Beiträge von cookiemonster

    Habe heute dem 29.12. per Mail von meinem Widerrufsrecht gebrauch gemacht. Aber das Gerät erhielt ich bereits am 14. , also vor 15 Tagen.
    Daher bleibt meine Frage nach dem rechtlichen Situation.
    Zumal ich dem Händler auch per Mail ausdrücklich mitgeteilt und sogar begründet habe, dass die Frage ob ich bei Rücksendung direkt von ihm ein neues Exemplar zugesandt bekomme entscheidend sei.


    Grund ist, das es ein benq-Gerät ist und das Unternehmen, welches für benq den Service abwickelt anscheinend gern "refurbished"-Geräte und B-Ware unbekannten Alters als Ersatzgerät schickt. Teils mehrmals hintereinander, oder "Neugeräte" mit Hebelspuren eines Schraubenziehers vom öffnen des Gehäuses, wie ein anderer User hier berichtete.


    Wenn die Widerrufsfrist nicht verlängert wird um die Tage an denen ich auf das Ersatzgerät gewartet habe, wäre dies ja eine Umgehung ders FAG, da dann beim Ersatzgerät gar kein Widerrufsrecht besteht, obwohl ich das erste Gerät umgehend zurückgesand habe.

    Hallo,
    ich habe bei einem Händler ein neues TFT wegen eines lauten Pfeifftons nach wenigen Tagen zurückgeschickt. Jetzt warte ich seit knapp 2 Wochen auf mein Austauschgerät.


    Meine Frage: Wenn mir irgendetwas am zweiten Gerät missfällt, habe ich dann noch das Recht gemäß FAG vom Kauf zurückzutreten?
    Es sind zwar schon mehr als 14 Tage seit Kaufdatum abgelaufen, aber nur wegen dem zeitaufwendigen Umtausch. Ich hatte das erste Gerät nur 4 Tage zuhause stehen (lief ca. 2-3 Stunden) und selbst das nur, weil der Händler telefonisch unerreichbar war und erst nach mehrmaliger Beschwerde per Mail am 4.Tag auf meine Anfrage bezügl. Umtauschabwicklung reagiert hat.
    Gelten im Rahmen der 14tägigen Frist jetzt nur die Tage, die ich das Gerät auch tatsächlich zur Verfügung habe?


    (sorry fürs Doppelposting, hatte es erst irrtümlich unter Kaufberatung gepostet)

    Hallo,
    ich habe bei einem Händler ein neues TFT wegen eines lauten Pfeifftons zurückgeschickt. Jetzt warte ich seit knapp 2 Wochen auf mein Austauschgerät.


    Meine Frage: Wenn mir irgendetwas am zweiten Gerät missfällt, habe ich dann noch das Recht gemäß FAG vom Kauf zurückzutreten?
    Es sind zwar schon mehr als 14 Tage seit Kaufdatum abgelaufen, aber nur wegen dem zeitaufwendigen Umtausch. Ich hatte das erste Gerät nur 4 Tage zuhause stehen (lief ca. 2-3 Stunden) und selbst das nur, weil der Händler telefonisch unerreichbar war und erst nach mehrmaliger Beschwerde per Mail am 4.Tag auf meine Anfrage bezügl. Umtauschabwicklung reagiert hat.
    Gelten im Rahmen der 14tägigen Frist jetzt nur die Tage, die ich das Gerät auch tatsächlich zur Verfügung habe?

    Zitat

    Original von ablaze
    Hat jemand von euch auf dem Monitor schon mal TV geguckt ? (per TV-Karte natürlich)
    Würde mich sehr interessieren, weil ich nur TV über PC gucke.


    Habe ich. Ich schau auch ausschließlich über den PC TV. Ich fand es mit dem Benq völlig ok. Wobei ich aber keine großen Ansprüche auf die Bildqualität habe, da ich aus Angst zu verblöden kaum Spielfilme gucke sondern nur Dokus/Politik und Wirtschaft :D.
    Habe ihn auch mit einem TN-Panel verglichen im TV-Betrieb und konnte keinen Unterschied feststellen.

    Kurzes update. Der Händler ist telefonisch unerreichbar X( Ich erhielt erst nach mehreren Beschwerdemails eine Antwort. Er nimmt das Gerät aber zurück und sendet mir ein neues zu. Habe von einem anderen User, der ebenfalls bei flexist bestellt hat erfahren, dass sein Gerät kein Pfeiffen von sich gab. Scheint also nicht die ganze Charge des Händlers betroffen zu sein.
    Jetzt warte ich auf mein Austauschgerät =)

    Zitat

    Original von Riepi
    ja habe dort bestellt, er pfeift zum Glück nicht. Auch keine Pixelfehler oder so. Mal gucken wie der zweite ist, wenn noch hoffentlich diese Woche geliefert wird.


    =) Prima. Dann kann ich ja zuversichtlich auf mein Austauschgerät warte. Ich hatte beim ersten auch keinerlei Pixelfehler. Habe ihn wegen des Pfeiffens entsprechend schweren Herzens von ihm getrennt :(

    Hallo Riepi,
    ich vermute dann hast Du auch bei flexist bestellt, oder? Mit Gutschein für 215,-€. Ein Top-Preis.
    Habe nur eine frage: summt/pfeifft dein Gerät?


    Bei meinem Exemplar wars leider so. Auf Dauer unerträglich. Ich habe ihn deshalb zurückgeschcikt und warte auf mein Austauschgerät. Bei den Geräten anderer User hier trat dieses Problem aber nicht auf. Gehe daher von einem isolierten Defekt aus und hoffe, dass nicht die ganze charge dieses Händlers davon betroffen ist.
    Die Bildqualität des Benq war aber sehr gut. Prima Helligkeitsverteilung und Ausleuchtung, schöne Farben =)


    Als günstige Alternative gibts via electronicscout24 mit 20,-€Gutschein eins der Hanns.G Displays. Zumindest beim HU196D war aber kein DVI-Kabel dabei. Schätze beiden anderen Hanns.G. Modellen auch nicht. MUß man dann extra kaufen.


    Ich wollte auch erst ein Gerät für unter 200, aber der geringe Mehrpreis für den Benq FP91GP ist wirklich gut angelegt.

    Hallo,
    die Ursache des Pfeiffens ist hier unter "TFT.Monitore" in der FAQ gut beschrieben. Da gibts wohl leider keine Abhilfe. Das innerhalb einer Modelreihe das eine Exemplar pfeifft und ein andere nicht, muss wohl an unterscheidlichen Bauelementen liegen. Kann ja sein das der Hersteller je nach Marktlage und Angebot die Lieferanten wechselt und unterscheidliche Komponenten im innern verbaut.


    Ich habe das Problem hier bei einem Beng FP91GP und hab ihn direkt beim Händler reklamiert, warte jetzt auf ein anderes Gerät. Andere Besitzer hatten das Problem bei meinem Modell nicht. Jetzt hoffe ich, dass es wirklich nur ein isoliertes Problem war und nicht die ganze Charge des Händlers davon betroffen ist :(. Auf Nachfrage teilte mir der Händler zumindest mit, das es die erste Reklamation dieser Art bei dem Modell sei.


    Was ihr aber mal probieren könnt, ist die Änderung der Bildwiederholfrequenz. Bei einem Hanns.G, der zugegebenerweise relativ leise gepfiffen hat, bewirkte die Umsellung von 60 auf 75Hz eine Änderung der Tonhöhe. Habs dann kaum noch wahrgenommen.
    Beim Benq hat dies allerdings nichts bewirkt.

    Wow... eine so ausführliche Antwort habe ich mir nicht erhofft. Vielen Dank.


    Zitat

    Original von tm101
    (Achtung: TN Displays zeigen ohne Spannung Weiß, und Schwarz bei voller Spannung!). Durch die Bezier Bewegung werden die Pixelzellen kurzzeitig angeregt, was angeblich einem Einbrennen vorbeugen soll, da die Flüssigkristalle in Bewegung gehalten werden.


    Interessant. Habe gerade im Lexikon die Funktionsweise von MVA-Panels durchgelesen. Wäre also bei TN-Panels entsprechend ein weißes Bild im Bildschirmschoner empfehlenswert? Für die Hintergrundbeleuchtung scheint es ja egal zu sein, da diese immer an ist.


    Hmmm...ideal zur Schonung der Leuchtröhren wäre eine eine Möglichkeit die Helligkeit über den Rechner zu drosseln. So könnte man einen Bildschirmschoner entwickeln, der nach definierter Untätigkeit die Helligkeit auf das Minimum setzt, oder besser noch die Beleuchtung ganz ausstellt.

    Habe gerade von einem Moderator erfahren, dass der Kontrast allein mit zunehmendem Alter nicht abfällt. Lediglich indirekt durch nachlassende Helligkeit, was ja auch logisch ist. Dass das Kontrastoptimum des Hanns.G bei fast 100 liegt stellt somit also kein problem dar, da er ja über ausreichend Helligkeitsreserven verfügt.

    Hallo,
    da die Hintergrundbeleuchtung der Displays ja mit der Zeit altert und an Leuchtkraft verliert, habe ich mir überlegt in der Windows-Energieverwaltung das Automatische Ausschalten des Monitors nach 5 Minuten zu aktivieren. Ich benutze den Rechner nämlich oft einfach zum Hören ausländischer Radioprogramme oder Musikhören, ohne daran zu arbeiten.
    Belastet ein häufigeres An-/Ausschalten die Monitorhardware? Die Belastung für die Elektronik ist ja beim Anschalten immer am höchsten.

    Zitat

    Original von Andi
    Der Händler ist zum tausch nicht verpflichtet. Also zurücksenden und dann einen neuen bestellen. Der Händler wird dich bei Garantiefällen immer an den Hersteller verweisen. Was soll der denn auch mit einen anscheinend defekten Monitor anfangen?


    Ich meinte es so, dass der Händler dann die Garantieabwicklung mit dem Hersteller übernimmt, da das Gerät ja schon bei Anlieferung den Defekt aufwies.
    Sollte er dazu nicht bereit sein und ich muss das Gerät gemäß FAG zurücksenden, dann bekomme ich ja nicht das erste Porto erstattet und muss es bei der neuen Bestellung erneut bezahlen. Ist auch die Frage ob ein Händler nach Rückgabe eines Displays eine erneute Bestellung des gleichen Modells akzeptiert.
    Nach Rückgabe gemäß FAG bleibt er ja auch auf dem defekten Gerät sitzen und er muss entsprechend so oder so mit dem Hersteller in Kontakt treten. Es sei denn er verkauft das Gerät mit dem Pfeiffen erneut und hofft einen Schwerhörigen zu finden ;). Ich habe ihn ja schon per mail über den Defekt informiert.
    Das Problem ist auch, dass einige Hersteller sich wohl bei Endkunden manchmal zieren Geräte mit Pfeifftönen zurückzunehmen.


    Vielleicht mach es auch keinen Sinn bei demselben Händler ein anderes Exemplar anzufordern. Könnte ja sein dass Benq irgendwelche Bauteile gewechselt hat und der Dealer eine ganze Charge pfeiffender Displays hat :(
    Andere Besitzer dieses Modells haben bei ihren Exemplaren zwar kein Pfeiffen, aber vielleicht gibt es verschiedene Baureihen...

    Hallo,
    ich will ein Display (Benq FP91GP) beim Händler reklamieren, da es einen lauten Pfeiffton von sich gibt. Ich möchte aber vom Händler direkt ein anderes Exemplar haben und mich nicht auf eine Reparaturabwicklung über den Benq-Service einlassen. Benq hat wohl einen Subunternehmer mit dem Service beauftragt, von dem man üble Geschichten hört.
    Da ich das Gerät erst gestern erhalten habe, überlege ich dem Händler mitzuteilen, dass ich nur einen direktem Umtausch bei ihm zustimme und alternativ von meinem Rückgaberecht nach FAG Gebrauch mache (was schade wäre, da die Bildqualität sehr gut ist).
    Ich werde der Rücksendung ein entsprechendes Schreiben beilegen.
    Dieses Recht habe ich doch, oder kann der Händler dann argumentieren, er hätte schwarz auf weiß von mir die bestätigung, dass es sich um eine Reklamation handele und dann das Widerrufsrecht nach FAG verweigern?

    Alles klar, vielen Dank.
    Habe mich auch gewundert, dass kein Rücksendeschein/Retourenaufkleber dabei war, kenne ich sonst auch so.
    Leider ist beim Händler seit zwei Tagen permanent besetzt, hab schon den Verdacht die legen den Hörer nebens Telefon :O

    Hallo,
    ich möchte ein TFT nach Begutachtung wieder zurückgeben. Laut FAG muss der Händler ja das Porto erstatten. Wie läuft dies genau ab? Schickt man das Packet Portofrei mit dem Vermerk "Porto zahlt Empfänger", oder wird einem das Rückporto zusammen mit dem Kaufpreis erstattet?
    Habe einige Händler-Bewertungen gelesen, laut denen das Porto oft nicht erstattet wird.
    Wie seid ihr in solchen Fällen vorgegangen?


    Ich habe noch ein anderes Gerät, welches ich lediglich umtauschen möchte, da die Bildqualität sehr gut ist, es aber leider einen sehr lauten Summton von sich gibt. Wie sieht es bei einem Umtausch aus, trägt hier auch der Verkäufer das Porto?