Das Phänomen nennt sich im Englischen "stuck pixel". Es gibt dazu eine Anleitung, die manchmal helfen kann, den Fehler zumindest zeitweilig zu beheben. Das funktioniert sicherlich eher selten, aber da du bei sachgemäßer Vorgehensweise auch nichts kaputtmachen kannst, lohnt sich der Versuch allemal. Wenn es aber nicht besser wird und dich sehr stört, hilft leider nur der Umtausch des Geräts.
Beiträge von Solon
-
-
Wenn du mit dem LG zufrieden bist, brauchst du nicht zu wechseln, er wird zu ähnlichen Preisen angeboten wie der Dell. Außerdem glaube ich, dass der 2407WFP ähnlich stark entspiegelt ist wie der Eizo, auch wenn ich wiederum den Eizo nicht kenne.
-
Das sind alles sehr gute Monitore. Der NEC hat ein spiegelndes Display, was manche Leute stört, andere lieben die im Vergleich lebendigeren Farben. Die Spiele, die du genannt hast, werden alle ohne Schwierigkeiten auf den Schirm bringen. Auch kann man sie so einstellen, dass man lange daran arbeiten kann. Meist muss man dafür die Helligkeit weit herunterdrehen, da heutige Displays so extrem leuchtstark sind. Aber dies ist je nach Arbeitsplatz und persönlichem Empfinden sehr unterschiedlich. Ich persönlich würde dir momentan zum Dell raten, einfach weil er die größte Fläche bietet und ein äußerst ausgewogenes Angebot ist. Jetzt bekommst du ihn noch zu einem Schleuderpreis, sodass der Unterschied zu den anderen Modellen nicht zu groß ist.
-
Du wirst dir ein Kabel für DVI-I gekauft haben, dein Monitor hat aber nur eine DVI-D-Schnittstelle. Die vier Pins um den waagerechten längeren Pin sind zur Übertragung von analogem Audio gedacht, also in deinem Fall überflüssig. Du könntest sie rausbrechen, aber ob dabei der Rest des Steckers heil bleibt? Wenn du kannst, tausche das Kabel entsprechend um.
-
PVA ist auch besser, Panelmania hat oft sehr eigene und schwer nachvollziehbare Ansichten, die sich nicht unbedingt mit der Mehrheitsmeinung im Forum decken müssen. Nur mal ein Beispiel.
hanswurscht1
Du hast den Samsung vor dir, er scheint dich in allen Punkten zu überzeugen, auch in der Mechanik. Einen Monitor behält man normalerweise wesentlich länger als den Rest eines PCs, er ist die zentrale Schnittstelle, mit der du immer und jederzeit zu tun hast. Wenn du also nicht wirklich extrem auf die 100,-€ angewiesen bist, solltest du den Monitor behalten. -
Es kommt immer auf die Möglichkeiten von Grafikkarte und Monitor an, welche Optionen du hast. nVidia bietet über den Treiber an, die Skalierung nach deinen Wünschen zu steuern, das scheint auch bis auf die 8800 ganz ordentlich zu funktionieren. Zudem gibt es Monitore, bei denen du dies in der Firmware einstellen kannst. Ob der HP dazugehört, kannst du dem Testbericht entnehmen. Aber auch so solltest du mit deiner VGA genug Auswahl haben, um alle sinnvollen Einstellungen vornehmen zu können, aus der Sicht sehe ich keinen Grund, den Kauf aufzuschieben.
-
Die 24"-Modelle mit VA-Displays sind eigentlich durch die Bank ziemlich spieletauglich, wenn der Overdrive gut abgestimmt ist. Dies scheint NEC einigermaßen misslungen zu sein, bei Dell gibt es diese Probleme nicht, auch bei LG habe ich nichts dergleichen gelesen.
-
Vergiss den Blödsinn mit dem Input-Lag. Erstens wird das Thema ganz erheblich überbewertet und zweitens liegt der Dell dabei im grünen Bereich. Der LG soll auf vergleichbarem Niveau liegen, allerdings kenne ich keinen Vergleich, der beide Geräte auf professionellem Level getestet hätte. Dieser Test ist zwar nur als persönlicher Eindruck zu gebrauchen, aber ganz nützlich im Bezug auf die Macken der Geräte beim Anschluss von Spielkonsolen.
-
Textverarbeitung ist bei keinem TFT ein größeres Problem. Die TN-Panele habe mit ihren eingeschränkten Blickwinkeln zu kämpfen, da kann man ihnen nicht mehr als ein ausreichend attestieren. Für eine Person direkt vor dem Schirm langt es, wer mehr Bewegungsfreiheit will, wird damit nicht glücklich. Die Interpolation der bisherigen 24"-Modelle war durch die Bank gut gelungen, Spiele bei kleineren Auflösungen stellen kein Hindernis mehr dar.
Wenn du es dir leisten kannst, würde ich möglichst bald einen der letzten 2407WFP für 639,-€ kaufen, er wird dich einige Jahre sehr zufriedenstellen.
-
Input Lag ist bei beiden Geräten kein Thema. So gut wie der HP für sein TN-Panel auch ist, an den Dell reicht er absolut nicht heran. Ich spiele selbst kaum Shooter, aber nach den Erfahrungsberichten anderer Mitglieder sind auch die kein großes Problem, ich habe bei Prey jedenfalls keine Schlieren entdecken können. Insgesamt sollte der Monitor nur für extreme Hardcorezocker nicht geeignet sein, die aber sowieso besser bei einer Röhre bleiben.
-
Beim HP ist zumindest nicht bekannt, dass verschiedene Panels verwendet werden. Du findest immer wieder mal Fragen zu bestimmten Punkten bei Prad, das mag an normalen Serienschwankungen liegen oder unterschiedlichen Ansprüchen der Käufer, aber insgesamt sind in Anbetracht der verkauften Stückzahlen die Probleme recht selten.
-
60Hz sind normal und vollkommen ausreichend für einen TFT. Bis auf ganz wenige Ausnahmen laufen alle Monitore mit dieser Frequenz. Dies ist deshalb kein Problem, weil das Bild bei einem TFT komplett stehen bleibt und erst durch das nächste Bild ersetzt wird, während bei der Röhre immer nur zeilenweise geschrieben wird. Deshalb ist das Bild eines TFTs trotz der nominell niedrigeren Wiederholrate deutlich ruhiger als bei einem CRT. TFTs werden oft mit einer sehr hoch eingestellten Helligkeit ausgeliefert, das könnte ein Grund für deine Probleme sein.
-
Ganz klar der HP. Es ist gerade der Vorteil der Glossy-Displays, das Farben lebendiger und frischer wirken, da sie durch das Fehlen der Antireflexschicht das Licht nicht streuen.
-
Die 22"w-Garde hat immer die gleiche Auflösung von 1680x1050, ist also von der Seite her HD-ready. Um auf die nächste Stufe zu kommen, brauchst du einen 24"-Monitor. Samsung bietet mit dem 245B einen preiswerten großen Bruder des 226BW an, der für deine Ansprüche wahrscheinlich ideal wäre, wenn du nicht ein Preislimit von 400,-€ hättest. Er ist aber die günstigste Variante, die überhaupt möglich ist, insofern musst du dich entscheiden, entweder mehr Geld ausgeben oder auf Full-HD verzichten und bei 22"w bleiben.
-
Und wenn du auf extrem gute Bildqualität so viel Wert legst, solltest du drüber nachdenken, ob für dich ein Eizo 24" nicht eine gute Option wäre. Die sind zwar etwas teurer, aber der Abstand zum jetzigen Preis des 2407WFP-HC ist dann auch nicht mehr die Welt.
-
Das ist egal, da die Auflösung gleich bleibt. Beim 223BW sind gleich viele Pixel aktiv wie bei den 22"w-Modellen, nämlich 1680x1050. Nur die Größe des einzelnen Pixels ist kleiner, dadurch wird dann auch das Gesamtmaß etwas geringer.
-
Von der Herstellung hat sich auch nichts geändert, die neue Kathode wird kaum teurer sein als die Vorgängerin. Insofern sollte sich auch im Preis nicht viel tun. Aber wenn Dell die Rabattierung in Deutschland einstellt, die bisher gegolten hat, können die Wiederverkäufer natürlich nichts machen. Aber genaues werden wir erst wissen, wenn das Gerät am Markt ist. Ich habe mir den Test von einer Japanerin vorlesen lassen. Sinngemäß sagte sie mir, dass der Unterschied im direkten Vergleich sichtbar ist, man aber etwas Übung/Gewöhnung bräuchte, um den Vorteil beurteilen zu können. Ansonsten scheint sich nicht viel getan zu haben, wie bisher hat das Gerät Probleme mit 1080i über DVI, 1080p und niedrige Auflösungen funktionieren wie jetzt auch schon. Du kannst dir per Google oder Babelfish eine grobe Übersetzung erstellen lassen.
-
Das kannst du leider nicht vermeiden, manche Spiele mögen es nicht einmal, wenn man auf ein anderes Fenster den Fokus legt und zeigen danach merkwürdigste Bildfehler. Meistens geht es, wenn du ein Spiel statt im Vollbild im Fenster spielst, aber wer will das schon?
-
Das wird kein Problem sein. Ich habe einen Core 2 Duo 6600 mit der Radeon 1950Pro und da laufen Sachen wie Neverwinter Nights 2, Prey oder Titan Quest bis in 1920x1200 flüssig, wenn man die Optionen geschickt wählt. Bei Dark Messiah jedoch muss man auf niedrigere Auflösungen gehen, zumindest habe ich keine Kombination gefunden, die nicht satt geruckelt hätte. Wie Crysis reagieren wird, kann momentan noch niemand sagen.