Wenn Du noch 30 Euro drauflegst bekommst Du den LG 227, den ich nur weiterempfehlen kann (also für ~ 350 € haben ihn einige Händler auf Lager, geht ab 325 € los). Testsieger bei Chip in der Klasse der 22 Zoll TNs wegen überragender Bildqualität und bei der c'T ist er auch nicht schlecht weggekommen.
Beiträge von rotanat
-
-
Zitat
Original von schoppy
komisch, ich hab gestern bei ut3 in den einstellungen nachgeschaut, da war 1280x1024 max...Die Spiele zeigen meist auch nur die Auflösungen an, die Dein Monitor darstellen kann. Sprich wenn Dein jetziger Monitor max 1280*1024 kann wird auch nur das als max angezeigt - deshalb dürften Dir auch "normale" 4:3 bzw. 5:4 Auflösungen wie 1600*1200 etc. fehlen...
-
LG-227, Testsieger bei Chip, aber auch "recht" teuer.
Der Samsung 226BW ist wohl auch nicht verkehrt. Siehe die jeweiligen Testforen. -
Mit Formatumschaltung meine ich das 4:3 (1024*786) oder 5:4 (1280*1024) er Auflösung immer auf 16:10 gestreckt werden. Nur der HP und der LG bieten am Monitor selbst die Möglichkeit auf 4:3 zurückzuschalten, so dass dann halt schwarze Balken an den Seiten sind aber das Bild nicht verzerrt wird.
Beim Chimey liegt glaube ich kein Kabel dabei, beim LG liegt ein Analog und ein DVI-Kabel dabei. Um den Chimey anzuschliessen braucht man also für eine Grafikkarte die kein HDMI-Anschluss besitzt einen DVI>HDMI Adapterkabel (oder Adapter + HDMI Kabel). -
Zitat
Original von KinG-SeKo
Hallo Leute, habe heute es bei MM für 199€ gekauft. Auf dem Monitor steht jedoch 2216W aber es hat DVI, was ist daran faul?Nix
Bei Acer sind die Modellbezeichnungen nur total irreführend. Rein technisch gesehen gibts eigentlich nur 2 Modelle: 2216 W (mit Analogeingang) und 2216 WD (mit Digitaleingang), Kartons gibts aber jeder Menge mit unterschiedlichen Angaben: Als ich auch letzte Woche beim MM den Acer für 2216 gekauft habe gabs ganze 3 Modelle:
2216W (mit Analogeingang) für 219,-
2216Wd (mit A&D-Eingang) für 239,-
und den 2216 (W) mit A&D-Eingang für 199,-D.h. für 20 Euro mehr gabs keinen Digitalanschluss und für 40 Euro mehr gabs den wieder
Habs aber unterlassen mal nach den Unterschieden zu Fragen, obwohl es schon spannend gewesen wäre was die "Fachverkäufer" evtl. erzählt hätten...
-
Also Nachteilig ist das man Overdrive wohl nicht abschalten kann, richtig aufgefallen sind mir aber keine Overdrive Effekte bisher (sprich Ghosting, Coronas etc.), habe aber auch erst nur die Zeit gefunden ein paar Spiele kurz anzutesten. Werd ggf. mal Prey-Demo am Wochenende installieren, da sah ich zumindest auf dem Benq MvA-Panel mit Overdrive leichtes "Nachleuchten". Werd dann berichten.
-
"Besser" ist immer relativ, hat denn der Chimei auch einen "erweiterten" Farbraum wie der LG? Ich find den Unterschied LG 227 <> normales TN Panel (wie z.B. Acer 2216, Samsung BW/CW 226) schon recht stark bei den Non-Glossy Schirmen. Die Farben des LGs lassen ja sogar MVA-Panel wie im Benq GP91 verbaut relativ "alt" aussehen.
Für mich war aber das wichtigste Feature das meines Wissens nur 2 TN-Panels haben die umschaltbare formatgetreue Wiedergabe (daneben hats auch noch der Spiegel HP 2207) - für mich als Spieler ein unverzichtbares Feature da der Widescreensupport noch sehr in den Kinderschuhen steckt und auch viele "Klassiker" keinen Fenstermodus oder ähnliches haben.
Das war für mich das KO-Argument gegen den Chimey. -
Hatte in ungefähr die selbe Liste bis auf den Samsung, letztendlich ist es der LG geworden aus folgenden Gründen (können natürlich abweichen bei anderen Anforderungen):
Kein Spiegeldisplay - Fenster im Rücken und ich habe bereits ein Notebook mit Spiegeldisplay, absolut nervig für mich, selbst wenn nur eine 35 Watt Lampe im Raum brennt seh ich das Regal im Rücken. Ansonsten wäre der HP perfekt gewesen, da Pivot und Höhenverstellung zusätzlich und etwas günstiger.
Dem Chimey fehlt die Formatumschaltung, bei vielen Spielen ist mir das noch wichtig da es doch so einige Spielehersteller gibt, bei denen die 1680*1050er Auflösung nix anderes macht als ein 1280er Bild in die Breite zu "matschen" oder aber den Bildausschnitt zu verkleinern.
Also wurde es der LG und einige Sachen an dem sind richtig klasse, die Farben sind eine Wucht, da kommt selbst ein MVA-Panel nicht ran (zumindest nicht das vom Benq GP91, den ich auch noch hier stehen habe) und so ein Acer2216 schon garnicht (hab den auch noch hier stehen, für einen Bekannten gekauft, ist allerdings mit 199 Euro ein echtes Schnäppchen für jemanden der nicht soviel Wert auf Farben etc. legt). Viele Einstellungen lassen sich zudem mit der mitgelieferten Software machen, kein lästiges Helligkeitsregeln am Monitor mehr nötig (allerdings ist die Formatumschaltung wohl doch nur über das Monitormenü möglich, hab in dem Softwaremanager noch nix gefunden).
Ausleuchtung ist auch ok (oben etwas "heller", aber beim Acer und Benq sieht man das Hintergrundlicht ein ganzes Stück deutlicher), Standfuß auch in Ordnung (fühlt sich etwas wakelig an, wenn der Monitor aber erstmal steht wackelt nix beim Tippen etc.).
Ist halt mit 349,- Euro schon oberes Ende der Preisgestaltung, wer vorher kein PVA-Panel hatte etc. dem langt evtl. auch der 199,- Euro Acer. -
Hatte auch die Probleme mit dem DVI-Kabel. Hab dann ein anderes von nem Kumpel bekommen (original von nem EIZO oder so) und damit funktioniert alles reibungslos. Die Kabel sind scheinbar echt von der miesesten Qualität, dafür ist halt der Monitor klasse.
-
Fällt mir nix zu ein außer Kabeltausch, vielleicht ist das ja defekt. Ansonsten mal an anderem Rechner ausprobieren obs da geht.
-
Ich tippe aufs DVI-Kabel, war bei mir genauso. Kabel getauscht > alles ok.
Da ich jetzt schon mehrere Berichte gelesen habe wo das vorkam scheints doch bei der DVI-Kabelqualität bei BenQ ganz schön zu happern!
-
Also ich hatte sowas auch mit dem mitgelieferten DVI-Kabel, hab dann allerdings das Kabel getauscht (hab nun eins das einem EIZO-Monitor beilag) und seitdem funktioniert alles wunderbar.
Hilft jetzt zwar nicht weiter, ggf. ist aber das neue Kabel auch nicht so gut. -
Bei mir summt auch nix.
Ansonsten was den Blickwinkel angeht: Ja, mit zunehmenden Blickwinkel verändert sich die Helligkeit, denk aber das ist normal weil wirklich störend wirds nur bei ganz extremen Winkeln. -
Hab den Monitor nicht, daher keine Ahnung. Wenns nicht explizit aufgeführt ist irgendwo auf der Herstellerseite hats der Monitor vermutlich nicht - sind höhere Kosten für den Hersteller, einen entsprechenden Chip einzubauen, die man sich im Billigmarkt gern spart.
Per DVI-Anschluss kann man je nach Grafikkarte meist trotzdem das Interpolationsverhalten veränden (sowohl bei ATI als auch Nvidia) - nur klappt das nicht bei jedem Programm/Spiel und manchmal klappts garnicht, dann steht man dumm da. -
Ja, ich habe den BenQ91GP, daher auch der direkte Vergleich.
-
Also der BenQ ist auf jeden Fall absolut spieletauglich.
Generell kann man aber glaúb ich nicht sagen, was im Notebook für TFTs eingebaut sind, das dürfte auch recht verschieden sein. Ich meine aber, aufgrund der Kosten und des etwas geringeren Stromverbrauches dürften es TN-Panels sein ohne spezielle Overdrivetechniken etc.
Ich hab vor kurzem mir ein MSI-Notebook ge"gönnt". Sicherlich eher eines der preiswertesten Subnotebooks mit 12,1 Zoll TFT (leider mit "Glare"/Spiegeldisplay). Hierbei ist die Reaktionszeit mehr als bescheiden, zum Testen kann man das kleine Tool pixperan nehmen. Auf dem BenQ komm ich ungefährt auf Geschwindigkeit 10-11 bei dem Texttest wo noch die Buchstaben lesbar sind. Beim Notebook ist schon bei 5 ziemlich essig, ich tippe daher auf an die 25 ms oder so. Auch bei der Ausleuchtung gibts zwischen TFTs Unterschiede wie zwischen Tag und Nacht, beim Notebook strahlt es ziemlich hell von oben und unten, der BenQ ist recht gleichmässig dagegen (leichtes X bei schwarz zu sehen, aber wirklich nur leicht). -
Naja wenn man von einer wirklich guten Röhre kommt kann kein TFT in den Disziplinen Beleuchtung und Reaktionsgeschwindigkeit mithalten. Deshalb ist aber der BenQ noch lange kein schlechter TFT. Im Vergleich zu manch preiswertem TN-Panel ist die Ausleuchtung deutlich besser (kein oben/unten Eingestrahle) und Spieletauglich ist der Monitor mit 8ms und Overdrive auch absolut. Ich kann ihn nicht mit höherwertigen TFTs vergleichen, aber gegen die bisher gesehenen TNs sieht er schon besser aus.
Back-to-topic: Pixerfehlertest ist so ne Sache, zumindest hätte ich ein mulmiges Gefühl bei einem Laden der so einen Test anbietet Monitore ohne die Prüfung zu bestellenIch würd mir den Aufpreis sparen. Wenn es wirklich viele Fehler gibt, dann geht immernoch zurückgeben per Fernabsatzgesetz, und mit Subpixelfehlern kann man meist sehr gut leben.
Ich hab z.B. einen weißen Pixel, der nur bei Blau und Brauntönen sichtbar ist. Die ersten zwei Wochen schaut man zugegeben öfter mal drauf aber danach ist das völlig uninteressant geworden. Schwieriger ist es eher bei ständig rot leuchtenden Pixeln usw. -
Wie testet man das eigentlich, ob der Monitor "echte" 75 Hz. schafft? Ich habs bei mir eingestellt (BenQ91GP) und das OSD zeigt auch 75Hz an, nur wie bekommt man raus ob das "echte" 75Hz sind?
-
Problem ist, man müsste irgendwo mal ein professionellen Test des BenQ haben - Userreviews bringen halt nicht viel weiter weil die wenigsten 10 TFTs daheim rumstehen haben um die Ausleuchtung wirklich beurteilen zu können. Von meinen Geräten daheim (17 Zoll Medion TFT, 12 Zoll Notebook Glare Display) ist der BenQ jedenfalls eindeutig der beste, im Farbbereich schlägt er das Notebook Glare Display auch um längen, das wirkt nämlich irgendwie "kalt" bei den Farben. Und wenn ich ihn so Vergleiche mit versch. Elektronikmarkt-TFTs hab ich da auch noch keinen Monitor gefunden wo ich sagen würde, das dieser die beste Ausleuchtung hat - in so Märkten ists aber immer hell, so dass man das nicht wirklich beurteilen kann.
Wie gesagt, krasse Hell/Dunkel Zonen fallen mir nicht auf, liest man ja immer wieder bei anderen Monitortests bzw. seh ich auf dem Medion-Display.