Beiträge von rotanat

    Also ich finde die Ausleuchtung recht gut - perfekt ist sie allerdings nicht, denke aber, das liegt mehr oder weniger an der Technik - ein Backlight strahl irgendwo immer rein, wo es nicht passt. Größe Lichthöfe fallen mir beim BenQ nicht auf, ein minimales "X" ist bei dunklem Raum aber zu erkennen und von der Seite her wirds dann schon sehr hell - mangels vergleichbarer Monitormodelle zur Hand kann ich aber nicht sagen, ob der BenQ hier besonders gut oder schlecht ist.
    Blickwinkelstabiler als ein TN-Panel ist ein MVA sowieso.

    Also technisch kann der Monitor beliebige Auflösungen bis zur maximalen darstellen, zieht dann aber alles groß, sofern die Grafikkarte hier nicht einschreitet.
    Auch die angesprochene Auflösung von 1280*960 ist ohne Probleme darstellbar, getestet mit Battlefield und HdR:Schlacht um Mittelerde. Es wird halt etwas groß gezogen - sofern man das nicht per Grafiktreiber verbietet, was bei mir mit X800 XT auch wunderbar funktioniert.
    Warum es bei Dir, thewalker, nicht geht, kann ich allerdings auch nicht sagen. Was passiert denn? Wird die Auflösung nicht angezeigt im Spiel?

    Wenn die Grafikkarte einen qualitativ hochwertigen Analogausgang hat und das Kabel sowie der Eingang am Monitor auch gut sind - muss man die Unterschiede auch mit der Lupe suchen, da gibts nicht wirklich viel unterschiedliches.

    Also ich hab den BenQ und würde ihn zum Zocken uneingeschränkt empfehlen. Klar gibts noch das Problem mit der Bewegungsunschärfe aber das Problem hat jeder TFT unabhängig vom Panel, und auch bei 2ms TN Panels ist diese noch deutlich sichtbar. Gewöhnt man sich aber einmal daran ists kein Problem mehr, Ghosting bzw. exzessive Schlierenbildung = Fehlanzeige. Ob man jetzt zwischen 2 oder 8ms einen Unterschied sieht, kann ich nicht beurteilen. Aber auch mit 16 ms wurden vor nicht allzulanger Zeit TFTs als zockertauglich beschrieben, von daher denk ich nicht das man hier Großartig Unterschiede festellen kann. Vorteile des VA-Panels sind aber ganz klar die Farben, Kontraste und der Blickwinkel.

    In der Theorie (später dazu mehr) sollte es so gehen:


    Im Catalyst Control Center auf "Digital Panel Properties" (erscheint aber nur, wenn Monitor über DVI angeschlossen ist) gehen und da gibts eine Unterkategorie "Use Centered" Timings. Weiß jetzt nicht den deutschen Namen dafür, dürfte aber auch im dt. Treiber der 4. Menüpunkt sein.


    In der Praxis gibts damit wohl aber einige Probleme, das Trotz dieser Einstellung Spiele dies ignorieren.

    rille: Hab keinen Widescreen aber bei mir klappts eigentlich mit der 1280*9xy Auflösung recht gut, hier sind die oberen Balken dann schwarz (gestetet mit z.B. Schlacht um Mittelerde 2). Hab aber auch von den Problemen die Viele damit haben gehört, daher nur "theoretisch" möglich.

    Aber die Sonnenbrille sollte auch Lupenfunktion bieten weil die Bildhöhe eher 17 Zoll entspricht ;)
    Spaß beiseite, nicht Vergessen bei der Entscheidungsfindung solle man das mal locker 30-40% mehr Rechnerpower benötigt wird um in der nativen Auflösung zu spielen und derzeit der wirkliche native Widescreensupport etwas mau aussieht, will man nicht mit Verzerrungen oder beschnittenen Seitenverhältnissen leben (auch von Spielegenres abhängig, wie gut das derzeit unterstützt wird)

    Also bei ATI gehts theoretisch auch, und zwar über Digital Panel Properties und da gibts die Option "Use centered timings" (oder so ähnlich), damit sollte es theoretisch funktionieren.

    Ich glaube Dir kann geholfen werden, genau so ein Problem hatte ich auch (lauter blinkende rot/rosa Pixel). Fehler war das dem Monitor beiliegende DVI-Kabel. Nach Austausch funktioniert alles wunderbar, vermutlich war/ist es defekt.

    Eben das Problem gibts, günstig heisst automatisch das an so Features gespart wird. Mir ist jetzt kein (bezahlbarer) 22er Widescreen mit dem Feature bekannt. Also bleibt nur zu schauen das mit den Grafiktreibereinstellungen hinzubekommen, erste Vorraussetzung ist hierfür der Anschluss per DVI, über analog lässt sich garnix machen. Wie gesagt, man liest viel das es Probleme macht und nicht überall geht, spasseshalber habe ich es bei mir mal ausprobiert (hab allerdings 19 Zoll normal) und da klappt es, bei Spielen die z.B. kein 1280*1024 bieten (erscheinen dann schwarze Ränder).

    Ja und Nein. Problem ist das nur sehr wenige Monitore direkt am Gerät das Interpolationsverhalten (also ob nun ein 1280*1024 Bild mit schwarzen Rändern drumherum oder alles gestreckt ausgegeben werden soll) einstellbar ist. Mit so einem Gerät wäre man auf der sicheren Seite, man kann aber diese Optionen auch bei ATI und NVidia über den Grafiktreiber einstellen - nur manchmal klappt das einfach nicht, besonders bei ATI Usern hört man oft Probleme. Ohne irgendwelche Eingriffe wird das Bild gnadenlos auf volle Breite gezogen, was dann recht bescheiden ausschaut.

    Hmmm, dann scheint doch irgendwas defekt zu sein, im einfachsten Fall vielleicht das DVI-Kabel (war bei mir der Fall, hatte große pinke Flächen und der Monitor ging öfter an und aus). Falls die Möglichkeit besteht das mal tauschen. ansonsten kann eigentlich nur noch der DVI Ausgang am Monitor defekt sein.

    Mit DVI Anschluss sollte normalerweise die Bildzentrierung automatisch erfolgen, daher werden auch die Optionen zur normalen Zentrierung ausgeblendet. Tritt das Problem denn nur bei diesem Testbild auf oder ist das Bild generell versetzt? Was passiert wenn Du den Monitor analog anschliesst, ist dann alles in Ordnung?

    Also ich hab einen BenQ FP91GP und da das mitgelieferte DVI-Kabel defekt war/ist hatte ich den ca. 2 Wochen erstmal analog dran, bis ich ein neues DVI Kabel hatte. Ich muss sagen, viel unterschied ist mir eigentlich nicht aufgefallen zwischen den beiden Anschlussvarianten, in Bezug auf Bildschärfe etc. Das es bei deinem Kumpel anders aussieht, muss ja nicht unbedingt nur am Analoganschluss liegen, ggf. ist der Ausgang der Grafikkarte oder auch nur der TFT einfach nicht gut.

    Bei vielen preiswerten Widescreenmonitoren kann man dieses Verhalten leider nicht einstellen. Ggf. ist es wohl aber von Spiel zu Spiel unterschiedlich, ich hab z.B. auch eine X800 und bei Schlacht um Mittelerde 2 gibts die 1280*1024 Einstellung nicht, nur 1280*960 - hab das aktiviert und da gehts ohne Probleme, allerdings stört das ja bei nem normalen 19 Zoll Monitor nicht so.
    Nvidia-Treiber sollen woll hier um Welten besser sein, da scheint es überall zu klappen.

    Vorraussetzung dafür ist, das der Monitor per DVI angeschlossen ist, dann erscheint im Catalyst Control Center ein Eintrag (bei mir Nr. 5, hab allerdings Englisches CC) "Digital Panel Properties", da dann unter "Attributes" gehen und bei "Image Scaling" (Pkt.2) auf "Centered Timings" stellen. Dann solltes es funktionieren, diese Funktion soll aber recht buggy sein und nicht bei jeder Auflösung gehen.

    Ikeda: Fehler würd ich nicht sagen, ist halt so designed. Zumindest Dein Monitor ist nicht defekt, habe das gleiche "Problem" - find ich auch etwas lästig, allerdings macht das der Medion TFT meiner Freundin auch so.