Wenn Spatz nur bis 1920x1080 definiert, dann deshalb, weil sie aus dem Heimkinobereich kommen und dort bisher keine höhere Auflösung existiert. Natürlich wird ein gutes Kabel auch eine Stufe höher noch besser sein als Billigzeugs. Ich würde die Firmen anmailen, ob sie Datenblätter zu deiner Auflösung haben, ein HDMImax müsste z.B. eigentlich damit funktionieren, wahrscheinlich jedoch nur in einer kürzeren Länge. Leider gibt es bisher keinerlei bezahlbaren Umsetzer von HDMI auf HD-SDI, das würde viele Probleme beseitigen. Ich kann dir Spatz wirklich empfehlen, sehr kompetente Leute, guter Service. Schildere denen dein Problem, die wissen so viel mehr darüber als ich. Zu Oehlbach kann ich nichts sagen, mit der Firma habe ich noch nie zusammengearbeitet.
Beiträge von Solon
-
-
Mit der Gesamthelligkeit hat Glare erst einmal nichts zu tun. Die Entspiegelung, die auch der 226BW einsetzt, streut systembedingt das Licht, was zu weniger lebendigen Farben führt. Im Kontrast wird dich der Samsung eher nicht enttäuschen, da er da ähnliche Spielereien kann wie dein Notebook. Dennoch bin ich mir ziemlich sicher, dass der HP für dich besser wäre, er ist nur sehr schlecht lieferbar, dafür deutlich günstiger als der Samsung. Wenn du also ein paar Wochen Zeit hast, würde ich einmal in die riesigen Threads zu dem HP schauen und dann sehen, ob du irgendwo einen herbekommen kannst.
-
19"- Monitore haben AFAIK durchgängig 1280x1024 als Auflösung, zumindest findet sich kein anderes Modell bei Geizhals. Auch über Prad finde ich keinen TFT mit dieser Kombination. Allerdings gibt es einige weitere Modelle mit 1400x1050 bei Geizhals, sowie den LG L2000CN unter 300,-€. Die wurden mir über Prad nicht angezeigt, weil ich mit nur Preis gesucht habe und günstiger.de recht dünn bestückt ist.
-
Auch dein Notebook hat ein TN-Panel, nur eben mit der Glare-Oberfläche und ein paar Tricks für besseren Kontrast. Du solltest dir dementsprechend einen ähnlich gemachten TFT wie den HP w2207 oder den demnächst erscheinenden Asus MW221C ansehen, die werden deinem Geschmack entsprechen. Ich glaube nicht, dass du mit den im Vergleich etwas matteren Farben des Samsung 226BW zufrieden sein würdest.
-
Das wird Tearing sein. Leider habe ich null Interesse an und Erfahrung mit Konsolen, deshalb kann ich dir auch nicht sagen, ob du daran etwas machen kannst.
-
1024 vertikal und 4:3 ist schon einmal unvereinbar, du müsstest höher auf 1440x1050 oder 1600x1200 gehen. Bei 1440 wirft mir der Prad Feature Guide nur den AOC 201S und bei 1200 nur den Samsung 204B für unter 300,-€ aus. Das ist doch eine überschaubare Auswahl.
-
Wie gut ist denn dein Russisch? Auf der russischen THG-Seite wurde er getestet. Notfall kannst du es durch die Sprachtools von Google laufen lassen.
Es wird natürlich ein bekanntes TN-Panel drin stecken, schließlich gibt es gerade einmal eine Handvoll von Herstellern der eigentlichen Displays. Und die werden dann unter dutzenden verschiedenen Markennamen immer neu verbastelt. Kein Wunder, dass die Bildqualität oft sehr vergleichbar ist. Für dich gilt: Schau es dir genau an, wenn möglich teste es direkt angeschlossen an einen PC im Laden und treffe eine eigenständige Entscheidung.
-
Dein 17" wird sicherlich auch eine Auflösung von 1280x1024 haben. Der 22"w kommt gerade mal auf 1050 in der Höhe bei etwas größeren Pixeln. Ein wenig höher ist er damit schon, aber nicht so viel, wie sich der Unterschied zwischen 17 und 22 anhören mag. Ein 19" mit 1280x1024 ist wegen seiner großen Pixel wiederum höher als der 22", wenn man mal von gleich dickem Rand aus geht. Der 22"w liegt in der Höhe also viel näher an deinem gewohnten TFT, als du es dir vielleicht bisher gedacht hast.
-
Um es kurz zu machen: HDMI und DVI sind beide Scheiß-Standards. Wie man auf die Schnaps-Idee kommen konnte, Twisted Pair statt Coax für solch eine hochfrequente Übertragung zu definieren, kann nur der vermurksten Konstellation eines Industriegremiums entspringen, für die der geringste Aufwand und das eigene Patentportfolio gerade gut genug sind. Deshalb sind nur 5m Verbindungslänge bei HDMI offiziell möglich. Der zusätzliche Stecker wird die Sache nicht gerade einfacher machen, ich würde dir raten, wenn irgendmöglich, darauf zu verzichten. Ein hochwertiges Kabel ist sowieso Pflicht, aber selbst dann wird es spannend, ob das funktioniert. Wenn es dir nicht zu teuer ist, kann ich die Sachen von Spatz empfehlen, damit bekommt man auch HDMI einigermaßen tauglich für das Heimkino.
-
Ich würde nicht problemlos schreiben, aber es gibt viele Geräte, deren Interpolation wirklich gut geworden ist. Wenn du auf den Punkt in Tests bei Prad achtest, findest du genug Modelle, die auch kleinere Auflösungen ansehbar darstellen.
-
Wer schreibt, dass ein 22"w gigantisch groß wäre und einen Meter Mindestabstand braucht, der schreibt absoluten Blödsinn. Ich sitze vor meinem 24"w ganz normale 70-80cm weg und habe damit überhaupt keine Schwierigkeiten.
Natürlich ist eine größere Bildschirmoberfläche eine Umgewöhnung, die Maus muss einfach eine längere Strecke zurücklegen, um den ganzen Schirm zu überstreichen, wenn man nicht die dpi-Zahl des Nagers anpasst. Das hat bei mir ca. 15 Minuten gedauert, seitdem treffe ich alles, also Gegner wie Buttons, wie vorher. Übrigens ist ein 22w ziemlich genau so hoch wie dein jetziger Monitor, er ist nur erheblich breiter. Den zusätzlichen Platz nutzt man übrigens auch sehr fix effektiv, einfach ein paar Paletten ständig offen, die man sonst immer ein- und ausgeschaltet hat und man steigert seine Effizienz ein gutes Stück.
Gegen den Acer ist wenig zu sagen, er ist ein ordentliches Gerät für einen guten Preis mit vernünftiger Ausstattung bei akzeptablem Service. Es bestehen die gleichen Vor- und Nachteile wie bei allen TN-Panelen, aber das hast du sicherlich schon in den zahlreichen Testberichten von Prad und im Forum zu dieser Kategorie gelesen. Ein 19" wird dich auch über 200,-€ kosten, da sehe ich nicht so recht den Sinn, für mich ist das Preisleistungsverhältnis bei den 22"w besser. Das scheint die Mehrheit ebenso zu sehen, wenn man sich die Anzahl der Postings zu dem Thema anschaut.
-
Ein paar Stunden Arbeit aber nur, wenn dir etwas wie @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */ gut geläufig ist. Sonst dauert es länger.
Ich habe mir für ein Board etwas gebastelt, das hat mir dann gereicht. Einen eigenen Webauftritt zu basteln ist ja ganz schön, aber etwas nachbauen und keine Probleme zu lösen, sondern nur drumrum zu programmieren, ist wirklich stupid. Alternativ kannst du für Firefox Greasemonkey installieren. Dafür gibt es zumindest bei amerikanischen Seiten und den großen Anbietern wie eBay Userscripts, aber auch für Spiegel findest du etwas. Für den Spiegel und ähnliche Seiten kannst du übrigens sehr schön die Pivot-Funktion nutzen, das sieht dann schon viel besser aus. -
Du erstellst dir dein eigenes CSS, packst das bei Opera 8/9 unter %USERPROFILE%\Anwendungsdaten\Opera\Opera8/9\profile\styles\ und fügst das als Style hinzu unter Extras - Einstellungen - Erweitert - Inhalte -Einstellungen der Seiten verwalten. Bei Firefox brauchst du dein CSS, das kommt nach %USERPROFILE%\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\dein Profilename\chrome\userContent.css. FF importiert über den Inhalt der CSS.
CSS solltest du aber schon einmal erstellt haben und rechne mit mehreren Stunden Arbeit pro Seite.
-
Das kannst du zwar mit Browsern wie Firefox oder Opera ändern, wirklich trivial ist das aber nicht. Eine Änderung gilt jeweils nur für eine Webseite und muss speziell dafür erstellt werden. Im Prinzip programmierst du dir dein eigenes Design dafür und ersetzt damit das der Webseite komplett. Das ist richtig Arbeit und du musst dich im Dickicht von HTML, CSS und XML auskennen.
-
Du kannst dir eine Übersicht selbst anzeigen lassen. Es gibt immerhin 30 Monitore, die deinen Wünschen entsprechen und unter 300,-€ zu haben sind.
-
Ich würde den VX-922 nicht unbedingt als hochwertiger bezeichnen, es ist ein Modell, das speziell für Spieler ausgelegt ist und das auch wirklich gut und vernünftig umsetzt. Bemerkbar machen sich die Vorteile bei sehr schnellen Shootern wie Unreal Tournament, Painkiller, Quake & Co. Aber TN-Panels sind sowieso keine schlechte Wahl für Spieler, da sind die 22"w-Modelle keine Ausnahme. Eigentlich würde ich den sehr günstigen Meditec empfehlen, nur fehlt -dummer Fehler- im Lieferumfang das DVI-Kabel. Und da so ein Kabel wie nichts 10,-€ kostet, kommt der Acer AL2216WD auf den gleichen Preis. Bei deinen Anforderungen fällt es schwer, Argumente für teurere 22"w-Monitore zu finden. Eine Ausnahme mag der HP w2207 sein, der eine sehr schöne Mechanik mitbringt, sowie eine spiegelnde Oberfläche. Das hat Vor- und Nachteile, die Farben wirken lebendiger, dafür kannst du ihn ausgeschaltet auch zum Rasieren verwenden. Zudem ist er schlecht lieferbar.
-
Was für eine Art von Spielen? Bei sehr schnellen Shootern ist weiterhin der ViewSonic VX-922 interessant, weder die Musikprogramme, noch das Internet stellen besondere Anforderungen an den Monitor. Allerdings kann ein 22"W-Monitor für Musik mit seinen 1680 Punkten interessant sein, da man damit sehr lange Spuren ohne Scrolling auf den Schirm bekommt.
-
So richtig erfolgreich ist eine Suche nach einem 730V nicht.
-
Nur wären ein paar Angaben doch hilfreich. Du schreibst im Titel 4 TFT Bildschirme, welche meinst du damit? Welches Budget stellst du dir vor? Welchen ViewSonic besitzt du eigentlich, Google wirft da viele Modelle aus. Gibt es für dich besonders wichtige Kriterien wie Preis, Blickwinkelstabilität, oder ähnliches?