Beiträge von Freis

    nachtrag, das flimmern im ersten post scheint nur bei einer helligkeitseinstellung (bei mir ist es 14) aufzutreten. bei 13 oder 15 gibt es keine probleme. das flimmern ist aber deutlich zu sehen (60 hz) und auf keinen fall mit pwm zu verwechseln (welches ich persönlich wohl nicht sehe. ich bin sehr sehr empfindlich bei diesen dingen aber ich sehe bei 0% helligkeit keinen anderen bildeindruck als bei 100%).


    spieletauglich ist er würde ich sagen, auch wenn ich das nicht exzessiv getestet habe (spiele nicht mehr).

    vielleicht noch den eizo 2331. der glitzert nicht, farben fand ich gut, blickwinkel gerade noch ok, leider schliert er allerdings leicht.


    ansonsten muss man leider sagen, das es diesen "einfachen" anforderungen scheinbar nicht zu kaufen gibt, es gibt immer mindestens ein absolutes nogo was man ertragen muss. ich weiss auch nicht warum das so ist, kann es mir aber nur mit unfähigkeit der produkt-designer/manager erklären. es sind eben fast immer kleinigkeiten die im betrieb (zu mindestens mich) aber massiv stören.


    ps: ich glaube übrigens dass dein problem eher vom oberflächen glitzern als vom pwm stammt. wissen kann ich es natürlich nicht, aber ich bin von einem pwm losen aber glitzernden tft auf einen pwm gedimmten aber glitzerfreien monitor umgestiegen und empfinde das bild als deutlich angenehmer.

    Hallo,


    ich frage mich in letzter Zeit immer häufiger, bin ich vielleicht einfach zu sensibel? Mir fallen bei TFTs ständig kleine "Macken" auf, die mir das Arbeiten darauf (psychisch) sehr erschweren. Es ärgert mich einfach, denn es sind nicht Dinge (Ausleuchtung, Bleeding, Farben, Geräusche, Schwarzwert, Oberflächenglitzern) die meistens auf fehlende QS oder schlechtem Design zurückzuführen sind und auf Wunschträumen die technisch nicht möglich oder absurd wären. Ich brauche keine absolute Farbtreue und ich kann es auch verschmerzen wenn eine sichtbare Grau-stufe wegfallen sollte, aber ich möchte dadurch nicht auf ein TFT gucken und sofort durch einen "Mangel" abgelenkt werden. Sprich, ich absolut bin bereit Abstriche zu machen, aber ich möchte nicht ständig über Fehler stolpern.


    Ich habe mit dem Samsung sa24a850 (PLS Panel) jetzt ein Modell gefunden welches weitgehend ok ist (absolut geräuschlos, kein Glitzern, guter Blickwinkel...). Der Schwarzwert ist wirklich schlecht und die Farbeinsteillug ist auch nicht besonders, aber man kann damit leben. Trotzdem ärgert mich die Bildhomogenität gewaltig und hier frage ich mich langsam, bin ich einfach zu sensibel?


    Frage:
    Bei weißem Hintergrund ist das Bild in der Mitte störend weißer als in am Rand. Bei Farben fällt mir nichts auf. Ganz am Anfang dachte ich es wäre durch den Blickwinkel bedingt, aber ein bewegen des Kopfs ändert daran kaum etwas (vermutlich fällt es mir durch den guten Blickwinkel - hatte bisher nur VA - auch erst auf)


    - Ich kann es nicht messen, darum habe ich mit Photoshop ein weißes Bild im Vollbild eingestellt und danach die Helligkeit in der Mitte mit dem Pinsel durch abdunkeln optisch an den Rand angepasst.
    - Anschließend habe ich den entstandenen Grauton mit der Pipette bestimmt und 3-5% (HSB: 0; 0; 97) herausbekommen.
    - Bin ich mit der Annahme richtig, das der Unterschied zwischen Bildmitte und Rand 3-5% Helligkeitsunterschied beträgt?

    Wenn ich mir die Bildhomogenität in verschiedenen Tests angucke, dann sind selbst 10% keine Seltenheit, da wären ~5% scheinbar völlig ok. Ich frage mich gerade ob ich hier schon (wieder) zu sensibel bin oder nicht. Mir fällt der Unterschied aber leider sofort auf - selbst wenn andere da keine Probleme sehen.


    Mich würde sehr interessieren was ihr dazu meint.

    Ich poste die Frage mal gleich hier ran, statt ein neues Topic mit fast gleichem Namen zu öffnen.


    Was ist von den günstigen wie Spider3 pro etc. zu halten? Welches ist das günstigste, mit dem man noch etwas anfangen kann? Trotz intensiver TFT-Bechäftigung ist das Thema Colormeter bisher von mir nur stiefmütterlich behandelt worden.

    hallo,


    ich gebe mir wirklich alle mühe mich mit etwas zufrieden zu geben, aber der IPS/PLS glow stört mich einfach doch sehr. zu meinem nutzungsverhalten gehört es eben auch einfach mal dazu in einem eher dunklen raum einen film zu gucken.


    ich habe meine ansprüche schon sehr heruntergeschraubt, 23/24", nicht
    glitzern, gute blickwinkel, kein übermässiges schlieren, pwm ist mir bei
    hoher(240+) frequenz mittlerweile auch egal. selbst bei der sRGB darstellung
    mache ich mittlerweile abstriche. 1200 pixel in der höhe sind mir
    allerdings relativ wichtig, wobei der punkt langsam auch schon am
    wackeln ist.


    PLS glow
    wirklich kennen (d.h. mehr als nur einmal schnell gesehen sondern in der praxis erfahren) tue ich nur den PLS glow (samsung 24850). er ist sehr weisslich/silbernen. bei youtube habe ich bei einigen modellen den ips glow eher leicht bläulich gesehen, was imho wesentlich weniger auffällt.


    weniger glow möglich?
    ich war gestern auch in einem appestore und habe das 27" thunderbolt-display auf ips glow getestet. es war sehr sehr hell, daher ich der test vermtulich nicht sonderlich aussagekräftig, aber ich habe nur einen sehr sehr geringern glow gesehen. wie gesagt, ich denke das kann man aufgrund er verhältnisse (sehr helles licht/dunkler raum) gar nicht vergleichen, aber auch meine erfahrung mit iMacs bei bekannten scheinen mir nur einen geringen glow aufzuweisen. liegt das vielleicht am glossy-screen?


    brauche hilfe bei entscheidung
    ich habe hier z.b. mit utzutz schon privat etwas darüber fachgesimpelt, aber ich bin gerade wirklich in einer entscheidungssackgasse.


    1.) ich kann mit dem samsung 24850 bis auf den glow sehr gut leben, kein glitzern, kein störendes pwm, gute blickwinkel, ich zögere wegen des glows aber ihn zu bestellen, da ich sorge habe eine alternative zu übersehen. wenn es keine alternative gäbe, also der glow überall ähnlich problematisch ist, dann muss ich eben damit leben...


    daher würden mich besonders zu den folgenden punkten meinungen interessieren:


    2.) kann hier jemand zu dem glow in dunklen räumen mit den apple displays (iMac, thunderbold-display) sagen?


    3.) der hazro 27wc hat das gleiche panel wie der 27" iMac, weiss jemand wie sich der glow auf dem verhält?


    4.) doch ein va panel kaufen? leider gibt es die ja nur noch mit in 16:9. ich kenne den eizo 2331, das bild hat mir gut gefallen, leider deutliches surren und die reaktionszeit/overdrive war störend schlecht (habe den mauszeiger je nach farbe nachziehen oder auch artefakte gesehen - das war bei meinem 4 jahre alten va deutlich besser!). ich überlege als letzte alternative den BenQ BL2400PT zu testen obwohl es leider auch ein 16:9 display ist..



    ja, ich habe momentan wirklich zu wenig abstand zu dem thema, vielleicht habt ihr ja ein rat für mich.


    grüße

    zu 1:


    nein, das flimmern hat nichts mit ips zu tun. das scheinen mir in der letzter zeit öfter falsch verstandene infos zu sein, welche das gerücht aufkommen lassen. das ips problem: die meisten ips-panels glitzern durch die oberflächenbeschichtung, aber das flimmern kommt wenn durch das backlight welches eine niedrige pwm frequenz hat. praktisch alle tfts, ob tn oder ips werden damit heute gedimmt.



    2. sehr ähnlich wie ips, nur ohne glitzern da eine andere oberflächenbeschichtung.

    Also verstehe ich richtig dass die TN Panels kein PWM haben / nutzen und somit diese Probleme ausgeschlossen sind ? In meinem Fall also der BenQ RL2450HT oder Iiyama ProLite B2475HDS
    Oder ist das ein generelles Problem bei allen LED Modellen ?

    nein, wie hier schon beantwortet hat das nichts mit der panel-technologie zu tun. der von mir genannte samsung 24850 ist ein PLS und kein TN Panel. ich habe aus verzweiflung ebenfalls TN-Panels geteste (da kein glitzern und kein ips/pls glowing), die blickwinkel sind mir aber einfach zu schlecht. man selbst heute scheinbar nur die wahl zwischen pest und kollera was tfts angeht...

    Habe bei Amazon zu viel negatives gelesen, sodaß ich für fast 400€ nicht zu diesem Modell greifen wollte.
    Amazon ist zwar für normalerweise kein Kaufkriterium, derzeit gibt es aber zu wenig Info zu dem Modell.

    kann ich gut verstehen, ich bin auch nicht rrestlos überzeugt, ich sehe aber einfach keine alternativen ohne glitzern und ohne pwm probleme (er ist auch per pwm gedimmt, aber es scheint eine art nachleuchten zu geben (siehe auch mein review hier im forum). ich habe jetzt einiges probiert in dem segment.

    imo kommt beim samsung ein grosser teil des problems mit der ausleuchtung durch das ips glowing (ja ist ein pls panel, der effekt ist aber ähnlich). bei niedriger helligkeit konnte ich damit deutlich besser leben. das problem generell - es scheint ausser dem samsung keinen glitzerfreien monitor in der größe zu geben.


    ich finde den 850 auch nicht besonders gut, ich sehe aber leider einfach keine alternative! alles andere war bisher mit deutlich mehr kompromissen behaftet.

    kurzer nachtrag:


    die pwm scheint zwar eine niedrige frequenz zu haben (~180 hz) aber ist definitiv irgendwie geglättet. es findet also kein harter hell/dunkel wechsel (rechteck) statt sondern ein hell/wenig hell. meine beobachtung hat jemand unabhängig aus einem schwedischen forum ebenfalls bestätigt. ich kann auch bei helligkeit 0 keinen stroboskop-effekt beim schnellen bewegen von objekten vor dem bildschirm festellen (im gegensatz zu vielen anderen tfts, auch viele ccfls sind da sehr anfällig!)


    ich kann selber ohne probleme bei helligkeit 0 arbeiten ohne einen effekt zu merken. der helligkeitssenor ist leider nicht zu gebrauchen, der sensor ist viel zu empfindlich bzw. hat keine zeitliche glättung und ändert daher die helligkeit sher oft und kurzfristig. ich frage mich ernsthaft wer das so konstruiert hat.


    meine negativ top4:


    -imit großem abstand ist es das ips glowing: es ist wirklich sehr störend in dunkler umgebung. das problem scheinen aber alle aktuellen ips/pls tfts zu haben. ich komme von va und bin da anderes gewohnt.


    - farbabstimmung ist leider, wie bei vielen anderen auch nur so ok. sie könnte von werk aus besser sein, da verlage ich aber vermutlich einfach zu viel.


    - keine software um den minitor per dcc/ic über software anzusteuern. ich finde das enorm praktisch, leider gibt es von samsung keine software mehr (die gab es nämlich mal!) dafür. gerade zum verstellen der helligkeit ist es imho sehr praktisch.


    - gehäuse ist nicht sonderlich stabil, das ist vermutlich der sehr dünnen bauweise geschuldet, aber ich habe immer etwas sorge den monitor zu kippen etc. - ich bewege den monitor an einem tft arm aber auch relativ gerne, für den "stationären" gebrauch spielt das sicher keine rolle.



    für mich persönlich sehe ich leider momentan keine alternative im bereich von unter 700 euro. ich bin nicht zufrieden, aber andere alternativen die ich getestet habe, bewerte ich persönlich noch schlechter. sehr angenehm ist tatsächlich das fehlende glitzern bei guten blickwinkeln und der lautlose betrieb.

    samsung 24850 bei den user-testberichten habe ich auch einen kurzen eindruck dazu verfasst. ich habe recht intensiv gesucht und mir vieles angesehen, momentan scheint es leider(!) keine alternative bei genannten anforderungen zu geben. ich bin nicht zufrieden mit dem monitor, aber ich sehe einfach ansonsten nur noch schlechtere alternativen...


    ich betreibe ihn abends meistens auf helligkeit 5 und konnte trotz arbeite bis spät in die nacht bisher keine negativen auswirkungen festellen.


    mich würde interessieren wie du die pwm bei niedriger helligkeit bemerkt hast bzw. welche beschwerden auftreten.

    Es scheint zwar auch wenige Displays zu geben die bei 100% per PWM regeln, bei den meisten scheint das aber nicht so zu sein. Von daher sollte bei 100% eigentlich kein Problem auftreten.

    Bitte um Angabe des Modells.


    Zu Deiner Argumentation: Ich habe meine Sichtweise schon an anderer Stelle beschrieben und will die Community nicht mit meinen Problemen langweilen, daher nur kurz. - Ich sehe bei PWM gesteuerten Monitoren auf den ersten Blick, wie wohl die meisten Anwender, auch kein Flackern. Unweigerlich fangen meine Augen beim Betrachten eines hellen Hintergrunds aber nach 10-15 Minuten an zu brennen und zu tränen. Dies ist also ein rein physischer Effekt. - Dass dieses Phänomen durch PWM induziert wird und es bei "analogen Monitoren" (oder vielleicht auch bei extrem schneller PWM) nicht auftritt, habe ich erst einiges später herausgefunden.


    Gruß
    Lexar

    Ich wollte dir auch nichts unterstellen! Ich bin selber sehr von PWM genervt, auch wenn ich bisher keine definitiven Symptome bei mir Festellen kann. Ich habe den Samsung 24850, der ist auch PWM gedimmt, allerdings scheint er in den dunkelphasen nicht komplett aus zu gehen sondern nur abzudunkeln. Ich habe nach der Methode Tfts getestet. Bei dem 24850 gab es nur abgedunkelte Phasen (also hell, weniger hell und nicht hell dunkel) (so wie hier ca. ). Ich dachte erst das Foto wäre einfach nicht scharf, aber bei anderen Monitoren bekomme ich ein absolut sauberes streifenmuster (wie hier ). Es ist absolut reproduzierbar.