Beiträge von Computernase

    Kann Dir darauf keine Antwort geben.


    Da ich mein Home-Büro relativ designlastig eingerichtet habe, war/ist der 1960 der perfekte TFT, der dort reinpasst.
    Hatte vorher kurz einen FujitsuSiemens H19-1, doch der war deutlich weniger passend - die technischen Dinge jetzt mal weggelassen.


    Mag sein, dass es noch designerisch Tolleres, technisch Besseres gibt - aber garantiert nicht im Preisbereich bis 300 Euronen.


    So habe ich mich für den LG L1960TR entschieden.



    Gute Nacht!


    die "Nase"

    Eigentlich lese ich aus Inspirions Umfragethread nur ein ganz simple Frage heraus :


    Brauche ich mehr als das, was ein TN-Panel schon bietet ??



    Wenn natürlich das Angebot preislich auf gleichem Niveau ist, dann lohnt die Diskussion darüber.
    Und trotzdem bin ich auch dann noch der Meinung, dass die Masse der Käufer bei diesen Diskussionen eher mehr verunsichert als aufgeklärt wird.


    Letzlich sowieso recht unbedeutend, wenn wir hier über 250 Euro - Displays streiten, die in ein paar Monaten ohnehin technisch überholt sind.
    Dann kann man doch keine grossen Fehler machen!


    Und ein Autokauf für mehr als 15000 Euronen oder so kann man meiner Meinung nach nicht damit vergleichen.



    besten Gruss
    die "Nase"

    O.K.!
    Die Höhenverstellung ist natürlich wirklich ein wichtiges Argument, bei mir allerdings nicht.


    Wobei natürlich beim 1960 der Fuss nicht sehr hoch ist.
    Der Abstand Tisch zu unterer Bildkante beträgt genau 10,3 cm !!
    Da hast Du natürlich kaum Spielraum.


    Da er bei mir stets leicht auf einem Podest steht, habe ich perfekte Augenhöhe erreicht, brauche also die Höhenverstellung nicht.


    viel Spass mit Deinem LG


    mit Gruss
    die "Nase"

    Hi,


    was mich in dem Zusammenhang doch interessieren würde, warum so Viele auf den 1970 abfahren ??
    Ehrlich gesagt, sehe ich keinen Unterschied zu meinem neuen 1960 TR (mit 3000 !!), nur das mein 1960 deutlich schicker aussieht !!??
    Vielleicht noch einen 10er teuerer - aber sonst ??



    mit Gruss
    die "Nase"

    Zitat

    Original von Shoggy


    So lange du keinen direkten Vergleich hast wird das Bild eines TN Monitors auf dich völlig in Ordnung wirken sofern es nicht irgendwelche echten Schnitzer aufweist. Das ist auch ein stückweit das Problem vieler Erfahrungsberichte hier. Manche haben zum ersten Mal einen TFT vor sich stehen und da gibt es im ersten Moment nicht viel zu meckern: alles super scharf, schöne Farben, flimmerfreies Bild usw. - nur sind das alles Eigenschaften, die mir jeder TFT liefert. Auf die Feinheiten kommt es an und die kennen viele gar nicht da ihnen einfach ein Vergleich fehlt bzw. ohnehin viele gar nicht wissen, dass es bei den TFTs unterschiedliche Panel-Typen mit ebenso unterschiedlichen Eigenschaften gibt.


    Hallo,


    ich glaube, das ist sozusagen auch "des Pudels Kern" - um`s mal spassig zu formulieren.
    Nachdem ich jahrelang nur mit Targa bzw. Liyama-CRT sehr zufriewden war, hatte ich vor ein paar Jahren mal bei Aldi mit einem 17-Zöller für 349,- damals zugeschlagen - und war begeistert davon.
    Grund für mich war allerdings damals nicht die Technologie sondern die baugrösse, sprich Platzfrage!
    Jedenfalls war ich - für meine Ansprüche (bisher keine Spiele) recht zufrieden.
    Bis vor 4 Wochen, da kam der "Grössentick" !
    Ein 17-Zöller wurde mir zu klein. Und gerade recht, machten die im Blödmarkt die 249 Euronen-Werbung für den FS H19-1. Hatte nie eine Ahnung, was da für`n Panel verbaut war, damals beim Aldi auch nicht drüber nachgedacht!
    Jedenfalls diesen H19 gekauft und es hat "Wow" gemacht. Mittlerweile stand noch ein PC-Weschsel an, da passte diese Aktion noch besser.


    Aber irgendwie gemerkt, dass da was schwammig war (Bestätigung auch beim Testgerät vom "Kind" =)), deshalb zurück und letzlich diesen Neuen von LG (L1960TR) genommen - zwar etwas teurer - und ich bin zufrieden.
    Bild ist super, auch jetzt mit neuem PC, super Design, bekomme keine Kopfschmerzen(habe z.Z. ständig die Bildautomatic drin) usw. usw. !!
    Und meine ersten Spiele, die ich gemacht habe, waren auch super.
    Und meine erste DVD - Mike Oldfield zum Millenium in Berlin - auf diesem neuen PC war ebenfalls super Bild !!
    Was will man mehr ??


    Und als Fazit meine Behauptung:
    Für das Gros der normalen, alltäglichen Nutzer spielt es überhaupt keine Rolle, welche Paneltechnologie verwendet wird, sie werden nach jahrelanger CRT-Anwendung immer zufrieden sein!!


    Wie gesagt, für uns Normalos!
    Ein echter Grafikdesigner oder CAD-Mensch wird unsere Hinweise sowieso nicht brauchen!


    Und nur mal so als (spitze =))Bemerkung : Selbst mein Sohn hat sich für daheim einen ganz "stinknormalen", mit TN-Panel ausgestatteten LG (den neuen L1953TR) geholt, obwohl seinen Arbeitsplatz 3 !!!! sündhaft teure NEC-Display`s zieren !


    Deshalb meine ich, man sollte auch so`ne "aus dem Bauch heraus Entscheidung" gelten lassen!



    So, nun schlagt mich für mein Posting! ;)



    beste Grüsse
    die "Nase"

    Hallo !


    nicht nur in der Computerbranche !
    Generell bei Unterhaltungselektronik findest Du keinen richtigen Zeitpunkt.


    Eigenes Beispiel :
    es war anfang September 2004, wo die ersten ernstzunehmenden LCD-TV`s auf den Markt kamen. Für deutlich über 3500 Euronen habe ich damals schon "zugeschlagen" und mir den wunderbaren 37"-Philips 9986 LCD geholt (werden sicher Einige kennen). Und bin noch heute super zufrieden mir dem Gerät, auch wenn heute die Technik vorangeschritten ist und die aktuellen Preise mich zum Heulen bringen.


    Aber stört mich nicht, denn seit September 2004 schaue ich per Flachmann.
    Und das Erlebte kann mir keiner mehr nehmen!


    Also, mach, wie Du denkst!


    beste Grüsse
    Computernase

    Hi, Schermbecker !



    hatte über`s Wochenende nochmal kurz mit meinem Sohn wegen den Streifen am H19 gesprochen.
    Also bei seinem Testmodell - angeschlossen einmal analog und dann digital an einem Fujitsu-Siemens Scaleo 600 (den habe ich jetzt - freu !!!) - war ein leicht verschwommenes Bild, insbesondere Schrift. Und dann noch an seinen neuen Vista-Rechner mit einer Geforce 7650 Graka das gleiche unscharfe Bild.
    War zwar nicht total schlecht, aber als Neuanschaffung für 250 Euronen induskutabel. Hat ihn dann wieder zurückgebracht und eben den LG L1953TR mitgenommen, womit er dann auf Anhieb ein perfektes Bild hatte (mit beiden Rechnern!!).
    Allerdings vermuten wir, das der mangelhafte H19-1 bei meinem Sohn tatsächlich einen Defekt hatte und sicher mit einem Austauschgerät alles geklappt hätte. Naja, wir haben uns dann doch halt für LG entschieden!
    (Ich habe habe ja den brandneuen L1960TR.


    Und was Dein Problem mit den Streifen betrifft, hatte mein Sohn jedoch keinerlei Streifen an dem Fujitsu bemerkt, und wie ich ja schon schrieb, waren auch an meinem H19 keinerlei Streifen feststellbar!


    Also ich vermute nun wirklich, dass es ein echter Defekt ist!
    Tut mir leid für Dich!


    Alles Gute mit der Austauschaktion !!



    mit Gruss


    Computernase

    Na da !


    Hoffentlich muss ich sowas mit meinem 1960TR-Modell nicht erleben!
    Denn ich habe bei meinem Wechsel zu LG garnicht über deren Service nachgedacht!


    Appropo, die hatten Dir 2mal einen 1953TR als Austauschgerät zugeschickt ?? - Echt komisch, kann LG seine eigenen Geräte nicht mehr unterscheiden ??


    Obwohl ich fairerweise sagen muss, dass mein Sohn so einen 1953TR (müsste noch 2000ms haben, oder ?) betreibt und mit diesem Display äusserst zufrieden ist !!


    Dir jedenfalls viel Glück mit dem Dritten!!



    mit Gruss
    Computernase

    Hallo Torsten,


    Du hast mich etwas falsch verstanden, denn ich bin kein Besitzer des H19-1 mehr, weil ich ihn am vergangenen Samstag wieder zurückgegeben habe.
    Ich hatte ja noch den neuen LG L1960TR zur Auswahl mit daheim.
    Diesen habe ich nun behalten !


    Also, Dein Problem klingt nicht so toll.
    Falls noch möglich, würde ich ihn gegen einen anderen H19 tauschen, nehme aber an, Deine 14-Tage-Frist ist schon vorbei.
    Danach als Garantiefall bzw. Austauschgerät verlangen sehe ich problematisch, weil ich nicht sicher bin, ob man diesen Mangel anerkennt bzw. beim sogenannten Vorführeffekt noch existiert.


    Trotzdem, ein ordentlicher Händler macht das mit. Probiere es !


    das von Dir geschilderte Problem hatte ich nicht, denn in meiner Testzeit hatte ich ihn nur per VGA mit 75Hz laufen. Bei 60Hz allerdings hat er recht verschwommene Schriften geliefert.
    Ich kann da nur mal bis zum Wochenende warten, wenn mein Sohn kommt und den neuen PC mitbringt.
    Er hatte ja bei sich in Berlin auch etwa für 3 Tage den H19 per DVI mit 60Hz betrieben und dabei eine nur mässige Schrift-/Symbol- und Hintergrundqualität festgestellt. Ob er Streifen hatte, weiss ich nicht, frage ihnn aber mal. Kann da aber erst nächste Woche berichten.


    Jedenfalls betreibt er jetzt auch einen LG, allerdings den L1953TR und ist sehr zufrieden.
    Geärgert hat mich dieser Mangel beim H19 auch deshalb, weil der PC ja selbst ein FujitsuSiemens Scaleo ist !! Normalerweise dachte ich, dass es eine ideale Partnerschaft wäre !


    Aber wie ich schon mal schrieb, vielleicht hatte das Testmodell bei meinem Sohn irgendwie eine Macke und meiner wäre bei DVI bestens gelaufen - keine Ahnung, kann es nicht mehr probieren (ich musste mich entscheiden, weil meine Rückgabefrist ablief).


    Ansonsten finde ich den H19 als ein Top-Gerät und mit 249,- € beim Märchenmarkt auch ein Top-Preis !!


    Mein jetziger L1960TR ist immerhin schlappe 50 Euronen teurer!
    (aber zugegebener Weise auch eine tolle Kiste !).


    Vielleicht wissen andere User dazu mehr !



    beste Grüsse
    Computernase

    Zitat

    Original von sirarokh
    Ist die BenQ-Siemens-Geschichte nicht bekannt? BenQ kauft die deutsche Handysparte von Siemens auf, versichert aber, alle Arbeitsplätze zu erhalten. Ein Jahr später werden alle 2000 Angestellte gefeuert. Auch wenn der BenQ technisch gut sein mag, so geht das nicht.



    Naja, kann man sehr differenziert betrachten !


    Warum hat denn Siemens überhaupt seine Handysparte damals an BenQ verkauft ??
    Oder warum und wieso findet man keinen reinen deutschen Hersteller mehr, der TFT`s usw. produziert.........(ausgenommen vielleicht ein paar "Manufakturbetriebe").


    Wir selbst sind doch Diejenigen, die mit der "Geiz ist Geil"-Manie diese Entwicklung wollen - Du auch, wenn Du dann nur möglichst wenig Geld ausgeben willst.
    Geht ja auch nicht anders, wo die Menschen davon immer weniger in der Tasche haben!!


    Ich meine Meinung jedenfalls, dass es 90% aller kaufinteressierten Leute hier bei uns in D nur wenig interessiert, ob der TFT (oder andere Sachen) nun von BenQ, Acer, Müller, Meier oder Schulze sind - Hauptsache technisch vom Besten aber billig!
    So ist doch die Realität.



    Trotzdem finde ich Deine persönliche Haltung sehr ehrenhaft und wünsche Dir stets Konsequenz!



    mit bestem Gruss
    Computernase

    oder mit Sicherheit die GraKa-Einstellung nicht optimal dem H19-1 angepasst war.
    Möglicherweise hatten sie mit analog 60Hz gearbeitet und da muss ich sagen, dass mein H19 dort auch recht schlechtes Bild reproduziert hat. Erst bei 75Hz war`s o.k.
    Leider musste ich bzw.mein Sohn im Test einer DVI-Verbindung mit seinem PC (ab kommendes Wochenende meiner !) auch eine recht unbefriedigende Schriftquali feststellen, deshalb habe ich jetzt einen LG L1960TR genommen.
    Kann aber sein, dass bei meinem Sohn gerade dieser Test-H19-1 eine Macke hatte !- Keine Ahnung!


    Analog jedenfalls mit 75Hz war er an meinem jetzigen Computer super und ohne Mängel.
    Mit dem schwarz kann ich nicht nachvollziehen, weiss nicht, wie Du dass meinst? Habe ich jedenfalls so nicht empfunden.
    Ausserdem schlafe ich auch nicht in meinem Arbeitszimmer! =)


    Am Besten, mal zu Hause ausprobieren!


    mit Gruss
    Computernase

    Hallo,


    wie ich schon anderswo schrieb, habe ich den 1960TR jetzt seit knapp einer Woche daheim. Allerdings lasse ich ihn erst seit Sonnabend richtig am PC laufen, da ich bis dahin noch den FujitsuSiemns H19-1(das 249,- Märchenmarktangebot war`s)zum Testen da hatte.


    Sonnabend ging der wieder Retoure, weil an den PC, den ich ab kommendes Wochenende haben werde, er kein tolles Bild über DVI gemacht hatte (hatte mein Sohn bei sich getestet). Sein LG L1953TR macht allerdings ein super Bild.
    Und deshalb sowie auch wegen des superDesign habe ich mir so einen 1960TR geholt, zumal ich dann auf diesem neuen PC von Herrn Sohn auch ein paar tolle Spiele gesponsert bekomme!! =).


    Aber erster Eindruck im Vergleich zum H19 war wirklich so, dass ich auf dem LG das schärfere und klarere Bild, besonders Schrift und Hintergründe empfinde. Keine Pixelfehler (bleibt hoffentlich so), merke auch keine Gelbstiche etc., vielleicht ein bissel ganz leicht ins Graue.
    Auch habe ich das Gefühl. dass beim LG die Farbe irgendwie leicht satter war. Z.B. als ganz einfaches Beispiel wenn ich T-Online aufrufe, sind meine grossen Rosa-Pfeile einen Tick kräftiger gewesen, sicher wirker da schon der höhere Kontrast.?

    Habe allerdings in Einstellungen nix verändert, verwende jetzt ständig die automatische Bildanpassung. Da merke ich auch keine nachteiligen Reaktinszeiten beim Bildwechsel.


    Was ich enbenfalls - zum Glück - nicht feststelle, dass ich noch kurzer Zeit Kopfschmerzen bekommen. Hatte am Sonnanbed bis gegen 2 Uhr davorgesessen, erst dann hat`s gereicht!


    Wie gesagt, wenn ich den anderen PC mit besserer GraKa habe, kann ich mehr sagen!


    Aber ich bin sicher nicht der gute Tester, habe dazu viel zu wenig Ahnung und manche Kritikpunkte, was Anderen stört, merke ich garnicht!


    Nur schon jetzt kann ich sagen, dass ich denn LG L1960TR als ein super Gerät finde und selbst die 309 Euro (jetzt schon 299 dort - die 10 Euro hole ich mir noch !!) gern dafür bezahlt habe.
    Und wenn Ihr online vielleicht nur um die 270 zahlen werdet, kann man doch keinen Fehler machen mit dem LG.


    In 6 Wochen nach der Cebit sind sowieso wieder bessere (??) und neue Geräte auf dem Markt!



    viele Grüsse
    Computernase

    Hi,


    also ich habe jetzt fast eine Woche meinen neuen LG L1960TR am Laufen.
    Und habe auch noch keinen Gelbstich auf einem weissen Monitorgrund gefunden, vielleicht ganz mininmal eine Tendenz zum Graustich. Jedenfalls keinesfalls störend.
    Manchmal wundere ich mich sowieso, was hier manche User so alles in Ihren TFT`s erkennen und herausinterpretieren. Das zu erkennen, gelingt mir einfach nicht!


    Allerdings habe ich am PC generell eine Brille auf, ohne der sehe ich sowieso keine Schrift mehr (ja ja, wenn man fast 50 ist !! =)).
    Deshalb bin ich vielleicht kein guter Vergleich.
    Und vielleicht auch spannend, denn zum Wochenende bekomme ich noch einen anderen PC mit deutlich besserer GraKa - mal seh`n, wie der LG sich dann zeigt!


    mit Gruss
    Computernase

    So, Freunde !


    Fragestellung hat sich erledigt, habe vorhin den FujitsuSiemens H19-1 zurückgebracht und mich somit für den neuen LG L1960TR entschieden.
    In einer Woche bekomme ich dann noch einen anderen, besseren Computer, insbesondere mit recht leistungsstarker GraKa und dann freu!


    Schade nur, dass ich hier im Forum nicht mehr an Meinungen von Euch erhalten konnte.
    Naja, ich werde sicher keinen Fehler gemacht haben!


    Euch Allen noch viel Spass mit Euren TFT`s.



    beste Grüsse
    Computernase

    Zitat

    Original von Shoggy


    DVI an sich sollte technisch bedingt eigentlich absolut scharf sein. Die 60Hz sind Standard. Die Frequenz lässt sich zwar mittels Tools auch erhöhen aber in der Regel wird der Monitor dabei nicht mehr mitspielen.


    Danke, Shoggy für Deine Antwort !


    Mittlerweile habe ich ja herausbekommen, dass beim FSC H19-1 die digitale Verbindung auch 75Hz zulässt.


    Aus Deiner Antwort lese ich aber heraus, dass kein TFT digital mit 75Hz arbeitet, sondern generell 60Hz. Sind dann tatsächlich 75Hz - so wie beim H19-1 gegeben - in den Graka-Einstellungen möglich, werden diese nur wieder runtergerechnet.


    Also alles irgendwie Verschleierei ??


    ich hatte tatsächlich mal bei FSC-Support angerufen, wegen der Unschärfe bei 60Hz-Einstellung im VGA-Betrieb. Der gute Mann sagte mir, dass wäre kein Fehler, sondern normal, dass der H19-1 unter 75Hz VGA des beste Bild bringt !!


    Kapiere ich nicht, denn es wird ja wieder runtergerechnet, wo theoretisch wieder Signalverluste sein könnten !!!


    Falls jemand noch darüber was weiss, bitte mal Eure Meinung!



    mit Gruss
    Computernase

    Zitat

    Unter DVI ist 60Hz quasi Standard, unter analog verarbeiten fast alle Geräte bis 75Hz aber sie müssen es intern wieder auf 60Hz herunterrechnen, was jedoch überflüssig ist und unter Umständen sogar zu einem schlechteren Bild führen kann.


    Stell ihn auf 60Hz, damit machst du definitiv nichts falsch.



    Hallo shoggy,


    da ich noch in der Entscheidung bin, ob ich den 1960TR oder den FujitsuSiemens H19-1 behalte, nochmal eine Frage zun den Hz.


    Ich bekomme ja erst einen anderen PC mit DVI-Graka von meinem Sohn. Er hatte vor ein paar Tagen dort auch einen H19 angeschlossen, der unter DVI mit 60Hz recht unscharf/verschwommen wirkte. Hat ihn dann gegen einen LG L1953TR umgetauscht und ein topp Bild.


    Bei mir hier in den Proben war`s analog mit 60HZ angeschlossen mit dem H19 genauso schlecht, erst die Umstellung auf 75Hz brachte ein sehr gutes Bild.
    Wenn ich dann DVI habe, hätte ich Angst, dass das Bild ebenso schlecht wird mit einem H19-1. Habe aber gelesen, dass er digital sogar bis 75 Hz geht !!!
    Also ich kapiere hier manches nicht !!
    Wäre also dann ein Fujitsu H19-1 mit DVI-angeschlossenes Bild unter 75Hz deutlich besser als beim LG mit 60Hz digital ???????


    Ist eigentlich das Entscheidende bei meiner Auswahl ob H19-1 behalten oder eben den L1960TR behalten !!!


    Bitte dringend um Rat!



    beste Grüsse
    und Danke


    Computernase

    Hi,


    in Daten genau wie mein 1960TR, nur mit anderem Design und Fuss höhenverstellbar.
    Kann zu meinen LG noch nicht viel sagen, erstmal nur angetestet im Vergleich zu meinem anderen FujitsuSiemens H19-1.


    Nur soviel, dass Farben, Kontrast etc. wunderbar klar und scharf rüberkommen. (Noch)keine Pixelfehler. Tolles Design (der 1970 wäre mir da etwas bieder). Spiele noch nicht probiert, mache ich auch eher weniger.
    Kann mir aber vorstellen, dass mit diesen Kenndaten die ideale Spiele-Maschine vorliegt.


    Was ich natürlich bei meinem 1960 gegenüber dem H19-1 bemängele, ist die dürftige Ausstattung. USB, KH-Ausgang, Witzböxchen tec. waren schon ein schönes Beiwerk.


    Was mich auch keineswegs stört, ist das externe Netzteil, weil die LED dort nur ganz unscheinbar schimmert - im Gegensatz zum H19, wo man immer eine kräftig leuchtende blaue Lampe hatte am Netzteil.


    Ich glaube, dass ich meine Entscheidung getroffen habe und heute oder morgen den Fujitsu-Siemens wieder zurückgebe.



    mit Gruss
    Computernase

    Zitat

    Wobei das sicher auch Vorteile hat in der EU LCDs zu produzieren, z.B. dauert so eine Verschiffung ja schon recht lang.


    jetzt wird mir auch klar, wieso ich am vergangenen Montag (12.02.) den LG schon kaufen konnte, obwohl er erst im Januar hergestellt wurde!
    Halt kurze Wege !


    Da hatte ich im Sommer 2004 schon deutlich länger auf meinen wunderbaren (sogar noch heute !!) 37er-PhilipsLCD 9986 warten müssen...... =)!
    Und heute tränen mir die Augen, wenn ich die aktuellen Preise sehe....! :(.


    Übrigens, nur mal so als Outing :
    ich war auch einer dieser "bösen" Buben, die bis vor Tagen noch einen der ersten Medion(Aldi)-TFT`s im Einsatz hatte. Und damit auch recht zufrieden war/ist (weil jetzt noch als Zweitdisplay in Verwendung). War der 17-Zöller zu damals 349,- € !! Und vorher war`s etliche Jahre ein sehr guter 17er von Targa (die Firma gibt`s sicher heute garnicht mehr?).


    Und nun eben mal hoffentlich mit diesem LG was Besseres !! ??



    beste Grüsse
    Computernase