Der jetzige Dell ist ein sehr ausgewogenes Gerät, mit dem man ganz exzellent arbeiten kann. Große Verbesserungen sind kaum zu erwarten, was Dell ähnlich zu sehen scheint, sonst hätten sicherlich einen neuen Namen wie 2408/9WFP vergeben. Und wenn man den Preisunterschied von 639,-€ zu 879,-€ sieht, wäre für mich die Entscheidung klar, Geld sparen, jetzt bestellen.
Beiträge von Solon
-
-
Das ist auf jeden Fall ein TN, momentan werden 22"w in keiner anderen Technik gebaut.
-
Ist auch ein TN-Panel, also zumindest anfälliger als teurere VA- und IPS-Panels. Im Schnitt am unempfindlichsten gegenüber Leuchthöfen sind durch ihre Technik VA-Panels. Aber das muss man einschränken, Leuchthöfe sind nicht nur zwischen den verschiedenen Modellen unterschiedlich, sondern ein Punkt, bei dem Serienschwankungen recht stark auffallen. Du findest z.B. beim eigentlich guten HP w2207 (ein TN-Panel) immer wieder Meldungen von Käufern, bei denen dies stärker zu sehen ist. Im Test liest sich das Phänomen so: "Kein großer Unterschied zu den Konkurrenzmodellen besteht hingegen bei der Schwarzdarstellung der Filmbalken am oberen und unteren Panelrand. Auch beim w2207 leuchten die CCFL-Röhren des Backlights dort etwas stärker durch und lassen die Balken heller erscheinen."
-
In der c't 15/07, die morgen am Kiosk liegt, wird der Samsung gegen den Dell 2707WFP , NEC LCD 2690WUXi und Acer Al2623W getestet.
-
Das ist typisch für die verwendete Technik.
-
PiP haben beide Modelle. Schlechter sind sie nicht geworden, beides sehr gute Allrounder ohne entscheidende Schwächen bei einem attraktiven Preis. Allerdings glaube ich nicht, dass die Unterschiede zu deinem 2405 erheblich ins Gewicht fallen werden. Das dürfte ungefähr wie bei zwei aufeinanderfolgende Autogenerationen sein, ja, die neue E-Klasse ist hier und da besser, hat dieses und jenes Feature mehr, aber deshalb wird der Vorgänger längst nicht zum schlechten Auto.
-
Da lag der werte Verkäufer aber böse daneben. Die größten Pixel findest du bei 27"w, 19" sind kaum kleiner, andere Größen findest du in dieser Tabelle. Wenn du dir die Schriftgrößen im Elektromarkt selbst ansiehst, so achte darauf, dass der Monitor nicht über einen Verteiler mit vielen anderen angesteuert wird. Dabei wird nur eine Auflösung von meist 1024x768 eingespielt und skaliert. Das liefert weder ein optimales Bild, noch zeigt es die Verhältnisse in der nativen Auflösung. Wenn wenig los ist, stecken manche Verkäufer auch mal einen Monitor einzeln an einen PC, Dienstag in der Früh ist ein optimaler Termin für solche Aktionen.
-
Es gibt noch bessere Farbverläufe und bessere Blickwinkelstabilität. Eigentlich stellt ein TN-Panel nur 262144 Farben dar, der Rest kommt über Dithering und das sieht man bei den Farbverläufen. Der Schwarzwert ist bei Videos deutlich sichtbar. Ein TN-Panel muss da Tricks auffahren wie MagicBright bei Samsung, um nicht ein recht flaues Bild zu liefern. Das führt mit dem Dithering schnell zu Farbflecken und Blockartefakten.
-
Eine Frage zum Absatz "Aufgrund der festen Vertikalfrequenz von 60 Hz entsteht auch beim NEC LCD2470WNX – wie bei den meisten anderen Desktop-TFTs – ein leichtes Ruckeln (Juddering) beim Abspielen von PAL-Filmen, die standardmäßig 50 Hz aufweisen."
Wie testet man auf möglichst einfache Weise, ob ein Monitor immer nur mit echten 60Hz arbeitet, auch wenn er andere Frequenzen anbietet?
Und zu "Bereits im Quellmaterial dieser Szene sind Farbsäume/Banding im Blau des Himmels und Bildrauschen in den Wolken enthalten. Das liegt zwar am Film und nicht am Monitor, der NEC zeigt diese Details aber gnadenlos an."
Ist das zufälligerweise ein Trailer, den man sich irgendwo runterladen kann?
Übrigens, wieviele Stunden Arbeit stecken eigentlich in so einem Test? Eine Anregung hätte ich noch. Ich fände es hilfreich, wenn ihr den Stromverbrauch zusätzlich bei den von euch immer eingemessenen 140cd/m² angeben würdet. Es wird kaum einer den Monitor in der maximalen Helligkeit betreiben und so sind eure Angaben wahrscheinlich deutlich höher, als es bei der täglichen Anwendung der Fall ist.
-
Ich bin gerade über den Testbericht bei OCClub gestolpert. Das dürfte einer der schlechtesten Tests sein, die ich je gelesen habe. Damit meine ich wohlgemerkt nicht das Gerät, sondern den Test selber. Der Verzapfer Raven65 hat wirklich überhaupt keine Ahnung, was er da eigentlich tut, hat keinen Vergleich zu anderen Geräten der Kategorie und lässt soviel Marketinggeblubber ab, das es einen zum Hals rauskommt. Als abschreckendes Beispiel bestens geeignet.
-
TN-Panel haben den Nachteil, dass sie die meisten Farben dithern müssen, da sie nur mit 6-Bit Farbtiefe arbeiten. Das liegt zwar nicht an der Technik an sich, sondern an deren Umsetzung, aber für dich ändert das nichts an der Tatsache. Dadurch werden Farbverläufe nicht ganz so gut wie bei echten 8-Bit oder noch höheren Farbtiefen. Den allermeisten Nutzern wird dies überhaupt nicht auffallen, insofern ist das für den angepeilten Markt nicht sehr relevant. Auch wenn Samsung scheinbar die Blickwinkel bei dem Modell ganz gut im Griff hat, so können sie in dem Punkt dennoch nicht mit einem VA- oder IPS-Panel mithalten, gerade wenn man mit mehreren Leuten zusammenarbeitet, finde ich das als störend. Weiterhin wird er Dell 2407WFP scheinbar gerade abverkauft, da der leicht verbesserte Nachfolger 2407WFP-HC vor der Tür steht. Die Änderungen scheinen mir nur gering, aber mit dem aktuellen Preis ist der Unterschied zum Samsung so klein, dass ich zum schnellen Zuschlagen raten würde.
Der NEC ist ein sehr guter Monitor, wenn man ihn zum Softproof einsetzen will. Dafür muss man sich aber auch die amerikanische SpectraView-Software besorgen und ihn hardwarekalibrieren, um seine Möglichkeiten wirklich auszuloten. Viele Bildbearbeiter bevorzugen jedoch möglichst kleine Pixel, um einen sehr scharfen Bildeindruck zu bekommen und das kann der NEC natürlich nicht so bieten wie ein kleineres Display mit der gleichen Auflösung. Ansonsten ist er aber sehr wohl für die Bildbearbeitung geeignet. Dennoch würde ich dir zustimmen, für eure Anwendung halte ich ihn für eine überzogene Investition.
-
Die Arbeitsfläche ist bei beiden Geräten identisch, da sie jeweils 1920x1200 Pixel anbieten. Der NEC hat nur die größeren Pixel. Erst bei 30" bekommst du 2560x1600 Pixel. Wenn der Monitor für die tägliche Arbeit ist, würde ich dennoch drüber nachdenken, in der 700,-€-Klasse bei BenQ, Dell oder LG zu schauen, die sind doch noch ein Stückchen besser als der Samsung.
Wenn es für euch und euren Kunden wichtig ist, dass alle Anzeigen eine möglichst ähnliche Farbwiedergabe bringen und wenn Flash überhaupt ICC-Profile verwendet, könntet ihr natürlich versuchen, alles zu kalibrieren, einfach wird das aber nicht. Zudem müsstet ihr immer wieder mal nachsehen, ob die Endgeräte nicht nachkalibiert werden müssen, gerade Beamer sind in dem Punkt nicht ohne.
-
Ich weiß nicht, inwieweit ihr Kontrolle über die Ausgabegeräte habt. Wenn dort nicht alles kalibriert ist, könnt ihr bei euch sowieso einstellen, was immer ihr wollt. Ansonsten könnte man sich natürlich an dem verwendeten Profil orientieren. Aber das wird bei sehr unterschiedlichen Endpunkten wie Beamern oder TFTs wahrscheinlich kaum durchzuhalten sein, zudem bin ich mir nicht darüber im Klaren, inwieweit Flash überhaupt farbgenaues Arbeiten erlaubt.
-
Geh in einen Elektromarkt und sieh es dir an. Ich würde aber schon wegen der höheren Bildqualität zu dem Sprung raten, so ganz kommen die TN-Panele doch nicht an VA oder IPS ran. Und da man Monitore viel länger produktiv nutzen kann als jeden PC und es die zentrale Schnittstelle zu einem selbst ist, sollte man dort nicht sparen, wenn man es nicht unbedingt muss.
-
Ein TN-Panel ist zwar schneller, aber für deine Anwendung ist der Punkt vollkommen irrelevant. Auch der höhere Inputlag, über den öfters im Zusammenhang mit dem 215TW berichtet wird, braucht dich nicht zu kümmern. Beide Punkte dürften gegenüber deinem jetzigen TFT besser sein und seine Stärken in Farbe, Blickwinkel und der allgemein hohen Qualität wird bei deinem Profil deutlich zu Tage treten.
-
Ich würde auch nicht zu zwei TN-Panels raten, dafür sind die Blickwinkel einfach zu schlecht. Entweder den Vorschlag von Rinaldo umsetzen, noch eher würde ich jedoch zu einem 24" tendieren. Erst in der Größe macht Widescreen m.E. richtig Sinn. Damit hast du einen exzellenten Schirm, der mit einer modernen Grafikkarte Spiele sogar in seiner nativen Auflösung von 1920x1200, wie auch FullHD-Filme mit ihren 1920x1080 ermöglicht. Und mit dem Platz muss man erst einmal umgehen lernen. Wenn dann irgendwann deine Pixelsucht nach mehr schreit, kannst du immer noch einen weiteren Schirm daneben stellen.
-
Ich denke, du weißt, wie dumm dieses Posting war, deshalb werde ich das nicht weiter kommentieren.
-
Da ich einige Jahre in den Staaten gelebt habe, kenne ich so einige Sachen aus der Praxis. Du glaubst gar nicht, wie sehr man deutsche Handwerker schätzen lernt, wenn man den amerikanischen Pfusch gesehen und erlebt hat. Servicequalität insgesamt ist immer nur dann gut, wenn du richtig Geld zahlst und das zieht sich vom Restaurant- oder Theaterbesuch bis zum Klimaanlagentechniker. Es gibt eine der Gewährleistung ähnliche 90 Tage-Frist für defekte Elektrogeräte, alles drüber hinaus kostet extra. Dell hat natürlich in irgendeiner Form einen Pickup-Service, da sie keine Läden betreiben, aber damals war das noch nicht so en vogue mit Onlinekauf, deshalb habe ich damit keine Bekanntschaft gemacht und kann es nicht vergleichen. Elektroschrott wurde einfach mit dem Hausmüll entsorgt, allerdings kann das heutzutage anders sein.
Du verdienst in Amerika gut, wenn du ein gewisses Qualifikationsniveau erreichst, dafür wird viel mehr für Hungerlöhne von wenig ausgebildeten Kräften erledigt. Dieser Trend ist leider seit einigen Jahren auch in Deutschland zu beobachten, aber dass amerikanische System empfand ich als noch sehr viel ungerechter. Konsum in Amerika ist im Schnitt erheblich preiswerter, dafür kosten dann Sachen wie eine auch nur einigermaßen akzeptable Schulbildung. Aber darüber müssten wir uns jetzt lange unterhalten, was definitiv zu sehr OT führt.
Was aber aus solchen Postings spricht, ist doch, dass wir dummen Europäer abgezockt werden und sich bestimmte Gruppen die Taschen deutlich stärker füllen als anderswo. Und das ist schlicht falsch. Um einen objektiven Vergleich zuhaben, müsste man sehr viele Faktoren berücksichtigen und davon habe ich ein paar Punkte aufgezählt. Aber das dürfte ein VWL-Studium und viel Zeit erfordern, um das vernünftig hinzubekommen.
-
Frostschleuder nennt er sich. Wobei er im Forum von Hardwareluxx viel aktiver ist, wogegen auch nichts zu sagen ist. Ich selbst habe bei ihm gekauft, war absolut einwandfrei.