Beiträge von Weideblitz

    Ich kenn zur Zeit kein 18"-TN-Panel mit einem großen Blickwinkel von h/b 160°. Im 17"-Bereich gibt es sowas, aber in 18" ist mir das unbekannt. Ferner liegen die Kontrastwerte bei TN-Panel üblicherweise an oder teilweise über der 400:1-Marke und hier ist er IPS-typisch bei 350:1.


    Auf deien Frage habe ich nochmal die c't 13/02 gezückt: ;)
    Der Medion MD7218AR und auch der Gericom CY-865 hatten ein IPS-Panel. Beide Modelle sind dort durchschnittlich abgeschnitten, gemessen am Preis aber ok. Obiger Monitor von Mediamarkt sieht dem Gericom m.E. sogar etwas ähnlich.

    Der neuste Samsung 21"-Schirm ist der SyncMaster 213T. Oprtishc ist das m.E. nach ein gelungendes Gerät, optisch muß es aber erst seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
    NEC hat in Bälde den 2180UX angekündigt. Wenn die Qualität mit der jetztiger 80er Baureihe mithält, darf man sich auf etws gefaßt machen. Auf der CeBIT hat der 2180XU einen sehr guten Eindruck gemacht, allerdings sind solche Messeerlebnisse zugegeben wenig repräsentativ.

    Es gab vor nicht allzu langer Zeit mal einen Bericht zu den Reparaturpreisen zu Dell-Notebooks in der c't. Dort ging es zwar nicht um den TFT, aber preislich gesehen, war es genauso astronomisch.
    Im Grund wird der Kunden gleich zu einem Neukauf getrieben, die Reparatur wird heute leider immer mehr ein Fremdwort. :(

    Hallo newton,
    danke für deinen Bericht.
    Hast du eine Vergleichsmöglichkeit mit einem TFT-Monitor mit TN-Panel? Der Bericht deckt sich ziemlich mit Prads erstem Eindruck und läßt ein bißchen daran zweifeln, ob da wirklich ein IPS drinsteckt. Die Farbtemperatur kann gut an einer mangelhaften Ansteuerung liegen nach dem Motto: ein gutes Panel macht kein guten Monitor, wie es schon erwähnt worden ist, aber ein ungenügender Blickwinkel ist am wahrscheinlichsten auf das Panel zurückzuführen.
    Das PVA des 171T ist in Sachen Blickwinkelstabilität immer noch ein Maßstab. ;)

    Zitat

    Original von Prad
    Was besonders auffällt ist, dass im linken oberen Bereich des Bildes Phase und Clock nicht richtig eingestellt sind. Zumindest sieht es so aus. Etwas verwunderlich, denn der Monitor ist digital verbunden.


    Gut, einen Clock gibt es auch beim Digitalsignal. Eine Phase im Sinne eines Analogsignals aber nicht. Dafür aber eine Synchronisation auf die Bitzeiten. Wenn dort was schiefgeht, dürfte es ein Pixelfeuerwerk oder ähnliches geben aber nicht durchlaufende Wellen und/oder flimmernde Bilder wie bei einem schlecht synchronsierten Analogsignal.
    Wie sah es hier aus ?

    Zitat

    Original von upsmike
    Hallo zusammen,


    gerne wäre ich auch zum Stammtisch Chat gestern abend gekommen, wenn ich nur früher davon erfahren hätte :evil:


    Ging mir genauso. ;) Auch wenn ich beinahe täglich hier drin bin - aber eben nur beinahe, und Sonntag ist nun mal so ein Tag..

    I saw the main 1860NX competitors like L1810B and Sony X82, but thr topic is about the technical differences.
    In Germany the LG is in average 10% more expensive than the 1860NX. About the design: every user has different tastes. Obviously a 'besser' design is not existing. So the LG doesn't show any objectice advantages in comparison to the NEC.

    Ich haben deinen Thread mal hierhin verschioben, wil es ja nicht ums testen geht. ;)


    Ich kenn nur den S51 und den S51R.
    Der M51D ist schon vom Markt genommen, genauso wie der S51.


    Im Vergleich zum S51 hat der M51D einen DVI-I-Port, einen zwar besseren, aber immer noch scholehcten Blickwinkel von h/v 140°/120° (S51: 120°/90°) und Lautsprecher.
    Im S51R steckt ein TN-Panel mit beserem Blickwinkel von 160°/150°. Ein DVI-Port fehlt beiden S-Modellen, auch Lautsprecher haben beide nicht. Der M51D bietet zudem noch ein Gammakorrektur an.

    Zitat

    Original von Wraithguard
    Naja, mit dem gleichen Argument kannst du die ganze Pixelfehler-Umfrage in Frage stellen. ;)
    Es geht mir letztlich darum zu erfahren, was die Firma NEC den Käufern eines ihrer nicht gerade billigen Produkte tatsächlich zumutet, unabhängig davon, was Pixelfehlerklasse II nach ISO Norm zulässt.
    Wieviele Pixelfehler hat dein 1980SX?


    Links unten ist ein grünes Subpixel defekt.


    NEC garantiert im Falle des 1980SX zusätzlich zur Pixelfehlerklasse II immerhin keine hellen, leuchtenden Pixelfehler. Das ist immerhin schon ein Fortschritt.

    LSI Panel? Meintest du nicht eher IPS?


    Unerträgöloch würde ich nicht sagen. ;Letztich ist das aber wirklich eine Frage der persönlichen Empfindung. Es gibt nicht wenige Zeitgenossen, die alle Spiele auf 19"-Monitoren mit MVA/PVA-PAnel für "unerträglich halten". Ich selbst gehöre nicht dazu, bin aber auch kein exessiver Spieler.


    Der masung 191T liefert ein hervorragendes Bild. Sein einziges Manko liegt in der sehr beschränkten Einstellbarkeit im Digitalbetrieb. Zum Fujitsu-Siemens kann ich praktisch mangelös Kenntnis nichts beitragen, theoretisch scheint es aber ein TFT-Monitor zu sein, dem es an an nichts fehlt. ;)

    It is not the first time, that somebody gets the impression about a NEC adverstising page.
    90% of the peoble, who searches a new TFT screen, wants to have one "the best one" for "least money" and suitable for gaming.
    I think it will confuse more, when everybody suggests every time a different screen model. Beginning from this point, when NEC reduces the prices of the 1860, it is a fact that this one offers the best relation between performance and money.
    This is the only reason an I think the intention is also ok.

    In den letzten zwei, drei Wochen ist es darum etwas ruhiger geworden. Aus den Beiträgen hier kann nicht den Schluß ziehen, daß das Problem nun definitv behoben ist.
    Ich erinneren mich an einen User, der nacheinader bei 10 LGs den Farbnegativeffekt gesehen haben soll. Es scheint aber sehr sicher zu sein, daß längst nicht alle Monitor mit diesem Panel und auch noch längst nicht in der gleichen Stärke davon betroffen sind. Ein Restrisiko besteht aber m.E. immer noch.

    Zitat

    Original von zort
    wie schafft es NEC seinen TFT mit LG's Röhre billiger anzubieten als LG selber? :)
    durch die Masse?


    Das ist eine sehr gute Frage! Ich vermute, das NEC einfach mit Kampfpreisen versucht, den Markt an sich zu reißen.
    Beide Geräte sind technisch sehr ähnlich, der NEC ist nur besser ausgestattet. Das NEC-Farbmanagement ist für den Normaluser eher als Spielerei zu sehen als ein wirklich nutzbringendes Feature, der Hobbyfotograph wird sich daran aber erfreuen können. Auch die Höhenverstellung würde ich nicht missen wollen. Und was die Optik angeht - naja, da muß jeder selbst zu einem Urteil kommen. ;)


    Einen Hinweis zu diesem 18"-IPS-Panel - du bist ja noch nicht lange bei uns. ;)
    Auch im Sony X82/P82 steckt dieses Panel.
    Bei allen den genannten Modellen ist vereinzelt ein Farbnegativeffekt bei seitlichem Blick von links aufgetreten. Da gibt es ein paar gute Bilder im Board, wenn man intensiv sucht. Viele User sehen diesen aber nur ganz wenig bis gar nicht.

    Hallo Tom_SE7EN,


    ich habe gerade mal an meinem 1980SX den DVI-Port gewechselt. Bei Eingänge liefern die identische (gute) Bildqualität. ich denke, daß bei dir ein Defekt vorliegt.


    NaviSet erkennt den Monior deswegen nicht, da ab dem Catalyst 3.5 anscheinend ATI die DDC/CI-Unterstützung dekativiert hat. Bis zu Catalyst 3.4 war der NaviSet-Betrieb kein Problem.