Beiträge von Wraithguard

    Den Glitzereffekt kenne ich von meinem Notebook-Display. Ich finde den nicht toll, aber ich kann damit ganz gut leben.
    Jetzt sollte das gute Stück nur mal langsam lieferbar sein und sich preislich vielleicht mal mehr Richtung HP bewegen. Ich kann den Sommer noch gut ohne ein TFT auskommen, da hocke ich nicht so viel vor der Kiste, die Zeit auf der Arbeit reicht grade. :)

    korelstar: Ich kann dir deine Frage (mangels dieses Displays ;) )nicht beantworten, aber es läuft wie ich es befürchtet hatte. Es taucht der (scheinbar) perfekte TFT auf. Nach und nach kommen dann kleinere Probleme zu Tage. Das mit der Sprache wäre mir ja wurscht, aber auch ich lege nachts meine sämtlichen Rechner per Steckerleiste still. Wenn das Display dabei die Einstellungen vergißt, wäre das mehr als ärgerlich. Wobei man bei Anschluss per DVI wohl nicht allzuviel einstellen muss, aber ich würde z.B. auch mein Notebook analog anschließen wollen.


    Wie ist sonst dein Eindruck von dem Monitor? Wie ist bei dir die Ausleuchtung (darüber wurde hier im Board ja schon etwas gemosert, IIRC)? Hast du Pixelfehler?


    Und irgendwelche Streifeneffekte? ;)


    Schon eigenartige, dass LG den aktuellen 20"-Paneltyp offenbar ziemlich vermurkst hat, während die 23"er bein ansonsten gleichen Daten deutlich weniger "Macken" haben.

    Ich weiß, dass BenQ ein Teil/Ableger von Acer ist (das ja zumindest als Marke für Notebooks weiter existiert), der Anmerkung war auch nicht so ernst zu nehmen.
    Wenn du mir jetzt noch sagst, wo ich das Display für 1500 bekomme, bestelle ich sofort. Ich nehme an du beziehst dich auf die Spezialaktion über TFTShop.net?

    Wo hast du das Display bestellt? Ich bin es nämlich langsam echt leid, seit Jahren ein TFT zu kaufen. Der BenQ ist leider noch etwas zu teuer. Wenn für den Preis wenigstens eine "echte" Marke draufstehen würde (NEC, Mitsubishi, Eizo, ...) ;)
    Irgendwie haftet BenQ IMO immer noch der Ruf eines Herstellers von billigen CD/DVD-Laufwerken an... ach, die bauen sie immer noch? Ja, dann wunderts nicht. :)

    Für mich ist die Listung eines Produkts bei geizhals.at ein relativ sicheres Zeichen, dass es in absehbarer Zeit für die Allgemeinheit (also nicht nur für einige glückliche Prad-User und Berliner) erhältlich ist. Soweit die gute Nachricht. Die Schlechte(n): Bisher erst ein Anbieter, cyberport, zwar IMO seriös, aber sie wollen ja auch nur läppische 1879Öre dafür. Danke, satt. Achja, noch interessanter: voraussichtlich verfügbar ab 5. August.
    Naja, wenn das Display wirklich der Überflieger ist wie einige hier berichten, kann ich jetzt auch noch ein paar Monate warten bis sich die Preise auf einem vernünftigen Niveau stabilisiert haben.

    Hoffentlich tut sich da noch was beim Preis, sonst bleibe ich bei 4:3 und 20". Nicht dass ich in der Liga wüsste, welches Display ich kaufen soll... ;)
    Ich habe immer noch keine wirklich definitve Antwort bzgl. des Panels im BenQ bekommen. Lestat ist der Meinung, es sei das gleiche. Warum hängt BenQ dann soviele Monate hinter HP hinterher, wenn sie doch nur das gleiche "alte" Panel einbauen. War nicht der HP auch mit dem "neongelb" gesegnet?
    Ich habe nochmal den Monitorvergleich bemüht, die Angaben von HP und BenQ stimmen eigentlich nirgends überein. Scheint aber daran zu liegen, dass die Prad-DB noch nicht auf aktuellen Daten basiert. der HP wird von HP selbst mit 16ms spezifiziert, während er bei Prad mit 25 gelistet ist.

    Laut dem Test bei tweakers.net hat der BenQ das gleiche Panel wie der HP L2335 ("Dit scherm maakt gebruik van hetzelfde panel als het HP L2335-scherm en heeft dus logischerwijs in hoofdlijnen dezelfde specificaties.")
    Ich habe da jetzt keine Tests parat, aber ich glaube mich an ein Streifen-problem bei einem der HPs erinern zu können, war aber wohl deren 20"er. Aber IIRC wurde beim HP unter anderem über die Farbdarstellung gemotzt. Ich hatte mir jedenfalls schon ein "neues" (weil neu=besser, wie wir ja alle wissen ;) ) Panel erhofft.
    Die Prad.de-Daten zu den beiden Displays sagen auch klar was anderes:


    Ein anderer Test sagt: "It's worth noting that Acer-subsidiary BenQ has a "sub-subsidiary" of its own called AU Optronics, which manufactures LCD panels for it and other monitor makers. Many display makers buy their panels from LG/Philips or Samsung, but BenQ uses its own."


    Ist im HP ein AU-Optronics-Panel?

    Hmm, 2000 Öre? Das ist schon deutlich mehr, als ich ausgeben wollte. Die ursprünglichen 1400 wären natürlich klasse, 1600 noch angemessen.
    Was denkst du, wo der Straßenpreis liegen wird? 1800?


    Wenn das in den Dimensionen bleibt, bleibt mein Geld wohl noch etwas länger bei mir. Ich "kaufe" jetzt schon mehr als ein Jahr ein TFT, da kommt es auf noch ein paar Monate auch nimmer an.

    Nachdem man so viel Gutes vom neuen BenQ-Wunderdisplay gelesen hat (insbesondere von den Glücklichen, die verfrüht UND verbilligt an ein Exemplar gekommen sind), frage ich mich, wann denn das Display regulär verfügbar ist.
    Nachdem NEC in letzter Zeit eine ziemliche Enttäuschung war, Eizo entweder zu teuer oder nicht spieletauglich ist und die meisten anderen 20"-Displays dank LG-Philips-Panel auch das Streifenproblem haben, wäre der 23" von BenQ doch eine mögliche Alternative. Streifen hat er offenbar keine, flott ist er und die Ausleuchtung ist auch gut. Also, wann (und für wieviel) kann ich ihn kaufen?

    Danke für deinen Test, je mehr persönliche Meinungen sich zu einem Monitor sammeln, desto eher kann man darauf auf die Eignung eines Modells für die eigenen Zwecke schließen. Leider fließt da immer sehr viel subjektive Beurteilung mit ein.
    Ich interessiere mich sehr für den L885, seit ich ihn mal (leider nur mit Standbildern) life gesehen habe. Daher bin ich unschlüssig, ob die Schaltzeiten für meine Zwecke ausreichend sind. Da es sich um ein (P/M)VA-Panel handelt, bin ich da eher skeptisch. Mit welchen Spielen hast du die Schaltzeiten getestet?


    Noch eine Frage zum Preis: Du hast beim Media Makrt wirklich nur 1149 bezahlt? Als ich mir das Display damals bei Saturn (wie Media Markt Teil des Metro-Konzerns) angeschaut habe, wollten die allen Ernstes 1600€ dafür, was auch damals schon fast 400€ über dem Preisniveau des Mitbewerbs lag. Auf meinen Hinweis, dass doch 1200€ ein realisitischerer Preis sei (Verweis auf diverse Versender), meinte der Saturn-Verkäufer, dass er an dem Preis nix machen könne (von wegen Preisgarantie und so).
    Was hätte der L885 denn im Media Markt regulär gekostet und falls er teurer war, wie hast du ihn zu dem Preis bekommen?

    @smellycat: Ich denke ein möglicher Grund, warum du von 1600x1200 auf 1280x1024 runtergeschaltet hast, ist die natürliche Alterung deines Monitors. Mit der Zeit lässt die Bildqualität einfach nach. Auf einem neuen CRT oder einem 20"-TFT hast du damit sicherlich keine Probleme mehr. Falls doch, einfach den Optiker deines Vertrauens aufsuchen. ;)


    @Tankred Die Aussage, dass 1600 auf einem 20"-TFT "kleiner" sind als auf 21"-TFT stimmt so nicht. Die meisten 21"-Röhrenmonitore haben eine _sichtbare_ Bilddiagonale von ca. 50cm, ein 20"-TFT hat ungefähr die gleiche Größe. Zudem ist ein TFT (im Normalfall) perfekt scharf, eine Röhre dagegen immer mehr oder weniger unscharf. Allein schon deswegen sollte die Lesbarkeit bei gleicher Größe auf dem TFT besser sein.
    Insgesamt gehöre ich eher zu den Leuten, welche die gängigen Displaygrößen lieber mit der jeweiles nächst-höheren Auflösung hätten. 1600x1200 z.B. auf 17", auf 20/21" mindestens 2048x1536. Natürlich werden dann bei normalen Anwendungen und Betriebssystemen die Schriften kleiner. Wenn man jedoch halbwegs moderne Applikationen einsetzt, kann man die Schriftgröße im OS anpassen und die Applikation hält sich daran. Die Schrift hat dann die alte Größe, ist aber viel feiner aufgelöst, die Buchstaben sind weniger pixelig. Leider sind nicht alle Applikationen entsprechend programmiert und behalten ihre Standardschriftengrößen bei.

    Wirklich sehr bedauerlich, ich hatte gehofft, eine Alternative zu den ganzen suboptimalen 20"ern gefunden zu haben. Und wie will sich BenQ bei dem Preis von ihren Mitbewerbern (z.B. den HP-23"er) absetzen? Oder bieten die etwas, was der HP nicht hat? Okay, der BenQ sieht schicker aus, aber dafür evtl. mehrere hundert Euro mehr hinzulegen... .
    Ich hatte das so verstanden, dass ihr die Dinger schon an Lager habt, wie kann BenQ da eigentlich noch einen Rückzieher machen?

    Bleibt die entscheidende Frage: Wann kan man ein TFT mit LED-Backlight auch kaufen? Welche Modelle von NEC auf der cebit hatten ein LED-Backlight? Vielleicht der 2180QX? Dann würde es sich ja umso mehr lohnen, auf den zu warten.

    Ich habe natürlich auch mal bei baer nach dem Eizo geguckt und habe mich doch etwas gewundert, dass der im Shop gar nicht auftaucht. Warum das wohl?

    Ich kann durchaus lesen, aber ich habe hier im Moment keinen Zugriff auf meine private Mail (Webinterface streikt). Außerdem hat der baer-shop in ähnlichen Fällen auch im Forum geantwortet.