Beiträge von cookiemonster

    Zitat

    Original von tetsubin
    Meine Empfehlung: Kauf dir jetzt ein TFT mit dem du so zufrieden wie möglich bist - schließlich lebst du ja heute und nicht morgen.


    Zitat

    Original von rinaldo
    Zusammengefasst würde ich sagen: Kauf dir jetzt ein ordentliches Display, dann brauchst du dir für die nächsten 3-4 Jahre wahrscheinlich keine Gedanken machen und ärgerst dich nicht zwei Jahre über eine schlechte Ausleuchtung ;)


    Ok, ihr habt mich überzeugt :D
    Der BenQ FP91GP kostet nur noch 230,- und bei electronicscout24 gabs einen Gutschein. Incl. Versand gibt es das Gerät so für reduzierte 215,-€.
    Da habe ich zugegriffen.
    Hoffe er kommt rechtzeitig vor Ablauf der 14-tägigen Rücksendefrist des Hanns.G. für einen direkten vergleich =)

    So, habe den BenQ FP91GP jetzt auch über electronicscout24 für 231,-€ bestellt. Mit eingelöstem Gutschein und Versand waren es am Ende nur 215,-€.


    Z.Zeit habe ich noch einen Hanns.G HU196D hier stehen. In sieben Tagen läuft bei diesem Gerät die 14-tägige Rückgabefrist ab. Ich hoffe der Benq kommt rechtzeitg, damit ich die beiden direkt vergleichen kann. Ersterer hat leider eine zu ungleichmäßige Helligkeitsverteilung mit Farbstich unten rechts - vielleicht nur ein schlechtes Exemplar erwischt, naja.



    Bei geizhals kann man die Preisentwicklung der letzten drei Wochen anschauen. Der BenQ FP91GP ist von knapp 280,- Mitte November auf jetzt 230,- gefallen. Das erscheint mir schon verdammt billig für ein VA-Panel. Hoffentlich gibt es da keine böse Überraschung mit B-Ware o.ä....


    Sobald er ankommt schreibe ich auch einen kleinen Testbericht.

    Hallo,
    vorhin bin ich über folgenden Chip-Kurztest gestolpert:


    Klickmich


    Dort schreiben die es handele sich um ein IPS-Panel. Interessanterweise wurde auch eine maximale Helligkeit von nur 190 cd/m2 ermittelt.


    Gab es da etwa eine Modellserie mit IPS-Panel? Oder ist den Testern da vielleicht ein Fehler unterlaufen? Als Datum des Beitrages habe ich über die Suche den 15.11.2006 gefunden.


    Andere Frage: Gibt es den Philips 190P7ES irgendwo für <315,-€?
    Irgendwer hat hier im thread geschrieben, dass er sich das Gerät evtl. über electronicscout24 mit 24,-€-Gutschein für somit reduzierte 276,-€, also regulär 300,-€ kaufen möchte. Ich habe es dort aber nur reguläre 340,-€ gesehen. Bei den meisten Händlern scheint das Modell laut geizhals gegenwärtig leider gar nicht lieferbar zu sein.

    Hallo,
    ich wollte fragen ob der Philips 190P7ES im analogen oder digitalen Betrieb einen hörbaren Summ-/Pfeifton abgibt.


    Ansonsten: ich suche ein TFT ausschließlich für Internet (80-90%) und Office (10-20%).
    Also unbedingt auf bestmögliche Lesbarkeit optimiert. Lohnt sich da der Aufpreis gegenüber einem durchschnittlichen 200 Euro Display mit TN-Panel?

    Update: der Summton, den das integrierte Netzteil bei Helligkeitswerten zw. ~ 25-85% abgibt nervt zunehmends.


    Da ich keine digitale Grafikkarte habe, weiss ich nicht ob der digitale Betrieb Abhilfe schaffen würde.


    Ich habe die Frequenz jetzt von 60 auf 75HZ geändert. Der Summton wird dadurch höher und gleichzeitig leiser. So gehts einigermaßen, da der Ton nun an das Pfeifen meines Rechners angepasst ist und im Konzert mit diesem fällts nicht mehr so sehr auf :D.


    Ich wollte ihn schon zurückschicken, aber jetzt wart ich nochmal ab ob ich mich dran gewöhnen kann.

    Hallo,
    Ich habe seit heute den Hanns.G HU196D und beschreibe mal meinen Eindruck.


    Gekauft habe ich das gerät bei Conrad Electronic - allerdings nicht direkt, sondern über electronicscout24.de. Er kostete 169,-€ + günstige 3,-€ Versand. Bei electronicscout24.de gab es für Neukunden auch einen 24,-€ Gutschein, so dass das Gerät incl. Versand nur 148,-€ kostete (bis 31.12. gibt’s jetzt noch einen 20,-€ Gutschein, ich schreibe den link Montag direkt hier oben rein). Es gab noch einen Thermobecher als Geschenk dazu. Die Lieferung war superfix.


    Es ist mein erstes TFT, hatte bis jetzt einen wirklich miserablen 17’er CRT. Ich arbeite aber oft an der Uni an einem aktuellen Fujitsu-Siemens 19’er TFT


    Lieferumfang:
    - Superknappe Anleitung
    - CDROM (enthält nur die Anleitung als PDF-File, keine Treiber o.ä.)
    - VGA-Kabel (DVI-Kabel ist nicht dabei)
    - Stromkabel
    - Audiokabel


    Das Display ist einfach und schnell auf den Standfuß montiert. Die Standsicherheit ist ok, obwohl der Fuß weniger danach aussieht.


    Design: Etwas antiquiert. Der Rahmen ist recht breit. Ich finde aber es sieht auf dem Bild schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist. Man gewöhnt sich problemlos daran.


    Die Lautsprecher habe ich nicht getestet. Sie dürften eher eine Notlösung sein.


    Zur Bildqualität:


    Pixelfehlerfrei. Ich bin erleichtert. Die Bildschärfe ist erwartungsgemäß gut.


    Ausleuchtung: Mäßig – dunkle Inseln gibts zwar nur sehr kleine in den Winkeln und nur bei völlig weißem Grund. Aber die untere Hälfte ist insgesamt sichtbar heller. Fällt sofort auf und wird besonders von links oben nach rechts unten deutlich.
    Bei hellen Farben führt dies zu zu einem leichten Stich rechts unten.


    Blickwinkel: Wohl TN-typischer Durchschnitt. Besonders Rechts wird Weiß sehr schnell gelblich wenn man den Kopf nach links bewegt, auf der linken Seite ist der Effekt weniger ausgeprägt. Der Kontrast ist dann aber noch sehr gut. In der Vertikalen erscheinen mir die akzeptablen Winkel recht groß und für ein TN-Panel völlig ok.
    Abgesehen von der genannten Farbänderung auf der rechten Seite kommen mir die Winkel insgesamt recht groß vor.


    Das Schwarz ist bei dunklerer Umgebung definitiv kein Pechschwarz. Auch sieht man oben und unten leicht die Hintergrundbeleuchtung hervorscheinen. Fällt aber alles nur im Dunkeln auf und entspricht eher dem Durchschnitt. Mich störts nicht.


    Die Helligkeitsreserven erscheinen mir durchweg ausreichend. Ich habe sie deutlich runter geregelt.


    Das Gerät gibt bei nicht voll aufgedrehter Helligkeit ein leises typisches Netzteilsummen ab. Wenn man davor sitzt und darauf achtet kann man es vernehmen. Es lässt sich aber gut ausblenden und ich kann damit leben. Es ist auch eine tiefere Frequenz als Festplatte/Lüfter.


    Spiele habe ich nicht getestet, hab gar keine :D. Aber stand irgendwo, dass der HU196D die Preis/Leistungs-Empfehlung der Zeitschrift Gamestar war.


    Ich benutze den PC als Fernseher und die Darstellung ist hier auch zufriedenstellend. Habe bis jetzt noch keine Schlieren vernommen.


    Das größte Manko ist also leider die beschriebene ungleichmäßige Helligkeitsverteilung. Aber es gibt da ja innerhalb ein und derselben Modellreihe oft Qualitätsstreuungen, oder? Vielleicht hab ich ein eher schlechtes Exemplar erwischt. Sonst wäre es für den Preis ein sehr gutes Display.


    Fazit: ich hab schon schlechteres zu höhrerem Preis gesehen. Für den privaten Gebrauch ok und billiger als 148,-€ geht’s wirklich nicht. Ich denke ich werde das Display aufgrund des günstigen Preises behalten.


    Sollte mir noch irgendwas auffallen, schreibe ich es in einer neuen Antwort hier rein.

    Hallo,


    sind im Bereich TFT innerhalb der nächsten 2-3 Jahre signifikante neue technologische Neuigkeiten zu erwarten? D.h. solche, die Aspekte der Bildqualität wesentlich verbessern würden?


    Der Hintergrund:
    bin grad dabei ein TFT zu kaufen und will mir entweder


    Option 1: ein richtig billiges kaufen um dann zu warten bis es evtl. einen kleinen technologischen Sprung gibt,
    oder:
    Option 2: ein gutes VA-Panel (dachte an BenQ FP91GP für 260,- oder Philips 190P7ES für 315,-)


    Hab aktuell als Option 1 das Hanns.G HU196D hier stehen für 148,-€ (Preis durch Gutschein um 24,- verbilligt =)) , das aber ziemlich schlecht ausgeleuchtet ist. Vielleicht nur ein schlechtes Exemplar erwischt, ansonsten geht's so. Könnte mich evtl. an dieses Manko gewöhnen und dachte mir dann evtl. in zwei Jahren ein Neues zu kaufen. Option 2 (s.o.) wäre hingegen doppelt so teuer.

    Hallo,
    stehe kurz davor mir den Benq FP91GP zu kaufen.
    In einem anderen Thread hatte jemand geschrieben, dass er die Helligkeit auf 85% hochregeln musste, da ihm das Bild sonst zu dunkel war.


    Da ich das TFT auch bei ungünstigen, sehr heller Umgebung verwenden muss würde mich interessieren ob es auch ausreichend Helligkeitsreserven besitzt. Auf lange Sicht lässt die Leuchtkraft von TFT's ja nach.

    Hallo,
    mal eine Frage zu Pixelfehlern die sehr, sehr schwer objektiv zu beantworten ist:


    1.) Ist das Risiko von Pixelfehlern bei allen Herstellern mehr o. weniger gleich? Oder gibt es einige die in dieser Kategorie besonders negativ auffallen?
    Hier möglichst nur Leute antworten, die Erfahrung mit möglichst vielen TFT's besitzen, oder mehrere Leute kennen, die dasselbe TFT haben. Sonst wirds rein subjektiv :(


    2.) Wenn, sagen wir mal nach 100 Betriebsstunden mehrere weitere Pixelfehler auftauchen, ist dann das Risiko groß, dass es permanent so weitergeht? Bzw. gibt es solche Panels, bei denen kontinuierlich über einen längeren Zeitraum Pixeldefekte auftauchen?


    3.) Gibt es bezüglich Häufigkeit von Pixelfehlern einen Unterscheid zw. TN- und MVA-Panels?

    Hallo,
    ich suche ein 19' TFT zum Internet-Surfen und für Office Anwendungen (Eigentlich auch TV-Ersatz, aber ich bin eh kein Fernsehjunckie).
    Sollte also für Textdarstellung, auf angenehmes, langes Lesen optimiert sein.


    Habe z.Zeit folgende im Visier:
    - LG 1970HQ, ~ 259,-€
    - BenQ FP91GP (MVA Panel), ~ 275,-€
    - BenQ FP91GX ~ 210,-€


    Für weitere Vorschläge bin ich jederzeit dankbar. Preisgrenze wäre 280,-€