Beiträge von schlumie

    Hallo,


    der LG hat den schöneren Fuß :D


    Ich würde mir einen Monitor mit höhenverstellbaren Fuß kaufen (meisten sind auch auf für den Büroeinsatz gedacht und sind ordentlich) oder mit VESA Halterung. Da ich ab und zu mal bei den Märkten schaue, sind meisten doch sehr ähnlich. Der Samsung 2333t ist gegen den LG etwas bieder und bei Spielen nicht so toll, aber für den Büroeinsatz und Filme danke der PVA Panele wirklich gut.


    Aber es geht auch mit dem schicken Standfuß vom LG, ist eben mehr was für den Heimeinsatz, aber chic :thumbup:


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    der Unterschiede TN und VA ist deutlich, sieht jeder, wenn man es Ihnen auch manchmal sagen muss und dann kommt das AHa. Es gibt viele die stört die Blickwinkel Abhängigkeit wenige, solange sie es nicht anderes gewohnt sind ;-). das mit den Farben, Kontrast und Schwarzwert verhält sich ähnlich. Der normale Nutzer ohne den Anspruch auf gute Bildqualität, wird mit einem TN Monitor glücklich, so lange er nicht direkt vergleichen. Das ist nicht negativ gemeint oder abwerteten. Für die etwas älteren die noch den Röhren-Monitore/TV kenne, man hat es doch erst mit bekommen das der Röhre abgenutzt, wenn sie richtig fertig war , und wie toll der Neue war. Man kann mit TN Monitoren arbeiten und auch im Büro nutzen und reicht auch für Präsentation/CAD/Grafik... erst wenn die Farbe wichtige wird, dann ....


    Im Moment ist der HP zr24 einer der interessantesten in seiner Preisklasse und vor allen wenn man 16:10 haben will. dann steigert es sich in ca 150 Euro Schritten :)


    Bei 27" und VA gibt es auch was für 499,- bei TFTshop.net (sehe es links auf dem Werbebanner :-))


    Hier musst Du ganz persönlich entscheiden, denn eine 27" TN ist nicht schlecht und man kann damit spielen und Spaß an der Größe haben, wie auch Foto anschauen und auch ein Bild begrenzt Nacharbeiten, man vertraut auf die Kamera (die machen das schon gut). Filme machen auch Spaß und wenn die Filme gut sind ist die Bildqualität auch nicht mehr so wichtig. Wer hat nicht doch schon einen Film auf dem Notebook angeschaut und wenn der Film gut war, hat es auch Spaß gemacht.


    Das Geld vermehrt sich nicht so einfach, zu mindesten nicht beim normalen Bürger, wenn da ein Grenze eben ist, muss man das beste daraus machen, und hier musst Du in dich gehen, was Dir wirklich wichtige ist. Größe, super schnell im Spiel, Qualität beim Bild... Selbst wenn Du viel Geld ausgeben würdest, würden es dann zwei Monitore werden, es gibt nicht den einen Perfekten. Das Problem sind eben die Spiele, wie viel braucht man an Reaktionszeit?


    wenn LED und VA dann gibt es bei 23" den Fujitsu, bei 27 der Hazro HZ27WC (ist der vom TFTshop)
    Dann kommen noch zwei neue Eizo setzt bei den 23" auf IPS und Nec bei dem 23" auf PVA und LED (schon lustig wie NEC und Eizo umschwenken :D )
    wenn es ein TN sein soll, wird die Auswahl deutlich größer. Hier bei Prad empfohlen der ViewSonic VX2739wm (26")


    Mache es Dir nicht zu schwer, man kann alles schlecht reden.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    wenn Du den Test gelesen hast ist ja alles klar, was nun der von Dir genannte BD Player kann und mit dem Monitor funktioniert kann ich nicht sagen. Aber ich würde vermuten, da alles klar geht, der Monitor hat doch einen extra HDMI Eingang und Du steuerst ihn mit 1080p an, wichtig eben das der BD Player die 24 Hz des BD Format gut in 50 Hz umsetzt.


    Gruß
    Michael


    PS.: Ich möchte Dich noch mal auf den Blickwinkel hinweisen, es wird dann zu einen sichtbaren Problem, wenn man tiefer als der Monitor sitzt (eben im Sessel und schaut zum Monitor hoch) oder man schaut mit mehren Freuden. Wenn man allein schaut kann man das über die Neigung den Monitor korrigieren (einfach hinten ein Buch unter den Ständer). Der Unterschied beim Filmeschauen ist zwischen einem Dell 2311 und irgend einem günstigen TN Monitor schon deutlich sichtbar Unterschied . Aber der Dell hat nur einen DVI Eingang und wird es mit dem Anschluss zweier digitalen Geräte (DVD-Player und PC) sehr schwer, man muss umstecken. Aber so weit ich gehört habe kann man den Display-Port mit einem Adapter DVI Bzw HDMI fähig machen, aber hier müsste an noch nachhaken!! (ich bin mir da unschlüssig) aber der LG ist auch schon io.

    Hallo,


    Du meinst zB.: den Panasonic TH-42PF20 Hier Da gibt es noch andere mit mehr Eingängen.



    Entschuldigung habe Deinen Preisvorstellung überlesen


    der Samsung 2333t hat eine PVA Panele die gut bei der Farbdarstellung und die Winkelabhängigkeit ist gering. Es gibt HDMI/DVI Adapter, aber bei vielen Monitoren dieser Preisklasse muss der DVD/BD-Player flexibel sein und dem Monitore sein 1080p vorsetzen und wie es jetzt mit der 24 Bilder ist muss wohl auch der DVD/BD-Player es machen.


    Werden sich noch andere melden die das etwas mehr Ahnung in der Preisklasse haben


    Gruß
    Michael


    Nachtrag der Dell2311 und der LG Flatron IPS231p sind Monitore die auch in Frage kommen würden, dann mit TN (Winkelabhänigkeit/nicht so schöne Farben und Schwarzwert) Samsung Bx2350 sieht aber chick aus. Du kannst ja bei Prad Monitortest schauen bei den 23" oder 24" die 22" haben kein voll HD (1950*1080 mit 16:9) sondern zum größten Teil 1650*1050 und 16:10.

    Hallo,


    wenn Spielen die Priorität hat, hast Du schon hier geschaut Monitor für Spieler. Ich kenne den HP 2207 jetzt nicht so genau, aber ob die neuen Modelle mit TN Panele wirklich deutlich sichtbar besser sind, habe ich doch gewisse Zweifel. Aber Du willst ja eine größere Fläche zum Betrachten. Wenn ich vor einem 22" TN sitze (ca 40 bis 50cm) kann ich gut arbeiten, die Winkelabhängigkeit (abschattung, Farbveränderung,.. ) ist nicht so das Problem, aber bei 27" und 40 bis 50cm sehe ich es immer. Aber das ist eine individuelle Sache, da hat jeder einen anderen Blick.


    Der HP zr24 ist keine Wunderkiste, aber ein guter Kompromiss, wenn Du Bilder in guter Qualität betrachten oder bearbeiten willst und eben bei Spielen ist er auch sehr ansprechend. Dann noch eine Überlegung, wichtig ist es auch den Gegner zusehen, hier kann gute Bildqualität einer IPS auch helfen. MAV und PVA sind nicht wirklich was für Hardcorespieler.


    Schon mal überlegt am TV 32" oder 8o mehr mit 1080p zu zocken? Eine 23" bis 24" 16:9 ist schon einiges breiter wie bei einen 22" 16:10, das ist merklich wenn man 50cm davor sitzt, ist immer eine Frage des Abstandes und Bildschirmdiagonale :) Ich zocke manchmal am HTPV vor der Leinwand, da wirkt der Gegen schon fast real in der Größe. Als wenn dann richtig groß, aber ist nur eine Idee. Ich kann schon verstehen das Du 27" haben willst und wenn es um Bildschirmdiagonalen geht, man gewöhnt sich sehr schnell an die Größe und es könnte dann doch etwas größere sein, vor allen trifft das bei Spielen und Filmen zu.


    Zum Arbeiten ist 24" 1950*1200 16:10 schon toll natürlich ist eine 27" 16:9 2650 *1440 auch was feines. Je mehr man sich Gedanken über den Kauf macht und zögert, desto schwer wird es. Es gibt nicht den perfekten Monitor für alles. Weiter man kann mit der Zeit, auch alles schlecht reden und steht nach her da, ohne Monitor. Also lass es Knacken, was ist Dir wichtig hat er das (Spiele, super schneller Bildaufbau, groß) dann die Empfehlung von hier den Board zb. der ViewSonic VX2739wm.


    Also viel Erfolg bei deiner Wahl und natürlich auch Glück (braucht man beim Monitor kauf immer)


    Michael



    PS.: Bei TFTshop.net gibt es den
    Hazro HZ27WC für 499,- wie gut er ist weiß ich nicht, auch braucht er wie bei allen hochauflösenden 27" eine dualLink DVI und wenn das Spiel die Auflösung unterstützt, kann man sehen wie gute die Grafikkarte ist ;-), er hat eine Glasoberfläche dadurch werden die Farben brillanter, macht sie bei Spielen und Film gut, aber eben spiegelt schon kräftig. Habe ich schon gesagt es gibt nicht den perfekten :)

    Hallo,



    wichtig das die Helligkeit im Raum und Monitor angepasst sind. In meinen Augen, ist eine Monitor mit PVA Panele sehr Augen freundlich. Natürlich sollte man die native Auflösung des Monitors nutzen, was bei den Märkten meist nicht der Fall ist. Die Oberfläche sollte groß genug sein, das man auch skalieren kann, hier sind die 24" schon ideal. Dann die kleinen Trick das weiß etwas gelblicher machen...


    Aber angenehmes Arbeiten kann man nicht unbedingt an der Panele fest machen, aber schon etwas am Preis, wenn eine Monitor Höhenverstellung hat oder für den Office-Einsatz gedacht ist, ist man auf den richtigen Weg.
    was auch eben wichtig ist, man muss den Augen auch etwas Abwechselung bieten und auch Entspannung, das Ideal ist in meinen Augen das Blatt Papier und das ist sehr schwer zu erreichen, aber von den jetzigen Techniken (PVA/MVA,IPS,TN) ist PVA/MVA dem Papier am nächsten. Es ist auch wieder die Frage wie teuer der Monitor ist, bei den Teueren vermischt sich das und wird nicht so wichtig ob PVA oder IPS (ich persönlich würde Eizo mit PVA einen NEC mit IPS vorziehen, aber das kann auch Voodoo sein ;-).


    der BenQ BL2400PT wäre ein Günstiger, da gibt es hier ja einen Testbericht. Der HP ZR24W ist da etwas universeller braucht aber eine gut ausgeleuchtet Arbeitsraum, also nix für Maulwürfe. Dann die 23" Eizos... eben die Wahl der Qual, Man kann auch eine TN Panele wählen, die können auch ordentlich sein, aber das wird schwer, weil man mit der Winkelabhängigkeit und dann doch mit dem Kopf in eine starr Haltung gerät.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    für Bildbearbeitung (nicht professionell aber leidenschaftliches Hobby (DSLR)


    Da würde ich bei den PVA oder IPS Monitoren schauen, der HPzr24 ist da ein günstiger Einstieg der Dell 23" wäre auch eine günstige Alternative. Mit allen beiden Monitoren kann man auch spielen. Der 23" von Fujitsu hat IPS und LED Hintergrundbeleuchtung auch Spieletauglich.


    Wenn es einen TN sein muss, wegen der TV Wiedergabe oder anderen Parametern, würde ich bei 27" und 50cm davor sitzen schon Probleme sehen bei der Winkleabhänigigkeit in bezug auf Bildbearbeitung. Ich würde da bei 22/23" belieben oder maximal auf 24" gehen (wenn man 40 oder 60cm von dem Monitor sitzt) Es gibt auch gute 27" mit IPS Panele die sind auch nicht unerschwinglich unter 600,- und sogar welche für 499,-.


    Stell mal die Punkte auf die Dir wirklich wichtig sind und unverzichtbar.


    Wenn eben Spiele und ein leidenschaftliches Hobby wo man Farbtreue braucht, ist der HP zr24 (1950*1200 16:10) ein freundlicher Einstieg wie auch vielleicht der Dell 23" aber bei wirklicherer Leidenschaft zur Fotografie sollte man man dann doch sehr genau schauen und vielleicht preislich sogar höher einsteigen. Aber das musst Du mit Dir selber klären, bzw Deine Ansprüche hier genauer formulieren in Bezug zur Fotografie.


    Wenn Du wirklich gerne Filme auch mit dem Monitor schauen willst und eben bei dunklen Szenen, gute in den Schwarztönen differenzieren willst und Farben klasse sind ist auch eine IPS gut nur die PVa kann nochmal knackiger von Farben sein und eben einen guten Schwarzwert. Aber die PVA Monitor sind die trägsten und bei Spielen wird man es merken. Die ganze Sache läuft auf einen Kompromiss hinaus.


    Was auch sein könnte das der subjektive Bildeindruck bei einem 27" mit TN schlechter ist bei bei deinen HP 2207.



    Gruß
    Michael und viel Glück bei der Suche

    Hallo,


    der Fujitsu P22W-5 Eco oder der HP zr22 wäre doch was für das Büro, ich würde vermuten das der Dell 2009 ausverkauft ist, bis vor kurzen habe ich ihn noch bei gesehen, aber jetzt auch nicht mehr, zu mindestens aus der Seite nicht.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    Du hast ja den Test vom Fujitsu gelesen, was mir nicht so gefallen würde, ist eben das mit der Helligkeitsverteilung. Aber ob das wirklich eine Problem ist weiß ich nicht, haben den Monitor nicht gesehen. Es gibt Punkte für mich, die einen Aufpreis rechtfertigen würden, andere würde meine Punkte weniger juckt.


    Aber vielleicht meldet sich noch einer der den Monitor gesehen hat!



    Gruß
    Michael

    Hallo,


    der HP 2475 ist nicht wirklich ohne Farbmanagement zu nutzen, das gibt im srgb Farbraum nur knallbunte Farben, wenn Programme kein Farbmanagement haben, steht auch im Prad Test. Dann noch eine Beobachtung mein HP2475 hat geschliert (schwarz auf weiß hatte rote schlieren und das war deutlich sichtbar wenn man Text bewegt hat), sonst war das Bild etwas besser wie beim HP zr24 und auch leiser und das Textlesen war angenehmer.


    Wenn Du vorher einen einfachen Monitor hattest, würde ich es mit dem HP zr24 probieren, wenn Du einen Eizo oder NEC hattest, wird man nicht wirklich zufrieden sein. Aber alle Monitore sind ein Kompromiss, weil das Spagat sehr gut kalibrierbare Monitore mit hochwertiger Elektronik und Spiele doch groß ist, vor allen wenn der Preis ein Kaufkriterium ist. Der HP zr24 ist ein solcher Kompromiss sgrb Farbraum, spieletauglich, dann noch 1200 Pixel in der Höhe( bei Programm mit Menüs oben und unten, schon in gewissen Grad ein relevanter Punkt in Bezug auf die Kaufentscheidung).


    In wie weit jetzt der tiefer Griff in das Portemonnaie für einen persönlich, eine Verbesserung bringt ist schwer zusagen, aber die Monitore sind etwas besser nur in wie weit Dich das dann betrifft mit deinen Ansprüchen?


    Wer mit einer Knipse für 250,- photographiert und zufrieden ist, der wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit der Bilddarstellung und Farben des HP zr24 zufrieden sein. wer eine hochwertige Spiegelreflex mit verschieden Objektiven für mehre tausend Euro besitzt und auch das Auge dafür hat, wird nicht glücklich werden mit dem HP zr24 wenn er mal den Vergleich gesehen hat. Ich muss zugeben selbst die mit einer Knipse gemachten Bilder würde ich lieber auf einen PVA Schrim betrachten und nachbearbeiten. Hier bietet Eizo schon was günstiges an, aber da ist die Spieltauglichkeit doch etwas begrenzt.


    Der Dell 2410 lässt sich für den srgb Raum schlecht kalibrieren (da war was schau mal in den Prad Test), der 27" Dell scheint dieses Problem nicht zu haben und ist nur 150,- teuer und bietet eine feine Auflösung und eine große Arbeitsfläche und das begeistert doch Grafiker ;)


    Ich kann dir raten bei Monitoren nicht geizig zu sein, sie halten doch schon 2 bis 3 Rechnergeneration aus und man sitzt jeden Tag davor, und muss mit seiner Entscheidung so oder so leben. Aber das spricht nicht gegen den HP zr24 wenn man damit zufrieden ist, was doch viele Menschen sind. Nur den HP 2475 würde ich mit Vorsicht genießen, noch mal den Prad Test lesen und eben die Lesermeinungen.


    Probiere es doch einfach mit dem HP zr 24!


    Gruß
    Michael

    Hallo,



    der hat doch eine Vesa Befestigung, als einen hübschen höhenverstellbaren Ständer gekauft dieser oder dieser.


    Und bei dem Rand etwas handwerkliches Geschick (Folie, streichen, spritzen,..) meine Tochter hat das auch bei einem Monitor gemacht, also machbar ;-).


    sonst würde ich mir den DEll anschauen, denn wenn m an noch mal 210,- ausgeben will, muss es ja besser werden. Aber die Ständer kann man sehr lange nutzen und geben einen gewisse Möglichkeiten, wie der Neoflex LCD Armverlängerung und seht cool aus wenn man es mag!


    Gruß
    Michael

    Hallo,



    der Spieler hat eine Reaktionszeit die beträgt von 450ms bis über 1000ms (man muss den Spielpartner auch finden ;-)), was machen da 20 bis 30ms aus, wenn man gelegentlich ein Spiel zockt. Das Ganze ist übertrieben mit dem Inputlag. Ich habe einen Samsung 215TW den König der Inputlags und mir macht das Spielen auch Freude (ich gewinne auch gegen meinen Sohn, der einen deutlich schneller TFT hat, weil ich einfach nur hinterhältig bin ;-)). (der hat auch eine Supermaus, die ganz toll gleitet, ich eine fette Logitec MX1100 :-))


    hier was zur menschlichen Reaktionszeit


    Es gibt Spieler die sehr gut sind, da kann ich solche Überlegungen verstehen, aber bei den Gelegenheitspieler ist es doch mehr ein Witz, man wird kein Schumie, wenn man sich einen Spoiler an der Wagen schraubt.


    Ich würde die Monitorwahl hauptsächlich nach Fakten richten die für einen relevant sind! (ok wenn der Fragesteller so spielballbegeistert ist und eine hyperschnelle Reaktionszeiten hat, dann könnte der allgemeine Inputlag (Monitor/Maus/ Netz/....) vielleicht eine Rolle spielen. Aber nicht vergessen die Lenkung beim Auto hat auch eine bösen inputlag ;-))


    Aber jeder wie er will und den Inputlag bei Monitoren gibt es auch, das bestreitet auch keinen auch gibt es Spieler die deutlich besser wie der Durchschnitt sind.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    es brummen alle, mehr oder weniger, das liegt an der Art der Hintergrund Beleuchtung und wie aufwendig die Geräte verarbeitet sind. Wenn eine Monitor eine LED Hintergrundbeleuchtung hat, fällt der Inverter weg der die Helligkeit reguliert durch an und ausschalten der "Leuchtstoffröhren" was zu Geräuschen führt, die mehr oder weniger laut sein können und mit der Helligkeit die Geräuschkulisse verändern.


    LED und IPS gibt es den 23" von Fujitsu, aber LED Hintergrund Beleuchtung hat auch andere Nachteile, man hört jetzt das Netzteil brummen ;) und die Farbdarstellung könnte leiden, siehe Test hier bei Prad.


    der Hp zr24 bietet, für den Preis eine tolle Leistung, nur er neigt zum Brummen und die Helligkeit ist ist nicht weit genug zu minimieren, was bei nicht gut ausgeleuchteten Räumen zu Problemen führen kann, wenn man länger daran arbeitet. In der nächsten Stufe kommt dann der Dell 24", aber hier gibt es wie ich mich erinnere (bin mir nicht sicher) beim Kalabrien im sRGB Raum Schwierigkeiten. Dann noch einen Fujitsu und einen älteren HP 2475 (oder so), aber der ist nur was für den erweiterten Farbraum, bzw. Farbmanagement ist Pflicht, oder man steht auf Bonbonfarben. Für 100 bis 200,- mehr gibt es die 27" Klasse, hier scheint der Dell 27" besser wie der 24" zu sein (aber sie Test bei Prad) und auch der Fujitus hat einen für ca. 700,- im Rennen. Wenn man jetzt in der Preisregion mal an gekommen ist, sollte man man auch die 24" von Nec oder Eizo anschauen. bei Eizo gibt es auch zwei 23" Monitor die ein tolles Bild zum Arbeiten, Bildbearbeitung und Video haben nur bei den Spielen nicht von der Reaktionszeit glänzen!


    Man könnte ich auch zwei 23" Monitore holen einen Dell 23" für Spiele und erweitern der Arbeitsoberfläche und einen Eizo zum Arbeiten.



    Meine Erfahrungen mit dem HP zr24 zu laut (in meinen Ohren) und hell, das Arbeiten war etwas anstrengender wie bei meinen alten Monitor. Der HP 2475 Lautstärke ok, angenehmes Arbeiten, aber Bonbonfarben bei srgb ohne Frabmanagement, und es hat geschliert (Schwarze Schrift auf grau Untergrund hatte eine 5mm roten Schweif, vielleicht auch defekt), dann einen NEC 24" Lautstärke nicht störend, sonst für mich fast perfekt nur der Eizo mit PAV hat dann meine Augen erobert, aber er wurde beim Frühlingsputz sehr stört, fragt nicht wie, es tut immer noch weh, aber hütet echt vor Monitorarmen die weit schwenkbar sind und einer putzwütigen Familie ;)


    Mach ich es kurz, wenn man wirklich was gutes haben will, muss man auch schon etwas tiefer in die Tasche greifen, als sich Jahre mit schlechten Kompromissen herum zu ärgern. Das eigentlich Problem ist das Spagat zwischen gute Bildqualität beim Arbeiten und Spielen.



    Gruß
    Michael

    Hallo,


    ich habe Kläranlagen geplant mit einen super 17" Monitor, dann zwei 19 und 21"... :-), ok das war damals, heute kann ich es auf einen Notebook machen, mit einer guten Maus, oder mit zwei 27" oder 30" Monitoren... Ein Monitor mit 2650 *1440 ist schon schön, aber ein 24" (16:10) mit 1950 mal 1200 reicht auch aus. Die Moniitor mit 1050 oder 1080 Pixel sind etwas undankbarer wenn man oben und oder oben Menüs hat.


    Jetzt aber die wichtige Frage wie viel willst Du wirklich ausgeben?
    Monitor hält schon 8 Jahre, da kann es sich lohnen mehr auszugeben.


    Der günstigste ist der HP zr24"
    Dann geht es Preislich nach oben über den 24" von Dell oder Fujitsu bis nach NEC und Eizo, Da mogeln sich jetzt günstige 27" rein, wie der Dell oder etwas teurer Fujitsu, Hier ist Frage wie wichtig ist Dir die hohe Auflösung, kann man die Menüs skalieren im CAD Programm sonst kann das mit eine 8Pixel Schrift sehr klein werden bei den 27" 0,21mm ein Pixel wenn ich mich nicht irre. Oder ist das CAD Programm besser mit zwei Schirmen zu bedienen (zwei günstige 23/24" nach einander kaufen, ist da möglich )


    Ich persönlich finde PVA besser zum Lesen und Arbeiten wie IPS.


    Auch ist es eine Wahrheit, das ein teuer (Hochwertiger) Monitor nur lohnt, wenn die Eigenschaften annähernd gebraucht werden. Eigenschaften sind z.B. auch eine unauffällig Geräusch Kulisse, oder verschieden Reset (die auch brauchbar sind), Bedienbarkeit, Höhenverstellung oder zu mindesten Vesa-Befestigung, die scheinbaren Kleinigkeiten machen auch einen guten Monitor aus, und wenn sie nicht da sind wird es ärgerlich.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    wie wäre es mit dem BenQ BL2400PT c-pva höhenverstellbar sparsam und leise dank LED Hintergrundbeleuchtung. Matter Rahmen eben was für den Officebereich. Der HPzr24 ist ein guter Monitor und mit seinen 1950 * 1200 Pixel und hier sind die 1200 Pixel in der Höhe angenehm, also großzügig. Mir hat nicht gefallen, das meiner laut gebrummt (Serienstreuung) hat, aber er ist auch etwas lauter, fällt dann auf, wenn er in einer sehr ruhigen Umgebung betrieben wird, machen stört es andere juckt es nicht. Genauso verhält es sich mit der Grundhelligkeit, aber hier stört das erst mit der Zeit und bei älteren Augen sollte man vorsichtig sein. Also wichtig das der Arbeitsraum die richtige Helligkeit hat.


    Der Samsung 2333T macht etwas unangenehme Geräusche (wenn man es mal gehört, hat stört es richtig)hat eine gute Bild, aber die Ergonomie ist schlecht, keine Höhenverstellung (ich glaube aber VESA) und der glänzende Rahmen kann stören, ok den kann man bekleben/streichen oder ertragen ;)


    Der Eizo 23" sollte man auch nicht vergessen. Ganz ehrlich nervend ist die Serienstreuung die bei preiswerten Produkten ärgerlich sein kann, weil sie einfach zu weit ist. Benq ist da nicht unbedingt ein Vorbild, aber andere Firmen ist da auch nicht so viel besser nur bei NEC, Eizo, Fujitsu,... habe ich das noch nicht so deutlich erlebt. Aber ich sehe da auch nur eine winzig kleinen Ausschnitt.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    eInk-Anzeige ist natürlich auch nicht von einer PVA zu erreichen, dafür hat sie Farbe ;-). Das mit der Pixelgröße ist bei modernen Betriebssystemen kein so ein großes Problem, höchsten bei älteren oder eigenwilligen Programmen. Aber bei einem 27" (16:9) 2650*1440 wird man bei nicht so guten Augen skalieren und dann kann schnell der Vorteil zu einem 24" (16:10) 1920*1200 verschwinden. Aber der Dell wie Fujitsu 27 sind mit ihren Preisen fast bei 600,- und schon wieder kann man das wieder in einer anderen Relation sehen.


    Also von Prinzip kann man winzige Pixel haben, solange das die Grafikkarte schafft.


    Ich nutze PVA mit sehr geringer Helligkeit und hohen Kontrast, das kommt natürlich nicht an Papier ran, aber ist sehr angenehm zu lesen. Der Samsung 23" 2333T mit seinen c-PVA macht auch ein angenehmes Bild, aber er pfeift und der schwarze Hochglanzlack des Rahmen ist unangenehm für mich. Aber der Eizo machte es etwas besser, aber kostet fast doppelt so viel.


    Ich finde das bei den Tests hier bei prad die Textlesbarkeit etwas stiefmütterlich behandelt wird.


    Aber ein Punkt ist sehr wichtig die richtige Helligkeit in dem Arbeitsraum!


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    es gibt doch nur noch das 16:9 oder 16:10 Format eigentlich ist das Format nicht so wichtig, sondern das die Höhe stimmt und da ist es mit 1050 bzw 1080 Pixel etwas knapp 1200 Pixel ist da besser, oder eben großzügige 1440 Pixel. Ob jetzt das Papierformat zu ca 95% oder 100% Abgebildet werden kann ist da nicht so wichtig.


    Was für mich wichtig ist, das man an einen Monitor augenfreundlich arbeiten kann. Das fängt bei dem richtige Kontrast, gleichmäßiger Ausleuchtung und klaren Bild und der richtigen Helligkeit an und endet darin, das der Schirm nicht so groß ist und die Pixel nicht zu klein werden. Einen 27" 16:9 mit 2650*1440 ist schon fast über der Grenze und nur was für jüngere Menschen, auch bei der Breite und eine Anstand von 50cm merkt man schon die Winkelabhängigkeit und das auch bei IPS.


    Ich persönlich bevorzuge PVA für Textarbeit und Grafik mein Lieblingsformat ist 21" 4:3 (1600*1200) ich Habe noch meinen Samsung 21" und hoffe das er lange hält neben dem 21" habe ich noch einen 21,5" 16:10 wo ich mich mit den 150 Pixel weniger hadere (aber es ist auch nicht so schlimm!).




    Gruß
    Michael


    PS.: an der Arbeit nutze ich zwei 24" 16:10) PVA 90 Grad gedreht, habe einen guten Monitorarm da kann ich auch schnell einen Monitor richtig drehen, falls es sein muss ;)