Das ist wirklich ein mechanischer Schaden und zwar ein ordentlicher.
Die Streifen entsprechen einem teilweisen ablösen der FlachbandMatrixverbinder am Panel und die komischen runden Dinger in den Ecken deuten auf eine "Auflösung" der TFT-Strukturen samt ihren mikroskopischen Begrenzungswänden dazwischen hin.
War der Monitor für eine gewisse Zeit, egal ob ein- oder ausgeschaltet, einer starken Temperaturquelle ausgesetzt? Kann auch intensivste Sonnenbestrahlung gewesen sein.
Solche mechanischen Dinger können neben einer DIREKTEN mechanischen Einwirkung wie Raufhauen, Runterfallen lassen usw, auch von thermischen Spannungen herrühren.
Auch Vibrationen mit entsprechendem Energieinhalt können eine Ursache sein, besonders wenn in dem Material eine gewisse Vorspannung enthalten ist die dort vielleicht nicht hingehört.
In diesem Sinne kann auch ein Herstellungsfehler vorliegen, dann sollte aber eine ganze Charge von Panels mit ähnlichen Fehlern betroffen sein.
Oder beim Transport ist was passiert, oder oder oder.
Als Fazit bleibt jedenfalls dass dieser Monitor seitens des Panels irreparabel ist; NEC bzw seine Verkaufshapschis, weil zu einem Techniker wirst du als Kunde vermutlich niemals durchgestellt werden, sagt dazu halt Panelbruch.
Die wirkliche Ursache rauszufinden ist Aufgabe eines Sachverständigen mit verdammt gut ausgestattetem Labor, doch was das kostet kannst du dir vorstellen.
Wenn NEC dir Probleme macht seitens Verschuldensfrage wegen Garantieaustausch, und du dir sicher bist unschuldig zu sein (oder wennst es halt drauf ankommen lassen willst), dann wende ich an eine Verbraucherschutzorganisation deiner Wahl. Manchmal hilft es, wenn die es dir glauben und sich für dich einsetzen.