Beiträge von schnetzkovic

    Hallo Moby,


    er wird morgen, spätestens Mittwoch eintreffen. Dann geht die Post ab. Kommt auch ein Freund mit top-modernem Dual-Core-PC vorbei und allen möglichen Spielen.


    Bis bald also.


    PS: Danke nochmal...bin durch Deine Anmerkung im - glaub ich - Samsung-Thread erstmalig auf den HP aufmerksam geworden. =)

    Hallo kz9,


    Du hast den Samsung also. Bist Du denn nicht zufrieden oder willst Du die beiden Monis vergleichen - wenn Du dann beide noch hast? Hat Dein Samsung ein A- oder S-Panel?
    Da der Samsung kaum neigbar ist, hab ich ihn von meiner Wunschliste erstmal getilgt, da insbesonders ein TN-Panel wenigstens ein paar Grad in Richtung Betrachter schwenkbar sein sollte - verdammte Axt, warum ist Samsung nur so träge.. ?(


    Wir können uns ja kurzschließen am Montag/Dienstag, denke da wird mein HP auch angeliefert.


    Grüße aus Köln


    schnetzkovic

    Hallo Kollegas,


    ich bin jetzt einfach mal ins kalte Wasser gesprungen und habe mir heute den HP w2207 22" - neu in deutschen Landen - bestellt. Für 280,- bei T-Systems nach Vergleich über


    Lange Zeit war der Samsung 226BW mein Favorit, jedoch hielt ich dann doch Abstand, aufgrund der schlechten Neigbarkeit nach vorne und dieser elenden Panel A vs. S-Debatte. Aber nun zurück zum HP. Basis meiner Entscheidung war
    a) der gute Preis,
    b) innovativ und flammneu,
    c) die überzeugende Ausstattung,
    d) für "very good" empfunden bei:
    e) letztlich auch das Design (schwarzer Rand ist einfach Pflicht gewesen).


    Auf fundierte Tests kann ich nicht zurückgreifen, aber die bis dato getesteten HP's bei Prad konnten mit "sehr gut" überzeugen.


    Zu den Eckdaten:
    - BrightView, bedeutet, dass die Oberfläche den "Glanz" und die "Farbintensität" einer Glossy-Beschichtung (z.B. bei NEC) hat, aber die störenden Reflektionen bzw. Spiegelungen deutlich verringert sein sollen. Lösung dessen ist eine chemische Behandlung der obersten Schicht.


    - Kontrast 1000:1, 5ms Reaktionszeit (kein Overdrive)


    - 160° Blickwinkel horizontal wie vertikal, neigbar -5° bis +30°


    - HDCP ready, 2 USB Hubs, Höhenverstellung, Pivot, 2 Jahre Garantie (lässt sich bei T-Systems für 20,- auf 4 Jahre verlängern)



    Den ausführlichen Test gibt es dann in der kommenden Woche...
    [Anmerkung Red.:
    Der Übersichtlichkeit halber haben wir den Testbericht von der nächsten Thread-Seite in diesen Post kopiert. Aus technischen Gründen befinden sich die zugehörigen Bilder auf der nächsten Seite]



    Es folgt der versprochene Test vom neuen HP w2207. Mein Moni bis dato war ein IIYAMA Vision Master 450, 19" CRT.


    Wer zu den technischen Daten eine Kurzinfo möchte, schaut bitte in den ersten Beitrag dieses Threads.
    Der w2207 ist der neue 22" im Portfolio von HP und gleichzeitig das Top-Produkt in diesem Segment. Es gibt noch einen anderen (w2207v), der jedoch weniger technische Features aufweist und daher für mich nicht interessant war.


    Auf gehts! =)


    Bestellung, Lieferumfang
    Bestellt habe ich den HP bei T-Systems am vergangenem Samstag; 2 Werktage später ist er angeliefert worden. Verpackung war einwandfrei.
    Zur Info an dieser Stelle: Bei T-Systems kann man für etwa 20,- EURO die Garantiezeit verdoppeln, also auf vier Jahre verlängern. Das geht auch zeitnah nach Erwerb. Sollte mir der Moni zusagen, werde ich das natürlich noch in Anspruch nehmen.
    DVI-Kabel, Analog-Kabel, USB Kabel für die beiden Hubs, Stromkabel, Treibersoftware mit Anleitung, alles dabei.


    Bildqualität und Ausleuchtung
    Satte Farben, schon allein mit der Werkskonfiguration. Die Software zur Anpassung ist extrem bedienerfreundlich.
    Ein komplett weißes Bild ist auch schneeweiß, keine Flecken oder ähnliches.
    Schwarz ist nachtschwarz bei allen Anwendungen, auch die Balken beim DVD schauen etc.
    Bei komplett schwarzem Bild erkennt man kleine Lichthöfe oben und unten, drissegal, denn nur im normalen Betrieb interessiert mich das "schwarz" - und da ist es satt.
    Alle Schriften sind gestochen-scharf, besser geht es nicht!!


    Die Bright-View Oberfläche hält was es verspricht. Keine störenden Refektionen bei noch brillianterer Farbgebung und Kontrast. Bei schwarzem Hintergrund spiegelt es sich natürlich im geringen Maße, aber auch das stört nicht - habe sogar seitlich einfallendes Licht (komplette Fensterfront) - no problemo.


    Blickwinkel
    Unproblematisch von der Seite oder von oben. Bei Betrachtung von unten ist das Bild noch tolerierbar, ein Abkippen der Farben kommt erst bei extremen Winkeln.
    Hierzu noch was besonderes: Liege gern auch mal auf dem Teppich und schaue DVD - also eigentlich der Knock-out bei TN-Panels...
    Gesagt, getan - und es geht, geht aber noch besser mit einer kleinen Hilfe (siehe Foto ;)) in Form einen Buches. Der Fuß ist dermaßen schwer und fett, dass ein "Kippen" des Monitors wohl erst bei Unterlegen der Brockmannschen Enzyklopädie zu befürchten wäre... :D
    Und...naja, für alle die es interessiert: ja, ich habe auch ein Sofa. :D


    Farbänderungen durch allein schon Kopfbewegungen sind beim HP 2007 von der Liste zu streichen. =)


    Reaktionsverhalten
    Getestet mit Dual Core 6600, 7xxxNvidia, 2GB Ram. Keinerlei Einschränkungen bei: Stalker, FB2, Splinter Cell - weder bei schnellen Drehungen, Explosionen etc.


    Geräusche, Pixelfehler
    Hier gibts 2x 0,00 :D


    DVD und Video und TV
    DVD ist problemlos, die Balken sind schwarz. Komprimiertes Zeugs wird gnadenlos durch Schärfeverlust wiedergegeben - logisch. Selbst das stört nicht, nur es sollte erwähnt werden, auch wenn es selbstverständlich sein sollte, dass größere Displays höhere Auflösungen verschlingen.
    Ein paar Beispielbilder stammen von einer Crysis-Demo, auch hier..einfach nur Top.
    HD-Trailer habe ich angeschaut, gibt da 8 von 10 Punkten, schätze kann aber auch am noch zu schwachen Rechner liegen (512Ram, XP, 2,8Ghz / nur die Spiele wurden mit einem anderen Rechner getestet).


    Habe eine TV-Karte - kein Unterschied zur Röhre.


    Verarbeitung
    Joaa, ein zweigeteiltes Schwert...bei mir!!!


    Einerseits absolut erhaben, könnte direkt vom Audi-A8-Werk kommen =), andererseits sitzt mein Panel etwa 3° schief auf dem Fuß. X(


    Keine Chance, nervt auf Dauer. Der Moni geht retour, ein neuer ist schon bestellt. HP und T-Systems sind in diesem Bezug absolut beschwerdefrei. Umtausch ist ja eh kein Problem. Ich vermute also einen Einzelfall. Scheisse.


    Habe ich was vergessen?


    Fazit
    Die angefügten Bilder sind mit einer 2Megapixel Handykamera geschossen, also bitte alles unscharfe sich scharf denken - alles klar?


    Das Teil hat mich absolut beeindruckt. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung weiter. HD-Material läuft sicherlich ein Minitick besser ab 24"-Größe, da erst ab dann die maximale Auflösung für HD gefahren werden kann. Ärgerlich das mit dem schiefen Panel, aber der neue ist wie gesagt schon bestellt. Bin da ganz schmerzfrei.


    Für weitere Fragen...immer ran. Hoffe, geholfen zu haben.

    Hier mehr Infos zum neuen HP 22". Wird in höchsten Tönen gelobt, so wie in Prad die bis dato getesteten HP's.


    "Performance
    Of all our criteria for reviewing displays, performance is the most important, and it's also where the HP w2207 shines. It scored the highest on all of CNET Labs' tests out of every other 22-inch display in its category. Its brightness and contrast ratio ratings in particular were far and away beyond the other screens. "


    "The Technical Stuff
    (Click here for a more detailed explanation including diagrams)


    All LCD screens have a polarizer which is a thin sheet of film laminated to the outside layer of glass of the LCD screen used to filter light waves produced by the LCD screen to create a visual image. The difference between a traditional notebook screen also known as anti-glare and an anti-reflective notebook screen is the type of polarizer film.


    The polarizer of a traditional anti-glare notebook screen has a rough matte finish. This matte finish causes ambient light to disperse or reflect off of the polarizer at different angles which reduces the intensity of the light reflected directly back to the observer’s eye. The side effect of the matte finish is blurred images, a lower contrast ratio, inferior viewing angles and eye fatigue to name a few.


    The polarizer of an anti-reflective HP Compaq BrightView screen has a smooth finish which has been chemically-treated. The chemically-treated finish of the polarizer reduces ambient light reflection by absorbing much of the external light instead of dispersing it at different angles. Since the external light is mostly absorbed instead of being reflected at different angles, the polarizer does not need a rough matte finish and therefore a smooth finish can provide crisp, brilliant-colored images with the most direct light from the LCD.


    In general, the observer sees light from two light sources: 1) light produced by the LCD specifically and 2) external ambient light which is reflected off the surface of the LCD. The aim of an anti-reflective polarizer is to decrease the intensity of reflected ambient light without sacrificing the quality of LCD imaging.


    Clearer images
    Wide viewing angles
    High contrast
    Vivid colors
    Reduced eye fatigue"

    Hier mehr Infos zum neuen HP 22". Wird in höchsten Tönen gelobt, so wie in Prad die bis dato getesteten HP's.


    "Performance
    Of all our criteria for reviewing displays, performance is the most important, and it's also where the HP w2207 shines. It scored the highest on all of CNET Labs' tests out of every other 22-inch display in its category. Its brightness and contrast ratio ratings in particular were far and away beyond the other screens. "


    "The Technical Stuff
    (Click here for a more detailed explanation including diagrams)


    All LCD screens have a polarizer which is a thin sheet of film laminated to the outside layer of glass of the LCD screen used to filter light waves produced by the LCD screen to create a visual image. The difference between a traditional notebook screen also known as anti-glare and an anti-reflective notebook screen is the type of polarizer film.


    The polarizer of a traditional anti-glare notebook screen has a rough matte finish. This matte finish causes ambient light to disperse or reflect off of the polarizer at different angles which reduces the intensity of the light reflected directly back to the observer’s eye. The side effect of the matte finish is blurred images, a lower contrast ratio, inferior viewing angles and eye fatigue to name a few.


    The polarizer of an anti-reflective HP Compaq BrightView screen has a smooth finish which has been chemically-treated. The chemically-treated finish of the polarizer reduces ambient light reflection by absorbing much of the external light instead of dispersing it at different angles. Since the external light is mostly absorbed instead of being reflected at different angles, the polarizer does not need a rough matte finish and therefore a smooth finish can provide crisp, brilliant-colored images with the most direct light from the LCD.


    In general, the observer sees light from two light sources: 1) light produced by the LCD specifically and 2) external ambient light which is reflected off the surface of the LCD. The aim of an anti-reflective polarizer is to decrease the intensity of reflected ambient light without sacrificing the quality of LCD imaging.


    Clearer images
    Wide viewing angles
    High contrast
    Vivid colors
    Reduced eye fatigue"

    [Wie schon mal in nen Anderen Thread gesagt, habe Ich auf der Cebit den
    Fujitsu Siemens H22 gesehen. Ich habe Ihm mir ne gute 3/4 Stunde angeschaut und war begeistert,



    Hallo, war es der H22-1W?? Wo hast Du ihn denn gesehen?


    Danke!!!

    Danke für die Antwort(en). Ich denke, eines der beiden 22"-Modelle von LG wird demnächst kompetent seitens der Redakteure unter die Lupe genommen!?!


    Vorweg und grundsätzlich mal ein fettes Danke an Prad, denn immerhin wurden im 22"-Segment schon die Modelle von Samsung, IIyama, Dell und Viewsonic getestet - ein Megaservice für den Interessierten.


    In diesem Sinne....;-)

    Hallo Gathril,


    danke für Deinen Beitrag. Weil ich mich auch für diesen Moni interessiere, würde ich Dir gern ein paar Fragen loswerden. ;)


    1) Kennst Du den genauen Unterschied zwischen dem WA und Deinem WT-Modell - sind es nur die besagten 3ms?
    2) Sind die Farben so "satt" wie bei Vergleichsmodellen (Samsung 226) - falls Du da Vergleichserfahrungen hast.
    3) Sind die Artefakte auch beim normalen DVD-Betrieb vorhanden? Ich meine also mit hochwertiger DVD-Qualität, keine AVIs oder so?


    Kannst Du ein paar Bilder posten, für die Farbdarstellung? Ich mag intensive Farben, finde Monitore mit leichten Grauschleiern nicht so schön.


    VIelen Dank erstmal und auch weiterhin viel Spaß mit dem guten TFT.

    Zitat

    Original von Scoty
    finde das eine schweinerei allen 226bw Käufern gegenüber. nicht mal 2 Monate am Markt und schon einen besseren Nachfolger bringen. das nenne ich abzocke und ich hoffe jemand verklagt Samsung dafür den das ist echt eine schweinerei.


    Nimm Dir doch mal 10min. Zeit und lese die Beiträge über den Samsung 931C (das CW beim 226 wird dann lediglich für das Widescreen-Format stehen).
    Fazit: Die Technik mit der kalten, neuen Hintergrundbeleuchtung (CCFL: Cold Cathode Fluorescent Lamp) bringt zwar mehr Farbraum, der aber bei der DVD-Wiedergabe zu unmöglichen Darstellungen führt, welche auch nicht im Onscreen-Menu verbessert werden konnten. Grund: Die intensivere Rot- und Gründarstellung wirkt teils völlig überladen und unrealistisch, was sich in einem Action-Spiel noch als gar nicht so übel auswirkt, jedoch bei Filmsequenzen u.a. brutal die Farben verfälscht.


    Von daher solltest Du Dir keine Sorgen machen. Außerdem lässt sich jetzt schon eine gewisse Marktgleichheit erkennen, wenn Du Dir die offiziellen Prad-Tests der 22"er anschaust - die Unterschiede sind marginal.


    Da aber der LG 1970HR für die Prad-Tester zum Referenzmodell in der 19"-TN-Panel-Klasse erhoben wurde, darf man gespannt sein auf LGs Antwort im 22" Segment. Immerhin ist LG-Philips seit Mitte 2006 der größte Panel-Hersteller weltweit.


    Ich selber warte auch noch die 4-6 Wochen bis der LG 226WA durch die Prad-Testung ging, da ich viel Wert auf deren Aussage lege. Logisch ;)

    Zitat

    Original von Pretender1
    Ah danke, aber LG ist ja eigentlich so weit ich weiß auch ne Billigmarke mehr, also da ist Samsung und Co ja schon hochwertiger.


    Hallo Pretender, LG-Philips, die niederländisch-koreanische Unternehmung ist der weltweit größte Panel-Hersteller, größer als Samsung. Alles klar? ;)

    Hallo dr maxx,


    danke für Deinen Bericht. Könntest Du Dich mal auf den Boden setzen, den TFT nach unten neigen (sind doch 5° möglich, oder?) und bezüglich Blickwinkel berichten?


    Klingt vielleicht etwas weit hergeholt, aber das entspräche meiner Position auf dem Sofa und ich nutze den TFT (ok, würde nutzen..;-)) auch als TV und DVD-Station.


    Danke im voraus.


    Daniel