Beiträge von frostschutz

    Mein Display hat auch einen Subpixelfehler und nach dem Motto "kann ja nicht schaden", habe ich auch versucht den Pixel mit so einer Softwarelösung wiederzubeleben. Da die mir bekannten Programme allerdings gleich den ganzen Bildschirm oder einen ganzen Bereich befeuern, habe ich mir selber ein kleines Programm geschrieben, das ausschließlich den betroffenen Pixel "quält" und den Rest in Ruhe läßt. Weiterer Vorteil, da das Programm ja angeblich stundenlang laufen muß, konnte ich mit dem Monitor ganz normal weiterarbeiten und das Programm tagelang dabei weiterlaufen lassen, da ja nur der eine eh kaputte Pixel befeuert wird und nicht der ganze Bildschirm von dem Dings blockiert wird.


    Gebracht hat es leider... rein gar nichts. Der grüne Subpixel ist immer noch genauso tot wie vorher.


    Pixelfehler die nach einem Tag Nutzung verschwinden habe ich auch immer mal wieder, die gehen aber auch mit einfachem Pusten oder Notfalls mit einem Rogge Reinigungstuch weg. Ist nämlich nur Staub der hartnäckig auf dem Bildschirm sitzt und Licht so blockiert / reflektiert daß es erstmal aussieht wie ein Pixelfehler. ;)

    Zitat

    Original von loci!
    frostschutz: Du schreibst dass Windows keine DPI-Justage vornimmt, macht etwa MacOS sowas?
    Oder ist das eine Wunschvorstellung von dir? Würd ich mir nämlich auch wünschen, stelle mir aber vor, die Umsetzung bei Programmen mit fix einprogrammierten Font-Grössen (zB manche Software älteren Datums) wird eher unmöglich zu realisieren sein.


    Ja, andere OSen machen sowas. Ob MacOS keine Ahnung, ich habe noch nie Mac benutzt. Fix einprogrammierte Font-Größen? ?( Font Rendering ist extrem kompliziert, diese Technik bringen Programme normalerweise nicht selbst mit, sondern lassen das von einer systemweit verfügbaren Library erledigen. Im Windows kann man die Schriften ja auch einfach manuell auf "groß" stellen und die Einstellung sollte dann auch von den meisten Programmen respektiert werden. Oder auch nicht, aber wenn nicht guckt man echt in die Röhre... 8o

    Was ist ein roter Pixelfehler? Der Pixel leuchtet ständig rot? Oder rotes Subpixel defekt?


    Mein Monitor kam leider mit einem Subpixelfehler - ein grünes Subpixel ist immer schwarz, weshalb der Pixel gerne rötlich oder schwarz erscheint. Leider konnte ich den Pixel auch mit Hausmittelchen nicht reparieren (kleines Programm geschrieben, das ausschließlich den defekten Pixel mit mehreren Farbwechseln pro Sekunde befeuert, um den Pixel zu "animieren").


    Der Pixel befindet sich bei mir mittig im unteren Drittel des Bildschirms, also eigentlich eine störendere Position als rechts oben wo meist eh nur der X-Knopf oder Fensterrand zu sehen ist. Ich habe den Monitor nicht umgetauscht, weil er mir so gut gefallen hat, weil man keine Garantie auf Pixelfehlerfreiheit hat und weil ich das Risiko beim TFT-Kauf bzw. bei der Entscheidung für TFT-Technologie bewußt in Kauf genommen habe.


    Der Pixelfehler stört solange, solange man ständig auf den Pixelfehler starrt. Wenn ich normal arbeite, oder spiele, oder surfe, da sehe ich meinen Subpixelfehler gar nicht. Schließlich ist es nur ein leuchtendes Pünktchen von (bei mir) 4032000 das nicht leuchtet. Das kann man ganz gut übersehen.

    Es ist bei sowas leider immer schwierig, sich in deine Augen reinzuversetzen.


    Ich bin auch gerade kürzlich vom CRT (17") auf TFT (22" Widescreen TN-Panel, FSC 22W-7SD, Standard-Billig-Monitor...) umgestiegen. Die Werkseinstellungen fand ich auch grauslich, viel zu grell und zu hell. Daher erstmall Helligkeit stark heruntergedreht (von 100% auf 20%), Monitor-Test/Einstell-Programm heruntergeladen (diverse, weiß nicht mehr welches genau), und dort dann Kontrast / Black angepasst bis die Darstellung wieder gepaßt hat. Höhere Helligkeitseinstellungen machen wohl nur Sinn wenn die Sonne wirklich direkt auf den Monitor knallt...


    Die Ausleuchtung des Monitors ist super gleichmäßig, durch die Blickwinkelabhängigkeit machen sich dennoch Farbverläufe bemerkbar. Diese sind aber, wenn man direkt vor dem Monitor sitzt, sehr dezent und stören mich nicht. Früher war das bei TFTs viel schlimmer, ist bei Laptops teilweise auch heute noch so, da konnte man nichts mehr erkennen wenn man wirklich nicht direkt davor saß. Bei meinem Monitor kann ich auch von der Seite noch alles sehen, auch wenn die Farben dann nicht mehr so ganz passen. Der Blickwinkel macht sich also noch bemerkbar aber nur sehr sehr leicht.


    Mit den richtigen Einstellungen, finde ich den TFT *viel* entspannender als den CRT. Was anstrengt ist die Helligkeit bei Werkseinstellungen (man schaut ständig in die Sonne, daher unbedingt Helligkeit stark herunterregeln). Sonstige mögliche Ursachen für Anstrengung ist, daß auf dem neuen größeren Monitor, die Schrift nicht nur viel schärfer, sondern auch kleiner erscheinen kann. Das ist insbesondere in Windows der Fall, wo Schriftgröße nicht automatisch an die DPI des Monitors angepasst wird.


    Was die Farbdarstellung angeht: Die Monitore sollten natürlich digital angeschlossen sein, alles andere ist Mist. Digital sollte die Grafikkarte eigentlich kein schlechtes Bild liefern. Rest ist Einstellungssache - am Monitor.

    Ich kann das Reinigungsmittel von Rogge / Ronol auch nur wärmstens empfehlen (bieten beide praktisch die identische Produktpalette an, vermute das Mittel selbst ist auch identisch?). Ich habe mir das Zeug gekauft weil es sehr gut getestet wurde und auch von Prad selbst empfohlen wurde.


    Ich habe sowohl das Reinigungsmittel 250ml-Flasche + Microfasertuch (von Ronol) und den Spender mit 100 feuchten Tüchern (eigentlich mehr nur angefeuchtetes Papier) von Rogge, beide explizit als für LCD/TFT geeignet beworben.


    Meinen CRT hatte ich bisher auch nur mit Microfasertuch + Wasser gereinigt (nur ganz leicht angefeuchtet), also ganz ohne Reiniger. Das hat anfangs auch prima funktioniert aber mit der Zeit wurde es doch schmierig und stumpf. Einmal mit einem Feuchttuch von Rogge drüber (brauchte ein Versuchskaninchen, ehe ich sowas an meinen teuren neuen TFT heranlasse), und das Bild war wieder einwandfrei sauber.


    Sprühflasche und Tuchspender haben jeweils ihre Vor- und Nachteile.


    Beim Tuchspender bekommt man jedes Mal ein frisches, steril sauberes, angefeuchtetes Tuch, das man im Anschluß wegwirft. Man kann damit zuerst die Monitoroberfläche sauber machen, und es danach noch Staub vom Monitorgehäuse / Rand / Fuß damit wegwischen. Dafür kommt das Tuch nur mit "normalen" Verschmutzungen klar, wenn man also beim Niesen mal zu spät die Hand vor den Mund / Nase genommen hat und der ganze Schnodder auf dem Monitor gelandet ist ;( und dort festgetrocknet ist sollte man doch zum grossen Bruder Microfasertuch greifen.


    Bei der Sprühflasche dagegen, sprüht man erst Flüssigkeit auf den Monitor, und wischt dann immer wieder mit ein und demselben Tuch. Das bekommt jeden noch so schlimmen Dreck weg, aber da das Tuch den Dreck immer aufnehmen muss, sollte man damit wirklich nur die Oberfläche des Monitors reinigen und nichts sonst, da es sonst zu schnell schmutzig wird und seinerseits gewaschen werden muß. Das Waschen des Tuchs wiederum ist nicht ganz ohne Tücken, auch wenn es in der Maschwaschine wieder sauber wird ist es doch nie wieder so "sauber sauber" wie die frischen Tücher die man jedes Mal neu aus dem Spender bekommt.


    Ich mache den TFT daher immer sauber, wenn er mir zu unsauber vorkommt (wenn Staub am Display sichtlich stört), mit einem Tuch aus dem Spender weil das am unkompliziertesten ist. Und nur wenn ich den Monitor mal wirklich arg vernachlässigt habe oder sonst wie ganz schlimmer Dreck seinen Weg auf den Monitor gefunden hat, greife ich zu Sprühflasche / Microfasertuch.


    Ein einwandfrei sauberer Monitor ist mindestens genauso wichtig wie eine saubere Brille. Mit dem Reiniger kann man wirklich makellose Ergebnisse erzielen. Wie bei allen anderen Reinigungsarten auch, ist aber insbesondere bei TFTs bei jeder Reinigung besondere Vorsicht geboten - man darf praktisch keinen Druck auf den Monitor ausüben sonst besteht die Gefahr (im besten Fall) daß harte Staubpartikel beim Wischen feine Kratzer im Monitor hinterlassen (ist mir bei dem "tollen" Reinigungstipp mit einfacher Küchenrolle bei meinem CRT vor langer Zeit passiert) oder (im schlimmsten Fall) daß der TFT ganz kaputt geht... TFTs sind empfindlich, man muß sie auch bei hartnäckigem Schmutz behandeln wie ein rohes Ei.


    EDIT:
    - Nach meiner persönlichen Erfahrung, also klar eine Empfehlung für den TFT Reiniger von Rogge.
    - Feuchtes Microfasertuch ist ok aber dennoch dem Reiniger weit unterlegen.
    - Küchenrolle ist ganz schrecklich, damit habe ich sogar obwohl ich vorsichtig war, Kratzer in einen CRT (eigentlich weniger empfindlich als TFT) bekommen.
    - Pinsel muß ich so allgemein auch abraten! Pinselhaare können, auch wenn es nach einem "weichen" Pinsel aussieht, erstaunlich hart und spitz sein und sind durchaus in der Lage, feine Kratzer in weichem Kunststoff zu hinterlassen. Wer beim Frisör schonmal Haare ins Hemd bekommen hat weiß wie unangenehm das ist... bei der Wahl des Pinsels ist daher ganz besondere Vorsicht geboten, der 0815 Pinsel aus dem Wasserfarbkasten ist jedenfalls ungeeignet.
    - Druckluftspray zum Wegpusten von Staub- und ähnlichen Großpartikeln theoretisch okay. Aber leider ist Druckluft aus der Dose nicht immer sauber, sondern kann auch öl- und sonstige Rückstände enthalten, die sich dann auf kurz oder lang an den bepusteten / besprühten Stellen absetzt. Dem Auto ist das egal aber auf dem Monitor will man sowas nicht haben.

    Testbildsoftware oder -homepage ansteuern und solange an den Knöppen drehen bis es passt. So hab ichs jedenfalls gemacht. Methode billig aber funktioniert trotzdem gut, insbesondere wenn die Anforderung lediglich "Spiele sollen gut aussehen" ist und nicht etwa 100% Farbtreue für professionelle Bildbearbeitung, da wäre dann evtl. eher ein Kalibrierungsgerät fällig...

    Also ein Brummen ist bei meinem 7SD nur hörbar, wenn ich das Ohr an die Rückseite anlege. Es ist dann allerdings auch nur da wenn die Helligkeit niedrig gestellt ist (ich habs normal auf 20), auf 100 Helligkeit brummt nichts. Stört mich allerdings auch nicht da ich das Brummen so oder so nicht höre...


    Mein Rechner zieht nicht so viel Strom (35W Celeron CPU), restliche Komponenten sind passiv gekühlt (Grafikkarte, Northbridge, Festplatten), leiser Netzteillüfter und Papst-Gehäuselüfter (mit Lüftersteuerung noch runtergeregelt) rauschen leise aber halt nicht lautlos vor sich hin.


    Das Monitorbrummen ist daher für mich bei normaler Benutzung schlicht nicht wahrnehmbar. Zwar arbeite nicht in einer lautlosen Umgebung, es ist aber auch nicht so daß ich eine Turbine unter dem Schreibtisch stehen hätte die alles übertönt. Mein alter 17" CRT hat dagegen leise, jedoch wahrnehmbar gebrummt (ergo viel lauter als der TFT).


    Ich lese das Forum nicht jeden Tag, im Zweifelsfall einfach eine Mail schicken.

    Zitat

    Original von Cironir
    Vermutlich ist jeder 22" mit 5ms (oder weniger) und 1000:1 Kontrast ausreichend für das, wofür du ihn möchtest.


    Ich habe einen 22" widescreen mit 5ms und 1000:1 Kontrast (FSC L22W-7SD). Ich spiele auch Shooter damit (HL2, TF2), bin aber kein 99% Gamer. Man kann damit spielen, Schlieren oder Lag oder so gibt es nicht (oder bemerke ich zumindest nicht), eine Bewegungsunschärfe ist aber durchaus vorhanden - habe auch noch keinen TFT gesehen bei dem das nicht ist, vielleicht sind die 2ms da ja besser, who knows. Den Unterschied zum CRT bemerkt man trotzdem sofort (wegen dem Unschärfeeffekt), manche Gamer könnte das abschrecken, mich störts nicht sonderlich.

    Hast du den selbst irgendwie kurzgeschlossen (dann wäre interessant: wie?), oder ist das Teil von alleine gestorben (internes Netzteil?). Wenns von alleine gestorben ist, würde ich einfach mal den Support anschreiben und fragen, was es da für Optionen (Reperaturmöglichkeiten und Kosten) gibt. Dürfte aber wirklich nicht viel kosten damit sich das lohnt... für 200EUR bekommst ja schon einen guten neuen.

    Zitat

    Original von fourseasons
    Die Firma möchte möglichst leider nur wenig für meine Dienste und die benötigten Hilfsmittel ausgeben.


    Dann würde ich einen Röhrenmonitor vorschlagen... da überall Röhren durch Flachbildschirme ersetzt werden bekommst man brauchbare und vor allem blickwinkelunabhängige Bildschirme zu echt lächerlichen Preisen. Dafür flimmerts halt unter Umständen ein bißchen. Jede Technik hat halt ihre Vor- und Nachteile...

    Zitat

    Original von Basti2806
    IMO sollte jeder, der in Erwägung zieht sich ein 24" Display mit TN-Panel zu kaufen, das Gerät vorher besichtigen.


    Ist ein guter Rat, egal wie groß der Monitor ist oder welches Panel er hat.

    Da kann man dich leider schwer beraten, da das ne Gefühlssache ist. Bei mir ist es ein (billiger) 22" Widescreen geworden. Wenn ich das Geld gehabt hätte hätte ich klar den größeren / qualitativ besseren genommen. ;) So habe ich jetzt halt "nur" gute Preis/Leistung. =)

    Wenn du einen Zusammenhang mit der Helligkeit des Monitors vermutest, regle sie doch mal so weit hinunter, wie es dir noch angenehm ist.


    Ansonsten allgemeine Tips:
    - Sorge für ordentliche Beleuchtung im Raum - dunkler Raum und nur Monitor an ist Mist!
    - Achte darauf daß die Schriftgröße nicht zu klein eingestellt ist
    - Viele Menschen haben Probleme, am Monitor dauerhaft mit Texten schwarz auf weiß zu arbeiten und stellen daher den Editor einfach um (weißer / bunter Text auf schwarzem Grund). Zum Programmieren ist das sehr angenehm weil man so nicht mehr ständig in die Lampe schaut.
    - Evtl. auch mal mit einem Arzt konsultieren; eventuell brauchst du eine (andere) Brille für die Arbeit am Monitor. Beim Filme schauen etc fällt das nicht so auf aber bei Text brauchst du Details und Schärfe.

    Glück gehabt.


    In Zukunft läßt du das zu eifrige Putzen dann besser sein. Ich habe mir ganz brav nach Prad-Empfehlung den TFT-Reiniger von Rogge geholt. Damit bekomme ich ein super Ergebnis hin. Von einfachem angefeuchteten Mikrofasertuch muss ich abraten, damit habe ich meinen alten CRT gereinigt; das Ergebnis ist mit der Zeit immer schlechter geworden, Bildschirm ist matt geworden obwohl ich destilliertes Wasser benutzt hab. Nach einer kurzen Behandlung mit dem Rogge ist aber auch dieser Schirm wieder wie neu, das Zeug ist echt klasse.


    Vorsichtig sein muss man natürlich trotzdem, insbesondere wenn Staub auf dem Monitor ist. TFTs sind halt empfindlich, drücken darf man auf keinen Fall, sonst bekommt man im besten Fall Kratzer und im schlimmsten Fall ein kaputtes Display.

    Also mein Widescreen ist von Fujitsu-Siemens (L22W-7SD) aber der ist nicht höhenverstellbar. Das war mein alter CRT allerdings auch nicht, daher habe ich beim Kauf auf dieses Feature gar nicht geachtet und bislang auch noch nicht vermisst. Wenn du das Gefühl hast, daß dein Monitor nicht die richtige Höhe hat, ist das aber natürlich blöd.


    Warten kannst du immer... habe ich auch jahrelang gemacht. Erst wollte ich nen 17" TFT, als die bezahlbar wurden wollte ich nen 19", als die bezahlbar wurden nen 22", und jetzt ist es halt ein 22" widescreen geworden, dabei wollte ich eigentlich was viel größeres ;)


    Beim Hardwarekauf kann man nur Fehler machen, ist halt so, mein alter damals sündhaft teurer 17" CRT ist heute auch keinen Piep mehr wert.

    Widescreen bei Spielen: Wenn das Spiel mitmacht (und dein Rechner die Auflösung bringen kann), dann hast du ein weiteres Blickfeld... macht mir persönlich mehr Spaß so. Warum soll bei Spielen nicht auch ein Kino-Feel aufkommen.


    Ich habe einen ganz billigen 22" widescreen um 250EUR, bin damit voll zufrieden, allerdings ist die Erwartungshaltung in dem Preissegment natürlich nicht so riesig. Hauptunterschied zum CRT ist natürlich die eingeschränkte Blickwinkel (macht nichts da ich so oder so nur direkt davorsitze), keine Schlieren aber leichte Bewegungsunschärfe (5ms), und ein Subpixelfehler (den man beim Spielen allerdings nicht sieht).


    Zumindest Bewegungsunschärfe und Subpixelfehler sind Probleme die man bei TFT einfach in Kauf nehmen muss. Zum CRT will ich jetzt schon nicht mehr zurück, obwohl ich den TFT erst seit kurzem habe - es ist unglaublich, wie schnell man sich an einen neuen, größeren, flimmerfreien Monitor gewöhnt...