Hallo,
jetzt gibt es ja schon den 2312 und 2412 von Dell, bei den TN Modellen habe ich nicht so den Überblick, ich würde eben wert auf eine Höhenverstellung und eben nicht glänzendes Oberflächen legen. Bei TN Modellen würde ich unten auf dieser Webseite schauen. Im Institut kaufen wir Eizo, Nec dann kommen der Kern mit HP und Dell (TN und IPS). Wir haben auch Computerarbeitsplätze für Studenten mit günstigen Samsungs 2333 (PVA) eingerichtet, und auch mit komischen 20" für 87,- die eigenen sich gut zum Programmieren (Hochkant). Aber so bald gewisse Ansprüche kommen wird es schnell teuer und auch unbefriedigend, man macht sich den Kopf nur verrückt weil man das Optimum haben will und das Beste.
Wenn man normal arbeitet, ist ungleiche Helligkeitsverteilung oder Verfärbungen mehr ein untergeordnetes Problem, das fällt vielleicht gar nicht auf. Leute die bei ihren Fotos eben nur die roten Augen oder Pickel retuschieren dann etwas an der Helligkeit und Kontrast drehen können auch an einen sehr einfachen Monitor mit TN Panele das machen, der Farbraum kann auch dann wuschig sein. Aber wenn dann hier etwas Anspruch kommt geht es schnell nach oben und wer seine 1000,- Kamera mit 2000,- Objektiven einen entsprechenden Monitor bieten will ist auch gleich mit über 1000,- dabei. Wer mal ein Filmchen schauen will auf dem Schreibtischstuhl da ist auch eine TN ok, aber wer mehr will kommt um eine IPS oder VA Panele nicht herum.
Dann gibt es den anderen Typus, der will einen leisen Monitor, weil seine heimische Umgeben sehr leise ist. Weiter will er eine homogenes Bild weil scheckiges Grau oder Weiß nervt (das ist wie Schmutz auf Papier). Dieser Typus will auch ein Bild bearbeiten nicht viel, aber die Farben sollten sich mit dem Ausdruck so gut wie decken, das kann schon bei Diagrammen nerven. Ein Film sollte auch farblich stimmen und das gilt vor allem bei dunklen Szenen. Die arme Kautz will auch ermütungsfrei lesen, hier ist es wichtig das sich die Helligkeit automatisch an passt, wichtig vor allen bei heimischen Lichtverhältnissen, das Ideal ist ja das Ablesen vom Papier, bzw E-Paper. Hier ist es so, das der Eizo fs2331 sehr nahe heran kommt für einen TFT und auch alle anderen Eigenschaft bedient.
Mein Mutter wollte eine neuen Monitor, wir haben den ausgesucht der am schönsten aussah und der reicht vollkommen und war besser wie ich gedacht habe (es war einer mit TN Technik)
Also genau prüfen was man haben will bzw was man braucht. Was hier empfohlen wird, ist für den Empfehlenden vielleicht was ganz tolles, aber für den Fragenden brauch es das nicht zu sein. Deswegen sind hier die Test auch so geschrieben. Dann zur Überlegung, wenn man die Test liest ,es gibt keine richtig schlechten Murks-Monitor, der nur Müll ist, es ist eben abhängig vor dem was man braucht bzw will und der Erwartungshaltung (da kann auch ein guter Monitor enttäuschen)
Gruß
Michael
PS.:
wenn man Höhe brauch sollte man 16:10 und 24" wählen, will am den Monitor Hochkant stellen, kommen die meisten TN Monitor an deutlich sichtbare Grenzen des Blickwinkel hier ist VA oder IPS zu bevorzugen.
Der Eizo kostet ca 300,- es gibt ihn auch in GB auf einer Seite für 230,- (hier in Prad besprochen), der Dell liegt bei 200,- das sind ca. 30% weniger. Der Dell komm bei der Bildqualität nicht an den Eizo ran, das ist sehr deutlich, selbst meiner Frau ist das ins Auge gesprungen. Es ist ebenso NEC wie Eizo stellen die Besten her alles andere stellt sich hinten, (ok das ist etwas überzogen, aber mit eine deutlichen Funken der Wahrheit).