Beiträge von cookiemonster

    So, noch ein Minibericht zum Benq FP91GP.


    Gekauft habe ich das Gerät über electronicscout24 beim Händler "flexist".
    Durch einen 20,--Gutschein bekam ich das Gerät für 216,-€ incl. Versand.
    Negativ anzumerken ist, dass das Display nur im Originalkarton Versand wurde, ohne weiteren Umkarton (gibts bei Conrad z.Bsp.).


    Eigentlich wurde schon alles positive zur Bildqualität in den vorigen threads gesagt. Womit ich mich im wesentlichen darauf beschränken will dies zu bestätigen, es scheint also keine große Qualitätsstreuung zu geben:


    • große Blickwinkel, VA-typisch
    • satte Farben
    • sehr hoher Kontrastumfang
    • sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung


    Pixelfehler hatte ich keine.
    Eignung für Office/Surfen: Sehr gut
    Zur Spieletauglichkeit kann ich leider nichts sagen, da dies nicht mein Anwendungsbereich ist.
    Insgesamt merkt man schon den Unterschied zu einem TN-Panel. In allen vier o.g. Punkten schneidet der Benq besser ab, riesig sind die Unterschiede aber auch wieder nicht, aber da gehen die Meinungen bestimmt auseinander. Die gleichmäßigere Helligkeitsverteilung fiel mir am meisten auf. Verglichen habe ich ihn mit einem Hanns.G HU196D.


    Achso: ich habe das Gerät nur an einer analogen Grafikkarte betrieben. Bei 75Hz stellte sich das Bild mittels Autoadjust selbst scharf, bei 60Hz versagte diese Funktion leider und das Ergebnis war recht unscharf. Hier muss man also die Phase und evtl Clock Rate manuell optimieren.


    Negativ aufgefallen ist mir, dass an den Seiten trotz des VA-Panels schon bei relativ kleinen Kopfbewegungen Helligkeitsunterschiede mit leichter Farbverfälschung auftreten. Das ganze hört sich aber dramatischer an als es ist und fiel mir in erster Linie bei Grautönen und sehr hellen Farben auf.
    Beim Surfen/Officeanwendungen fällt dies in der Regel auch nicht auf. Bei professionellen Grafikanwendungen könnte es evtl. ein Problem darstellen.
    Die Farbeinstellung gestaltet sich etwas schwierig. Ich fand keine der drei Defaulteinstellungen geeignet und musste manuell nachjustieren.


    Nun das traurige Ende ;(:
    Mein Exemplar gibt bei Helligkeiten <40 und besonders zwischen ~55-90 einen Summ-/Pfeiffton von sich, der definitiv unerträglich ist. Besitzer aus den anderen threads konnten dies von ihren Geräten nicht bestätigen. Ich gehe entsprechend von einem isolierten Defekt aus (bittebitte :() und hoffe das nicht die ganze Charge meines Händlers betroffen ist. Wenn der Händler bereit ist mir ein anderes Gerät zu schicken, dann tausche ich ihn um, da mich das Display ansonsten zu diesem Preis rundum überzeugt hat.

    Zitat

    Original von possum
    @cookiemaster: Ich kann Dir nur davon abraten Dein Gerät über den Hersteller austauschen zu lassen. Die Firma die für BenQ den Service macht, ist meiner Meinung nach gerade dabei den Ruf von BenQ kräftig zu ruinieren.


    Hoppla...habe dein Posting im anderen thread gelesen, danke für die Warnung. Der Summton ist leider unerträglich! Naja, ich ruf mal den Händler an und frage, ob er es mir direkt umtauscht. Wenn er das nicht selbst macht, trete ich im Rahmen der zwei wöchigen Rückgabefrist des FAG lieber vom Kauf zurück und lasse mir mein Geld zurücküberweisen.
    Wenn das Display wenigstens auch ein schlechtes Bild hätte - ärgerlicherweise bin ich mit der Bildqualität des Benq aber hochzufrieden ;(, hatte auch keinen Pixelfehler. Wenn die anderen User hier diesen Summton nicht haben, dann hoffe ich das es nur ein isolierter Defekt an meinem Gerät ist und nicht eine ganze Charge davon betroffen ist, wegen Änderung der Bauteile o.ä.


    An alle andern BenQ FP91GP-Besitzer: Wann und wo habt ihr eure Geräte gekauft?

    Hallo,
    ich habe hier einen Benq FP91GP der bei Helligkeitseinstellungen <40 und zw. 55-90 einen recht lauten Summton abgibt. Andere Besitzer können dies bei ihren Geräten (gleiches Modell!) nicht bestätigen, betreiben die Displays aber an digitaler Grafikkarte, ich hingegen an einer analogen Graka.
    Dasselbe Problem hatte ich bei einem Hanns.G HU196D, allerdings etwas leiser. Bei letzterem konnte ich die Tonhöhe des Summtons ändern, wenn ich die Bildwiederholfrequenz von 60 auf 75Hz erhöht habe.


    Könnte es sein das die Grafikkarte einen Einfluß auf das Summen hat und kommt es vor, dass der Ton bei analogem Signal vorhanden ist, bei digitalen aber nicht?
    Ansonsten werden wohl unterscheidliche Bauelemente verbaut sein :(

    Könnte der Summton damit zusammenhängen, dass ich den Monitor an einer analogen Grafikkarte betreibe?
    Bei einem anderen Modell habe ich einen ähnliches Pfeiffen/Summen. Interessanterweise ändert sich da die Tonhöhe wenn ich die Bildwiederholfrequenz von 60 auf 75 hochsetze. Bei letzterer ist sie dann etwas höher.
    Mein Benq ist aber leider etwas lauter.

    Hallo,
    dass die Helligkeitsreserven eines TFTs mit dem Alter abnehmen ist ja klar.
    Aber wie sieht es dann mit dem Kontrast aus? Leidet der auch dadurch und nimmt entsprechend parallel zur Helligkeit ab?


    Welche Auswirkungen hat in diesem zusammenhang eigentlich die Kontrasteinstellung der Grafikkarte? ich habe mal probeweise den Kontrast am Display niedriger eingestellt und dann mit der Grafikkarte erhöht. Niedrigere Kontraste am Display scheinen sich so nicht ausgleichen zulassen. Die Schwarz- und Weißwerte werden durch Einstellungen der Grafikkarte extremer, aber dazwischen verliert man die Grautöne. Der Umfang scheint sich so nicht wirklich erhöhen zu lassen.


    Ich frage, weil ich hier zwei TFTs stehen hab. Eins hat hohe Kontrastreserven, pfeifft aber leider :O, das andere pfeifft leiser, dafür ist der Kontrast hier beim idealen Bild schon auf 100. Also keinerlei Reserven mehr. Wenn er so bleibt wäre es kein Problem, fällt der Kontrast aber mit zunehmendem Alter ab, dann sähe es schlecht aus.


    Also ich hab tagsüber Helligkeit 60, Kontrast 95. Ist natürlich standortspezifisch. Abends bei Beleuchtung der Deckenlampe reduziere ich die Helligkeit auf 25. Zu grell ist er sicher nicht, die Helligkeitseinstellung von 0-100 scheint einfach nicht linear zu sein, daher täuscht das.


    Habe hier grad den Benq FP91GP mit VA-Panel zum testen und überlege jetzt auch welchen ich zurückschicke. Der Benq war 70,-€ teurer. Sooo groß ist der Unterscheid in der Bildqualität nicht.
    Die Ausleuchtung ist beim Benq schon besser, aber es liegen auch keine Welten dazwischen. Die Blickwinkel sind VA-typisch auch größer, aber in der Praxis find ichs ebenfalls nicht sooo dramatisch. Bei Helligkeit unter 40 und zw. 50-90 summt der Benq leider auch, allerdings deutlich lauter :(. Die Helligkeit habe ich hier grad am Abend auf 50 und den Kontrast auf 60. Mir ist aufgefallen, dass der beim Benq die Helligkeit eher linear steigt. Kann sein dass er etwas höhere Helligkeitsreserven hat, was aber sicher auch mit dem höheren kontrast zu tun hat. Bei Kontrasten über 70 werden Grautöne schon zu weißlich, der Benq hat einen deutlich größeren Kontrastumfang als der Hanns.G und ich glaube die Farben leuchten etwas mehr, wobei die oberen Werte in der Praxis wie Du auch geschrieben hast, nicht bedeutsam sind da hier das Grau schnell zu Weiß mutiert.
    Die Frage ist aber, ob der Kontrast mit zunehmendem Alter auch nachläßt, so wie die Helligkeit (letztere durch Altern der Leuchtröhren).
    Die Farbeinstellung beim Benq ist recht schwer, muss man manuell nachbessern. Die wählbaren drei Defaulteinstellungen sind nur bedingt brauchbar.


    Fazit: wenn ich gewusst hätte, das der Unterschied nicht so groß ist, hätte ich den Benq wohl nicht bestellt, zumal der Hanns.G schon ~60 Stunden gelaufen ist und ich befürchte bei Rückgabe ein Nutzungsentgeld zahlen zu müssen. Für den Preis bei electronicscout24, also mit Gutschein reduziert auf 148,-€ ist der Hanns.G sicher unschlagbar. Hätte Zeit gespart und müsste mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen welchen ich behalte... ?( Schätze ich behalte den Benq.
    Wenn Du aber nicht deutlich mehr ausgeben willst, dann behalt den Hanns.G. Die Unterschiede sind nicht weltbewegend. Ich käme mit beiden klar.
    Wichtiger ist, dass man sich mit seinem Gerät anfreunden kann. Besseres gibts immer, aber eben auch schlechteres =), denn man hat beim Bestellen immer das Risiko ein Montagsgerät zu erwischen.


    Zum Summton: Tritt der bei Dir auch auf?

    So, habe den Benq jetzt auch hier stehen. Zur unschärfe an analoger Grafikkarte:
    Die Autoadjust-Funktion kriegt bei 60Hz tatsächlich kein gutes Bild hin. Da muss man die Phase wohl manuell einstellen, habs aber noch nicht probiert. Stattdesssen hab ich ihn auf 75Hz gestellt und da funktioniert das Autoadjust komischerweise sehr gut und das Bild ist völlig ok.


    Wie sieht es bei Dir mit den Blickwinkeln aus? Habe schon im thread von Paschke geschrieben, dass ich bei grauen Hintergründen schon bei leichten seitlichen Kopfbewegungen an den Seiten links/rechts Helligkeitszunahme habe, jeweils an der gegenüberliegenden Seite, halt da wo der Blickwinkel dann größer ist. Bei helleren Grautönen kommt dann noch ein gelblicher Stich hinzu.
    Ist das bei deinem exemplar ähnlich?

    Hallo Katsche und alle anderen Benq FP91GP-Besitzer,


    habe mein Exemplar auch gerade erhalten. Sobald ich Zeit habe kommt eine Beurteilung.
    Aber vorweg:
    Mir ist aufgefallen, dass man insbesondere bei grauem Hintergrund schon bei leichten seitlichen Kopfbewegungen an den Seiten links und rechts Farb- und Helligkeitsveränderungen feststellt.
    So als ob man an den Seiten sofort die Hintergrundbeleuchtung hervorscheinen sieht.
    Bei dunklen Grautönen wird es dort sofort leuchtend blaß-hell und bei helleren Grautönen ergibt sich dazu noch ein gelblicher Farbstich.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

    Zitat

    Original von cookiemonster


    Der Philips 190P7ES wurde hier von den prad-Redakteuren getestet (klickmich) und für sehr gut befunden. Scheint fast so gut wie ein Eizo zu sein. Ich hatte auch erst überlegt, ob ich ihn mir kaufe. Ist aber z.Zt. bei vielen Händlern nicht verfügbar und kostet minimal 315,-€.
    Hab mir jetzt den Benq FP91GP für 230,-€ bestellt (mit Gutschein incl. Versand nur 215,-€ =)).

    Zitat

    Original von the_descendant
    Wie sieht es denn mit VA-Alternativen zum FP91GP aus? Gibt es preislich vergleichbar Alternativen (evtl. auch größer)?
    Gruß, bene.


    Der Philips 190P7ES wurde hier getestet und für sehr gut befunden. Ich hatte auch erst überlegt, ob ich ihn mir kaufe. Ist aber z.Zt. bei vielen Händlern nicht verfügbar und kostet minimal 315,-€.
    Hab mir jetzt den Benq FP91GP für 230,-€ bestellt (mit Gutschein incl. Versand nur 215,-€ =)).

    Zitat

    Original von rinaldo
    Ich finde, du musst auch einsehen, bei einer so langen Nutzungsdauer 20-30 € Wertminderung zu bezahlen. 50-60 Stunden ist schließlich schon happig


    Naja, ich finde bis 10% des Kaufpreises (je nach Preis) wären i.O. Wenn die Händler so eine Möglichkeit nicht hätten, müssten sie ja die Default-Preise der Displays erhöhen und das wäre ja auch nicht im Interesse der Kunden. Aber 20-30€ würde ich als unangemessen erachten, das Gerät hat ja nur 169,-€ gekostet.


    Aber vielleicht habe ich Glück und dieses Display hat gar keinen Betriebsstundenzähler. Müßte im OSD nicht mindestens irgendwo ein Eintrag "Servicemenü" (wenn auch verschlossen) o.ä. vorhanden sein?
    Hatte so einen Eintrag mal bei einem CRT-Monitor, man konnte ihn sehen, konnte das Untermenü aber als Normaluser nicht öffnen.

    Hallo lziegler,


    bei electronicscout24.de gabs den Benq für 227,-€. Der Händler heisst "Flexist". Scheint so, dass es jedesmal wenn einer verkauft wird einen tag dauert, bis wieder ein Angebot von ihm drinsteht (jetzt ist er dort grad nur für 243,- bei einem anderen Händler zu finden).
    Und hier gibts noch einen 24,-€ Gutschein für electronicscout24:
    Klickmich
    Ich hab meinen dort vor ein paar Tagen reduziert durch Gutschein plus Versand für 215,-€ bestellt =)
    Hoffe, dass er Mitte nächster Woche kommt.

    RaZoR, bzw. alle die das gerät schon haben:
    Hast Du ihn auch mal mit analogen GK-Signal getestet? Würde mich interessieren ob es da zum DVI-Betrieb einen Unterschied gibt.
    Ich kriege den Benq nächste Woche, hab aber nur eine analoge Grafikkarte, daher würd es mich interessieren ob es da einen Unterscheid gibt. Ein anderer Besitzer hat dies hier schon gepostet. Aber es kann ja auch an der Karte oder dem Kabel, etc... liegen

    Zitat

    Original von Eight High
    Negativ ist mir die Bildqualität aufgefallen, wenn er an Analog hängt. Das Bild ist doch relativ unscharf. Stört mich nicht weiter, aber ich glaube hier gehört er nicht zu den besten.


    Hallo,
    hast Du im VGA-Modus die Auto-Adjust Funktion betätigt? Ich hatte hier dasselbe Problem mit einem Hann.G HU196D wenn ich ihn analog mit 75Hz betrieben habe. Man musste aber nur in jedem Modus einmal die Auto-Adjust Funktion betätigen damit er sich selbst einstellt, danach war alles bestens.

    Hallo,
    kurze Frage:
    Hat jedes TFT-Display einen Betriebsstunden-Zähler?
    Und wenn es einen hat, findet man diesen im OSD, oder gibt es ein verstecktes Service-Menü welches irgendwie anders aktiviert wird?
    Bzw. anders gefragt: Wenn im OSD kein entsprechender Eintrag vorhanden ist, kann ich dann davon ausgehen dass das gerät keinen Zähler hat?


    Hintergrund:
    Ich will ein Display zurückschicken, weil es u.a. einen unangenehmen Summton von sich gibt. Ich habe mir schon ein anderes Display bestellt, möchte mit dem Zurückschicken aber noch einige Tage warten um die beiden dann zu vergleichen. Wenn das andere noch schlechter ist, würde ich das erste ja vielleicht doch behalten.


    Nutzungsdauer beträgt dann 12-13 Tage. Es lief auch schon ca. 50-60 Stunden, daher die Frage nach dem Betriebsstunden-Zähler.
    Irgendwie kann ich die Händler auch verstehen, wenn sie dann eine geringe Nutzungsgebühr veranschlagen. Aber es wäre schon ärgerlich, ich dachte halt erst ich gewöhne mich an die Makel.