Beiträge von Solon

    So einen Screenshot solltest du entweder als PNG (optimale Bildqualität + optimale Schärfe), GIF (optimales Bild, Farbe je nach Mapping ganz ok) oder JPEG (je nach Einstellung ordentliches Bild + Farbe, dafür kleinste Datei) abspeichern, BMP ist wirklich keine gute Idee.


    Welchen Modus hast du denn im CCC für die beiden Monitore eingestellt?

    Naja, eine 9800Pro war eine tolle Karte zu ihrer Zeit, ist heute aber selbst bei optimistischer Einschätzung nur noch auf dem Leistungsniveau einer 60,--70,-€ Karte. Bei der hohen Auflösung von 1680x1050 geht ihr absolut die Luft aus, schon ihre 128MB RAM sind dafür zu wenig bei einem Spiel mit einigermaßen ordentlichen Texturen. Tearing tritt auf, wenn VSync ausgeschaltet ist und die Karte unter 60 Frames pro Sekunde rutscht. Eingeschaltet ist dies weg, dafür fallen die FPS dann mindestens auf die Hälfte bis runter zu einem Drittel der Werte. Und da du sowieso schon unter 60Hz bist, kann das eine sehr ruckelige Angelegenheit werden.


    Die Grafikkarte hat keine Beschleunigungsfunktionen für HD-Videos und deiner CPU fehlt die genügende Rechenleistung dafür. Mit H.264 oder VC-1 codierte Videos werden auf deinem PC immer ruckeln, dabei ist es egal, in welchem Format sie zu dir kommen. HD-Videos im MPEG2-Standard sollten aber machbar sein. Die in einem Video verwendeten Codecs kannst du dir mit einem Tool wie GSpot anzeigen lassen

    Das klingt schon sehr nach Tearing, da schafft die Grafikkarte die 60Hz nicht mehr und dann hast du eine ganz scharfe Linie im Bild, an der schon der nächste Frame gezeigt wird. Wobei Q3 doch mittlerweile auch in hohen Auflösungen von einer ordentlichen VGA-Karte mit genug FPS angezeigt werden sollte. Was tuckert denn für ein Modell in deinem PC?

    Wenn du einen 19"er zum Daddeln suchst, ist der Viewsonic VX922 weiterhin die erste Wahl. Sehr schnell, keinerlei Inputlag, echte 75Hz selbst über DVI, diese Kombination gibt es ausschließlich bei diesem Gerät.

    Ich halte nicht viel davon, eigene Werte zu veröffentlichen, denn es gibt keine zwei Monitore mit exakt gleicher Farbwiedergabe und jeder Grafikkartentyp verhält sich auch noch unterschiedlich. Wenn du deinen Monitor einstellen willst ohne gleich ein Colorimeter zu kaufen, so kannst du dir von FC Prints einen Testdruck schicken lassen. Tiefflieger hat einmal seine Werte veröffentlicht, die zumindest insofern mit meinen Einstellungen übereinstimmen, dass bei mir Blau auch niedriger als der Rest ist.

    Wenn ich dir Kabel empfehle, von denen ich weiß, dass sie wirklich gut sind, wirst du wahrscheinlich vom Stuhl fallen, sobald du die Preise siehst. Bei den Kabeln, die du verlinkt hast, kann man kein Urteil abgeben, bis man sie durchgemessen hat. Ein hochwertiges Twisted-Pair-Kabel zu basteln ist nämlich eine wirklich schwere Aufgabe, wenn man in die Kataloge der Produzenten sieht, sind selbst bei den besten Qualitäten Schwankungen der elektrischen Werte von knapp 10% normal. Zum Vergleich: Gutes Coax liegt locker unter 0,5%. Aber wenn du es wirklich wissen willst: Ich empfehle die Kabel von Spatz.

    Du kannst auf den Composite-Eingang gehen. Entsprechende Erfahrungsberichte zu dessen Qualitäten und Probleme findest du im Thread. Es wäre ein Wunder, wenn HoH noch A03 oder ältere Geräte verkaufen würde. Wenn sie aber auf ihrer Webseite keine bestimmte Revision zusichern und du sie nicht bei der Bestellung explizit erwähnt hast, können sie dir mit jeder Revision kommen, solange es ein neues Gerät ist. Aber dafür hast du das Rückgaberecht, sollte dieser unwahrscheinliche Fall eintreten.

    Die Liste der CB sagt etwas anderes, die GF8800 kann überhaupt kein HDCP über Dual-Link, die HD2900 soll es zwar laut ATI können, war aber nicht zur Zusammenarbeit mit dem Dell 3007WFP-HC zu überreden. Sicher kann man sich zur Zeit also nur bei GF8600, HD2600 und HD2400 sein, eine GF8500 kann es eventuell, wenn es der Hersteller eingebaut hat, der Rest kann es scheinbar nicht. Eigentlich kann ich mir kein Szenario denken, bei dem die CB diesen Test versauen konnte, deshalb halte ich das für eine ziemlich sichere Information.

    Typische Schwäche bei TN-Geräten. Leider hat dieses Modell keinerlei Techniken eingebaut, so etwas zu kompensieren. Mir ist auch keine Technik bekannt, wie man Windows oder irgendeinem anderen OS beibringen könnte, nur bestimmte Flächen heller oder dunkler zu machen. Du wirst damit leider leben müssen.

    Leider nein, auch auf den Messen hat man bisher kein 22"-Panel gesehen, das nicht auf TN gesetzt hätte. Ob überhaupt und wenn ja, wann es so ein Display geben wird, ist also nicht zu sagen. Zumindest in den nächsten Monaten ist es aber ziemlich unwahrscheinlich. Bei 20" finde ich Widescreen nicht unbedingt ideal, dafür sind die Monitore mir einfach nicht hoch genug.


    Für dich bleibt also die Wahl zwischen den 20"-Zoll-Geräten wie dem Dell 2007FP oder du sparst noch etwas und investierst später in einen 24".

    Ein Colorimeter macht einen Monitor nicht per se besser. Es ist dafür da, zwei verschiedene Geräte aneinander anzugleichen, damit die Ausgabe auf dem Einen dem Anderen möglichst ähnlich ist. Wenn du es also nicht mit einem bestimmten Partner zu tun hast wie einer Druckerei oder einem Fotolabor, kannst du guten Gewissen nach Augenmaß einstellen. Der Testprint der Fotocommunity ist dabei eine preiswerte Hilfe, einen recht verbindlichen Standard zu erreichen. Ich würde auf jeden Fall erst einmal alles Geld für einen ordentlichen Monitor reservieren bevor ein Colorimeter in Frage kommt.


    Der Dell 2007(w)fp ist ein sehr ordentlicher Monitor mit einem wirklich feinen S-IPS-Display, zudem gibt es ihn im 4:3- und im 16:10-Format, du hast also die Auswahl. Zur Bildbearbeitung fraglos ein sehr attraktiver Monitor in seinem Preissegment, der aber auch bei einem Spielchen nicht gleich schlappmacht. Allerdings bist du damit ein gutes Stück über deinem bisher angegebenen Budget.

    Die Mechanik ist Samsung wirklich ziemlich misslungen. Aber wer nicht vor hat, die Position des Monitors häufiger zu verändern, der muss nun wirklich keine sonderliche Angst vor einem Defekt haben. Und wer will, kann sich für 40,-€ einen exzellenten Ersatz kaufen. Ansonsten stimme ich Semi absolut zu.

    Ich erwarte, dass du kein Problem mit der Pixelgröße eines 24"-TFTs haben wirst. Übrigens ist genau für solche Fragen das Fernabsatzgesetz mit seinem Rückgaberecht geschaffen worden. Ansonsten hat der 2407 ziemlich die gleichen Macken wie der 2707. Ich halte allerdings die Interpolation für absolut zufriedenstellend, habe aber einen 2707 nie im Vergleich gesehen. Die Kritik der c't an der Helligkeit liegt daran, dass sie eine recht geringe Lichtstärke von 100-120cd/m² für empfehlenswert halten, was in den Zeiten der Röhre noch üblich war. Ich würde da eher wie die Prad-Redakteure 140-160cd/m² als guten Wert ansehen und die erreichen beide Monitore auch ohne Tricks.

    Glaube nicht, dass da "nur" der Händler spricht. Er kann keinesfalls mit den Preisen mithalten, die du bei HOH & Co. jetzt noch zahlst, dafür sind die Margen viel zu gering. Sein persönliches Interesse ist in dem Fall also eher gering. Wenn du die Branche kennst, dann ist der von ihm beschriebene Zustand absolut normal, im grauen Markt ist Angebot und Nachfrage wirklich bestimmend. Natürlich kann es immer vorkommen, dass plötzlich eine begrenzte Menge sehr preiswerter Geräte im Abverkauf auftaucht, nur halte ich die Wahrscheinlichkeit in diesem Fall für klein, da Dell die vorhandene Produktion auch für höhere Preise problemlos loswerden wird. Solche Entscheidungen sind jedoch nicht immer von Logik geprägt, wenn also irgendein Manager bei Dell auf die Idee kommt, Marktanteil über alles zu stellen, können betriebswirtschaftliche Überlegungen schnell hintenan stehen. Nicht umsonst sind Vorhersagen immer so eine Sache, zumindest, wenn sie die Zukunft betreffen. Deshalb kann das Stimmungsbild, das Tiefflieger vermittelt hat, nur einen Eindruck von dem geben, was in der Distribution erwartet wird. So etwas kann blitzartig kippen, man muss nur an das Erdbeben in Taiwan vor einigen Jahren denken.