Beiträge von rotanat

    Das mit den 16,7 Mio Farben bei TN kann sein, seit kurzem gibts da einen neuen Paneltyp der auch die vollen Farben kann, das könnte also als Argument wegfallen. Dann verwendet LG vermutlich diesen Typ.


    Anderen Fuss beim BenQ stell ich mir schwierig vor, das ist so ein Plastikfuss der eingeklipst wird, dürfte doch sehr Herstellerspezifisch sein.
    Man kann allerdings eine nach VESA genormte Wandhalterung benutzen um den Monitor an die Wand zu schrauben, ich denk da finden sich höhenverstellbare Halterungen. Der Höhenverstellbarkeit meß ich eigentlich keinen besonderen Wert zu, gab ja auch nicht wirklich Höhenverstellbare Röhrenschirme *g*.


    Ich stand im übrigen auch vor der Entscheidung LG oder BenQ, ausschlaggebend war dann der bessere Paneltyp und der BenQ war trotzdem fast 50 Euro billiger (zu dem Zeitpunkt bei meinem Händler des Vertrauens, inzwischen sind die Preise identisch).
    Hätte der Händler den BenQ nicht gehabt, hätte ich sonst den LG genommen.
    Letztendlich ists Gewöhnungssache, ich hab auf der Firma auch nur nen "normalen" TN Schirm und wenn ich ehrlich bin - so krass ist der Unterscheid beim normalen Arbeiten mit den Blickwinkeln nun wirklich nicht, da stört ein Pixelfehler weitaus mehr. Im direkten Vergleich mit nem 2 Jahre alten Medion 17 TFT (vermutlich TN Panel) macht der BenQ natürlich die bessere Rolle, sowohl in Bezug auf Farben/Kontraste und Blickwinkel, allerdings nach 2 Stunden an nem anderen TFT hat man sich an diesen gewöhnt.

    Für den BenQ spricht das MVA Panel, hat auf jeden Fall besseren Blickwinkel als der LG.
    Der Kontrastwert beim LG ist nicht wirklich so hoch, ist eher ein Marketing-Gag, LG beschreibt damit irgendwie das Verfahren der Dynamischen Kontrastanpassung. Ich kanns nicht genau erklären, irgendjemand hatte mal hier eine genaue Erklärung abgegeben dass das realistischen bzw. vergleichenbaren 800 entspricht, was unter den 1000 des BenQ liegt.
    Ansonsten ist der BenQ mit 8ms voll spieletauglich und hat gegenüber einem TN-Panel die vollen 16,7 Millionen Farben zu bieten.


    Letztendlich Geschmackssache würd ich sagen (und Verfügbarkeit/Preis natürlich auch).

    Wollte eigentlich auch schon nen Testbericht schreiben, verzögert sich aber, da der Monitor (oder das DVI-Kabel) ein Dead on Arrival hat :( - sprich über DVI angeschlossen gibt es massive Bildstörungen, ständig geht der Monitor an und aus und ca. 2000 Pixel blinken in Rosa 8o. Über Analoganschluss gehts dagegen wunderbar. Kabel wackeln brachte auch nichts und ein anderes zum Testen habe ich nicht, konnte allerdings an 2 Rechnern testen, DVI-Anschluss der Grafikkarte ist also in Ordnung. Naja über den BenQ Vor-Ort Service soll mir per UPS ein neuer zugesandt werden, schauen wir mal.


    Ansonsten ist das Bild (auch über analog) wirklich klasse. Blickwinkel ist MVA/PVA typisch sehr gut, Ausleuchtung kann ich auch nicht beklagen, starke Lichthöfe sind mir bisher nicht aufgefallen, und Spieletauglichkeit ist auch super - lediglich die TFT typische Bewegungsunschärfe find ich etwas gewöhnungsbedürftig (wenn man vom Röhrenmonitor kommt).

    Da das hier der einzige Thread zu BenQ ist der beide bisherige Erfahrungsberichte mit dem Service enthält) häng ich mich mal dran, obgleich noch offen ist, wie es ausgeht (aber positive Berichte kann man ja auch schreiben, wenn sie denn eintreten).
    Also, Monitor bei Atelco bestellt und in der Filiale abgeholt.


    Leider funktioniert der DVI Eingang nicht wirklich > total gestörtes Bild, wird auch nicht besser wenn man am Kabel wackelt, an zwei Rechnern getestet. Könnte das Kabel sein, da aber kein zweites zur Hand und extra eins zum Testen zu kaufen auch blöd ist kommt nur Tausch in Frage. Atelco scheidet aus, klar, ich könnte nochmal einen Monitor bestellen, den in der Filiale abholen und den anderen zurückgeben, allerdings wozu gibts einen Vor-Ort Service. Da der Monitor mir gefällt will ich den auch unbedingt behalten (vom Modell her).


    Also angerufen (Servicezeit 9-17 Uhr). Freundliche Dame am Telefon hat alle Daten aufgenommen, bat aber um Zusendung des Kaufbeleges, was per FAX oder Mail erfolgen kann. Daher fix den Beleg gescannt und per Mail geschickt. 2 Stunden später eine Email erhalten das ein Ersatzgerät per UPS versandt wird.


    Soweit so gut, Rest folgt ;)

    Möchte mir in nächster Zeit einen 20-22 Zoll Widescreen TFT kaufen. In Frage kommen eigentlich nur o.g. Modelle von Samsung, da ich dafür einen Händler vor Ort habe und so die Monitore im Laden ausprobieren und kaufen kann.
    Einsatzgebiet des Monitors ist neben den üblichen Office/Internetanwendungen zum Großteil Gaming, und zwar Echtzeitstrategie (3D, wie Wh40k Dawn of War und Konsorten) + ab und zu auch mal einen Shooter.
    Derzeit besitze ich einen relativ guten 19 Zoll Röhrenmonitor, der aber langsam aber sicher auch alt wird, zudem nimmt er in der neuen Wohnung zuviel Platz auf dem Schreibtisch weg :rolleyes:


    Nun entspricht ja 19 Zoll Röhre in etwa einem 18 Zoll TFT (der 17 Zoll TFT meiner Freundin ist tatsächlich etwas kleiner als die 19er Röhre). Daher denke ich das der 205BW an Höhe etwas kleiner sein wird, oder (in CM sind das 27,8 cm bei der 19er Röhre). Daher scheidet er fast schon aus, obleich er natürlich der günstigste in diesem Bundle ist, aber ich werd ihn mir Live doch noch einmal anschauen.
    Bleibt also der 22 Zoll 225BW mit "bauartgleicher" TN-Bildröhre oder der 21 Zoll 215TW. Nur im Endeffekt zahlt man ja 100 Euro Aufpreis für der TW und hat 1 Zoll weniger. Gleicht der TW das mit seiner besseren Bildröhre aus? Reichen denn 8ms aus um Strategiespiele ohne großartiges Ghosting, Lag und Schlierenbildung darzustellen?
    Mich würden mal die Meinungen interessieren, vielleicht stand ja jemand vor der selben Entscheidung.

    Naja der Punkt warum keiner den Monitor importiert ist genau die Garantie, wobei noch fraglich ist ob überhaupt das Netzteil passt (bin mir nicht sicher, aber gibts in den USA nicht 110V statt ~220V?). Weil der deutsche Händler muss Dir ja 2 Jahre Gewährleistung geben, wenn er aber nun aus den Staaten mit 1 Jahr importiert (das auch nur dort einzulösen ist, sprich Versand über den Teich) muss er selbst das Gerät reparieren/ersetzen wenn danach was kaputt geht. Von daher...