Habe vergessen zu erwähnen: ich habe ihn nur analog betrieben. Sende meinen jetzt aber zurück wegen des Summens. Habe erst mal die Nase voll von Benq.
Beiträge von cookiemonster
-
-
Zitat
Original von Reinhard
Mein Rat: Zurückgeben. Mit dem Gerät wirst du nie richtig glücklich werden.
...
Man sollte ja auch mit seiner Kaufentscheidung den Herstellern zeigen, was man von ihren minderwertigen Dimmern hält.
Hast Recht, geht noch Heute zurück. Schade, wenn Hersteller Geräte mit guter Bildqualität entwickeln und dann an der falschen Stelle sparen oder pfuschen. Lieber 50,-€ mehr ausgeben und dann mehrere Jahre zufrieden sein =). Knauserigkeit ist hier fehl am Platz. -
So rapide wie Grafikkarten, etc... fallen sie nach meiner Erfahrung definitiv nicht.
Die topaktuellen gerade auf dem Markt erschienenen Modelle sind aber meist auch nicht besser als Geräte, die seit sagen wir mal einem halben Jahr oder so auf dem Markt sind. So schnell änderts sich die Technik da nicht. Schätze rund 6 Monate nach Markteintritt, haben sich die Geräte erstmal preislich halbwegs eingependelt und sinken nur langsam. Ein bisschen warten lohnt also, aber die Masse der aktuellen geräte ist ja schon länger auf dem Markt.
Preiserhöhung gabs jetzt wohl wegen der Mehrwertseteuererhöhung bei vielen Geräten. Freundlicherweise meist um satte 10% X(.Klar, dass langfristig die Preise weiter stark fallen, aber es steht ja in einem akzeptablen Verhältnis zum Nutzen den man vom Gerät hat, wenn es zuhause auf dem Schreibtisch steht. Deine Augen werden es Dir danken
-
Also ich hab jetzt schon meinen zweiten Benq FP91GP hier und hatte bezügl. Bildqualität bei beiden keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten. Daß vertikal doch recht schnell Helligkeitsveränderungen auftreten hatte mich auch erst überrascht. Hatte mir von einem VA-Panel mehr erwartet. Hab mich aber sofort dran gewöhnt und finde es nicht schlimm. Pixelfehler hatte ich nur beim zweiten exemplar. Einen einzigen schwarzen, ganz unten rechts auf Höhe der taskleiste, neben der Uhrzeitanzeige, also kein Problem.
Leider stellte sich aber bei beiden Exemplaren heraus, dass sie bei Helligkeitseinstellungen zw. 55-95 recht laut summen. Herbe Enttäuschung also, trotz herrvoragender Bildqualität. -
Ich frage mich ob Benq Deutschland sich im Klaren ist, wie der Service ihres Subunternehmens aussieht. Habe auch schon haarsträubende Berichte von denen gelesen.
Vielleicht sollte man sich mal bei der hiesigen Benq-Niederlassung direkt beschwerden, damit sie davon erfahren? -
@ j.kraemer: Lösch diesen thread hier einfach. Ich denke selbst falls jemand weiß warum das Summen beim leichten Drücken auf das Displaygehäuse verschwindet verschwindet, spielts eh keine Rolle.
Hilft ja nicht den Mangel zu beheben und ist somit nicht wirklich interessant. Ich denke es ist einfach die Schwingungsdämpfung.Habe mir ein neues Avatar gesucht. Gibs zu: wenn Du genervt bist hast Du immer einen User vor Augen, der in etwa diesem Simpsons-Typen entspricht :D.
-
Da bei 100% bzw. auch schon 95% Helligkeit das Summen entfällt, bestünde eine andere Möglichkeit darin, die Helligkeit am Monitor soweit hochzusetzen und dann über den Grafikkartentreiber wieder runterzuregeln. So wird der Summende Quälgeist quasi ausgetrickst.
(Umgekehrt gehts ja nicht, da die Grafikkarte die Helligkeit eines dunkel gestellten TFTs nicht erhöhen kann, sondern nur bei am Monitor definierter Helligkeit dann lediglich die Farbwerte der dunkleren Farben erhellt - der Weisswert bleibt hingegen die Obergrenze. So würde also der Kontrast derbe fallen)
Wobei ich mich frage ob die Hintergrundbeleuchtung voll aufgedreht nicht schneller altert, so dass man sich frühzeitig seiner Helligkeitsreserven beraubt.
Falls ja, wäre es interessant zu wissen, ob das Herunterregeln der Helligkeit über die Grafikkarte die Beleuchtungseinheit dann auch genauso schont wie das Herunterregeln direkt am Monitor. -
Zitat
Original von j.kraemer
cookiemonsterSorry für offtopic, aber....
Es gab (gibt) hier einen User namens ,Beavis', der hat
a) das gleiche Avatar wie du
b) auch bei jedem Beitrag einen neuen Thread eröffnet...
Kann es sein, das .......... ?
Warum eröffnest du in der Rubrik ,Hilfe' innerhalb kurzer Teit zwei Threads zum gleichen Thema? Und in anderen Threads hast du dein Problem auch schon beschrieben.
Schau mal wieviele Thread du alleine zu dem Thema ,,FAG'' eröffnet hast. Das hätte man alles in einem einzigen Beitrag diskutieren können, so geht aber langsam die Übersicht verloren.
Nichts für ungut...!gruß
Hallo,nein ich bin kein Beavis ?(. Habe nur zwei threads eröffnet, weil der eine eine Umfrage sein sollte, bezügl. Gewöhnung an das Summen und der andere eine rein technische Frage (wieso das Summen verschwindet wenn man das Displaygehäuse drückt). Beiträge zum Summen von Displays gibts hier ja en Masse. Mir ist bei den Suchergebnissen aufgefallen, dass man an den Überschriften oft nicht erkennt obs um neue Erkenntnisse geht oder nicht und man oft erst in den Beiträgen selbst nachschauen muss. Daher hatte ich mich entschieden zwei Überschriften zu erstellen, damit jeweils sofort klar ist worums geht. Werds mir aber merken, dass zuviele threads die Übersicht verschlechtern ;).
So, jetzt erst mal ein neues Avatar suchen.... =)
-
Zitat
Original von tm101
Such Dir am besten die Helligkeitseinstellung, bei der er am wenigsten summt bzw. wenn das zu hell ist, diejenige dunklere, bei der er wenigstens weniger summt, und regel die Helligkeit ab da über den Kontrast. Das hat mir ganz gut geholfen.
Hmm..., leider nur bedingt praktikabel. Ist natürlich eine Notlösung zum Abmildern, aber die Helligkeit und Kontrast sind bei meinem Modell dann leider deutlich suboptimal.
Ich Verstehe nicht, warum die Hersteller die Dimmer nicht in externen Netzteilen verschwinden lassen, die lägen dann unterm Schreibtisch auf dem Boden, wo man das Summen kaum hört.Kann sich das Summen eigentlich mit zunehmendem Alter verschlimmern?
-
Mal eine kurze Umfrage für alle, die ein Display besitzen, das ein Summen/Pfeifen von sich gibt und dieses trotzdem behalten haben:
- Habt Ihr euch an den Ton gewöhnt, so daß er euch nicht mehr stört?
- Oder ist es eher so, dass das Summen auch später immer stört, wenn es am schon Anfang nervt?
Habe leider auch so ein Exemplar hier. Schon das Zweite :(. Jetzt qualmt mir grad der Kopf ob ich versuchen soll mich daran zu gewöhnen, zumal es optisch einwandfrei ist, oder von meinem Widerrufrecht Gebrauch mache. Im Moment nervt es jedenfalls wenn draussen grad kein Auto vorbeifährt :(.
-
Zitat
Original von Frazer
in welchem helligkeitsbereich ist das denn? und nur helligkeit oder auch kontrast
Im wesentlichen Helligkeitsbereich 55-85. Bei 60-80 am deutlichsten. Kontraständerung hat keinen Einfluß. Änderung der BW-Frequenz ebenfalls nicht.
Letzteres hatte ich mal bei einem Hanns.G, da wurde der Ton bei 75Hz tiefer. Beim Hanns.G war er aber auch leiser und störte nicht wirklich. -
Zitat
Original von ghostadmin
hast du auch 60Hz eingestellt?Also meiner pfeift nicht, ist an Analog und Digital angeschlossen.
Hab schon alle Frequenzen durchgetestet. Überall gleich. Ist mir wirklich ein Rätsel. Zumal Du deinen auch heute von amazon erhalten hast. Also mit hoher Wahrscheinlichkeit dieselbe Charge.
So ein Scheibenkleister. Wenn grad kein Auto draußen vorbeifährt, hört es sich so an als ob beim Nachbar grad der Staubsauger läuft, oder ein Haarfön :(.
Ist ja nicht wirklich laut, aber da mein Rechner sehr leise ist, hört man es leider doch deutlich.Ich habe übrigens vor zwei Tagen bestellt und heut kam er schon. Pixelfehler gibts nur einen kaum sichtbaren, permanent schwarzen auf Höhe der Taskleiste, ganz rechts. Null Problem an der Stelle.
Aber wenn ich mich wegen des Summens zum Widerruf entscheide, dann hol ich mir definitiv ein anderes Modell. Ich bin genervt und glaube langsam die summenden Benqs verfolgen mich :D.Das Problem ist jetzt abzuschätzen, ob man sich auf die Dauer dran gewöhnt oder nicht ?(.
-
Habe heute meinen zweiten Benq FP91GP erhalten. Wie schon das erste Exemplar pfeift auch das Zweite wieder im relevanten Helligkeitsbereich :(.
Jetzt kommts: Beim Verstellen des Neigungswinkels des Displays, habe ich festgestellt, dass der Pfeifton fast verschwindet, solange ich das Display mit beiden Händen umfasse. Werden da durch den leichten beidseitigen Griff hochfrequente Schwingungen gedämpft?
Dann wären menschliche Displayhalter ideal (ABM-Maßnahmen :D).Kann es dann sein, daß vielleicht eine Fertigungstoleranz bei der Verarbeitungsqualität für das Summen/Pfeifen verantwortlich ist? Denn offensichtlich bin ich bisher der Erste hier, der dieses Problem mit dem Benq FP91GP hat?
Zweite Frage: Wie sind eure Erfahrungen (an Leidensgenossen gerichtet!) bezüglich Gewöhnung an dieses hohe Summen. Kommt ihr nach einer Eingwöhnungsphase damit klar. Oder gilt eher: Wens am Anfang stört, den stört es immer?
-
Habe heute auch meinen zweiten Benq FP91GP erhalten. Den ersten hatte ich bei einem anderen Händler bestellt und wegen des Summ-/Pfeifftons zurückgegeben. Der Zweite kommt jetzt von amazon und der pfeifft auch ;(.
Allerdings in einem etwas eingeschränkteren Helligkeitsbereich als der Erste. Zwischen 55-85 stört es wirklich. Beim vorigen Exemplar war es auch noch unterhalb 50 deutlich vernehmbar.
Offensichtlich bin ich bisher der Erste hier, bei dem dieses Problem auftritt ?(. Kann es sein, dass dies daran liegt, daß ich ihn mit analoger Grafikkarte betreibe? Oder sind hier irgendwie Spannungsschwankungen aus dem Stromnetz verantwortlich? Wenns an der Hardware liegt, müßte es doch schon mehrere Meldungen hier darüber geben. Oder es gibt bei diesem Modell Bauteilestreuung?!Nachtrag: Das Pfeiffen verschwindet fast, wenn ich das Display von an beiden Seiten hinten mit den Händflächen Umfasse anfasse, so als ob ich den Neigungwinkel verändern will!? Habe mal einen eigenen Beitrag dazu gepostet.
-
So, habe vom Händler "flexist" heute mein Geld incl. Hin- und Rückporto zurückerhalten. Ging wirklich schnell.
Ich denke, sie haben in meiner Mail einfach überlesen, dass ich keinen Umtausch über Benqs externes Service-Subunternehmen wünsche. Ist also schon ein seriöser Händler.
Nervig ist halt wirklich nur, dass Sie nur per email erreichbar sind, Service-Hotline ist durchweg unerreichbar. Die Lieferung ging aber sehr schnell, und es ist ein größerer Händler, der neben seiner eigenen Webseite auch über amazon, electronicscout24 und ebay handelt. -
Kurz und knapp:
Wenn man durch die rückseitigen Lüftungsschlitze des Displays die Hintergrundbeleuchtung leuchten sieht, sagt dies etwas über das Risiko aus, ob ein so angelocktes Gewittertierchen auch auf die Vorderseite des Panels gelangt? Das es so angelockt wird ist klar, meine Frage bezieht sich auf das Vorhandensein einer Abdichtung der Frontseite, falls es soetwas überhaupt gibt?
Ist es eigentlich die Regel, daß man die Hintergrundbeleuchtung durch die Lüftungsschlitze sieht?Ich verstehe nicht, warum die Hersteller nicht immer externe Netzteile verwenden, so ist das Hitzeproblem nicht so groß und man kann auf Lüftungsschlitze ganz verzichten.
-
Muß leider revidieren. Ich habe den Händler in drei! Mails ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Frage ob ein Umtausch direkt über ihn erfolgt und nicht über den Hersteller, für mich entscheidend sei. Habe ihm sogar kurz in einem Satz von den katastrophalen Erfahrungen der User hier mit dem Benq-Service berichtet.
Reaktion war kurz und knapp: "Schicken Sie den Monitor direkt an uns".
Und jetzt erfahre ich nach Rückfrage, daß sie die Reklamation doch über den Hersteller abgewickelt haben und ich die Ware von diesem erhalten werde.
Habe daraufhin von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und bin vom Kauf zurückgetreten. Allerdings war es schon der 15. Tag nach Erhalt der Ware :(.
Hoffe jetzt, dass die 14tägige Frist wegen der erforderlichen Reklamation verlängert wird. Ansonsten versuche ich auf Verletzung der Belehrungspflicht zum Widerrufsrecht zu pochen. Die stand zwar in der AGB, aber ich wurde beim Kauf nicht explizit darauf verwiesen und auch der Lieferung lag kein Hinweis bei.Der Händler heisst "flexist". Scheint bis auf miserablen Service (Hotline ist ein Fake: auch laut anderer Bewertungen niemals erreichbar) zumindest halbwegs ok zu sein, solange die Ware ok ist. Eine Empfehlung verdient er sicher nicht!
Ich bestelle dort nie wieder. Werde jetzt das gleiche Display bei amazon ordern.Aber evtl. habe ich über einen anderen Händler bezügl. Service und Widerrufsrecht etwas sehr positives zu berichten. Muß noch auf mein Geld warten bevor ich den Namen erwähne, dann werde ich einen kleinen Bericht dazu schreiben.
-
Zitat
Original von Frazer
amazon , meine rgeht auch zurück. der dvi ausgang scheitn nicht zu funktionieren
check mal vorher ein anders DVI-Kabel. In einem andern thread hier haben mehrere User geschrieben, dass das dem Benq fp91g beiliegende Kabel wohl oft Probleme schafft. -
Scheint sich wohl niemand genau mit der rechtlichen Situation in solchen Fällen auszukennen.
Ich nutze in dem Fall das Argument, dass ich in der Auftragsbestätigung, die ich per mail erhielt nicht über das Widerrufsrecht informiert wurde. Auch der Lieferung selbst lag nur ein Lieferschein bei. Der Händler hat somit seine Belehrungspflicht bezügl. Widerrufrecht verletzt. Hab irgendwo einen Hinweis gelesen, daß fast 90% der Online-Händler dieses detail vergessen.Ferner hat der Händler ja gegen meinen Willen die Reklamation beim Hersteller eingeleitet, obwohl ich lediglich ein neuse Gerät bei ihm angefordert und in drei! mails geschrieben habe, dass ich keine Reklamation über den Hersteller wünsche. Er hat mich somit in dem Glauben gelassen, dass er es selbst umtauscht. War meine erste und letzte Bestellung bei diesem Händler.