Beiträge von Wraithguard

    Juchhuu, dann bin ich jetzt genauso nass wie zuvor und kann _wieder_ kein Display (zumindest in der 23"-Kategorie) kaufen! :(


    BenQ: Probleme mit dem Kontrast im Analogbetrieb (für mich wg. Anschluss eines Notebooks nicht unwichtig)
    Sony: nicht höhenverstellbar und insgesamt zu niedrig (zur Info: ich bin über 1,90). Natürlich kann man was unterstellen, aber da gibt man ein Haufen Geld für ein durchgestyltes Display aus, und dann muss man es aufbocken, also nee nee *kopfschüttel*
    HP: Sieht besch***en aus, zudem ist mir HP mehr als unsympathisch.
    Apple: nur ein DVI-Eingang, sonst nix.
    LG: native Auflösung nur im Analogbetrieb, außerdem ein Auslaufmodell


    Alternativen?

    Laut einem Online-Test bei ZDNet hat der Sony keine Höhenverstellung!
    Ich habe jetzt keine c't zur Hand, um das nachzuprüfen, aber das kann ja wohl bitte nicht wahr sein, oder?



    "Unfortunately, like many of the 23-inch LCDs we've seen lately, the P234 cannot be raised or lowered and is only 17.5 inches tall. Taller users may need to set the display on a riser."



    Dann muss man da noch lesen:


    "The Sony P234's backlighting is a little uneven, with light leaks along the top of the display. We found DVD viewing on the P234 disappointing because flesh tones and other large monochrome areas of color are plagued by pixel noise, and fine details are hard to see."


    Wie kann da bitte "Pixel noise" entstehen? Klingt für mich eher nach einem Problem mit dem DVI-Signal... .

    Natürlich benutzt man soweit möglich bei den Auflösungen DVI. Aber es soll Leute geben, die auch einen zweiten Rechner an das gleiche Display anschließen wollen. Und da BenQ zu geizig für zwei DVI-Eingänge war, bleibt dann nur analog.
    Und selbst _wenn_ es zwei DVI-EIngänge gäbe, oder man einen DVI-Konsolenumschalter bekäme, der diese Auflösung packt (siehe dazu den Test von DVI-Umschaltern in c't 19/2004, da haben längst nicht alle einfaches UXGA geschafft, WUXGA haben sie nicht mal probiert, von den Preisen für die Dinger reden wir nicht), so gibt es auch eine Gerätegattung, in der DVI-Ausgänge immer noch nicht sehr verbreitet sind: Notebooks! Ich z.B. würde gerne mein mit Analog-Ausgang gesegnetes Notebook an das Display anschließen wollen.


    Mich würde mal interessieren, ob hie rim Board ein Besitzer des BenQ diesen Effekt auch beobachtet hat. Vielleicht hatte ja nur das Testexemplar der c't einen Fehler.
    Wenn es ein Problem bei allen Geräten ist, fällt der BenQ allerdings für mich aus. Der Sony ist eh noch etwas schicker, allerdings auch noch etwas teurer.

    Ich wundere mich gerade, dass der Testbericht in c't 20 hier noch nicht heiß diskutiert wird.
    Da alle Displays bis auf das 24"-Samsung das gleiche LG/Philips-Panel benutzen, sind Daten zu Ausleuchtung, Kontrast und Schaltzeiten weitgehend gleich. Allerdings attestiert die c't dem BenQ FP231W einen extrem schlechten Kontrast von <150:1, allerdings nur am analogen Eingang, am DVI kommt er wie seine bauähnlichen Brüder auf ca. 400:1. Insgesamt wird allen eine recht gute Spieletauglichkeit bescheinigt.
    Das insgesamt unproblematischste Modell ist wohl der neue Sony 234.

    Danke sda für die Informationen. Immerhin weiß ich jetzt schon mal, dass ich nicht auf den Sony warten muss.
    Es bleiben eigentlich kaum Vorteile gegenüber dem BenQ:
    - kein Metallgehäuse
    - mit 99% Wahrscheinlichkeit gleiches Panel


    Bliebe noch der zweite Analog-Eingang. Aber dafür mehr als 250€ mehr bezahlen?
    Außerdem wären mir zwei DVI-I-Eingänge deutlich lieber, vorallem da die ganzen DVI-Konsolen-Umschalter offenbar mit Auflösungen jenseits der 1600x1200 ihre Probleme haben. Das spricht natürlich wieder für den NEC (2180UX). Der hat zudem das deutlich schreibtischkompatiblere Format.

    @Totamec: Welche Karten? Ich bin da nicht wirklich auf dem laufenden, also lasse ich mich gerne eines Besseren (und Günstigeren) belehren. Aber durch schreibst "Dual-DVI". also darunter verstehe ich Karten mit zwei DVI-Ausgängen. Ich denke mal, dass der NEC Dual-LINK-DVI nutzt, also eine Karte, die an einem DVI-Ausgang zwei TDMS-Kanäle betreibt und dadurch die nötige Bandbreite für die Auflösung liefern kann.


    Insgesamt heißt die Devise wohl doch mal wieder warten. Zumal mir Widescreen eh nicht so wirklich zusagt.

    Verdammt.
    Ich hatte den 2180QX schon als ewigen Wiedergänger abgeschrieben (wiederholtes Googlen brachte eigentlich immer nur Prad-Topics zum Vorschein, nix was auch nur halbwegs offiziell war). Ich hatte mich schon auf 23" WUXGA eingeschossen und wollte nur noch die kommende c't abwarten. Und jetzt das.


    Wobei...


    - min. 2000€
    - tatsächliche Verfügbarkeit in D wohl eher 2005 (oder ist NEC da deutlich schneller als BenQ mit seinem FP231W??)
    - entweder analog (mit gängigen Graphikkarten dürfte das ne derbe Pixelmatsche geben) oder Karten mit Dual-Link-DVI. Letztere gibt es AFAIK nur im Profisegment. Und bei 2000€ für den Moni wollte ich nicht noch etliche hundert Öre für ne neue Graphikkarte raushauen, zumal mit meine Radeon 9800 eigentlich noch ne Weile reichen würde.


    Also doch so ein WUXGA-Monster auf den Tisch und auch noch Geld und weitere Warterei sparen?



    Fast vergessen:
    thop: Der 2180QX wird im Gegensatz zur UXGA-Auflösung (1600x1200)des 2180UX über ein QXGA-Panel (2048x1536) verfügen. In diesem Preisbereich ist das AFAIK ein ziemlich Alleinstellungsmerkmal. Alles mit dieser oder höherer Auflösung ist deutlich teurer, von Apple und/oder langsamer.

    Apropos NEC... da sollte doch demnächst mal eine neue Modellgeneration rauskommen (der nur hier mal gerüchtehalber erwähnte 2180QX, evtl. welche mit LED Backlight etc.).
    Die Preissenkung könnte natürlich als Vorbereitung einer neuen Modellreihe dienen.
    Bin jetzt schwer am Grübeln. BenQ FP231W, eigentlich ganz nett, aber eigentlich auch zu teuer (das 1400€-Special wäre IMO als regulärer Verkauspreis "preiswert"). Der neue Sony 23" ist gleich nochmal 250€ teurer. Da ist der NEC mit seinen jetzt knapp 1500€ wieder im Rennen.

    Scheint mir ein interessanter weiterer Wettbewerber für den BenQ FP231W. Allerdings ist es IMO fraglich, ob man für das minimal schickere Design (jedenfalls soweit man das aufgrund der Bilder beurteilen kann) und den (zunehmend verblassenden)Sony-Bonus wohl grob geschätzte 300 Euro mehr auf den Tisch des Hauses legen soll. Dazu kommt, dass er zwar zwei VGA-Eingänge plus DVI-D hat, aber dafür im Gegensatz zum BenQ keine Videoeingänge. Das Panel dürfte aber wohl das gleiche sein.
    Naja, mal abwarten, wie sich der Preis entwickelt. Laut Liste sollte der BenQ ja auch 2000 kosten, IIRC.


    Das Gehäuse ähnelt ja stark dem des Vorgängermodells P232W, lediglich der Rand scheint dünner zu sein. Weiß jemand, ob das Gehäuse des P232W aus Metall war? Das wäre mir den einen oder anderen Aufpreis auf den benQ wert.

    So, was mache ich jetzt? Überstürzt und zähneknirrschend den BenQ für fast 1750Euro bestellen (ist er die wert?) und auf ein gutes Blatt beim Pixelfehler-Poker hoffen, oder doch noch etwas abwarten? Nicht dass plötzlich über Nacht alle Händler die Preiserhöhung weitergeben.


    Oder einfach einen der vielen 20"er, die inzwischen um die 1050 Euro liegen kaufen? Ist der BenQ mit 20" ne Alternative? Der dürfte aber auch das Streifen-Panel von LG haben.

    Hmm, der Artikel zitiert auch nur die Pressemeldung der Bitkom. Meine Standard-Quelle für IT-News (heise) sagt leider auch nicht, wann das konkret wirksam werden soll. B.Z. spricht von Oktober, mich würde mal interessieren, wie vertrauenswürdig seine Quellen sind.

    B.Z.: Wie sicher ist das mit Oktober? Nicht dass es plötzlich schon morgen so weit ist und der BenQ FP231W plötzlich statt ca. 1750 bei 2000 Euro liegt.
    Ich bin jetzt etwas unschlüssig... soll ich darauf hoffen, dass es doch noch eine deutliche Preissenkungen (z.B. beim BenQ) bis Oktober gibt (1750 Euro sehe ich nämlich wirklich nicht ein), oder denkst du wirklich, dass eine derartige Preissenkung in Antizipation der Zollerhöhung erstmal gar nicht weitergegeben wird um dann den Kunden wenigstens keine Preiserhöhung plausibel machen zu müssen?


    korelstar: Sowas in der Art ist in der Tat zu befürchten. Man sieht es doch auch an allen anderen Arten von Elektronik, Geiz is scheinbar so geil, dass vielfach nur noch entweder extremer Billig-Kram oder aber teuerstes High-End hergestellt wird, der Bereich dazwischen dünnt sich zusehends aus.

    Also indirekt konnte man dem Statement der Bitkom zu dem Thema entnehmen, dass das Ganze im Prinzip ab sofort gilt:



    "Bisher hatten die Zollbehörden den Importeuren von Computerbildschirmen in den „Verbindlichen zolltariflichen Auskünften“ die Zollfreiheit der Geräte bescheinigt. Diese werden zurzeit auf Wunsch der EU-Kommission widerrufen. Damit gilt eine sofortige Zollpflicht. Betroffen sind alle LCD-Monitore, die einen digitalen Signaleingang (DVI-Schnittstelle) besitzen. Davon werden in diesem Jahr etwa 1,9 Millionen Stück in Deutschland verkauft."


    Toll. Jetzt warte ich nach jahrelangem Suchen und Abwägen nur noch dass das scheinbar optimale Display endlich mal verfügbar ist, und dann fällt irgendwelchen hirnlosen, von jeglicher Sachkenntnis unbefleckten EU-Bürokraten so ein Sch*** ein. X(


    Wieder ein Punkt mehr auf meiner persönlichen Liste "Warum ich die EU shice finde".