Wie oft ist das Notebook angeschlossen? Wie gut ist die Qualität bei analog wirklich? Meistens ist die gar nicht schlecht, nur halt nicht "perfekt". Ich würde den VGA Anschluss nehmen... oder halt doch einen Switch.
Beiträge von frostschutz
-
-
Naja, für das /bestmögliche/ Bild gibts extra Messgeräte, mit denen der Monitor optimal eingestellt werden kann für Farbtreue usw. Aber ein Normalgutes Bild bekommst du auch Pi mal Daumen selber hin, es gibt Software / Testprogramme, teils so teils von Monitorherstellern selber (glaube Eizo bietet so ein Tool an), mit denen du den Monitor auf Pixelfehler prüfen kannst, die aber auch Test/Kontrastbilder anzeigen bei denen du so lange einstellen kannst bis du auch den Unterschied zwischen hellhellgrau+weiss und dunkeldunkelgrau und schwarz erkennen kannst und die Farben stimmen usw.
-
Also sind alle schonmal aus demselben Grund zurückgegeben worden.
-
Also das ist bei meinem FSC L22W-7SD noch nie passiert. Auch nicht nach einer Nacht Komplett-Trennung vom Stromnetz. Speicherbutton gibt es nicht, speichern tut er es automatisch, wenn du zu den Werkseinstellungen zurück willst, mußt du im OSD die 'Factory recall'-Funktion explizit ansteuern, das macht dann einen Reset und gut.
-
Wenn die Farbtreue wirklich wichtig ist (z.B. du druckst irgendwas in millionenfacher Auflage und wenn dann die Farbe nicht stimmt...
...gut für sowas gibts Testdrucke, aber nur mal als Beispiel), dann ist es einfach angebracht, die Monitoreinstellungen von Zeit zu Zeit zur Sicherheit zu kontrollieren. TFTs ist wie alles andere von Menschen gebaut und da gibt es mit Sicherheit auch Alterserscheinungen, oder meinst du daß die Hintergrundbeleuchtung ewig halten wird und sich Leuchtstärke und so weiter niemals ändern werden.
Wenn das alles gar nicht so wichtig ist brauchst du die EyeOne gar nicht zu machen sondern kannst einfach selbst von Hand einstellen bis es dir Pi mal Daumen passend erscheint. Alles eine Frage wie wichtig sowas einem ist und wieviel Geld man bereit ist dafür auszugeben. Mir ist es gar nicht wichtig und ergo gebe ich auch keinen Cent dafür aus.
-
Röhren sind schon lange tot. Wurden durch Transistoren ersetzt.
Das Problem bei CRTs ist nicht, woher man sie beziehen kann, sondern wie man sie los wird. Bei uns stehen drei Röhrenmonitore, alle mehr oder weniger funktionstüchtig, ungenutzt herum. Und das ist ein privater 1 Familien Haushalt. Ein uralter 14" (Bild ein bisschen eingebrannt an der Seite), ein alter 17" (bisschen unscharf, aber das war bei dem immer so), ein ganz guter 17" von Iiyama (leider ein kleiner Kratzer auf den Bildschirm gekommen).
Wer nimmt sowas noch?
Wenn ich ne Anzeige im Flohmarkt der lokalen Zeitung schalte, dass da drei Monitore zu verschenken sind, meinst da kommt einer vorbei und holt die sich ab? Schön wärs... unter 19" scheint da selbst geschenkt niemand mehr was zu wollen.
Und du willst einen CRT? Komm bei mir vorbei, hol dir den 14" CRT ab - mit den großen modernen CRTs kommt das Retro Feeling doch gar nicht erst auf. Mit viel Glück finde ich auch noch einen funktionierenden Schwarz-Weiss-Fernseher auf dem Dachboden.
Aber mal im Ernst. Tu dir einen Gefallen und kaufe dir einen TFT. Da du ein mehr als ordentliches Budget angegeben hast (bis 800 Euro oder habe ich dich da falsch verstanden) solltest du da ein Display finden können das auch deinen gehobenen Ansprüchen genügt. Ich habe nur 250 Euro gezahlt und der Monitor ist ein Traum, auch wenn es nur ein einfaches TN Panel ist. Blickwinkel sind überbewertet - was anderes als direkt vor dem Monitor sitzen, ist eh unangenehm. Wie oft arbeitest du, von schräg hinten auf den Monitor guckend, an einem PC... aber selbst wenn das ein Problem ist, für etwas mehr Geld bekommst du auch einen Monitor, der auch sehr gute Blickwinkeleigenschaften hat.
Ich kann jedenfalls, nach nur kurzer Zeit am TFT, nicht mehr zum CRT zurück. Komme mir vor wie in einer Konservenbüchse wenn ich mich an den alten 17"er setze. Vom 14"er reden wir lieber gar nicht erst.
-
Zitat
Original von steff1
Was ich immer noch nicht so ganz verstehe ist der Aspekt der Interpolation. Immer wieder lese ich, dass ein 22" Monitor Probleme bei der Interpolation haben kann. Welche Probleme sind hier zu erwarten?Diese Frage habe ich glaub ich in diesem Thread schonmal beantwortet. Ein TFT hat, im Gegensatz zum CRT, eine feste Auflösung, weil die Anzahl der Bildpunkte auch fest ist. Der CRT dagegen kann einfach den Elektronenstrahl umbiegen wie er Lust und Laune hat, da bekommst du auch krumme Kissen-Bilder zustande und dergleichen.
Das bedeutet, wenn du den Monitor _nicht_ mit der richtigen Auflösung ansteuerst, muß der Monitor das Bild skalieren/interpolieren, und das ist - ganz egal wie gut es gemacht wird - eigentlich immer ein Qualitätsverlust, insbesondere wenn keine Bilder sondern Text dargestellt wird. Ganz extrem eklig aussehen kann das, wenn bei der Skalierung des Bildes der Seitenaspekt nicht respektiert wird, du also z.B. eine 4:3 Auflösung auf 16:9 streckst, und damit das ganze Bild verzerrst. Bei teuren Monitoren ist das Interpolationsverhalten einstellbar. Bei guten Betriebssystemen / Grafikkartentreibern kann man die Grafikkarte selbst interpolieren lassen.
Ideal ist aber, wenn der Monitor gar nicht interpolieren muß, sprich du im Windows die zum Monitor passende Auflösung eingestellt hast. Bei Office Arbeiten ist das normalerweise immer der Fall. Interpoliert wird zumeist in Spielen (besonders in alten Spielen die nicht jede Auflösung unterstützen), aber du spielst wie du sagst ja eh nicht, und - auf langsamen Rechnern - manchmal auch beim Abspielen von Filmen, wo auf die Film-Auflösung gewechselt wird, weil das weniger Rechenzeit kostet als den Film softwaremässig skalieren zu lassen.
Bei deiner Anwendung (Office) kann dir Interpolationsverhalten des Monitors eigentlich wurst sein.
Zu konkreten Monitorempfehlungen: Ich habe weder den einen noch den anderen, daher keine Ahnung. Wenn es dein erster TFT ist (sein wird) könnte sich vor Ort beim Händler anschauen und vergleichen lohnen... oder bei einem Online Händler bestellen der bei ordnungsgemäßer Rückgabe keine Probleme macht (Amazon), sofern du nicht die Packung aufgerissen und alles zerkratzt hast...
-
Ohne sich das selber direkt anschauen zu können... schwer zu sagen.
Daß ein TFT bei voller Helligkeit als "zu grell" erscheint, ist relativ normal. Mein TFT ist auf Helligkeit von 20 eingestellt... auf einer Skala von 0..100 (und 0 ist ja auch nicht schwarz sondern immer noch hell, wenn auch nicht hell genug für mein Umgebungslicht). Was die optimale Einstellung bei dir ist, hängt von deinen Lichtverhältnissen ab.
-
Kannst ja mal ein Testprogramm laufen lassen, wie es bei deinem Monitor mit Schlieren / Ghosting aussieht. Oder kennst du den normalen Verwischeffekt / Bewegungsunschärfe von TFTs und das ist nicht was du meinst?
-
Am besten die Option abstellen, dass der Fensterinhalt beim Verschieben angezeigt wird... nicht nur geht damit das Verschieben viel flüssiger von der Hand, wenn nur die neue Position des Fensters angedeutet werden muss anstelle ständig den gesamten Inhalt neu zu zeichnen. Sondern es verwischt auch nichts.
Wenn der gesamte Bildschirminhalt tatsächlich flackert, und nicht nur der Fensterinhalt verwischt, dann hat da wohl die Grafikkarte ein Problem... oder der Monitor wobei das ein komischer Fehler für einen Monitor wäre...
-
Ist die Helligkeit vielleicht zu hoch eingestellt? Die Standardeinstellungen sind hier meist ziemlich aggressiv... keine Ahnung womit die Hersteller mehr Probleme haben, Kunden die den Monitor zurückschicken weil es zu grell ist, oder Kunden die nichts sehen weil es nicht hell genug ist. Je nach Umgebungslicht braucht man halt mal dieses und mal jenes.
Lass dir ein paar Testbilder anzeigen (Grautafel bei der man auch feine Abstufungen erkennen sollte) und stelle den Monitor damit ein bis es dir angenehm ist.
-
Zitat
Original von steff1
Würde gerne nochmal darauf eingehen: Wie sieht es denn mit einem Abstand unter 80 cm für einen 22" aus?Welcher Abstand am angenehmsten ist, hängt von der jeweiligen Person ab...
Zitat
Meine Bedenken sind einfach die, dass ein 22" für eine "normale" Schreibtischgröße zu groß ist.Ich habe einen Eckschreibtisch - große Fläche zum Arbeiten aber kleine Ecke für PC. Und seitdem der darauf stehende 17" CRT meinem 22" Widescreen TFT gewichen ist, habe ich viel mehr Platz als vorher - einfach weil die ganze Tiefe die der alte CRT-Quader weggenommen hat nun frei geworden ist. Der Monitor könnte 40" haben und es wäre immer noch mehr Platz als vorher frei. Der ganze extra Krempel bei mir auf dem Schreibtisch der früher seitlich oder noch vor dem Monitor stand, wie Cardreader, USB-HUB, Telefon, etc. hat jetzt direkt unter / hinter dem Monitor seinen Platz gefunden, und da ist noch jede Menge Platz frei... daß die Bildschirme nicht mehr solche Kästen sind sondern jetzt flach sind zahlt sich echt aus.
Zitat
Ich besitze übrigens folgende Grafikkarte (laut Windoes-Hardware):
Nvidia geforce2 gts/geforce proDas klingt älter als 5 Jahre. Hat die Grafikkarte einen digitalen DVI-Anschluß? Falls nicht, würde ich auch noch in eine neue Grafikkarte investieren (Kostenpunkt <50EUR, mit Glück findest du schon was für 20 oder jemand aus deinem Freundeskreis der gerne Computerspiele spielt hat eine alte abzugeben...). TFT gehören auf jeden Fall digital angesteuert. Alles andere ist Verhohnepipelung der Technik...
-
Interpolation ist bei dir egal, da du ja eh nicht spielst und daher das Display immer in der nativen Auflösung betreiben wirst. Außer bei Spielen ist weiters auch keine stark erhöhte Grafikleistung durch die höhere Auflösung gefordert, da sollte jeder nicht hoffnungslos veraltete PC damit problemlos klarkommen. Wenn der PC vor 4-5 Jahren aktuell war hat er schon einen DVI Digital Anschluss und schafft das. Und wegen Abstand, wenn du jetzt bei CRT 80cm hast dann hast du meist beim TFT 1m da der ja nicht so in die Tiefe geht und daher viel weiter hinten stehen kann. 80cm ist aber auch für 22" okay.
Auf einem 22" Widescreen kannst du zwei DIN A4 Seiten nebeneinander in 1:1 Größe darstellen (im Vollbild-Vorschaumodus), denn der hat gerade die Höhe einer DIN A4 Seite. Ich persönlich finde das sehr praktisch (wenn auch beim Programmieren und nicht beim Office), Dinge nebeneinander darstellen zu können, statt ständig so viel herumscrollen zu müssen.
Letztendlich ist größer (fast) immer besser, es kommt hier darauf an welche Ansprüche du noch hast (Blickwinkelstabilität z.B. ist, wenn du in einem richtigen Büro damit arbeitest und auch mal ein Kollege von der Seite mit auf den Schirm schaut, wichtig) und wie dein Budget aussieht.
-
wake on monitor im bios aktiviert? :tongue:
geht der rechner auch an wenn du den monitor erst einschaltest?
-
Wenn die Staubwischer nicht für TFT gemacht sind... ja. Wenn sie angeblich besonders antistatisch wirken sollen und man sie nicht waschen darf, dann ganz besonders ja, da spricht was dagegen, denn dann ist irgendwelches Zeug drin das du nicht auf deinem Monitor haben willst.
Wenn es einfach nur weiche Tücher sind und sonst nichts a la stinknormales Microfasertuch, spricht nichts dagegen, aber von der reinen Microfasertuchlösung die ich bei meinem CRT angewandt habe bin ich wie gesagt abgekommen... der Reiniger von Rogge / Ronol ist einfach perfekt, da braucht man auch keine Vorreinigung und nichts bzw. du machst im Extremfall die Vorreinigung mit demselben Mittel.
Da du Plastik-Halterung erwähnst: Auf keinen Fall irgend etwas das auch nur im entferntesten aussieht wie ein harter Gegenstand, auch nur in die Nähe deines Monitors bringen. Erstens zerkratzen solche Gegenstände dein Display. Zweitens mußt du TFTs extrem feinfühlig saubermachen, auf das Display darf praktisch kein Druck ausgeübt werden, und wenn da ein Griff oder irgendwas dran ist fehlt dir diese Feinfühlichkeit.
Die Microfasertücher die ich benutze haben nicht mal einen Rand, manche haben so einen verstärkten mit Fäden genähten Rand an den Seiten, da muss man sehr aufpassen - denn diese Fäden sind nicht weich und können im schlimmsten Fall - wenn man draufdrückt - Kratzer hinterlassen. Das beim Reiniger-Sprühflasche beiligende Tuch, ist auch randlos. Nachteil dieser Tücher ist daß sie am Rand aufdröseln / fransen, sprich kaputt gehen können, aber ein neues Tuch kostet 50 Cent - ein neuer Monitor 500 Euro...
-
Zitat
Original von Corvus
Ein gleichwertiges Ergebnis würde ich mit Screen99(bei Conrad) erwarten, das ist eigtl. Monitorreiniger, war mir dann zu riskant, obwohl ich das sonst auch für Kunststoff verwende.Vor allem ist ein TFT Monitor zu teuer, um daran irgendwelche Experimente zu veranstalten. Daher hab ich mir das Rogge Zeug geholt - nicht nur weils als TFT Reiniger beworben wird sondern weils zig andere schon ausprobiert und für gut befunden haben. Und es ist wirklich so gut wie z.B. im Prad Test beschrieben.
ZitatGegen Staub gibt es(meist als Fotozubehör) große Blasebälge mit abnehmbarem Pinsel, die fast so viel Luftdruck wie eine Sprühdose erzeugen. Die kann aber Oberflächen so stark abkühlen, daß Kälterisse entstehen. Wenn man sie falsch hält, tritt Treibmittel aus, was einen trüben, klebrigen Film hinterläßt.
Das kann bei der Sprühdose auch passieren, wenn man sie richtig hält. Blasebalg ist aber gut, der arbeitet ja mechanisch mit normaler Raumluft, da kann also nichts schlimmes passieren, ausser dass man sich statisch geladene Staubteilchen auf den Monitor pustet. Pinsel bin ich skeptisch... Fotoausrüstung für robuste Glaslinsen braucht nicht unbedingt so weiche Pinsel wie für den empfindlichen TFT-Kunststoff (stelle ich mir naiv so vor).
ZitatEin kleines Rogge-Set sollte ein Jahr oder länger halten, wenn keine Fingerabdrücke oder Körperflüssigkeiten(Schneuzschnodder, oder gibt´s da noch was?) am TFT anfallen.
Das Hauptproblem mit der Haltbarkeit von den Feuchttüchern sehe ich nicht am Vorrat. 100 Tücher, da kann man ein Jahr lang den TFT alle drei-vier Tage putzen, so oft mache ich das nicht, die Tücher werden mir also sicher in einem Jahr nicht ausgehen.
Das Problem ist aber die Dichtigkeit des Tuchspenders. Die Feuchtigkeit der Tücher verdunstet leider mit der Zeit, es bilden sich regelrechte Tropfen an der Innen-Wand des Spenders und man merkt, daß die Tücher in der Mitte der Rolle deutlich feuchter sind als die am Rand, obwohl die Schachtel ja ständig zu ist. Den Feuchttuchspender sollte man daher unbedingt kühl und schattig lagern (in den Schrank stellen) und nicht etwa auf der Heizung oder am Fenster direkt in der Sonne stehen lassen, sonst hat man am Ende wirklich nur noch trockenes Papier...
-
Ich mache auch Bildbearbeitung... auf nem billigen 22" wide TFT mit TN Panel. Für meine privaten Zwecke reicht das vollkommen - und da wo ich mit Bildbearbeitung Geld verdiene (einfacher Studentenjob, nix besonderes) reicht es auch. Nur wenn ich *professionelle* Bildbearbeitung machen würde, also für eine Werbeagentur oder sowas, würde es sich für mich lohnen hier mehr Geld in ein teureres Panel zu investieren das dann wirklich keine Farbverläufe wegen Blinkwinkel mehr hat. Da wären die Kosten für das Display dann auch egal weil man mit sowas dann ja auch richtig Geld verdient... privat stören mich die Farbverläufe die selbst bei meinem Billigscreen wenn man direkt draufschaut kaum zu sehen sind, überhaupt nicht. Zumal man das Problem ja einfach beheben kann, indem man immer direkt da drauf schaut wo man gerade bearbeitet.
Die "digitalen Bilderrahmen" die jetzt so in Mode kommen, sind beileibe auch nicht blinkwinkelstabil oder farbtreu und trotzdem stören sich die Besitzer nicht oder nur kaum daran.
Wenn du dann noch schreibst, dass du bei 2 Screens, immer einen rumschieben müsstest, du also nicht einmal einen ordentlichen Arbeitsplatz hast: vergiss es, so kann man eh nicht arbeiten, also spar dir das Geld und kauf dir einen günstigen Allrounder Screen zum Zocken und Fernsehen. Oder hab ich dich falsch verstanden und du musst schieben wenn du nur einen Screen hast?
-
Hmmm.
Screenshot & Foto?
-
Mal ein Testprogramm installiert bzw. den Monitor einfarbig mit weiss, schwarz, rot, grün, blau gefüllt und geschaut was da los ist? Wenn es Subpixelfehler sind also die Pixel selbst wirklich kaputt sind und du noch Garantie hast -> Support anrufen, umtauschen lassen... reparieren kann man solche Schäden nicht, höchstens mal auf Verdacht an einer anderen Grafikkarte / Rechner probieren um Treiberprobleme o.ä. auszuschließen.