Beiträge von MisterDT

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Ja dann importier mal wenn du meinst ein Riesenschnäppchen zu verpassen. Und anschließend zeigst du uns allen, was dich der Spaß tatsächlich gekostet hat. Wirst dich sicher wundern. Denn mit Fracht (was kosten 11 Kilo Luftfracht?), Zoll (14%) und Steuern (19%) kommst du fast auf's selbe raus. ;)
    -Den Vor-Ort Austausch Service des Herstellers kannst du natürlich bei einem solchen Import wohl auch knicken.


    Ich wollte den nicht importieren, sondern einfach mal auf die sehr unterschiedlichen Nettopreise hinweisen. Ihr klingt ja alle so, als ob die Preise in D so toll und akzeptabel sind. Als ich meinen 2407WFP vor knapp einem halben Jahr gekauft hatte, war ich auch sehr zufrieden mit dem Preis (welcher sich aber kaum seitdem geändert hat) . Um so mehr war ich nun geschockt, als ich den aktuellen Nettopreis in Singapur sah.


    Gelten die 14% Zoll für DVI-Monitore nun oder nicht? Kannst Du das bestätigen?

    Zitat

    Original von davebuster
    Soweit ich weiss kostet der in den USA auch nicht mehr !


    Habe mal geschaut - da steht er im Moment für 718USD in der Liste (5Jahre Garantie) - das sind dann ca. 540 Euro netto.


    Wieso müssen wir soviel zahlen?

    Wieso kann man nicht vergleichen?
    Soweit ich weiß wurde zwar mal angedacht, die Einfuhrzölle in D/EU auf 14% zu setzen - dies wurde aber meines Wissens wieder fallen gelassen.


    Somit kann man ja die Nettopreise vergleichen.
    Es ist der gleiche Monitor und der Transport aus Asien wäre nun auch nicht so teuer (für Dell).


    Die Frage bleibt - wieso muss man in Deutschland über 40% mehr zahlen?


    Und selbst mit einem Einfuhrzoll von 14% wäre das immer noch ein Viertel teurer. Wieso?
    Okay - die Playstation 3 ist in Europa auch teurer als in US/Japan - aber das ist ja allen bekannt.


    Worauf ich eigentlich nur hinweisen wollte - es ist sehr wahrscheinlich, dass sich der Preis bald massiv nach unten bewegen könnte.

    Bin gerade aus Singapur zurück. Dort verkauft Dell den obigen Monitor inkl. 5 Jahre Garantie und Versand (leider nur nach Singapur und Brunei) für 904,05 SingDollar. Der Preis ist inkl. 5% Mwst.
    Das sind ca. 440 Euro bzw weniger als 420 Euro netto.


    Das bedeutet für mich, dass die Monitore hier trotz des immer wieder angebotenen 25% Rabattes, noch überteuert sind.


    Der deutsche Markt scheint aber mehr herzugeben.



    DT

    An alle, die auch dieses Monitor besitzen:
    Wie heiß wird dieser. Nach einigen Stunden spüre ich selbst aus 10 cm Entfernung die Hitze. Habe einen Samsung 910T daneben, der ist richtig kühl.
    Nicht nur, dass der Dell den Raum massiv aufheizt - der Monitor wird immer mal wieder für eine Sekunde schwarz, da er wohl das Signal zur Grafikkarte verloren hat (es erscheint daraufhin das DVI-Zeichen links oben).


    Wer hat ähnliche Erfahrungen mit diesem Monitor bzw. total andere?

    Es befindet sich tatsächlich eine ATi im Laptop. Der DVI-Ausgang wurde aber vom Treiber automatisch aktiviert. (Laptop-Screen Monitor 1 und der Samsung Monitor 2). Daher hat die Grafikkarte (Treiber) den Monitor an sich auch ordnungsgemäß erkannt (Syncmaster, Auflösung 1280x1024). Aber das war es dann auch schon. Hatte dann einen älteren LG (ca. 3 Jahre) angeschlossen und das Bild kam (auch 1280er Auflösung - es liegt daher wahrscheinlich nicht am Kabel wie in einem der Threads hier im Forum).

    Habe jetzt den Fehler eingrenzen können. Kabel und Dockingstation funktionieren. Jedoch der DVI-Eingang des Samsung scheint defekt zu sein. Der Monitor wird in den nächsten Tagen zur Reparatur abgeholt - mal schauen was dann raus kommt.


    Hat jemand von Euch schon mal einen Monitor mit defektem DVI-Eingang gehabt?

    Habe ein Dell Inspiron 8600 mit Dockingstation sowie einen Samsung Syncmaster 191T, die beide je einen VGA- und DVI-Ausgang haben. Der Anschluß per VGA funktioniert. Wenn ich jedoch die beiden DVI-Ausgänge mit einem DVI-Kabel (alles 24+1) verbinde, so sagt mir der Monitor, das kein Signal anliegen würde und dass ich die Verbindung überprüfen solle.
    Der Rechner bekommt aber die Information vom Monitor, dass es sich um einen Syncmaster handelt. Auch die Auflösung und Bildwiederholfrequenz wird korrekt zurückgegeben. Aber es erscheint kein Bild.
    Woran kann das liegen?

    Hatte einige User hier im Board angemailt, die auch den 191T haben. Einer davon hat diesen Streifen definitiv nicht. Aber es scheint wohl doch eher normal zu sein, wenn man ihn sieht. Zum Glück gibt es das Board - so kann man sich wenigstens ein wenig austauschen. Danke!

    An sich ist dieses 'Ding' ja symmetrisch (genau in der Mitte und exakt 6 cm) Aber eben nur auf der rechten Seite. Ich kann beim besten Willen nicht feststellen, dass der Monitorrahmen auf der rechten Seite weiter vom Panel entfernt ist. Wenn, dann muß das ein Bruchteil eines Millimeters sein.


    Der Monitor hat so schon 1 Pixelfehler und einen Subpixelfehler. Da diese aber eher im Randbereich liegen, kann man damit gerade noch so leben (auch wenn man für den Preis schon etwas fehlerfreieres erwartet). Ich mußte jedoch 3 Wochen auf den Monitor warten (das erste Paket ist bei der Post verloren gegangen) und ich hatte dermaßen die Nase voll, dass ich mir sagte, dass diese 2 Fehler gerade noch akzeptabel seien. Dieser zusätzliche 'Metallstreifen' könnte jedoch einen weiteren Fehler bedeuten (Pfusch beim Zusammenbau ?) und das wäre dann doch ein bißchen zu viel.
    Da ich jedoch keine Vergleichsmöglichkeiten habe - steht die Frage offen, ob dies Pfusch oder Standard ist. Andre meinte zwar, dass er diesen Streifen jetzt auch sehen würde - aber sein Monitor könnte genauso schlecht zusammengebaut worden sein.
    Oder dieser Streifen ist Standard und es ist bislang noch keinem anderen aufgefallen (da noch nicht darüber berichtet worden ist). Wenn dem aber so ist - wie seriös ist dann die Umfrage über die Pixelfehler? Laut dieser sind ja ca. 60 % der Monitore pixelfehlerfrei. Und so ein Pixelfehler ist nun wirklich sehr viel kleiner.
    Ich hatte es mir eigentlich sehr viel einfacher vorgestellt, als ich mich entschlossen hatte, mir einen TFT-Monitor zuzulegen. Durch den Pixelehler-Hype wurden wir sehr viel sensibler - und machen uns das Leben sehr viel schwerer. :(

    Das Ganze ist nur bei eingeschaltetem Monitor sichtbar. Es sieht aus, wie ein 6 cm Stück ALufolie, welches Licht reflektiert. Aufgrund des Blickwinkels, bin ich mir aber nicht sicher. Habe nochmal ein zweites Foto (aus der Nähe) upgeloaded (und um 90% gedreht, um Platz zu sparen).


    Mir geht es hauptsächlich darum, ob dies evtl. ein Manko ist und den Monitor innerhalb von 14 Tagen zurückgeben sollte. Jedenfalls finde ich es sehr eigenartig.

    Ich weiß nicht, ob wir vom gleichen Stück reden. Ich meine nicht den Alu-Rahmen, der gleichmäßig über das ganze Panel verteilt ist, sondern eine Art Reflexionschicht (oder was auch immer ich da sehen kann). Keine Ahnung, ob dies wirklich Metall ist oder ob dort nur ein weißes Licht reflektiert wird. Fakt ist aber, dass dieses 6cm lange Stück nur dann sichtbar ist, wenn der Monitor an ist!

    Habe mir einen Samsung 191T zugelegt und bei näherer Betrachtung fällt mir auf der rechten Seite im Randbereich ein ca. 6 cm großer silbriger Streifen auf (bei sehr schrägen Blickwinkel, ab ca. 150°)
    Dieser Streifen sitzt genau mittig. Ist es normal, dass dieses Metallstück sichtbar ist? Wie sieht es bei Euch aus?

    Samsung 191T


    Ergebnis mit TFT-Test:


    1 Pixelfehler (weiß)
    1 Subpixelfehler (blau)


    Mir ist nur aufgefallen dass subjektiv der Subpixelfehler stärker ist ( größer und da die Farbe schwarz ist auch intensiver). Der Pixelfehler fällt weniger auf, da er mir eher grau erscheint.


    Ist das normal oder sind bei dem Subpixelfehler evtl. mehr als nur 1 Pixel defekt.


    Gibt es ein Tool, um nicht nur eine Seite voll einzufärben, sondern das Ganze zeilen- bzw. spaltenweise zu überprüfen?

    Habe gerade gesehen, dass auf der deutschen Samsungseite als optionale Farbe schwarz angegeben ist. Habe in der Zwischenzeit den Monitor bestellt und werde später anhand der Seriennummer mal bei Samsung anfragen, wie der Support sein wird.
    3 Jahre sind es auf jeden Fall - die Frage ist nur, ob Vor-Ort-Austausch-Service inkl. ist oder nicht.

    Wenn es Unterschiede in der Garantieabwicklung gibt, dann ist es doch interessant, dass diese Monitore auch von deutschen Online-Shops (z.Bsp. bei komplett.de für knapp über 700 € ) verkauft werden und es gibt da keine Infos, dass es sich da evtl. um Ware mit abweichender Garantie handelt.

    Erst mal danke für die Info.
    Jetzt wird aber gehäuft von verschiedenen Anbietern der 191T in black und ivory angeboten. Sind da ansonsten identisch mit dem silver-Monitor? Oder gibt es Unterschiede zwischen der 'D-Ausgabe' und den anderen 'EU-Ausgaben'?