Beiträge von frostschutz

    Massieren und vergleichbare physikalische Einwirkung sollte man tunlichst lassen, dabei kann das Display sehr leicht kaputtgehen... und dann hat man statt einem kaputten Subpixel, 100 oder mehr kaputte Pixel also so nen richtig schön schwarzen häßlichen Fleck und Umtausch/Rückgabe geht wegen Gewalteinwirkung auch nicht mehr. Den pixelfehlerfreien Monitor bekommst du dann indem du dir einen neuen kaufst. ;)


    Was das Tool angeht, es ist wohl nur unter Linux nützlich und da auch nur wenn man einen Windowmanager hat, mit dem man bestimmte Fenster an eine exakte Pixelposition legen kann und der diesen Pixel auf allen Desktops im Vordergrund läßt...

    Ich habe einen grünen Subpixelfehler (grün tot also immer schwarz) und habe das mal ausprobiert. Die meisten Softwareprogramme befeuern gleich einen Bereich von 100x100 Pixeln, darum habe ich mir was eigenes in Python geschrieben das gezielt nur einen Pixel ansteuert und auch sonst keine Fensterdekoration hat. Diesen Pixel über den Windowmanager positioniert und auf den Vordergrund gelegt führt dann dazu, daß ausschließlich der defekte Pixel befeuert wird und man trotzdem noch ganz normal mit dem Rechner arbeiten kann. So macht es bis auf den CPU-Verbrauch des Programms auch nichts aus das Programm so ein paar Tage lang laufen zu lassen. Gebracht hat es allerdings leider überhaupt nichts. Der grüne Subpixel ist noch genauso tot wie vorher.


    Ich habe mir dann überlegt ob es vielleicht möglich wäre, den defekten Pixel irgendwie besser anzusteuern, oder einfach ganz schwarz zu lassen. Schwer zu sagen was störender ist, ein ganz schwarzer Pixel oder ne völlig falsche Farbe (z.B. pink statt weiß)...

    Ich schalte ihn aus, wenn ich weiß, daß ich ihn in den nächsten 30 Minuten oder länger nicht brauche. In der Zeit wird dann auch das Auto Standby bei mir aktiv, sollte ich vergessen ihn auszuschalten.


    Von einer Einschaltreihenfolge halte ich persönlich überhaupt nichts. Guten Komponenten (von der Steckdose bis zum Gerät selbst) sollte das völlig wurscht sein, wie da wann und in welcher Reihenfolge was eingeschaltet wird. Ich schalte auch bei Gewitter nichts aus.

    Die Grafikkarte sollte für Office Betrieb eigentlich vollkommen ausreichend sein (prüfen ob der aktuelle Treiber für die Karte installiert und Hardwarebeschleunigung aktiviert ist). Mehr RAM dürfte sich hauptsächlich für Photoshop & Co auszahlen, mit Bildern bekommt man jede Speichermenge voll. Zumal RAM (zumindest DDR2) nicht viel kostet. Hast du nicht ein System-Tool / Taskmanager oder so etwas, wo du dir anzeigen lassen kannst, welches Programm wieviel RAM/CPU verbraucht und ob das System swappen muss?


    Mit dem Monitor sollte es jedenfalls nichts zu tun haben, es sei denn ihr betreibt ihn nicht in der nativen Auflösung, sondern in einer geringeren und lasst die Grafikkarte das Bild hochinterpolieren; das ist dann unnötige extra Arbeit für PC und Grafikkarte.

    Bei mir läuft auch eine TNT2 in 1680x1050 VGA... übergangsweise. (Neuer PC wird gerade gebaut, und die Grafikkarte mit DVI-Ausgang wird in den neuen PC übernommen). Ich hatte ganz ehrlich nicht erwartet, daß diese alte Grafikkarte so eine hohe Auflösung schafft, aber sie tut es, ich kann damit sogar flüssig Filme schauen...


    Wenn das Problem mit einer anderen Grafikkarte und einem anderen Kabel auch auftritt -> Pech gehabt?

    Du solltest deinen Monitor normal benutzen:
    Wenn du am PC sitzt, ist der Monitor AN. Wenn du länger vom PC weggehst, ist der Monitor AUS. Dauerbetrieb und ständiges unnötiges Aus/Einschalten (z.B. wegen Standby), ist nicht nicht gut für den Monitor.


    Dauerbetrieb belastet das Display stark, er wird in Stresstests benutzt um zu messen, wie sehr die Leuchtkraft des Displays mit der Zeit nachläßt. Problem am Standby ist: zu kurz eingestellt kommt es zu früh, ergo geht der Monitor schlafen nur um vom Nutzer sofort wieder aufgeweckt zu werden. Dann nehmen technikbedingt optische Mäuse gerne mal Erschütterungen oder Änderung der Lichtverhältnisse im Zimmer als Bewegung wahr und wecken so den Monitor aus dem Standby zufällig wieder auf (auch wenn sich der Mauszeiger nur um einen Pixel bewegt hat). Andererseits ist es auch schlecht, wenn du mal vergisst den Monitor abzuschalten, dann aber auch kein Standby kommt.


    Bei mir steht der Standby auf 30 Minuten und wenn ich weiss, dass ich 30+ Minuten weggehe, schalte ich den Monitor gleich selbst aus (denn durch das Standby würde er ja eh nach 30 Minuten abschalten). Monitor durchlaufen lassen obwohl er nicht benutzt wird, ist auch schädlich, und verschwendet zudem unnötig Strom. Der PC kann auch was nützliches machen ohne daß ein Mensch dran sitzt, der Monitor ist in dieser Beziehung allerdings vollkommen unnötig.

    "Probleme" gibts nur bei Webseiten, die immer auf volle Breite skalieren, aber dann z.B. nur ganz wenig Text pro "Abschnitt" haben - der auf einem normalen Monitor noch umgebrochen wird aber auf dem 16:10 Monitor hast du dann lauter Einzeiler.


    Was Spiele und so weiter angeht... entweder Grafikkarte oder Monitor sollten das korrekt interpolieren können, also daß links und rechts ein Rand bleibt, wenn das Spiel keine Widescreen-Unterstützung hat. Wenn es der Monitor selbst kann, ist das natürlich vorteilhaft, weils dann überall funktioniert, und nicht von Betriebssystem / Grafikkartentreiber abhängig ist.


    Ansonsten hat der Widescreen nur Vorteile...

    Ich habe einen Gartenteich vorm Fenster, ergo fliegt hier auch ziemlich viel Getier herum. In den Monitor ist davon noch nichts gegangen - zum einen ist das Backlight von hinten gut abgeschirmt, es gibt überhaupt nur eine Stelle an der man es sieht. Zum anderen ist der Monitor nie die einzige Lichtquelle im Raum (Deckenbeleuchtung und Schreibtischlampe), bzw. wenn ich das Licht im Raum ausmache mache ich auch den Monitor aus, damit sich keine Insekten zur einzigen Lichtquelle hingezogen fühlen. Lüftungsschlitze würde ich nicht dichtmachen, Fliegengitter sind bei mir eher umständlich (ist nicht nur ein Fenster sondern auch eine Tür in den Garten). Ich vertraue also weiterhin auf mein Glück. :D

    Pixelbasierte Bilder werden kleiner... es sei denn du läßt sie softwaremässig hochskalieren. Kann sein, daß es entsprechende Plugins für den ein oder anderen Browser gibt, der Bilder einfach mal so pauschal größer als eigentlich gedacht darstellt. Bei Desktop-Icons kann man meist zwischen 16x16, 32x32, 64x64 Pixeln oder so auswählen. Andererseits macht es ja auch nichts, wenn die mal etwas kleiner sind, solange man den eigentlichen Text darunter noch lesen kann.


    Bei Vektorgrafiken und Schriften hast du das Problem hingegen nicht. Die können ja beliebig skaliert werden. Solange der Software, die solche Grafiken darstellt, die DPI-Auflösung deines Monitors bekannt ist, kann sie die Grafik / Schrift auf jedem Monitor real gleich groß darstellen. Auf Monitoren mit höherer Auflösung dann eben entsprechend mit mehr Pixeln und schärfer.


    Auf Linux-Systemen mit X-Windows ist dieses Verhalten der Normalfall... du kannst dort in der xorg.conf die Größe deines Monitors (in Millimetern) angeben, daraus wird dann die reale Auflösung in DPI abhängig von deiner Bildschirmauflösung berechnet, und die Schriften entsprechend skaliert. Auf kleineren Auflösungen sind die Buchstaben dann pixeliger, aber von der Größe her identisch.


    Bei Windows hingegen ist es leider glaube ich so, daß die Schrift eine feste Größe hat, unabhängig von der Monitorauflösung... was bescheuert ist, da die Schriften ja eigentlich frei skalierbar sein sollten.


    Wie es der Mac macht weiß ich nicht. :)

    Du hast noch nicht geschrieben, ob du deinen TFT per VGA (analog) oder DVI (digital) angeschlossen hast (da DVI-Kabel auch analog übertragen, im OSD nachschauen was Sache ist). Die Symptome die du bisher genannt hast (bunte Ränder, Schatten von Text) klingen sehr nach Analog-Problemen.

    Ich hab das leider auch manchmal, daß ein Gerät saumäßig stinkt (auch von "Markenherstellern" wie z.B. ASUS). Diese Geräte werden von mir dann 1-2 Wochen zum ausdünsten an die frische Luft verbannt (oder bei wertvolleren / empfindlichen Gegenständen eben in die Abstellkammer / ans offene Fenster).


    Stutzig macht mich allerdings deine Beschreibung des Geruchs nach 'durchgebrannten Elektroteile'. Meine Geräte stinken (wenn überhaupt) nach Plastik, Chemie, faulen Eiern, aber auf keinen Fall durchgebrannt. Wenn es bei dir angebrannt riecht würde ich einen Schaden eines elektrischen Bauteils vermuten (i.e. da ist wirklich was am durchbrennen). Sowas sollte man dann doch lieber prüfen und/oder umtauschen.

    Hallo,


    Kratzer sind bei CRT-Monitoren irreparabel, weil der Monitor hier aus einem Stück gefertigt ist; du kannst ja schlecht die ganze Vakuumröhre auswechseln und die direkt auf die Röhre aufgetragene Entspiegelungsschicht kannst du auch nicht ersetzen.


    Wie das nun bei TFT-Monitoren aussieht, weiß ich nicht. Hier gibt es ja kein Vakuum. Über dem Display drüber müsste also eigentlich ein vom Display unabhängiges Schutzglas sein. Und dieses hast du zerkratzt und nicht das Display selbst (sonst hättest du jetzt kaputte Pixel). Wenn man bei TFTs das Schutzglas entfernen und ein neues aufbringen kann, dann wäre der Schaden reparabel.


    Bei Heise wurde mal ein Dienstleister vorgestellt der sowas ähnliches macht:


    bzw. konkret diese Firma:


    Die Frage ob sich die Reparatur lohnt, ist da natürlich offen. Was es kostet und ob sie auch TFTs und nicht nur Notebook-Displays reparieren, weiß ich auch nicht.

    Eine Lösung die garantiert funktioniert: Monitor einfach Nachts woanders hinstellen, wo das Knacksen niemanden stört...


    Ansonsten herausfinden woher das Knacksen kommt. Es können Spannungen im Material sein (auch in Verbindung mit dem Fuss), oder irgendwelche Entladungen vom Netzteil an die internen Lautsprecher.


    Vom Netz trennen und Einschaltknopf betätigen kann helfen da irgendwelche Restladungen abzubauen; mal den Fuss abzumontieren könnte gegen Spannungen helfen, leg den Monitor vielleicht mal ohne Fuss über Nacht hin und schau obs immer noch knackt.


    Ansonsten sind Spannungen im Material nur schwer loszubekommen; für mich wäre das ein Umtauschgrund falls du noch Garantie oder so hast, ansonsten müsste man versuchen das Knacken noch genauer zu lokalisieren und ggf. mal den Monitor selber auseinanderzubauen bzw. den Rahmen mal etwas zu lockern oder so. Kannst natürlich auch einfach mal mit dem Hammer draufschlagen aber das geht auf eigenes Risiko :D

    Hat denn irgendwer den Novita Hybrid in Betrieb?


    Ich finde nirgendwo Testberichte dazu, bei Prad ist er nur mal irgendwo in den News beiläufig erwähnt, bei Preisvergleichsseiten sind meist gar keine oder nur 1-2 Händler gelistet die das Gerät haben ?(


    Ich suche einen Computer-Monitor 22" (oder größer), preislich Region um die 300€, an dem man eben auch die Wii betreiben kann, da sonst weiters kein Fernseher o.ä. vorhanden ist.

    Weiss nicht wie es bei deinem Monitor ist, aber (sinnloserweise) interpolieren viele immer, nur dann nicht wenn die Auflösung exakt der nativen entspricht. Damit das Bild zentriert dargestellt werden kann wird das Bild erst gestreckt nur um dann wieder gestaucht zu werden und solche Geschichten. ;(


    In dem Fall ist es besser, das gleich ordentlich von dem Grafikkartentreiber erledigen zu lassen, wenn der sowas denn unterstützt.

    Den Reiniger, wie den Monitor selbst auch, habe ich in einem Internet-Shop bestellt. Der Reiniger wird ja selbst schon in vergleichsweise wenigen Webshops geführt, die sonst alles mögliche haben, wie es da erst bei Ladengeschäften aussieht möchte ich gar nicht erst wissen.


    Wieviel sprüht man auf das Tuch? Ich drücke auf die Sprühflasche genau einmal drauf. Mehr braucht es nicht. Der TFT soll in dem Zeug ja nicht baden, und das Tuch soll nicht tropfen, was soll das denn auch bringen? ?(


    Was antistatische Wirkung angeht... ich habe noch keinen Reiniger gesehen, der Staub tatsächlich wirksam von irgendeiner Oberfläche fernhält. Es geht hier wohl vielmehr darum, daß die Oberfläche durch die Reinigung nicht noch zusätzlich aufgeladen wird und somit noch mehr Staub anzieht als normal. Da kann es dir passieren daß du gerade erst den Monitor saubergemacht hast und eine halbe Stunde schon wieder alles mit Staub geradezu übersät ist.


    Ich muss den Monitor etwa einmal die Woche säubern wegen Staub - im gleichen Raum befinden sich halt leider auch Bett, Kleiderschränke, etc. Wenn man einen eigenen PC-Raum hat, sollte man solche künstlichen Stauberzeuger unbedingt aus dem Raum verbannen. Bei mir konnte ich leider nur den Teppichboden rauswerfen, dadurch ist das Staubaufkommen schon mächtig zurückgegangen. Das Bett brauche ich allerdings noch. ;)

    Mein CRT hatte mal einen Lila-Stich... lag am Kabel bzw. Wackelkontakt. Klingt bei dir genauso, wenn du Glück hast ist es das Kabel, wenn du Pech hast ein Haarriss oder sonstige Kontakt-Schwachstelle anderswo im Monitor. Versuche auch mal eine andere Grafikkarte.