Natürlich, das Originalzitat ist aber nicht umsonst verlinkt.
Beiträge von Solon
-
-
Hat er. Du bekommst die Original-DELL-Garantie, die Abwicklung erfolgt genau so wie bei einem Gerät direkt von den Leutchen.
-
Da fehlt noch ein wichtiges Feature. Ich zitiere Wurstdieb:
"Besonders interessant: Das Gerät hat intern den R1-Mini ASIC Chip verbaut, welcher ursprünglich für EIZOs japanische LCD-TV Geräte (Foris) entwickelt wurde und auch erfolgreich eingesetzt wird. Diese Technik soll für perfekte Qualität von Bewegtbildern ohne jegliches Ruckeln oder Schweifbildung sorgen.
Außerdem echte Full-HD 16:9 Darstellung via HDMI bei der die Auflösung 1920x1080p Punkt für Punkt dargestellt und kein Overscanning erzeugt wird. Kein anderer Hersteller soll derzeit dieses Feature bieten."
-
Bei Anandtech waren beide Modelle im Test, der 2407, wie der 2707. Zwar hat der 2707 theoretisch einen höheren Farbumfang mit dem anderen Backlight und seinem High Color Gamut, aber das dürfte nur im Softproof einen gewissen Unterschied machen. Ansonsten bekommt man ein hochwertigeres Gehäuse und die größeren Pixel, was das Lesen für viele Leute angenehmer macht. Deutlich besser scheint er nicht zu sein, die beiden Geräte waren doch sehr vergleichbar, da dürfte die Serienschwankung fast ebenso groß sein wie der Unterschied zwischen beiden Monitoren.
-
Es gibt noch den Userthread dazu. Es ist zwar auch ein TN-Panel wie beim Samsung, aber von einem anderen Hersteller, in diesem Fall CPT. Bei beiden Monitoren wird Dithering verwendet, wie bei jedem 6Bit-Panel. Das ist auch ein Grund für die hohe Geschwindigkeit dieses Typs. Das Dithering ist beim Viewsonic gut gelungen, aber das und was man ansonsten wissen muss, steht eigentlich alles in dem Testbericht. Aus meiner Sicht ist das Modell auch heutzutage technisch weiterhin aktuell und bietet für Spieler die schon mir genannten Punkte, die es für diesen Zweck besonders geeignet macht.
Es gibt ja einige sehr emotional geführte Diskussionen, welche FPS-Zahl man bei CS:S & Co. eigentlich braucht und einige Spieler bestehen auf einer Röhre mit mehr als 100 FPS. Andere, die es ebenfalls intensiv zocken, haben mit den 60 FPS maximal bei normalen TFTs keine Probleme. Es ist also sehr individuell verschieden, wie man das empfindet. Aber wenn man einen TFT sucht, der im Verhalten bei schnellen Shootern einer Röhre so nah wie möglich kommt, dann ist der VX922 die beste Wahl, da hat sich seit Erscheinen nichts daran geändert.
-
Als reiner Spielemonitor geht weiterhin nichts über den Viewsonic VX922. Sehr schnell bei echten 75Hz Bildwiederholfrequenz und fast ganz ohne Lag machen ihn zu einem der ganz seltenen Fälle, dass man damit auch Spiele wie CS:S, Quake oder Unreal Tournament auf sehr hohem Niveau spielen kann. Wenn du damit Probleme hast, bleibt nur ein CRT übrig. Zudem ist das Teil mit 212,-€ bei Amazon ziemlich preiswert geworden.
-
Warum sollte man dich dafür zerreisen? Es ist ja nichts dagegen zu sagen, ein gutes Angebot im Ausland zu nutzen, man muss nur alle Punkte gut durchdenken. Wenn du jemanden kennst, der dir das Gerät über die Grenze schmuggelt (ja, das ist Schmuggel, wenn du unsere MwSt. nicht abdrückst, sollte der Zoll das Paket öffnen, bekommst du von ihm eine Rechnung geschickt, so etwas kann echt problematisch werden, wie der Fall der Kaffeepads aus NL zeigt), kann das attraktiv sein. Wegen der Garantie würde ich bei DELL Deutschland anrufen. Du könntest ja selbst einige Zeit in der CH arbeiten und dir dort das Gerät kaufen und dann später damit wieder nach D zurückkehren. In diesem theoretischen Fall wäre es für dich natürlich interessant zu wissen, wie die Garantie abgewickelt werden würde.
-
Gut möglich, dass du negative Punkte gerade in der Spieletauglichkeit findest, ich habe mir da nichts durchgelesen. Dann bleiben nur die 20" wie der DELL 2007WFP oder du stellst den Kauf zurück und versuchst etwas Geld anzusparen.
-
Ich nehme einen Staubpinsel, wie man ihn im Fotoladen zur Linsenreinigung bekommt. Ist preiswert, hält ewig, kommt in jede Ecke und kann mit dem kleinen Blasebalg auch mal etwas aus der Ecke pusten.
-
Es gibt doch satt Userberichte zu dem Monitor bei Prad. Schau da nach und frage im Zweifelsfall die Besitzer.
-
Die Schweiz hat 7,6% MwSt., das runter und unsere 19% raufgerechnet, komme ich auf 1039,-€. Ob noch Zoll dazukommt, kann ich nicht sagen, schließlich ist die Schweiz nicht in der EU. Wie Garantiefälle abgehandelt werden, ist der nächste Punkt. Höhere Versand-, wie Überweisungskosten werden dem Projekt dann wohl den Rest geben.
-
Ein BMW Mini ist auch teurer als ein Dacia Logan, obwohl es das kleinere Auto ist. Die TN-Panels sind ein wirklich sehr attraktives Angebot, wenn man mit ihren Schwächen und Einschränkungen leben kann. Du kannst es eindeutig nicht, deshalb ist der 215TW für dich die bessere Wahl. Andere in Frage kommenden Modelle sind noch ein Inch kleiner, bieten dafür aber keinen richtig schlagenden Vorteil, der gegen den Samsung sprechen würde. Insofern ist dies für dich eine gute Wahl, wenn man deine Kriterien anlegt.
-
Da kommen zumindest noch 19% Mwst. drauf, zusätzlich die nicht unerheblichen Versandkosten bei ebenso erstaunlichen langen Lieferfristen. Ich bin mir nicht sicher, ob noch Zoll hinzukommt, dass müsstest du überprüfen. Dann glaube ich nicht, dass DELL dafür in Deutschland die Garantie übernimmt, also muss das Gerät im Fall der Fälle zurück nach Amerika. Zwar schreibt der Anbieter, dass er dafür alle Kosten übernimmt, aber wie lange dies geschieht und wie der genaue Ablauf und Zeitbedarf dafür ist, schreibt er nicht. Aber bei den Versandzeiten kannst du es dir selbst ausrechnen, was dies bedeutet. Ich hatte die Anzeige vor meinem Kauf auch gesehen und davon Abstand genommen, denn Geist ist geil und Geiz nicht umsonst eine Todsünde.
Übrigens sind die 699,- für den DELL 2407WFP bei TFTShop der günstigste erhältliche Preis, wenn du Versandkosten, aktuelle Revision A04 und 5 Jahre Garantie mit einberechnest.
-
Bist du dir sicher, dass du den vertikalen Blickwinkel meinst. Ich bewege den Kopf selten nennenswert auf und ab, wenn ich am PC arbeite. Vertikal sind alle von dir aufgezählten 22"w TN-Panels sehr schlecht, aber selbst horizontal haben sie damit echte Probleme. Da würde sich dann eher ein 20"w Bildschirm mit 1680x1050 anbieten. Passende Modelle findest du in der Kaufempfehlung. Auch der von dir genannte 215TW wäre eine Option.
-
Wobei das Verhalten an Heimelektronik nicht gerade die Spezialität des Monitors ist. Da würde ich mir den BenQ FP241W ansehen, der zickt weniger herum. Oder du wartest auf den Eizo HD2441W, der wird jedoch sicherlich ein gutes Stück teurer, scheint aber der Monitor zu werden, der sich am innigsten um TV-Funktionen kümmert.
-
Ein 27" mit 1920x1200 bietet eine noch etwas größere Schrift. Die Größe eines einzelnen Pixels nennt man Pixel Pitch. Eine Tabelle mit den Größenangaben der Pixel bei verschiedenen Panelformaten findest du bei Anandtech.
Eine größere Schrift unter Windows ist sicherlich einen Test wert, hat aber den Nachteil, dass dann in viele Dialogboxen der Text nicht mehr reinpassen will.
-
Wie jedes technische Gerät wird ein neuer TFT eine gewisse Zeit chemische Stoffe abgeben. Aber die Belastung ist gering und nimmt nach wenigen Tagen rapide ab. Schon am Fehlen von Berichten über das Thema kannst du sehen, dass man dies vernachlässigen kann. Die Strahlung von TFTs ist gegenüber CRTs noch einmal um viele Größenordnungen geringer, auch das spricht gegen ein Problem durch die Technik an sich. Es könnte ein versteckter Augenfehler sein, das solltest du auf jeden Fall bei einem Augenarzt abklären lassen. Eventuell ist es etwas simples wie zu wenig Tränenflüssigkeit. Am Bildschirm neigen viele Menschen dazu, zu wenig zu zwinkern, was zur Austrocknung führen kann. Wenn deine Augen soweit in Ordnung sind, solltest du mit deinem Arzt ein Programm absprechen, das dürfte in die Richtung gehen, dass du nach jeder Stunde eine kurze Pause mit einigen Übungen machst, um die Augen zu entlasten.
-
Da ich eine ATI fahre, kenne ich das nVidia-Treiberpanel nicht, bei ATI gibt es einen Defaults-Button in den jeweiligen Sektionen. Den MCW habe ich selbst nicht genutzt, da ich mir einen Spyder gekauft habe, deshalb fällt mir eine Ferndiagnose schwer.
-
Du findest bei Prad wie auch im Web einige Anleitungen, wie du den Monitor sinnvoll einstellst, du kannst dir auch einen Testprint bestellen, um manuell deinen Monitor an ein Fotolabor anzugleichen. Mir gefällt diese Anleitung des Photoindustrie Verbandes recht gut. Es gibt sogar Software wie den Monitor Calibration Wizard, der dich durch den Prozess leitet. Aber solange du das Bild nur für dich genießen willst, kannst du im Prinzip alles nach deinem Gusto einstellen. Erst wenn du darauf angewiesen bist, dass dein Bild so aussieht, wie du einen Print von einem Dienstleister bekommen willst, ist ein Testprint oder ein Colorimeter wie der angesprochene Spyder 2 oder Huey sehr hilfreich.
Wenn du den jetzt gewonnen Vorsprung durch Technik gegenüber dem Hyundai beurteilen willst, so solltest du sie zuerst möglichst ähnlich einstellen. Zum Vergleich würde ich HD-Videos nehmen wie die Trailer bei Apple oder Microsoft.