Beiträge von schlumie

    Hallo,


    schon mal den 23" er von Eizo angeschaut, klasser Schwarzwert dank PVA Panel! Ist natürlich von der Pixelgröße etwas kleiner wie ein 24", entspricht ungefähr einen 21,5" 16:10 von der Höhe aber 30 Pixel mehr ;-). Der Nec 23" mit IPS leidet an einer nicht so homogenen Ausleuchten, wie auch der 23" von Viewsonic. weiter gibt es da noch einen Dell 23". Alle srgb Farbraum!


    Der Erweitertet Farbraum bei den wenigen 24" nervt mich auch, aber die NEC sind von Schwarzwert für IPS wirklich gut, nur über den srgb Farbraum kann ich da nichts sagen. also Prad test schauen. Aber vielleich schreibt ja noch einer der sich damit besser auskennt


    Gruß
    Michael


    PS.: wie wäre es Apple? Viele Grafiker und Filmschaffende setzen darauf. (das mag auch an der Software liegen, und die Hardware nimmt dann einfach mit ;-), weil sei auch hübsch ist, was die jetzigen 24" bestimmt nicht sind, eben Klötze (ok dell versucht es hübscher :-))

    Hallo,


    auf passen! Display mit erweiterten Farbraum und Film geht nur mit Animis gut, die mögen quietschende Farben. Ich vermute das du im sRGB Farbraum arbeitest?


    Wenn ja dann den Eizo 23" gute Schwarzwerte eben PVA Panel. Gibt es auch einen Prad-test


    Der Dell 2410 hat wohl srgb, aber es haut nicht wirklichhin und im Prad Test wird ja alles beschrieben, der HP LP2475 ist noch bescheidener im srgb Raum. Der HP-ZR24w hat srgb Farbraum muss aber kalibriert werden sonst zu kühl und in den Einstellung etwas daneben (Schwarzwert geht so) muss mit 140 cd/m2 kalibriert werden weil er zu hell ist selbst bei 0% Helligkeit kommt er nicht unter so 135 cd/m2 auch hat er eine Neigung zum Brummen Eben das Lotteriespiel vom HP (beim Brummen ist man wahrscheinlich der Verlierer) . Den ich hatte war alles homogen hat mir wirklich gefallen.


    Zu Hell meine ich im Bezug zum Schneiden und sehen von Filmen da wäre 120 cd/m2 vielleicht besser.

    Hallo,


    auch mal den Kontrast runterregeln, wenn das nicht hilft die Farben runter fahren, ok dann brauch man presets, aber die hat doch der LP!?



    ich bin jetzt beim HP LP2475w er ist erträglich leise, man kann ihn gut dimmen, alles homogen, natürlich erweiterter Farbraum und Schrott sRGB Umsetzung (ist ein Witz und ein Frechheit), bei einem Kontrast von 50% bis 75% schmiert er rötlich wie ein billigst TN. Habe beim HP Glücksspiel doch nicht so viel Glück gehabt (DEll ist da auch nicht besser).


    werde dann 800,- oder mehr ausgeben, das ich Texte angenehm lesen kann und einen srgb Farbraum (wenn es das überhaupt gibt) habe, ich könnte ....


    (ich will nicht kalibrieren, nur mal Urlaubsbild von meiner 4Mpixel Kamera bisschen Auffrischen und die roten Augen weg machen), was will ich mit erweiterten Farbraum, was für ein Grafiker kauft eine 500,- Quätsche die fast ein Stunde Aufwärmphase braucht bis die Farben stehen. Das ist doch Müll. Die meisten Foto"entwicklungs"firmen arbeiten doch im srgb Raum, selbst der Hobbyist ist gekinffen, weil sein Anspruch noch weniger befriedigt wird, denn es kommt nur Müll an Farben raus. Für mich ist das weniger wichtig, meine Kamera macht immer gute Bilder da kann ich mir das Auffrischen auch sparen.


    Das ganz klingt hart, aber ein guter 24" für den Heimbereich gibt es nicht wirklich, was mich noch mehr ank... das Glücksspiel bei HP und Dell und auch anderen Firmen mit der Serienstreuung.


    Gruß
    Michael



    PS.: JA ich war durch Prad vor gewarnt, aber das es so deftig kommt hätte ich nicht gedacht, ich finde es eigentlich schon eine Beleidigung für das Auge.

    Hallo,
    was brauchst Du wirklich an Anschlüssen, wie sieht Deine Nutzung.


    16:10 wichtig?
    Farbraum?
    soll er leise sein ( 50cm vor dem Monitor nicht lauter als der Rechner, das ist schon gut)


    HP zr24w ist ein sehr heller Monitor, (Im Wohnraum könnte er so hell sein), nicht unbedingt leise ist, aber ein sRGB Monitor wo die Farben etwas zu kühl abgestimmt sind. Weiter hat HP schon eine gewisse Serienstreuung, wo man schon Glück haben muss was zu bekommen was richtig gut ist. Aber der Test von Pard zeigt gut seine Möglichkeiten, und für 330,- schon in gewisser Art ein Preisbrecher, aber nicht wirklich perfekt (der HP LP2475 ist besser aber mit einen Pferdefuß der erweiterte Farbraum) der Dell 2410 gibt mit seinen Erweiterten Farbraum eine etwas bessere Vorstellung (im kalibrierten sRGB Raum), aber es bleibt ein kleiner Pferdefuß, und im Prad-test kann man weiteres lesen was ernüchtert, nicht zu vergessen der Dell ist auch von der Helligkeit nach meiner Meinung nicht genug nach unten regulierbar. Auch beim Dell gibt es eine Serienstreuung (man kann es am Feedback sehen).


    Ich würde versuchen einen zweiten Dell 2408 zu bekommen, das passt dann auch zusammen. Zwei ungleiche Monitore können einen nerven, wenn man sie nicht in Übereinstimmung bringen kann. Beim meinen HP LP2475 ist es wirklich quietsche bunt, das orange macht am meisten Probleme (grün ist auch etwas giftig), ich sage es nur, vor allen wenn man einen sRGB Monitor daneben stehen hat.


    Was bleibt dann noch NEC und Eizo (die haben welche die eine guten sRGB Farbraum abbilden können) aber auch deutlich teuerer


    das Angebot ist mager. Bei TNs gibt es deutlich mehr
    Gruß
    Michael

    Hallo,


    das mit der rot verschmierten Schrift (auch zusehen bei dem Fahnen Test), ist nur bei einem Kontrast von ca 50 bist so 75%. Wenn ich bei der Grafikkarte den Kontrast ändere passiert es auch.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    overdrive kann man so weit ich es jetzt gesehen habe nicht einstellen. Mir einem Kontrast von 80% ist es minimiert, aber auch noch da. Ich habe es mal meine PVA und MVA Monitoren ausprobiert da gibt es so was nicht.


    also wieder zurück mit dem Monitor!


    Gruß
    Michael

    Hallo


    nach 4 Stunden ist es schon wieder zum Teil da, gestern war es ja auch wärmer


    Hier ein Bild des Quadrat beim Eizo-test (schnell)


    Hier das zweit schnellste Quadrat


    Hier noch mal bei Schrift (Fenster mit schrift leicht bewegt)


    wenn ich den Kontrast erhöhe wird es besser


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    habe gestern an meinen neuen Hp folgendes festgestellt, das Schriften auf weißen Grund einen roten Schatten hatten, weil auch beim Eizo-test die fallenden Quadrate vor allen bei den Schnelle ein deftiger rot Schimmer vorhanden war. Wollte das photographieren ging schwer (hier ein Link zum Hilfe Forum . Auch war das weiß auf dem Foto rosa, gibt es ja Bilder hier im Thema.


    So heute ist alle weg, was ist das?
    Hitze, Kabel, Grafikkarte überfordert mit zwei Monitoren (glaub ich nicht), bin absolut ratlos!


    Der HP ist leise (50cm vor dem Schirm ist der sehr leise Rechner lauter :-)) keine Pixelfehler, alles homogen, und schön bunt ;)


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    eben den Rechner angeschaltet, das mit dem Rot Schimmer Schleiern Schatten ist weg bei Bewegung und auch die fallenden Quadrate im Eizo Test haben kein Rot mehr, auch kann ich vom Monitor Photographieren ohne das weiß rötlich wirkt. Jetzt bin ich doch deutlich verwirrter auch wenn ich den Kontrast senke wird es nicht rötlicher. Was ist das?


    Sollte man den Monitor zurück schicken?
    Kennt jemand das Phänomen?


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    Bin anscheint von meinen andern Monitoren da verwöhnt, da ist das nicht so. Aber das würde auch den Unterschied von vista nach Win7 auch erklären. (meine Kinder meinen das auch ein rot bei den Fensterrahmen zusehen ist, wenn man sie bewegt)


    Dann noch eine Frage, haben einen Test (Eizo-test) von der Prad Seite geladen, wo Quadrate nach unten Fallen in verschieden Geschwindigkeiten, dort ist auch so eine rot Verschiebung bei den schnellen zu sehen. Ist normal?


    Bin etwas ins Grübeln gekommen als beim Photographieren des Monitorbild, das weiß ist rötlich dargestellt wurde oder tolle Moiré-Effekt hatte. (ist beim Samsung (PVA nicht so) Habe den Kontrast von 54 auf 78 gesetzt was das Röten auch etwas mindert. Brauch keine Angst zu haben das das was nicht stimmt? Nutze im Moment das mit gelieferte DVI Kabel, weil ich zum Vergleichen noch den Samsung nutze.


    Warum ich als srgb Nutzer mich auch das Abenteuer mit dem erweiterten Farbraum einlasse!


    Wollte einen Monitor der leise ist, gute Lesbarkeit von Texten (homogen Ausleuchtung, 1200 Pixel sind schon nett), und, auch bei wohnlichen Licht (unter 110 cd/m2), Film in dunklen Szenen nichts unterschlägt. Was gibt es da HP zr24w (zu hell, zu laut und die Oberfläche hat mich etwas irritiert im nicht hell Raum), dann den Dell 24" leider auch zu hell. Also dann den HP lp2475 wo ich gut mit zurecht komme, und in den sauren Apfel beißen muss. Noch mehr Geld ausgeben habe ich keine Lust und sehe es auch nicht ein. Das mein Samsung 215tw von 2006 immer noch so gut ist wundert mich.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    bei der Pixelgröße würde ich nicht das Problem sehen, aber die Schrift wird kleiner werden wenn nicht der Monitor oder Grafikkarte skaliert.


    16:10 22" hat 1650 * 1050 Pixelgröße 0,27x
    5:4 19" hat 12xx *1024 Pixelgröße 0,27x
    4:3 21" Hat 1600* 1200 Pixelgröße 0,27x (gibt leider selten zu teuer, wäre die ideale Größe skaliert fast perfekt)
    16:10 24" hat 1920*1200 Pixelgröße 0,27x


    16:10 26" hat 1920*1200 Pixelgröße 0,29


    16:10 Samsung SM275T 27" bringt es auf 0,30


    oder einen TV kaufen! 32" 1920*1080 Wenn es große Schrift sein soll, die man von 2m Erkennen kann (ist aber auch weiter (16;9) )


    Vom Prinzp sollte der Monitor das 1:1 darstellen können und auch skalieren, aber hier steckt der Teufel im Detail.


    Also habe es mal bei meine Monitor probiert 1152*900 generiert wurde skaliert (1650*1050) habe dann beim Monitor auf 4:3 geschaltet hat nur recht und links schwarze Ränder, mein HP lp2475w konnte das Signal 1:1 im Verhältnis skaliert und in die Breite gezogen darstellen.


    Gruß
    Michael


    ist es nicht 1152*864? (das wäre 4:3)

    Hallo,


    Im Büro brauche ich einen DVI Eingang und das war es, der Mitarbeiter muss ermüdungsfrei Arbeiten können und sein Aufgaben zügig erfüllen können. Wir haben Monitor von Eizo, NEC und Belinea (TNs) und dann noch viele Einzelstücke. Jetzt werden die die alten 17" (5:4) ersetzt sind ca 15 Stück. (nächtes Jahr sind es 25 Stück)


    Was kauft man: Um das Scrollen zu minimieren eben 1200 Pixel in der Höhe, und was auch wichtig ist, eine nicht so kleine Pixelgröße, .... was wird gebraucht eben nur einen DVI Eingang. So haben wir drei HP zr24w gekauft und die Mitarbeiter sind begeistert, werden diese drei Wochen testen und dann die andern 12 kaufen, weil es sich wirklich lohnt. denn ca 2300,- gespart ist schon was. Davon kann man einen Mitarbeiter einen halbe Monat bezahlen.


    Ich möchte einen guten Monitor für meine Bedürfnisse und nicht eine Garantie kaufen , so was ist eine nette Zugabe.


    Wenn man 500,- ausgeben möchte, würde ich zu einen HP lp2475w raten, der ist wohl etwas bunt, aber Textlesbarkeit ist gut, man kann die Helligkeit auch für einen Wohnraum gut anpassen und er hat viele Anschlüsse und Pip und Pops die ich nicht brauche, aber die Paneloberfläche (ist für ein IPS schon fast PVA ähnlich) ist angenehm und er ist ein leiser Brummer (nicht störend). Ist der Dell 24" hier besser?


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    was vielleicht auch wichtig ist, das er nicht pulsiert, das machen einige LCDs an Linuxsystemen, erst wenn der Treiber installiert und Monitor erkannt wurde war es ruhig. Das lag an dem Textmodus, das pulsieren ist auch bei ältern PC in den Bios zu beobachten. In wie weit die neuen TFT davon betroffen sind weiß ich nicht.


    Mit was für einer Frequenz werden die Grafik wie Textmodus ausgeben, wenn bei 60 Hz sollte es schon einfacher sein, Mit 50Hz oder 75 Hz.


    Warte noch etwas kommt bestimmt noch ein Profi, aber wichtig wären bestimmt noch einige Daten über das Ausgabe Signal und was in der Treiberdeinstellung möglich ist.


    Sonst einfach probieren :)


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    zu dem Hp Lp2475 kann ich sagen, man kann in genug dimmen ( Wohnraum, eine Büroleuchte und eben ca 22W Energiesparbirne) die Paneloberfläche ist gut (ein PVA ist etwas klarer, ob besser, bin mir da nicht so sicher). Das Betriebsgeräusch ist zu hören, wenn der Rechner (sehr leise) an ist und man 50cm vor dem Schirm sitzt nehme ich es nicht mehr war (bei 30cm ja ;-)).


    drei Punkte ärgern mich, die Farben sind etwas zu grell und wie schon im Pard-Test geschrieben man sollte Kalibrieren. (ich habe mal pi mal Daumen gemacht, jetzt ist es schon stimmiger, vielleicht gibt es was günstiges bei ebay)
    Der Monitor hat keine Preset (höchsten über die Software, muss da noch etwas lesen)
    Dann noch das Phänomen, das Schriften auf weißer Flache, wenn man sie bewegt eine rote Aura bekommen. bei Vista richtig schlimm bei win7 ist es mir anfänglich gar nicht aufgefallen.


    Bei Ballerspielen sind die Farben gut, hier habe ich deutlich mehr Spaß wie bei meinen PVA Monitor.


    Der HP zr24 hat eben das Problem das er sehr Hell ist, ist der Arbeitsraum hell genug, ist das nicht so ein Problem, die Oberfläche der Panel ist etwas gewöhnungsbedürftig (wenn man vorher eine PVa hatte), aber es hat mich nicht angestrengt. Die Farben aus der Box sind nicht schlecht (zu kühl), mit einer Kaltbartion kann man bei den Monitor schon einiges raus holen.


    Es gibt leider nicht den perfekten Monitor! Man muss Kompromisse schließen, auf meiner Agenda Stand:
    leise, ist erfüllt, gute Textlesbarkeit bei mäßigen Licht ist erfüllt, für meine Spiele tauglich mehr als erfüllt, nur meine Fotos sehen auf dem Monitor etwas bunter aus wie auf Papier ;-). (aber das ist nur Einstellungssache ;-))


    Gruß
    Michael

    Hallo,



    Der zr24w ist einfach zu hell und dann mit der Oberfläche der Panel und die Farben sind nicht wirklich gute abgestimmt (aber geht so), und das Ding brummte


    Jetzt habe ich einen Hp lp2475 (summt es geht, aber nicht leise)ja er lässt sich gut dimmen, auch die Oberfläche ok. die Farben sind zu grell, man muss wirklich kalibrieren. So was ist eine Frechheit. Dann stellt ich unter Vista fest das Schriften auf weiß wenn man sie bewegt werden eine rote Aura bekommen. (win/ weniger)


    Ich vergleiche die Monitore mit meinen Samsung 215tw (der ja auch nicht perfekt ist). Bin jetzt nahe dran, den HP lp wieder in den Karton zu verpacken wie den HP zr.


    TFTshop.net
    wenn der Dell leise ist, von der Helligkeit wohnraumtauglich (also unter ca 100 cd/m2 kommt) ist und die Farben stimmig und homogen sind ohne Kalibrierung und die Oberfläche so ist wie von HP lp ist. bestelle ich einen bei Dir. Oder ich warte wieder zwei Jahre bis endlich was vernünftiges kommt was man aufbaut und nutzt und nicht nur Pferdefüße hat.


    Der HP zr24w ist bis auf seine Helligkeit und der Oberfläche der Panel eigentlich gelungen wenn man damit leben. Das Betriebsgeräusch wie die kalten Farben (die müssen bei HP doch sehr Farbenblind sein), kann man vielleicht mit den günstigen Preis erklären, aber beim HP Lp2475 habe die von HP Farbblinden noch mehr Blödsinn gemacht.


    Gruß
    Michael der echt verärgert ist

    Hallo,
    habe heute morgen den HP lp2475 bekommen und bin doch enttäuscht.


    Die Farben bei 6500K sind doch etwas zu kräftig, leider gibt es keine Preset :(


    Leise ist er auch nicht wirklich aber geht gerade so


    die Software geht nicht ich komme gar nicht in Anpassen oder Assistent rein.
    ist gelöst, war die DDC Unterstützung


    Was mich jetzt umgehauen hat, das beim Bewegen von Text die Buchstaben eine Art rot "Spur (schmiert)" hinterlassen, bei Vista ist es schlimm bei win 7 geht es. Was ist das?


    Gruß
    Michael


    das Bild ist verwaschen aber man kann es sehen, es ist schwer Kamera und Maus gleichzeitig zu nutzen.

    Hallo,


    das erste was wichtig ist, wie hell ist deine Arbeitsumgebung? (wie im Büro)
    Was für einen Farbraum brauchst Du?


    eigentlich ist PVA zum lesen von Texten schon sehr gut, und das bietet Eizo und einen Monitor von Samsung 2380?aber da werden Grautöne im dunklen geschluckt, ist nicht so schön bei Filmen. der 23" (IPS mit LED) Dell der neu raus gekommen ist könnte interessant sein (leise, energiesparend)


    Ich suche auch eine Monitor, leider ist 23" von der Pixelstruktur mir etwas zu klein, ich wollte eine etwas größere haben und endlich wieder 1200Pixel in der Höhe. Den HP zr24w (ein guter Monitor fürs Büro), war mir zu Hell (selbst bei 0%) und dann die noch die Struktur der Paneloberfläche wirkte es für mich zu anstrengend, der alte 215tw von Samsung mit seiner PVA Panel war wie von Papier ablesbar.


    Habe mir jetzt einen HP LP2475 bestellt der kann auch dunkler und hat hoffentlich Preset, die sind auch wichtig, so kann man gute die Farben des was biegen das das Lesen angenehmer wird, ich mag es da etwas gelblicher ;)


    der Eizo 23" ist was für den Normalnutzer, der 22" hat doch den erweiterten Farbraum?


    Gruß
    Michael



    PS; habe eine Änderung gemacht der 23"er von Dell hat doch keine LED Beleuchtung!