Darum seht auf meinen Rechnungen immer die SN bzw. Order#
Beiträge von Mediafrost
-
-
Die relativ güntigen Pro Karten können kein 10bit über Displayport - ab der Quadro FX 580 geht dies - und ab der neuen Quadro 600 - aber eben diese Karten gibts nicht für den Mac. Mac ist rar gesäht - Quadro FX4800MAC, Quadro 4000MAC - sonst gibts für den Mac nichts.
-
Ist auch nicht verwunderlich - rupft mal die Consumerkarte raus und verbau eine Quadro 2000 und dir werden die Augen ausdallen da die Bildqualität deutlich steigt und das selbst mit DVI-Ansteuerung.
-
Klar gibt es Alternativen: NEC SpectraView Serie / PA-Serie mit entsprechendem Colorimeter eben. Oder aber Quato - was besseres gibts nicht. Ist wie gesagt immer eine Frage des Preises aber bitte keinen DELL.
-
Soweit mir bekannt unterstützen lediglich die Pro Karten 10bit über Displayport alle Consumer karten nicht.
-
Ich brauche einen Bildschirm mit guter Farbdarstellung (Druckvorstufe) und Schärfe - vor allem für Schrift und Co.Meine Favoriten bislang sind die Dells (ultrasharp u 2311h / ultrasharp 2410).
Könnt ihr mir sagen, ob sie für Grafikanwendungen brauchbar sind? Oder Alternativen empfehlen?
Druckvorstufe und dann einen Dell? No Way. Wenn man solche Bedürfnisse hat dann sollte man auch zu einem entsprechenden Modell greifen denn das wichtigste am PC-System ist und bleibt der Bildschirm und hier sollte man sicher nicht am falschen Ende sparen.Eizo CG223W, CG241, CG243 oder CG245
-
Da muss ich leider passen - bewege mich selbst nur im Pro segment aber ich kann dir sagen, das z.B. eine Quadro 2000 ein Bild hinwirft wo sämtliche Consumer-Grafikkarten einpacken können. Hab ich letztens erst wieder bei meinem 3008WFP bemerkt.
Hab im Testrechner eine GTX295 stecken und nach austausch und einem Test der Quadro 2000 war die Bildqualität deutlich gesteigert - kein Vergleich zu der GTX295. Wenn man also eine hervorragende Bildqualität haben möchte dann bleiben nur die Pro Karten über.
-
10 bit gehen nur über DisplayPort - sonst nicht.
Würde mind. zu einr Quadro 2000 raten - liefert ein geniales Bild.
-
Es ist ganz einfach: PA271 ist dem Dell deutlich überlegen; und ich versende auch nach AT
-
Dann arbeitest du wohl bei der falschen Fimra
-
Ja sollte gehen Mit Adapter
Je nach Preigefüge und dem Geldbeutel würde ich hier zum Spectraview 271 raten - der U2711 ist kein Vergleich zum SV271.
-
Zur Verfügbarkeit kann ich was sagen; bin zwar nicht mein Kollege aber der PA231 ist lieferbar
-
Ich kann den UE55C8790 empfehlen - hab ich mir vor ner Woche erst zugelegt und is n schickes Gerät. Erfüllt auch die Anforderungen welche du hast.
-
Dell ist und blein ein Consumer Produkt - meiner Meinung nach für Bildbearbeitung nur bedingt zu empfehlen. NEC spielt da schon Semipro - Der U3011 ist ein guter Kompromiss.
-
Viel Auswahl hast du in der Preisklasse welche dir vorschwebt nicht; wenn dann U3011. Oder mit etwas mehr an Budget den NEC 3090wqxi
-
Das Problem hier ist doch, dass Dell im Grafikbereich nichts zu suchen hat. Wer einen TFT für Bildbearbeitung benötigt sollte ich bei NEC, EIZO oder Quato umsehen aber auf keinen Fall bei DELL da Dell die Consumer anspricht - daraus resultiert auch der Preis. Nicht umsonst kosten vergleichbare Produkte das Doppelte von einem Consumergerät.
-
Gebraucht findet man ein Colorimeter eher selten; aber Versuch macht bekanntlich klug
-
Der Preis ist sinnvoll - 198,90€
-
Mir ist nur das Spyder3TV bekannt welches dazu gedacht ist.