Beiträge von rotanat

    Bedenken muss man auch das 20 Zoll Widescreen im Endeffekt "nur" die Höhe eines 17 Zoll TFTs hat, zudem, wenn der Schirm fü Spiele genutzt werden soll, sollte der Rest des Systems schon wahnsinnig schnell sein, sonst macht das Gamen in der nativen Auflösung wenig Freude und interpolierte Auflösungen sehen schon deutlich schlechter aus. Allerdings ist das belanglos wenn der "normale" auch 1600*1200 hat, dann dürfte in etwa die gleiche Leistung gefordert sein.
    Nachteilig find ich auch die Unterstützung vom Widescreenformat, sie wird kommen und kommt, keine Frage, aber je nach Spielegenre schaut man noch ganz schön in die Röhre (sprich schwarze Balken oder "Kugelköpfe").

    Für um die 300 gibts den BenQ FP91GP mit VA-Panel (8ms Reaktionszeit). Von der Geschwindigkeit her sind mir zumindest keine schnelleren Panels außer TN bekannt. Blickwinkel und Farbtreue sind ja bei diesem Paneltyp besser. Spieletauglich ist der Monitor super, obgleich Bewegungsunschärfen sichtbar sind - aber das Problem haben auch 2ms Geräte..., generelles TFT-Problem das Hardcorezocker (in Ligen etc.) betrifft.

    Ich höre auch keine Geräusche, da scheint was defekt zu sein.


    Zum Thema Bewegungsunschärfe: Die hat jeder TFT ob 2ms oder 16ms - völlig egal, es ist sichtbar und fällt auf. Dafür punktet der BenQ aber gegenüber herkömlichen TN-Panels mit Farbtreue und Blickwinkel.

    Ob man jetzt den Unterschied zwischen 8ms des BenQ und den 2ms der schnellsten TN-Panel spürt ist fraglich, ich merk eigentlich auch keinen Unterscheid zwischen nem 2 Jahre alten Medion-TFT (dürfte 16 ms oder sogar noch höher haben) und dem BenQ - müsste man mal gezielt im Vergleich sehen. Das die Bewegungsunschärfte aller TFTs (auch die mit 2ms haben das) stört wenn man vom CRT wechselt ist leider ganz klar, aber man gewöhnt sich recht schnell dran finde ich.

    Hmmm, also wenn man den Blickwinkel verändert, verändern sich die Farben/Heiligkeiten/Kontraste - auch mit dem "guten" MVA-Panel, allerdings ists nicht so drastisch wie bei TN-Panels, trotzdem ists - gerade im Vergleich zur Röhre - schon spürbar.
    Daher geh ich mal von aus, das dies normal ist, falls Du aber irgendwie ein Bild reinstellen kannst von dem Winkel könnte ich das bei mir auch nachprüfen.

    Also von der Abwicklung (Mailkontakt) kann ich mich nicht beklagen, allerdings konnte mir der Support auch nach nun 2 Wochen noch nicht sagen, wann der Austauschmonitor da sein würde. Das finde ich - für Vor-Ort Service - schlecht. Daher hab ich den Vorgang nun storniert weil sich - glücklicherweise - herausgestellt hat das der Monitor-DVI Eingang in Ordnung ist, das mitgelieferte DVI-Kabel ist defekt gewesen. Lt. Garantiebedinungen sind ja Kabel auch nicht mit in der Garantie, von daher hatte ich das Glück kostenlos ein DVI-Kabel zu bekommen, was jemand nicht brauchte. Damit funktioniert nun alles tadellos.
    Insofern würde ich für den Service Noten vergeben kann ich nur für den Kontakt Noten vergeben, und der war gut (zum sehr gut fehlen die 24h kostenlose Hotline *g*).

    Bei mir hatte ich einen ähnlichen Schock, es sah aus als ob der Monitor im rechten oben Drittel an die 1000 Pixelfehler hatte (rosa leuchtend). Hab dann das VGA-Kabel angeschlossen und siehe da, klares Bild ohne massive Pixelfehler (der Monitor hat einen Subpixelfehler der bei helleren Farben sichtbar ist, aber nicht bei schwarz (kl. heller Punkt)). Wieder auf DVI-Kabel gewechselt: Massive Bildstörungen. Nach Kabeltausch klappt aber auch DVI wunderbar, d.h. alles was kaputt ist/war ist das mitgelieferte DVI-Kabel. Das Kabel sieht auch wenig vertrauenserweckend aus, es ist recht dünn.

    Soweit ich weiß stellen die Monitor-USB Anschlüsse nichts anderes als einen eingebauten USB-Hub dar, der meistens USB 2.0 unterstützt, und mit dem USB-Anschluss vom Rechner verbunden wird. Daher bringt Dir das nichts, USB2.0 Unterstützung muss vom Rechner kommen, wird nicht vom Monitor bereitgestellt.

    Also nun wart ich den 7. Werktag und nichts ist passiert, mit der Schnelligkeit scheint es echt zu hapern, übers FAG wäre ich schon längst an einem neuen Monitor. Hab heute noch mal eine Mail hingeschrieben, mal schauen was passiert, werde weiter berichten.

    Was Blickwinkel angeht sind MVA/PVA Panels genausogut wie die S-IPS, ebenso haben sie tolle Farben und Kontraste.
    Mir ist aber in dem Rahmen keiner mit Glossy Display bekannt, brauchen diese Monitore aber auch nicht, da die Farben so gut genug sind, was bei TN nicht immer der Fall ist (und wohl daher diese Hochglanzspiegel benutzt werden, um die Farben besser darzustellen auf TN Panels. mag mich aber auch irren, mir ist der Sinn nicht so klar weil ich den Spiegeleffekt als extrem störrend empfinde)

    FAG = Fernabsatzgesetz (wobei ich mir nun nicht sicher bin, ob das ein eigens Gesetz ist oder irgendwo im BGB steht), heisst im Prinzip nix anderes als das man beim Versand die Ware mit 14 tägigem Umtauschrecht zurückgeben kann.

    Neigbar ist der Monitor. Onlineversand ist wohl meist der Weg, hab auch keinen Laden gefunden der den Monitor bei mir in der Nähe hat.
    Zusatzpixelfehlerprüfung ist halt so ne Sache, wenn man sicher gehen will, nicht verkehrt, weil die Gefahr ist bei einem Shop, der die anbietet, sonst auf jeden Fall einen Monitor zu bekommen der Pixelfehler hat (weil überprüft und für unwürdig befunden *g*).
    Bei BenQ gibts 3 Jahre Vor-Ort Garantie, äußert sich so, das man die Servicehotline anruft und die per UPS einen Monitor rausschicken und man innerhalb von 10 Werktagen den Defekten wieder von UPS abholen lassen kann. Ich mach das gerade durch, weil mein Monitor über DVI nur ein gestörtes Bild ausspuckt und, da ich den Monitor behalten wollte, ich das FAG dafür nicht in Anspruch nehmen will.
    Werd berichten was draus wird ;)

    Na übers Widescreenformat kann man streiten, stand auch vor der Entscheidung einen normalen oder Widescreen zu nehmen und hab mich für den normalen entschieden. Die Spieleunterstützung find ich derzeit nämlich noch mehr als mies, wirklich native Widescreenunterstützung kann man an einer Hand abzählen, irgendwas wird immer in die Breite gezogen oder manchmal wird dann halt das 16:10 Format aus nem 4:3 bzw. 5:4 ausgeschnitten usw.
    Wer aber viele Filme schaut oder ernsthaft mit Tools arbeitet, wo man zwei Fenster im 4:3/5:4 Format schön nebeneinander legen kann, für den lohnt sich sicher der Widescreenmonitor, und der Trend geht eindeutig in die Richtung, ich denk aber mal erst in Jahren gibts wirklich gescheiten Support auch bei Spielen.