wenn du erwartest einen vernünftigen 24" zufinden erwartest du leider zuviel.
in irgendeinem bereich muss man leider dicke abstriche machen, ich verstehe es auch nicht (habe eigentlich die meisten vernünftigen 24" gesehen)....
Beiträge von Freis
-
-
sehr schade, hatte gehofft, dass es vielleicht der erste vernünftige 24" hätte werden könnte (solange eizo nicht anders entspiegelt sind die für mich gestorben).
-
nur als info: der LG L246WH und LG245WP sind unterschiedliche modelle.
-
das liegt nicht am panel sondern an der antireflexschicht. es gibt einige tfts mit sehr grossem einblickwinkel (sogar ips panels) ohne jegliches glitzern.
-
hallo glitzer-geplagter freund, ich weiss genau was du meinst! ich kann die eizos aus dem gleichen grund nicht ausstehen. meines wissens nach liegt das ganze hauptsächlich an der entspiegelung, je "rauer" desto mehr glitzern und nur bedingt am panel selbst.
der L245WP hat dieses glitzern z.b. nicht. (p-mva)
ps: nimm nicht den L246, der hat ein TN-panel, damit wird man auch nicht glücklich.
-
ja sehr nervig das es keine infos gibt, ich hab ehrlich gesagt langsam keine lust mehr zu warten...
-
bekommt man irgendwo sicher das modell mit der niedrigeren helligkeit?
300 cd/qm sollten ja völlig genügen, bei 500 cd/qm ohne regelbares backlight sehe ich das spontan zum arbeiten eigentlich eher als nachteil an, da man die helligkeit softwareseitig weiter senken muss als bei dem 300 cd/qm modell.
-
einfach den monitor weiter wegstellen, kommt auf das gleiche raus wie kleinre pixel beim gleichen abstand.
-
Genauso wird es sein, das Backlight ist bei dem Yuraku (laut Cerichten) nicht regelbar. Wie gesagt, beim LG gibt es auch nur probleme wenn man anfängt zu dimmen (was allerdings absolut wichtig ist).
-
Kann das Brummen bei dem LG L245WP auch bestätigen (nur im sRGB-Modus, da sonst das Backlight nicht gedimmt wird). Sehr sehr nervig das ganze.
Die Frequenz des "tiefen" Brummens (ich weiss genaud was du meinst) liegt sicher über 100 Hz und es liegt vermutlich mehr an der subjektiven Wahrnehmung, als an organischen Ursachen wie Hörschäden etc- (die sind meistens eher im höhen / mitten Bereich bemerkbar) , aber die Beobachtung stimmt mit meiner sonst 100% überein. Ich verstehe es auch nicht.
Der Eizo 2100 war bei mir ansonsten völlig leise, leider hat er mir sonst nicht zugesagt (die starke Entspiegelung finde ich bei Eizo furchtbar..).
-
ne, glaube nicht, der preis wär auch interessant. hoffe da kommen bald infos nach, ich bin extrem heiss auf den monitor.
-
Nur ganz kurz eine Frage aus Interesse, wenn man die Helligkeit/Kontrast einstellt wird das alles elektronisch geregelt, d.h. man verliert bei jeder Änderung sofort Farben bzw. Graustufen wie über die Grafikkarte, also keine Regelung der Beleuchtung selbst, richtig?
-
Alles klar, danke für die "Bestätigung".
-
Vielen Dank, ja den kenne ich. Demnach würde ich das auch so verstehen, wie ich oben in der Grafik erklärt habe. Mir geht es wirklich speziell um die Frage des gemeinsamen Startpunkts und ich möchte überprüfen ob ich das richtig verstanden habe.
-
Overdrive hab ich mal ausgeklammert.
d.h. der unterschied zwischen einem 50 ms Panel und einem 25 ms Panel wäre der, dass Farbwert 1 beim 50 ms Panel doppelt so lange braucht um auf Farbwert 2 zu kommen wie bei dem 25 ms (das die Reaktionszeit je nach Farbe unterschiedlich sein kann wollen wir hier mal ausklammern).
Der zeitliche Startpunkt für die Änderung wäre der gleiche, die Änderung würde gleichzeitig beginnen nur in einem Fall eben länger dauern:
-
Ich habe eine Frage zur response time oder auch Reaktionszeit.
Wird durch die response time die Darstellung auch verzögert, d.h. analog zu einem "Lag", oder geht es dabei nur um das verblassen des letzen Bildes.
Wenn ich z.B. ein IPS-Panel mit 50 ms response time habe und auf dem Bildschirm eine Pegelanzeige (so ein Balken der je nach Signal ausschlägt) ist, wird eine Änderung dieser auf dem Bildschirm zeitlich verzögert (z.b. Bildaufbau erst nach X ms), oder leuchtet diese dadurch nur länger nach?
Danke!
-
Bitte bitte bitte die gleich Entspiegelung wie beim alten LG 245 und kein Brummen, dann wird sofort getauscht.
-
nervt euch eigentlich der klavierlack-rahmen? ich stelle ihn mir sehr störend vor, habe aber keine erfahrung wie sich das in der praxis verhält. auf den fotos bisher konnte man das nur schwer erkennen.
-
Zitat
Original von Paul Brain
Leute wie ich beobachten den TFT-Markt schon sehr lange, nur irgendwann gehts einem ziemlich am Arsch (sry) daß man bereit wäre, sehr viel Geld auszugeben aber man bekommt selbst nach Jahren der Entwicklung einfach noch immer nicht das, was man will.
Früher war das anders: Je mehr Budget man für den Bildschirm hatte, umso besser war er. In allen Disziplinen: Größe, Farbdarstellung, Geometrie, Konvergenz, Bildwiederholfrequenz, Schärfe. Geeignet für alles.
.wilkommen im club, ich verstehe es auch nicht, vor allem da es möglich zu seien scheint, nur die kombination mag keiner bauen...