bizzare:
Das klingt für mich nach einem Gewährleistungsfall. Kontaktiere am besten Deinen Händler.
-----------
@Dez:
Zu 1.: Am besten mit einem Kolorimeter und passender Software. Das ist recht genau und einfach, kostet aber natürlich Geld.
"Halbwegs einstellen" ist so eine Sache. Vergleiche die Darstellung von Weiß mit Papierweiß bei bewölktem Himmel (das ist schonmal keine ganz schlechte Näherung für einen guten Weißpunkt. Wenn die Sonne scheint, oder wenn Du normale Lampen an hast, dann liegst Du bereits viel zu weit daneben.)
Helligkeit nach belieben, aber ehr niedriger als zu hell (Deine Augen werden es Dir auf Dauer danken), Kontrast ist ab Werk i.d.R. optimal.
Nehmen wir mal an, daß Du ohne Kolorimeter und ohne Referenzdrucke arbeitest, dann hast Du damit, solange Du nicht Farbenblind bist und ein halbwegs farbsensitives Auge hast, soweit alles getan, was Du kannst. Solltest Du nun rein zufällig auch bei ungefähr 6500K gelandet sein, dann sollte der Monitor schon grob den AdobeRGB abdecken und gar nicht so falsche Farben darstellen.
Das Farbprofil vom AdobeRGB ist dann, also wenn Du keine weitere Software einsetzt, soweit der beste Kompromiss.
Anstelle dessen würde ich aber dann doch ehr die mitgelieferte Kalibrationssoftware von HP einmal durchklicken. Beim Weißpunkt und der Helligkeit solltest Du lieber anderen Empfehlungen als den dortigen folgen, aber bei der Graubalance könnte es Dir ein Profil zauben, daß präziser zum Monitor passt als das standard AdobeRGB.
Aber sei gewarnt: Das alles geht nicht "mal eben" und braucht Geduld und Fingerspitzengefühl.
---
Zu 2.: Automatisch geht gar nichts. Die Bildvorschau wird immer falsch sein. Windows interessiert sich herzlich wenig für das hinterlegte Farbprofil, somit ist z.B. auch die integrierte Bildvorschau nicht mit dem Farbprofil verknüpft.
Du mußt in den Bildbearbeitungsprogrammen Dein Farbprofil erstmal "aktivieren" bzw. "hinterlegen", damit die Software weiß, wonach sie sich richten muß.
Wenn Du ein Bild in einer Software, die Farbprofile benutzt, bearbeitest, und dort das passende Farbprofil für Deinen Monitor hinterlegt ist, DANN hast Du eine gute Chance, daß das Bild, was Du speicherst, auf korrekt eingestellten Monitoren korrekt dargestellt wird.
Nimm das Bild, geh zu einem Bekannten, der den Monitor wie Kraut und Rüben eingestellt hat (super-hell, hauptsache bunt, weiß leicht bläulich, da es dann frische aussieht, gamma-irgendwas, Kontrast und Helligkeit falsch, damit dunklere Flächen heller wirken...), und es sieht natürlich schrecklich aus. 
Damit es "bei anderen" gut aussieht, kannst Du nur eine Vorlage schaffen. Letztendlich hängt es aber von deren Einstellungen ab. Also optimiere lieber die Bilddarstellung so, daß sie bei DIR korrekt ist, und nicht, damit es bei Dir so aussieht wie bei irgendwem anders, der seine Kiste falsch eingestellt hat.
Auch wenn "Eizo" auf seinem Monitor steht oder der Preis des Gerätes 5-mal so hoch war, heißt das halt noch lange nicht, daß der Moni besser eingestellt wäre.
---
Zu 3.: Soweit ich weiß, unterstützt der Monitor keine spezielle 24Hz oder 48Hz Wiedergabe.
Der Monitor unterstützt zwar die Signalzuspielung von 48Hz Signalen, aber bei der Ausgabe kann ich dazu keine passenden Daten im Datenblatt finden.
300 lief gut. Ich weiß auch nicht so recht, wie man das "Ruckeln" testen sollte. Mir fehlen dafür die Werkzeuge.