Beiträge von schlumie

    Hallo,


    der Eizo bietet das bessere Bild, was das betrachten von Texten/Bildern/Filmen angeht, natürlich gibt es auch einen Pferdefuß, er ist im Bildaufbau lahm. Ich persönlich hatte letzte Jahr einen HP zr24" und mein alter Samsung 215TW (PVA) auf dem Schreibtisch, der HP ist wirklich gut, aber bei Text (lesen ermüdungsfrei) und Bildern hat der PVA die Nase etwas vorne. Aber das ganze ist auch ein Frage der persönlichen Befindens. Was natürlich für den HP24 spricht ist das 19:10 Format mit 1950 * 1200, die 150 Pixel mehr in der Höhe sind angenehm. Wenn er nicht so gebrummt hätte und die Helligkeit noch etwas gesenkt werden konnte, wäre der HP bei mir geblieben.


    Ich würde den HP zr24 oder den Eizo genauer vergleichen.


    Der Dell wird viel gekauft und ist günstig, auch bietet er für den Preis ein gutes Bild, aber Farbstiche und ungleichmäßige Ausleuchtung, brauch man überhaupt nicht, wenn man auf eine Kalibriertes Bild wert legt. Wer kalibriert sieht das.


    Es gibt noch einen von Fujitsu 23" IPS und einen benq 24" c-PVA bei mit LED Hintergrundbeleuchtung, gibt es auch hier Tests.


    Oder man gibt das doppelt und dreifach aus und bekommt auch nicht unbedingt das Nonplusultra. Manche werden auch mit einen Samsung 2333t (c-pva) glücklich


    Das eigentliche Problem, man kann Monitore sehr selten noch vergleichen und das in Ruhe, höchsten man bestellt sie ;-). Bei den günstigen Monitoren ist die Serienstreuung schon erheblich, der eine ist hoch erfreut, der andere zu tiefst betrübt.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    den NEC LCD2690WUXi2 ist schwer zu bekommen (ich vermute den gibt es nicht mehr), hatte große Pixel da 1950*1200 bei 26". Bei einem 24" (16/10) hat man die die gleiche Auflösung aber kleinere Pixel Punkte.
    Da gibt es den
    HP ZR24W
    Fujitsu P24W-6
    Asus PA246Q, ist scheinbar Baugleich mit dem Dell 24" (auch seine Fehler)


    Dann eben die 27" (16:9) mit 2560 x 1440 da wird dann der Pixel wirklich klein, man brauch gute Augen/Brille, wenn man dann im Betriebssystem die Schriften vergrößert, kann schnell der Vorteil der 27" hin sein. Weiter ist zu bedenken das man einen Duallink DVI Grafikkarte braucht (bei den Leistungsfähigeren sollte das heute Standrad sein, hoffe ich)


    Es gibt hier den Fujitsu P27T-6 und den Dell U2711


    Die Frage ist was Du machen willst!?


    Denn die 27" könnten auch einfach die bessern Monitore sein, der 27" Dell ist besser wie der 24"
    und wenn der Unterschied dann nur 150,- ist..... Aber wenn der HP zr24 reichen würde ist er eben die bessere Wahl, da er nur 350,. kostet.


    27" sind schon groß, da kann man selbst bei einer IPS Panelle wenn man 50cm davor hockt, die Grenzen des Blickwinkel ausmachen ;)


    Gruß
    Michael



    PS.: Was ist besser zwei Monitore oder einen 27", kommt eben darauf an was man machen will

    Hallo,


    habe mir den Test in gewissen Bereichen durchgelesen, was mich etwas verwirrt ist das mit den Schlieren. Was ich auf den Bilder gesehen habe würde ich als unangenehm empfinden. Aber ich habe einen Benq 17" aus 2002/3 (FP781) auch mit einer MVA Schirm, der hat in meinen Augen ein gutes Bild das sehe ich keine Schlieren (sind aber da). Weiter habe ich einen günstigen Samsung 215TW wie auch das Gegenstück von Eizo (habe die gleichen Macken), aber das Bild bei Spiel und Video ist gut, und vor allem bei Text eine gute Lesbarkeit.


    Ich bin nach dem lesen des Test genauso schlau wie vorher. aber mich beschleicht das Gefühl das die Monitore im Konsumerbereich schlechter werden bzw keine Fortschritte machen und die Serienstreuung den Kauf zum richtigen Glücksspiel macht.


    Aber mir ist es bewusst das so ein Test eine Gratwanderung ist, bei den so verschieden Lesergruppen, aber man könnte doch Monitor mehr vergleichen, vor allen mit Referenzmodellen, die eben der Standard der Entwicklung sind. Das wäre gerate bei der Schleierenbildung und andern Punkten wichtig. Beispiel der Mauszeiger, zeigt 3 Schatten und bei einen Eizo für 1000,- eben nur zwei, dann kann man das in Relation zueinander setzen.


    Ich habe mir in den letzten Jahre hier viele Tests durchgelesen, aber es war nie was dabei, es war eher abschreckende. Wenn man das was entsprechendes findet wird es eine Serienstreunugs-Glückspiel oder wie beim HPzr24 werden die Augen geröstet.


    Also was bleibt, ich bin genauso schlau wie vorher!


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    was Du sucht gibt es noch nicht, so weit ich informiert bin.


    LED und IPS und gut fällt mir der Fujitsu P23T-6 IPS ein, etwas weniger gut der BenQ BL2400PT (ein Büroarbeiter). Bei den LG 23" IPS und Led wir der Spagat noch größer.


    sonst eben die Leuchtröhren und etwas brummen dann wäre der HP ZR24w mit seinen 1920*1200 eine gute und günstige Möglichkeit, teuer enem der 24" Del oder Fujitzu, NEC, Eizo.


    Gruß
    Michael

    Hallo,



    da Du ihn jetzt gekauft hast und zufrieden bist, ist das erfreulich! Da ich nur sporadisch hier mit lese, schreibe ich jetzt mal was dazu, weil es sonst doch sehr einsam aussieht. Einstellen würde ich nach dem Auge wie es Dir gefällt machen und mit dem Druckergebnis übereinstimmt. Jeder Monitor hat da andere Einstellungen, schon allein wegen der Serienstreuung.


    Warum wird der Samsung SyncMaster 2333T hier nicht empfohlen, kostet so um die 150,- hat eine cPVA (ich finde eine gutes Bild gerade für Filme und Büro und ist nicht Winkelabhängig mit sehr guten Schwarzwert, leider kein HDMI -Eingang). Mit dem 2333T gibt es endlich eine kosten günstige Alternative zu der TN.


    Gruß
    Michael guten Rutsch an Alle!!!

    Hallo,


    schau Dir mal die Monitore in den Märkten an, und begebe Dich in die Höhe wie man vor so einen Ding sitzt, dann sieht man es ob es stört oder nicht. Bei einem Benq mit LED Beleuchtung (24" 2400 oder so) war es besonders schlimm man konnte den Monitor nicht genügend nach vorne neigen. Aber sonst war er gut. Das ist wirklich auch eine persönliche Sache, wie und was einen stört.


    Meine Mutter wollte einen größeren Monitor und wenig ausgeben, sie hat einen 22" Samsung bekommen (so um die 170 bis 190,- ) der Monitor ist gut, man kann daran gut (da gibt es nichts zu meckern) arbeiten, aber mit meinen PAV keine Vergleich hier ist es so als wenn man von Papier ablesen würde ( da kam der HP auch nicht wirklich dran , aber sehr nahe).


    Ich kann Dir empfehlen den HP zr24 zu bestellen, und zu entscheiden und schauen was Dich stört. Habe meinen auch bei Amazon bestellt und Rückgabe ging problemlos (war mir zu laut, und hat bei bewegten Objekten schwarz auf weiß deutlich rote Schleiern gezogen* zu hell).
    Aber es gibt ja noch die 23" Zoll Klasse (kleinere Pixel) hier ist der nicht ganz leise NEC (hat einen hohen Wiederverkaufswert, und eine gut Hotline), Viewsonic, Dell
    Von Samsung gibt einen noch einen 23" mit e-PVA Panel (Problem dunkel Grautöne lassen sich nicht auf lösen). Das war es dann fast aus der 300,- Klasse mit VA/IPS Panels.


    Noch eine Überlegung wenn Du TV oder DVDs über den Monitor schauen willst und Dich dazu auf was niedriges setzt so das der Monitor höher ist, haben die TN die schlechte Eigenschaft zu schnell insgesamt zu dunkel zu werden, geschweige dem wenn mehrere zuschauen.


    was jetzt Text und TN angeht es ist kein Problemgebiet mehr, man kann damit gut arbeiten (schön ist es wenn der Monitor mehrere presets hat) beim HP geht das über die Software (dauert eben etwas länger).


    Gruß
    Michael


    das Bessere ist der Feind des Guten ;) wenn Du was bessers wie den HP haben willst kommt dann der NEC 2490 (Auslaufmodel 650,-), der HP LP2475 ist etwas besser aber ist eine kein srgb Monitor sonder liefert Puddingfarben, der ähnlich teuere DELL 2410 macht das mit den srgb schon etwas besser, aber.. da ja der 24" HP zr ist schon was besonderes :) und der Preis ist auch gut.


    * das war beim HP lp2475 habe ich verwechselt tut mir Leid, der H zr24 war vom Bild wirklich überzeugend gut

    Hallo,


    zum Text lesen ist ein gelblicher (warme Bereich angenehm, machen finden auch eine bläuliche Wiedergabe angenehm)) weiß auf schwarz ist anstrengend schwarz auf weiß ist das schon besser.


    Wenn Du abends wirklich Arbeiten möchtest sorge für eine ausreichende Helligkeit sonst er müdest Du auch schneller. Den Hp zr24w kann man über die Farben dunkler bekommen, dann kann man keine Fotobearbeitung mehr machen, aber es würde gehen. Aber die Helligkeit im Raum sollte erhöht werden, als Schreibtischlampe eine mit einer länglichen Lichtquelle (Kleine Leuchtstoffröhren OSRAM bei IKEA Lampen kann man gleich wechseln). Noch mal zu richtigen Arbeiten ist das umgebende Licht sehr wichtig.


    Noch mal was zu TN Panels wenn man 19" oder 22" wählt Höhenverstellbar sind die meisten gut zum Textbearbeiten gut, bei 24 und man merkt das es unten dunkler wie oben ist und das schon deutlich. Ich kenne welche von NEC, Fujisu/ Siemens, Ijyama, Benq und auch Samsung, wenn sie Höhenverstellbar ausgeliefert werden sind sie auch für das Büro gedacht, also sind sie ok. Natürlich ist eine IPS oder VA Monitor noch besser, ist so.


    Wir haben jetzt 30 Hp zr24w für das Büro, sie summen alle sind ähnlich laut wie der NEC 2490, manchen aber auch lauter, zwei extrem laute wurden umgetauscht. Im Büro keine Problem, in leiser Wohnumgebung mit sehr leisen Rechner ist er auch in 50cm zu hören. wenn man die Helligkeit auf 40% stellt ist er nicht mehr wirklich auszumachen (das verschmilzt mit dem PC Geräusch).


    Ich würde den HP bestellen und probieren. Mit den Geräusch muss man schon drei Tage arbeiten, denn wenn man was hören will und sich darauf konzentriert hört man nachher das Gras wachsen.


    Gruß
    Michael

    Hallo,



    hatte jetzt einen NEC 2490 zu Hause, aber der brummte deftig. Ich bleibe bei meinen Samsung 215tw (das ist wirklich ein guter Monitor). Meinem Kind habe ich einen TV gekauft, da kann sie die Filme anschauen und über ihren PVA Monitor eben arbeiten


    Ich warte bis sie mal einen vernünftigen Monitor raus bringen, der die Anforderungen eines normalen Nutzer erfüllen.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    wenn es um stimmige Farben, sehr guter Schwarzwert und eben einen spitzen Kontrast geht sind das Stärken vom Eizo dank S-PVA. Seine Schwäche ist das er scheinbar Schleiern zieht, also nicht so schnell ist.


    Der HP ZR24w kann etwas lauter im Betriebsgeräusch sein, stört eben bei leiser Umgebung, er kann die Helligkeit nicht genügend herunter regulieren, was bei schlechter Beleuchtung in Wohnräumen zu Problemen führen könnte (hängt auch von der Person ab). Die Farben sind nicht perfekt eingestellt, man kann damit arbeiten. Aber sonst für den Preis ein sehr interessanter Monitor. (hat keine Presets)


    der Dell u2410 hat viele Anschlüsse, bietet bei gewissen Anbietern 5 Jahre Garantie, auch hat er eine auch eine grenzwertige hohe Leuchtkraft, da er Presets hat kann über die Benutzerdefinierte Einstellung die Farben so senken das die Helligkeit auch sinkt (vermute ich mal). Schwarzwert und Kontrast ähnlich den anderen IPS Panels. Die Farben sind im sgrb Farbraum nicht so gut wie bei einem echten sRGB Monitor man kann da dann eben weniger was drehen.


    Vergessen der DEll 23" mit IPS wie auch der NEC oder Viewsonic.


    Schwarzwert gar nicht so wichtig, wenn der Raum beleuchtet ist
    Kontrast ist da etwas auffälliger aber deutlich nur im direkten Vergleich zusehen, da ist eben PVA klasse, aber man kann auch mit IPS leben.
    Farben wenn man im sRGB Farbraum arbeitet geht eigentlich nichts über einen sRGB Monitor.


    Beim Betriebsgeräusch kann man bei jeden Monitor auf die Nase fallen


    Der NEC 2490 kann man für 670,- bekommen, aber auch das Ding kann brummen, aber hat ein wirkliches gutes Bild.


    Unterschiede sieht man nur beim direkten Vergleich, sRGB Monitore kann man immer noch Kalibrieren, wenn man die Leuchtkraft nicht auf den persönlichen Bedarf einstellen kann, wird es ärgerlich. Betriebsgeräusche können auch den Spaß verderben. Presets sind sehr schön.


    Bin der Meinung wenn man keine Montag-Monitor erwischt sind sie alle gut, eben schauen was man braucht und wo man empfindlich ist.


    Beispiel:
    Brauche viele Anschlüsse, fühle mich mit langer Garantie wohl, und Photoshop mit erweiterten Farbraum würde mir gefallen, aber Srgb sollte schon einigermaßen stimmig. und 16:10 mit 1920*1200 brauche ich. Dann wäre der Dell u2410 die Wahl


    Wenn man richtige knackige Bilder haben möchte wo Tiefenschärfe und Kontrast wichtig sind, also Bearbeiten von Bildern von einer guten Kamera (einfache Spiegelreflex), dann den Eizo oder den NEC 2490, Aber dann ist man auch schon ein Kandidat für das Kalibrieren.


    Oder:
    Arbeite im gut beleuchteten Raum, der Rechner ist nicht der leiseste. Nutze eine klein praktische Kamera die eigentlich gut Bilder macht, die Nachbearbeitung mache ich nur selten. Aber wenn ich arbeite brauche jeden Pixel an Höhe, warum nicht dann den HP zr24w probieren.


    So können auch die 23" IPSler von NEC, DELL und Viewsonic ihren Käufer finden. Die Frage was für einen Bedarf, wo kann man Kompromisse machen, was ist no go.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    hatte ich auch, einfachen den anderen DVI Eingang genutzt, und es ging dann auf einmal auch wieder auf dem anderen DVI Eingang. (ich habe ihn am Netzschalter ausgestellt und am normalen Tastenschalter. Ich weiß auch nicht wo ran es lag).


    mein Tipp probieren (haben meinen zurück geschickt wegen den Farben bei Standartprogrammen)
    (habe einen PC mit 8800gt)
    Zwei Monitor hast Du nicht angeschlossen?


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    beim Format wird viel Müll geschrieben. was bleibt ist die Kleinere Pixelgröße und in der Höhe fehlen 120 Pixel. Ich arbeite zu Hause mit 1650*1050 und im Büro mit 1920*1200 bzw 1600*1200, der Unterschied in der Höhe ist nicht wirklich ein Problem, in der Breite da juckt es mich schon, weil bei meinen Programme die ich nutze Menüs abgekoppelt werden können und seitlich angeordnet sind, auch wenn man Texte vergleicht ist die Breite schon wichtiger wie die Höhe, es kommt auf den Bedarf an!


    Wenn Du gute Augen hast und dich nicht 80cm entfernt den Monitor hinsetzen musst, warum keine 23" nur wegen den 120 Pixel in der Höhe, das sehe ich anders als größere Probleme. Beim HTPC nutze ich meinen Plasma als Monitor (der hat nur 720p (echte auf Lösung nur 1024*720) und da schneide ich auch und schreibe die Nachricht (ist ja Fußball :) gelb gelb) ok wie ist das Scrollen dann schon etwas nerviger, aber man gewöhnt sich an so doch sehr schnell.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    der Unterschied von 16:10 24" zu 23" 16:9 kann schon relevant sein, hängt von Deinen Bedingungen ab.
    1) die Pixelgröße ist kleiner beim 23" (bei etwas schlechteren Augen, oder ein größeren Betrachtungsabstand hat ist eine größer Pixelgröße gut, bei guten Augen kann die kleinere Pixelgröße schöner aussehen
    2) Bei Programmen die viele Menüzeilen Über einander haben kann 120 Pixel mehr in der Höhe schon hilfreich sein, aber es ist auch kein Beinbruch nur mit 1080 Pixel zuarbeiten. (bei Excel ist man über jeden Pixel in der Höhe erfreut...)


    So jetzt kommen wie zu den Nachteilen, gut sind ja alle Monitor
    beim HP zr24w etwas laut, zu helle für nicht gut ausgeleuchtet Wohnräume, zu kühl von den Farben man mußte kalibrieren kein Presets.
    der Eizo EV2333WH ist auch nicht leise, ja das mit den Schlieren habe ich auch gehört, aber sonst schon sehr gut. Ich mein man sollte sich das anschauen.
    Aber es gibt noch den Dell und NEC wie auch den Viewsonic mit 23" 16:9 mit IPS, jeder hat seine Pferdefüßchen.


    Ich habe einen Samsung 215TW und seinen Eizo Kameraden neben dem HP zr24w wie auch den HP LP2475 stehen, der einzige der Schieren und Schatten hatte in rot war der HP LP2475. Ja die PVA sind langsamer, aber beim Film sehen ich da nichts. Was ich aber sehe, sind schlechter Schwarzwerte und den fehlenden Kontrast, aber das stört nur beim direkten Vergleich.


    Der EV2313WH hat eine TN Panel, hier muß man mit der Kopfstellung die richtigen Farben und Kontrast suchen ;)


    Du müsstest noch mal in dich gehen und überlegen was wirklich wichtig ist. Es gibt leider nicht den perfekten Monitor.
    Also Student würde ich auch aus das Geld achten und da ist der Dell wie der Viewsonic günstig.


    Für das Büro haben wir den HP zr24w gekauft die Mitarbeiter sind sehr zufrieden, Filme sehen klasse aus wie auch Fotos. Natürlich stellt man einen NEC 2490 oder so was von Eizo daneben und setzt die Brille auf und sucht nach Unterscheiden wird man sie finden, aber oder nur die wenigsten würde im Privaten dann dafür die Differenz an Geld zahlen wollen. Aber wie ich schön öfters geschrieben habe Helligkeit und Betriebsgeräusch könne einen den Spaß in Wohnräumen vermissen.


    Man muss sich das Ansehen schon allein wegen der Serienstreuung, ich würde zu erste den günstigen bestellen der am besten zu Dir passt.



    Gruß
    Michael


    Hallo,


    der Dell u2410 soll einen einigermaßen vernünftigen sRGB Farbraum haben. Dann der NEC 2490, ist ja ein Auslaufmodell günstig und gut, aber kann leider auch etwas lauter sein (habe den NEC vom Büro mal zu Hause hin gestellt), war sehr zufrieden nur eben die Lautstärke war lauter wie beim HP lp2475 (der wurde bei 1 bis 0% hörbar) aber auch wieder leiser wie der HP zr24w (war bei mir doch sehr laut). So dann gibt es noch die von Eizo mit meistens PVA und einer etwas angenehmeren Panel Oberfläche, aber die sind auch nicht unbedingt leise.


    Im Moment ist der NEC 2490, wenn man einen Leisen (50cm vor dem Bildschirm hört man ihn nicht) erwischt, wirklich was Gutes. Was jetzt das Geräusch betrifft, man darf eben nur beurteilen wenn man 50cm Abstand von Monitor hat, bei 10cm weniger hört man ihn schon wieder.


    Sonst muss man bei den 23" schauen und auf die 1200Pixel verzichten und sich mit 1080 begnügen. Gibt es noch die hochauflösenden 22"er?




    Viel Glück bei der Suche!


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    bei gut beleuchteten Räumen ist das gar nicht so wichtig, eine PVA Panel hat einen besseren Schwarzwert wie auch Kontrast, wie bei IPS. Aber da Du 340,. ausgeben möchtest gibt es als 24" (16:10) nur den HP, sonst eben 23" IPS von NEC, Viewsonic oder Del. Schau mal hierl


    Wichtig ist wie hell Dein Arbeitsraum ist, und was für Dich wichtig ist. Mich würde eher der etwas schwächere Kontrast stören aber wenn man keinen Vergleich hat fällt das gar nicht so stark auf, wie auch beim Schwarzwert. Man kann sich bei den Sachen auch verrückt machen. Ich schaue gerne Filme auf der Heimleinwand, und viele Mensch auch im Kino, die haben all eine schlechten Schwarzwert und auch der Kontrast ist nicht so der Bringer, aber es macht Spaß.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    wenn Du Fotos im sRGB Farbraum bearbeiten willst brauchst eine VA/IPS Panel, damit sich nicht bei jeder Kopfbewegung die Farben verändern und du auch 8bit pro Farbkanal an der Panel hast.


    Ich würde bei 22" anfangen zu schauen, denn bei 24" (16:10) bis 500,- ist der zr24w einer der ganz wenigen mit sRGB, die anderen wie HP lp2475 oder Dell u2410,.. haben den erweiterten Farbraum und da bekommt man nur ein farbechtes Bild wenn auch ein Programm mit Farb-Management hat sonst wird es quietsche bunt und passt alles nicht mehr. Weiter braucht man bei bei den HP einen Kalibrieungsmittel sonst passt es nicht. "Günstig" scheinen die 23" von NEC, Viewsonic, Dell zu sein alle srgb und etwas teurer der Eizo 23", alle nicht perfekt und mit kleinen Pferdefüßen aber mit denn man aber auch leben kann.


    Wie Tiefflieger schon schrieb ein Monitor ist eine Anschaffung über viele Jahre, meine drei ältesten LCDs sind von 2002/3 sie halten wirklich lange. Wenn 24" und srgb dann den NEC 2490 Auslaufmodell 670.- beim Kauf eines HP LP2475w ca 510,- ist ein Kalibrierunsgeräte schon Pflicht das Kostet auch schnell über 200,- dann kommt man auch auf 700.-


    Aber wenn es nur 300,- sein solle gibt es bestimmt noch eine 50,- Reserve für einen 23" Nec oder eben den Viewsonic unter 300,-


    Wenn TN würde ich eine kleine Diagonale wählen. bei einem 19" TN ist das mit der Winkelabweichung auch zusehen aber nicht so störend wie bei 24"


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    Plasma ist für das Heimkino schön als Monitor nicht gut weil 1:1 nur ganz selten geht und er "flimmert oder Pixelt", hat nicht so ruhige Flächen wie der LCD. Ich nutze den Plasma zum Schneiden (ist kalibriert. seit heute), aber da sitze ich 2m entfernt.


    das eigentliche Problem ist ja die Winkelabhängigkeit je größer der TN Monitor um so dichter man davor sitzt, desto schneller fällt einen das ins Auge, das sich die Farben deutlich verändern. Ein TV wie auch bessere Monitore haben IPS/VA Panel, die sind nicht so Winkelabhängig (hier ändert sich der Kontrast, aber sehr spät) auch haben sie die besseren Farben (Haben ja auf jeden Fall 8bit Panels).


    Also wenn Du einen großen TN haben möchtest, würde ich mir das im Geschäft genau anschauen ob es Dir passt. Bitte in die Hocke gehen und so schauen wie Du davor sitzen wirst.


    Warum muss der Monitor so groß sein? Wenn man 50cm davor sitzt reicht wenn man jung und gute Augen dicke ein 23" sogar 20" reichen. Also auch TV schauen vom Sofa richtig?


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    bin ja noch optimistisch an das Projekt neuer 24" Zöller für Papa ran gegangen.


    meine Bedingungen:
    leise
    gerne 16:10 auch wegen der Pixelgröße
    Texte sollen gut lesbar sein auch wenn das Licht nicht perfekt ist, also um 100 cd/m2 sollte er können
    sRGB eigentlich gar nicht so anspruchsvoll, aber stimmig sollte es sein, kalibriere nicht
    Ich schaue mal einen Film aber dann sollten keine Grautöne absaufen


    Ich bin eigentlich mit meinen Samsung 215TW zufrieden, aber eins von meinen Kindern wollte von Bett mal einen Film anschauen und da ist der 17" (5:4) einfach zu klein auch sonst etwas knapp, und der 215tw, weil er so zierlich ist, würde auch gut auf den Jugendschreibtisch passen. Ein preiswerter TN geht nicht weil von unten nach oben geschaut wird, da säuft alles ab, und bei Texten war dann die alte 17" MVA Panel schon sehr angenehm, Kinder wissen auch schon was gut ist, aber brauchen es nicht zu zahlen ;)


    Also habe ich den HP zr24w bestellt, er war zu hell (die Oberfläche des Panels viel mir auf ob gut oder schlecht kann ich nicht wirklich sagen) zu laut aber srg Farbraum, aber den man einstellen kann und muss. Also zurück aber fast 140 cd/m2 ist eben zu viel. Also 180,- draufgelegt und den HP LP2475w geholt, Text angenehm zu lesen, alles homogen, aber die Farben schon fast eine Frechheit, man arbeitet ja nicht immer im erweiterten Farbraum und dann ziehen schwarze Objekte auf weißen Grund eine rote Spur nach (es hängt mit dem Kontrast zusammen, aber es ist immer unterschiedlich schlimm, wenn ich jetzt schreibe und der Text nach oben scrollt, wird alles rötlich. Für so einen Müll gebe ich kein 500,. aus. Also zurück.


    Was kauf ich jetzt? Den NEC 2490 ist mir eigentlich zu teuer, oder doch ein TN Panel? 23" (19:9) ist noch etwas kleiner wie mein 21,5"er 16:10 und da ist mir die Pixelgröße schon etwas zu klein, deswegen auch die Idee das Papa einen 24" bekommen soll.


    Ich glaube es gibt da nichts im Mittelpreisgensegment für mich, außer Zumutungen. Oder hat da jemand einen Vorschlag?


    Gruß
    Michael


    PS.: Heute war ein Bekannter hier mit einen Messgerät, in einer Anwendung für erweiterten Farbbereich sieht es nicht schlecht aus. aber in srgb geht es nicht anders wie bunt. Er meinte das Ding ist weder Fisch noch Fleisch schon mehr in Richtung Zumutung, da hätte ich mit einen guten TN mehr Freude weil da die Farben zumindestens bei einer oder ein paar andern Kopfstellungen stimmten.

    Hallo,


    ich würde einen 23" (16:9) von Eizo oder NEC kaufen, günstiger wird es mit dem Dell und Viewsonic. der Ezo hat eine PVA Panel was für Filme schon sehr gut ist der NEC und die anderen setzen auf IPS. der einzige (so weit ich es weiß) 24" (16:10) mit srgb Farbraum ist der HPzr24w (etwas hell, neigt zum Brummen wenn man etwas Glück in der Serienstreungs-Lotterie von HP hat ist es sonst ein guter Monitor für den Preis).


    Ich würde für Grafikbearbeitung keinen Großen mit TN Panels nehmen, wenn dnns einen TV die sind deutlich stimmiger von den Farben und die Winkelabhängigkeit ist gut (Plasma ist sehr gut ;-)).


    Gruß
    Michael