Mir ist kein Weg bekannt, wie du das digitale Signal der Grafikkarte deines Notebooks aus dem Gerät bekommen könntest. Zwar könntest du einen VGA-DVI-Konverter ans Notebook hängen, aber das ändert nichts am erzielten Bild, schließlich passiert im Monitor nicht viel anderes. Und auch der Konverter würde nur mit dem schlechten Singal deines VGA-Ausgangs arbeiten können. Du könntest an den ClearType-Einstellungen von XP drehen, dafür bietet MS ein PowerToy an. Und nimm die Farbeinstellungen im Monitor etwas zurück, bei 100/100/100 neigt der 2407WFP zu Farbschatten.
Beiträge von Solon
-
-
Das gleiche Panel natürlich nicht, schließlich sind die Pixel deutlich größer. Aber das steht alles im Test von Anandtech, den ich bereits verlinkt habe. Natürlich musst du selbst wissen, wann und was du dir kaufst, aber du wirst immer einen Grund finden, doch noch etwas mehr zu warten. Meines Erachtens ist jetzt ein guter Zeitpunkt zu kaufen, es ist nicht zu erwarten, dass TFTs in den nächsten Monaten noch billiger werden oder eine deutliche Verbesserung erfahren. Alle deine Anforderungen an einen Monitor würde ich als erfüllt ansehen, insofern wäre meine Empfehlung, sich den DELL zum Test kommen zu lassen. Ich denke nicht, dass du ihn danach wieder zurückgeben willst.
-
Zitat
Original von IgM
(...)Andererseits liest man gelegentlich, dass die Interpolation vom Dell sehr gut sein kann.Kann man beispielsweise 1280*960 seitengetreu skalieren oder gar 1:1 darstellen?
Die Interpolation ist mittlerweile bei vielen Modellen beträchtlich verbessert worden, auch der DELL liegt auf hohem Niveau. Wenn man bedenkt, dass dies eines der größten Probleme von TFTs war, eine beachtliche Leistung der Ingenieure.
Seit der Revision A04 kann man das Interpolationsverhalten nach Belieben einstellen. Wobei nVidia das auch schon im Treiber ermöglicht hat. Und da ich dein Posting im anderen Thread gesehen habe: Der DELL hat nur einen DVI-Eingang, leider. Die Einstellung gilt aber für jeden Eingang gleich, also VGA, DVI, etc. Du findest im Test bei Anandtech fast das gesamte Menü erklärt, falls noch Fragen vorhanden sind.
Rutar
Der 2707WFP ist erst einmal ein anderes Modell. Er hat zwar schon den High Color Gamut, den es für den 24"er erst noch gesondert geben wird, aber der Vorteil scheint nicht groß zu sein. Mir persönlich wären die einzelnen Pixel zu groß, aber wer danach sucht, wird den Aspekt der großen Schrift in Windows sicherlich lieben. Aber wenn ich mir den Platzbedarf meines 24"ers ansehe, dann weiß ich nicht, ob ich noch einen größeren Schirm auf dem Schreibtisch haben möchte. Mir scheint mit dieser Größe so langsam der Punkt erreicht, wo ein weiteres Wachstum ergonomisch meistens nicht mehr sinnvoll erscheint. -
Angekündigt hat bisher kein Hersteller dazu etwas, auch auf der CeBIT gab es wohl kein entsprechendes Modell zu sehen. Das kann bedeuten, dass keiner der Panelproduzenten momentan ein Werk hat, auf dem preisgünstig VA-Panels in der Größe vom Band laufen könnten. Es dürfte nur einem sehr intimen Kenner der Situation dieser Fabriken möglich sein, eine Aussage darüber zu treffen, ob und wenn ja, wann sich dies ändert. In der allernächsten Zukunft würde ich nicht damit rechnen.
-
Anandtech hat einige Fotos von Color Gradients veröffentlicht. Nach meinen Tests ist Banding nur noch an der Grenze zur menschlichen Wahrnehmbarkeit vorhanden. Und wenn Timur nicht mit dem vollkommen berechtigten Hinweis gekommen wäre, dass man diese Tests mit einer durch 256 teilbaren Auflösung, also in diesem Fall 1280x1024 durchzuführen hat, hätte es mehr Probleme mit der Umrechnung (nicht Interpolation!) des Programms auf 1920x1200 gegeben als mit Banding. Farbflecken kennt der Dell nicht, ohne wenn und aber. Man muss nur ein wenig die Farbintensität zurücknehmen.
Ich selbst bin die falsche Person, um Inputlag zu beurteilen, aber bisher hat niemand im Userthread dazu eine negative Anmerkung geschrieben, auch nicht bei den früheren Revisionen, eine Messung dazu gibt es bei BeHardware. Du kannst noch nachsehen, was bei [H] dazu geschrieben wurde.
Übrigens halte ich das Testergebnis in der c't für den Eizo für sehr überzeugend, bis auf die Wiedergabe der 1080i-Videos haben sie doch kaum etwas zum Mäkeln gefunden. Insbesondere das Bedienkonzept ist wieder einmal sehr gut gelungen, die Ausstattung stimmig, der Verbrauch gering, das Bild wie von Eizo zu erwarten, insgesamt ein sehr guter Monitor. Ob er den Aufpreis von fast 400,-€ wert ist, ist natürlich eine Glaubensfrage.
-
Der Unterschied ist definitiv vorhanden. Wie groß er ist kommt sehr auf die Signalqualität des VGA-Ausgangs deiner Grafikkarte an. Da man sich mit DVI aber auch andere Probleme wie Bildlage und -größe erspart und es keinen Punkt gibt, der gegen den digitalen Weg spricht, sollte man wirklich darauf achten, dass man DVI nutzt, wenn man es kann. Aber wenn du mit dem jetzt erzielten Bild zufrieden bist und keinen sonstigen Nutzen aus einer neuen Grafikkarte ziehen würdest als den anderen Ausgang, fällt es schon schwer, dies zu empfehlen. Meist fällt der Unterschied nur im direkten Vergleich auf und wenn du keine Anwendung fährst, die extreme Schärfe verlangt, würde ich eher dazu raten, das Geld in ein Abendessen mit deiner/m Herzallerliebsten zu verwandeln.
-
Ich kannte einen Techniker bei CTX in Neuss, die haben das gemacht. Ist aber eine ganze Weile her, ich müsste schauen, ob der da noch arbeitet.
-
Bei den Testberichten zur GeForce 8800 Ultra oder der ATI HD2900XT sind meist auch andere Karten in der Auflösung 1920x1200 gebencht worden. Selbst mit einer Radeon 1950 Pro kann man die meisten Spiele bei etwas runtergeregelten Einstellungen spielen, ich selbst habe dies mit Prey, Neverwinter Nights 2 und Titan Quest ausprobiert.
-
Für das Geld gibt es zum DELL aber keine Alternative. Ich bin einer derer, die auf den Effekt der AR-Folie hingewiesen haben und bin weiterhin der Meinung, das man an dem Punkt noch Verbesserungsbedarf hat. Aber man kann ohne größere Probleme lange an dem Monitor ermüdungsfrei arbeiten, bei mir sind das knapp 60 Stunden die Woche. Alle anderen von dir aufgeführten Punkte sehe ich bei dem Modell als gegeben an, insofern solltest du ihn dir zum Test kommen lassen. Ansonsten vergleichbare Modelle von BenQ oder HP sind auf jeden Fall deutlich teurer.
-
Das war absolut ernst gemeint. Da die Pixel per Transistoren angesteuert werden, kann man diese Transistoren auch lahm legen und dieses Pixel bleibt schwarz. Dafür braucht es natürlich das entsprechende Know-How, aber die Werkstätten, die für Samsung & Co. die Garantiereparaturen übernehmen, sollten dazu in der Lage sein. Ob sich der Aufwand finanziell vertreten lässt, ist dann eine ganz andere Frage.
-
Wenn du den FireFox verwendest, kannst du dir dein Favicon mit dem Favicon Picker 2 auch selbst aussuchen.
-
Bei der TFT-Größe fehlt mir der Überblick, um eine Empfehlung aussprechen zu können, aber bei deinen Fragen werde ich dir weiterhelfen können. Die Grafikkarte wird die von dir genannten Spiele bei der Auflösung eines 19"ers problemlos schaffen.
Die glänzende Oberfläche nennt sich meistens glossy, bei HP gibt es den Begriff Brightview dafür. Für eine normale Büroumgebung werden am Tag 120cd empfohlen, im abgedunkelten Raum darf es auch etwas weniger sein, da reichen 80cd. 300cd wären eher was für die Mittagszeit in der Sahara. Dennoch ist ein hoher Wert von Nutzen, denn die Lampen altern im Lauf der Zeit und die maximale Helligkeit nimmt ab, insofern ist eine gewisse Reserve nützlich. Beim Kontrast wird bei den Angaben fast soviel geschummelt wie bei der Reaktionszeit. Ein guter Wert ist 800:1, den erreichen moderne PVA-Panels. Der dynamische Kontrast von 3000:1, den manche Hersteller angeben, ist so eine zweifelhafte Messung. Dabei wird in dauerhaft dunklen Szenen die Gesamthelligkeit gesenkt, was dann insgesamt für einen höheren Kontrastumfang sorgt, wenn man beide Zustände in einem Wert zusammenfasst. Wenn man einen sehr dunkel gehaltenen Film wie z.B. Alien sieht, ist der Effekt auch gar nicht mal so schlecht, aber ansonsten ist das mehr eine Marketing- als eine Ingenieursleistung.
Es gibt keine besondere Anforderung von Vista an ein Display. Zwar hat MS ein paar Kriterien festgelegt, aber die sind doch sehr künstlich zusammengestellt. Nützlich wäre sicherlich ein DVI-Eingang, denn der hat eine bessere Bildqualität. Dass dieser Eingang den Kopierschutz HDCP unterstützt, wäre zwar nett, allerdings ist dies bei deiner Grafikkarte noch nicht der Fall. Insofern könntest du selbst bei einem passenden Laufwerk einen geschützten Film auf HD-DVD oder Blu-Ray damit nicht betrachten. Wenn du über den Bildschirm solche HD-Filme sehen willst, wäre es nützlich, einen zweiten digitalen Eingang zu haben, HDMI mit HDCP wäre ideal.
-
Ergonomisch gesehen ist der Standfuß für den DELL genau richtig ausgelegt, die Oberkante des Displays ist knapp unterhalb der Augenhöhe. Bisher gab es da in den entsprechenden Tests im Web oder bei Prad auch keine Beschwerden. Dies bedeutet, dass du in diesem Punkt eine ungewöhnliche Anforderung hast. Wenn dies für dich sehr wichtig ist, so könntest du dies mit einem Ersatzfuß nach VESA 100-Standard beheben. Diese Teile gibt es für 40-50,-€
Der Effekt mit dem abgestuften Wechsel von Hell nach Dunkel ist mir bisher nicht aufgefallen. Könntest du das genauer beschreiben, damit ich das nachvollziehen kann?
-
Die Anforderungen solcher Spiele sind heutzutage wohl für keinen TFT mehr ein Problem. Für eine konkrete Empfehlung braucht es aber ein paar mehr Angaben deinerseits. Dein Budget, die gewünschte Größe, welche Grafikkarte du momentan verwendest, die Aspekte, die dir persönlich wichtig bei solch einem Display sind, etc. Generell sind die 22" Wide Monitore, die in den letzten Monaten auch hier bei Prad für soviel Furore sorgen, eine attraktive Wahl. Da sie in eigentlich jedem Elektromarkt oder Computerladen stehen, solltest du sie dir einmal persönlich ansehen. Der größte Kritikpunkt ist der eingeschränkte Blickwinkel, in dem sie ihr bestes Bild liefern. Ob dieser Effekt für dich ein Problem darstellt, kannst nur du selbst herausfinden.
-
Mit PiP kannst das Bild eines zweiten Video-Eingangs anzeigen lassen. Was du daran angeschlossen hast, ist dabei unerheblich.
-
Das ist mit einem ganz kleinen Eingriff in die Farbeinstellungen behebbar. Auf PC Benutzerfarbe gehen und alle Werte auf 90 zurücknehmen. Das steht auch in einigen Testberichten zu dem Modell, lesen lohnt.
-
Schon fast ein klassischer Wackelkontakt. Es ist wahrscheinlich, dass der Fehler im Laufe der Zeit eher schlimmer wird, bis er gar nicht mehr weg geht. Wenn du außerhalb der zwei Wochen Testzeit wärst, würde die Pixelfehlerklasse deines Herstellers greifen, wahrscheinlich ist das Klasse 2, da wäre dies noch kein Reklamationsgrund. Jetzt kannst du noch über das Fernabsatzgesetz das Gerät zurückgeben, wenn du online gekauft hast. Beim lokalen Händler wäre dies aber eine Frage der Kulanz, wobei eine spezialisierte Werkstatt so einen Pixel auch veröden kann, dann fehlt das fast nicht mehr auf, zumindest ist es deutlich angenehmer als der grüne Punkt.
-
Unter Windows hatte ich das noch nicht, bei Spielen könnte das normales Tearing sein, wenn du eine unglückliche Kombination von vSync, Triple Buffering und erzielter Framerate hast.
-
Wenn du eine Digitalkamera zur Hand hast, wäre ein Foto nicht schlecht. Screenshot über den PC geht natürlich nicht. Ein kleiner Ausschnitt reicht schon aus.