Zunächst mal danke für alle eure Kommentare!
Ist an den HDMI Anschlüssen des LG PC Betrieb überhaupt möglich? Es gibt auch Monitore wo man an einen HDMI Eingang nicht einfach einen PC anschließen kann. Die HDMI Eingänge müssen entsprechend spezifiziert sein. Was sagt denn Dein Handbuch zum PC Betrieb?
Habe eben nachgeschaut, da ist nur generell vom Anschluss von HDMI-Geräten oder alternativ von DVI-Geräten via DVI-2-HDMI-Kabel die Rede, und zwar für die Eingänge 1-3. Ebenfalls steht da was von einem "High-Speed-HDMI-Kabel", das angeblich erforderlich wäre. Ich habe daraufhin mal geschaut, was es so an Kabeln zu kaufen gibt, da findet man im wesentlichen zwei Kategorien, HDMI-1.3-Kabel (mit Preisspannen von 1,60€ bis ~500€ :wacko:) oder welche für HDMI 1.4, aber keine Unterscheidung in "High-Speed" und "normal". Also für mich sieht das so aus, dass ein Kabel entweder HDMI (1.3 oder 1.4)-konform ist oder es nicht ist, aber es gibt scheinbar im Ggs. zu DVI eben nicht das Problem, dass z.B. man nur teilweise bestückte (=Single-Link) Kabel kaufen könnte. Aber vielleicht kann mich ja jemand erhellen, ob es da wirkliche Unterschiede in der Spezifikation der Kabel (und nicht nur in deren Güte) gibt -- für mich sieht der Kommentar in der Anleitung eher danach aus, dass man damit vermeiden will, dass die Kunden die allerbilligsten Kabel nehmen.
Und wenn es am Kabel liegt: Wieso funktioniert es beim Sony (gleiche Auflösung am PC eingestellt!)?
Ich habe keinen LE5500 aber einen LE5300 und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass alle 4 HDMI Eingänge deines LG defekt sind. Das wär schon etwas krass
Dein LG war aber kein Ausstellungsstück oder? Ich kann mir nur vorstellen dass der LG mit deinem verwendeten HDMI Kabel nicht klarkommt. Wichtig wäre zuerst einmal ein anderes Kabel zu versuchen und deiner Beschreibung nach kann es eigentlich nur das sein.
Naja, ich vermute doch mal, dass für alle vier HDMI-Eingänge die gleiche Elektronik zuständig ist (und quasi nur die "Buchse" umgeschaltet wird), und wenn die Elektronik 'nen Knacks hat, könnte das schon sein. Und wieso geht es beim Sony (völlig problemlos), und wieso geht es beim LG bei manchen Eingängen gar nicht, bei manchen etwas besser?
Und woher kommt das Rauschen? Offensichtlich ja nicht als Nutzinformation über das HDMI-Signal, sonst würde es ja leiser werden, wenn man die Lautstärke runterregelt. Es scheint mir eher sowas wie eine "Einstreuung" zu sein, so als ob der analoge Audio-Verstärkerteil des LG nicht elektrisch sauber von den HDMI-Eingängen getrennt ist.
Hast du an deinem LE5300 schonmal erfolgreich einen PC via HDMI betrieben? Wenn ja, welche Grafikkarte?
Fast auf die Minute Andi 
Es gibt am LG einen HDMI Eingang bei dem in Klammer DVI steht. Dieser ist für den PC-Betrieb gedacht aber wenn er eh alle HDMI Eingänge ausprobiert hat, war dieser auf jeden Fall mal dabei.
Laut Anleitung und Blick auf die Rückseite haben die Eingänge 1-3 alle die "(DVI)"-Markierung. Witzigerweise gehen 2 und 4(!) besser als 1 und 3.
Ich werde also mal noch schnell ein anderes Kabel auftreiben... habe aber dummerweise keine andere HDMI-Quelle, höchstens noch meine DSLR und die hat leider ne Mini-HDMI-Buchse, da passt das vorhandene Kabel nicht.
Ich befürchte jetzt natürlich eine generelle Inkompatibilität des LG mit meiner Grafikkarte (oder allgemeine Wählerischkeit mit wem er HDMI redet
) , aber mangels andere Quellen kann ich das nicht wirklich testen.
Da ich noch innerhalb der 14-Tage-Umtauschfrist bei Saturn bin, bin ich daher auch am Überlegen, den Kauf komplett rückgängig zu machen bevor ich mich ständig mit aktuellen oder künftigen HDMI-Quellen wegen möglicher Inkompatibilitäten herumärgern muss.