Beiträge von frostschutz

    Kommt auf dich an. Ich habe mir einen 22" widescreen gekauft. Bei einem kleineren Monitor hätte ich doch 4:3 genommen, weil der Widescreen sonst zu niedrig ist. (Ich hätte auch einen 24" genommen aber dafür hat das Budget nicht gereicht ;) ).


    Für die Programmierung lohnt es sich nur, wenn das Display entweder gedreht werden kann (man sieht einfach mehr Quelltext und muss weniger scrollen), oder wenn du mit maximal 80 Zeichen pro Zeile programmierst und mehrere Dateien gleichzeitig offen hast (oder auch mehrere Ansichten derselben Datei) - die dann nebeneinander angezeigt werden können, was ungemein praktisch ist, wenn man sich an diese Fensterteilung gewöhnen kann.

    Optimal klar, aber auch von schrägen Winkeln immer noch brauchbar. (Ich kenne noch TFTs, da hat man von der Seite einfach gar nichts mehr gesehen). Bei den "modernen" leiden die Farben nur etwas. Den Effekt hat man aber auch bei den blickwinkelstabilen Monitoren noch, wenn auch bei weitem nicht so stark ausgeprägt.


    Zu dem Philips habe ich leider nichts, wenn du dazu auch im Forum nichts findest, ist das Pech. Ich würde dir dann empfehlen einfach mal zu einem Händler zu fahren, der das Gerät zum akzeptablen Preis vorrätig hat und dir auch vorführen könnte. Dann kannst du dir selber anschauen wie sich das mit dem Blickwinkel verhält und entscheiden, obs dir den Aufpreis wirklich wert ist.

    Also mit den Kriterien Blickwinkel, Widescreen und unter 300EUR finde ich da nur den Belinea 102030W, vielleicht ist der ja was für dich. Lohnt sich halt nur, wenn dir der Blickwinkel wirklich so wichtig ist (zumal auch die teuren Panels nur besser, keinesfalls perfekt sind). Für weniger Geld bekommst du einen größeren Monitor mit DVI Anschluss der immer noch (im Vergleich zu früher) gut dasteht was Blickwinkel angeht, aber so mit von schräg hinten Fernsehen ist da natürlich trotzdem nichts.

    Da ich auch gelesen habe, dass solche Programme Pixel auch kaputtmachen können, habe ich mir was kleines geschrieben, das wirklich nur den betroffenen Pixel befeuert und sonst nichts. Hat den Vorteil daß man in der Zeit auch normal weiterarbeiten kann mit dem Monitor. Den Pixel beeindruckt das allerdings wenig, der grüne Subpixel ist und bleibt einfach schwarz. :(


    Mit Pixel massieren oder so fange ich lieber nicht an, der eine Subpixel tut nicht wirklich weh und am Ende mache ich nur noch mehr kaputt.

    Bin auch sehr zufrieden mit dem Monitor - obwohl er mich 250€ gekostet hat und ein grünes Subpixel unterhalb der Bildschirmmitte tot ist.


    Ausleuchtung ist bei mir einwandfrei, was manchmal als Ausleuchtungsproblem erscheint ist die Blickwinkelabhängigkeit, die ganz leichte Farbverfälschungen am Rand des Blickfelds auslösen kann. Professionelle Grafiker brauchen hier ein besseres Panel, als Normalnutzer bemerkt man den Effekt jedoch kaum bzw. nur wenn man nach Fehlern sucht.


    Bildqualität ist sehr gut obwohl noch analog angeschlossen - mitgeliefertes Analogkabel ist sehr hochwertig, DVI Kabel muss ich mir erst noch besorgen. Kalibrierung ist allerdings ein Muss, die Standardeinstellung war viel zu hell und zu blass.


    Filme laufen makellos, Schlierenbildung gibt es nicht, in 3D-Shootern macht sich bei schnellen Bewegungen eine Unschärfe bemerkbar (das ist allerdings ein Effekt, für den andere teuer mit GPU / CPU Rechenleistung bezahlen).


    Die Lautsprecher des Monitors sind für Monitorlautsprecher überraschend brauchbar. Man kann damit auch Musik hören, ohne daß sich einem dabei die Fußnägel aufrollen. Für Leute mit einfachen Ansprüchen (onboard sound) okay.