Big B: Ich weiß, dass es Notebooks mit DVI-Ausgang gibt, mein real-auf-meinem-Schreibtisch-existierendes-Notebook hat aber keinen, und ich wollte nicht ne Hypothek auf's Haus aufnehmen, nur um mein "Homeoffice" zu erneuern.
Achja, und die ghanzen Notebooks mit DVI sind andersweitig schlecht. Die Dells mag ich generell nicht, Acer hat keines mit UXGA-Display, Apple keines mit nem x86-Prozessor. 
Bei IBMs gibt es ja Dockingstations mit DVI (dann könnte ich gleich auch mein Dienstnotebook zu Hause docken), aber der Ausgang geht laut c't-Test nur bis 1280x1024. Also auch unbrauchbar.
Generell finde ich das Analog-Problem des BenQ äußerst schwach von der Firma. Gibt es da irgendwelche Aussagen seitens BenQ, ob dieser Produktmangel behoben wird? Schließlich liefern die damit ja nicht eine beworbene Eigenschaft (die Kontrasthöhe hat ja beim TFT-Kauf für den Durchschnitts-DAU fast die gleiche Bedeutung wie Gigahertz und Megapixel).
Hat hier jemand einen Link auf einen umfassenden Beitrag hier im Forum zum Kontrastproblem? (Ja, ich kenne die Suchfunktion,deshalb...
)
@Try2Fixit
_Das_ Pixel-Noise-Problem kenne ich, ich habe nicht damit gerechnet, dass das diesen Test unbekannt ist.
Und die Höhenverstellung ist schon wichtig. Okay, Generationen von CRTs haben sowas auch nicht, aber bei TFTs ist es eigentlich Standard und bei _dem_ Preis erwarte ich eben auch noch eine Höhenverstellung. Aber dann hat man seitens Sony ja plötzlich das Problem, dass die Kabelführung aufwendiger und möglicherweise nicht mehr so elegant wird. Klassischer Fall von "Function follows form"?