Beiträge von frostschutz

    Vielleicht ists ja auch ein psychologisches Problem, du kannst dir ja mal ein TFT Display in das Gehäuse eines Röhrenmonitors einbauen lassen und schauen ob das hilft... :D


    Wie gehts dir eigentlich bei Flach-Fernsehern und anderen Flachmännern so? Da gibt es ja noch Techniken die sich vom normalen TFT unterscheiden, z.B. Plasma, OLEDs, E-Paper, ...


    Auch mal versucht die Höhe / Neigung des Monitors zu ändern? Wobei das mehr ein Tipp ist für Leute die Probleme mit Röhren hatten, da konnte es helfen, sich vor der Röhre auf den Boden zu setzen und dann so von schräg unten hoch auf die Röhre zu schauen. Mit TFTs bekommt man hier halt arge Blickwinkelprobleme...

    Hi,


    wenn es so extrem ist wie du darstellst, ist das eigentlich ein Fall für einen guten Augenarzt, der auch wirklich auf dich eingeht und sich das Problem mal an der Sache selbst mit dir anschaut und eben so versucht die Ursache herauszufinden.


    Zum selbst herausfinden kann man nicht besonders viel tun.


    • Einstellungen des Monitors als mögliche Ursache:
      Drehe die Einstellungen (Helligkeit usw.) ruhig mal ganz runter, auch wenn das Bild dann Mist ist. Wenn es den Augen dann besser geht, liegt es an den Einstellungen (mein TFT war ab Werk VIEL zu hell für meine Umgebung), wenn das Problem unverändert ist liegt die Ursache wahrscheinlich woanders.
    • Schriftgröße:
      Windows skaliert Schriften leider nicht anhand der Monitorgröße mit, so daß die Schrift auf einem größeren Monitor / bei höherer Auflösung kleiner erscheinen kann als auf dem alten CRT. Schriften einfach mal größer stellen (in Windows, im Browser, ...) und schauen ob das angenehmer ist.
    • Sehhilfe:
      Als Brillen und oder Kontaktlinsenträger, ist diese Sehhilfe für PC-Arbeitsplatz überhaupt geeignet (mit Augenarzt / Optiker abklären), viele Leute brauchen einfach was anderes für PCs, gerade bei TFT ist das Bild tendentiell schärfer als bei CRT, so daß die Augen auch versuchen stärker zu fokussieren, was bei ungeeigneter Sehhilfe sehr anstrengend ist für die Augen. (Ist das Problem immer noch da wenn du bewusst entspannt auf den Monitor schaust, auch wenn das Bild dabei unscharf wird? [ich kann die fokussierung meiner Augen sehr gut beeinflussen, ich hoffe du auch])
    • Abstand/Neigung/Höhe:
      Einfach mal ein paar andere Positionierungen / größeren Abstand zum Monitor ausprobieren. Wenn du sehr nahe dran sitzt weil du sonst nichts siehst ist deine Sehhilfe Mist.
    • Luftfeuchtigkeit:
      Mag blöd klingen, aber wie ist die Luftfeuchtigkeit in dem Raum in dem du arbeitest (messen). Augen trocknen gerne bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit aus. Ggf. sorgt ein guter Luftbefeuchter (Venta) im Arbeitsraum für bessere Atmosphäre.
    Zitat

    Original von flipsns
    Man beachte die fehlenden Buchstaben bzw. Buchstabenteile!


    Entweder rendert das Spiel selbst die Schrift in dieser Auflösung einfach falsch. Oder irgendwas skaliert halt doch und macht dir das Bild damit kaputt. Sollte man daran erkennen können daß bei anderen Grafiken / Icons / Wandtexturen auch ganze Pixelreihen fehlen. Kannst du denn im Spiel Screenshots machen? Die sollten dann ja eh immer in der 'nativen' Auflösung des Spiels gespeichert sein. Wenn die Schrift im Screenshot okay aussieht ists der TFT / eine Skalierung bei der Ausgabe auf dem Monitor. Wenn die Schrift im Screenshot auch nicht okay ist dann ists das Spiel selbst.

    Tja dann ist wohl alles was du machen kannst mal einen anderen Treiber ausprobieren? ?(


    Ich würde den Monitor halt mal an einem ganz anderen Rechner, am besten einer an dem bereits ein vergleichbarer TFT (gleiche Auflösung) angeschlossen ist und einwandfrei funktioniert, anschließen. Wenn dein Monitor an diesem Rechner dann auch nicht geht und wirklich nur der Monitor getauscht wurde und nicht das Anschlusskabel oder so, dann liegts sehr wahrscheinlich doch am Monitor selbst.


    Wenn du halt nichts da hast hardwaremäßig zum auswechseln / probieren solltest du mit dem Monitor einen Freund / Händler deines Vertrauens aufsuchen...

    Also den Pixeln ist es grundsätzlich mal wurst, ob das Signal das sie anzeigen über den Analog oder den Digitalanschluss reingekommen sind, das wissen die gar nicht, die leuchten einfach nur. Wenn du nun Pixelfehler nur bei einer Anschlussart hast, bei der anderen aber alles funktioniert, dann sind die Pixel an sich in Ordnung. Der Fehler ist dann an anderer Stelle zu suchen (von Grafikkarte(ntreiber) über Kabel bis zu Elektronik des Monitors ist da fast alles drin...).

    Zitat

    Original von EF2004
    wie würde sich das äußern, wenn der tft durch reinigungsmittel, oder durch ein falsches tuch beschädigt werden würde?


    Ganz einfach, du siehst das Monitorbild nicht mehr, weil das Licht durch Kratzer, spiegelnde Stellen, und aufgrund angegriffenem Material lichtundurchlässig / milchig gewordenem Glas/Plastik gehindert wird... Dreck tut selbiges, darum reinigt man den Monitor ja überhaupt erst. Der Trick liegt darin den Dreck zu entfernen ohne dem TFT selbst Schaden zuzufügen (auch nicht langfristig).

    Du hast die TFT Schachtel direkt als Versandschachtel benutzt? ?( Hast du das auch vom Händler so bekommen? Mein TFT kam in einem ordentlichen Karton, sprich der TFT Karton nochmal eingepackt in Füllmaterial daß auch ja nichts passiert und darum herum halt den separaten Versandkarton. Wenn das einer dann 'roh' zurückschickt 8o würde ich dem mehr abziehen als nur 20% X(

    Ich habe in einer älteren Antwort von mir in diesem Thread einen schrecklichen Fehler entdeckt, den ich hiermit natürlich sofort korrigieren möchte. Leider war die Antwort schon zu alt um sie noch zu editieren. :(


    Zitat

    Original von frostschutz
    Bei der Sprühflasche dagegen, sprüht man erst Flüssigkeit auf den Monitor, und wischt dann immer wieder mit ein und demselben Tuch.


    Man sprüht das Mittel natürlich NICHT auf den Monitor, sondern aufs Tuch und wischt dann damit. ;) Alle Angaben wie immer ohne Gewähr und das Befolgen jeglicher Reinigungstips nur auf eigenes Risiko. :P

    Siehe auch einen der anderen Threads zum Thema:


    Ich habe in dem Thread auch selbst schon meine eigenen Erfahrungen geschrieben. Ich kann die Reiniger von Rogge/Ronol (feuchte Reinigungstücher aus Spenderdose für einfachen, und Sprühflasche + Microfasertuch für starken Schmutz) nur empfehlen.


    Brillenreinigungstücher, wie in der FAQ steht (ich vermute mal damit sind die Stofftücher und nicht die feuchten Brillenreiniger gemeint), würde ich so ohne weiteres nicht benutzen. Brillentuch ist leider nicht gleich Brillentuch, eine Brille besteht aus Glas oder hartem Kunststoff, die Monitoroberfläche halte ich im Vergleich dazu für noch empfindlicher. Ich habe Brillentücher die ich für eindeutig zu grob für einen TFT Monitor halte.


    Hole dir einfach den/die TFT-Reiniger von Rogge/Ronol, das ist bezahlbar (es sei denn du putzt alle fünf Minuten statt nur dann wenns notwendig ist), du brauchst nichts anderes mehr, und du musst vor allem keine Experimente machen.

    Eigentlich ist das eine Funktion des Betriebssystems, man kann z.B. unter Linux den Desktop von der Auflösung her problemlos größer machen als die Bildschirmauflösung, und dann kann man scrollen wie bei Command & Conquer ;) kann sein daß es in Windows auch so eine virtuelle Desktopgröße gibt. Der Monitor selbst weiß nicht was er überhaupt anzeigt (Mauszeiger usw) und scrollt daher garantiert nicht selbst. Es ist eine Softwareeinstellung nach der du suchst.

    Auf dem gleichen Weg, wie auch Insekten in ein Display hineinkommen. Wobei man das Problem eher bei TFT-Monitoren hat, die nicht so "zu" sind wie Laptopdeckel. Ansonsten vielleicht bei der Montage schon? Wird sowas in einem Reinraum gemacht? ?(


    Du kannst dir ja das Haar mal geben lassen und schauen ob es eins von deinen ist. Und es dann laminieren und an die Wand hängen oder so. :D

    Kann ein Rahmen so verspannt sein, daß über >2cm hinweg die Folgen dieses Drucks sichtbar werden? Kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen aber gut, wenn er nicht umgetauscht wird und es einen so stört daß man sich sonst eh einen neuen kaufen würde, kann man als Heimwerker-Amateur wohl mal das Experiment wagen... :)


    Viel Glück beim HP-Service...

    Ich habe einmal ein Neugerät erworben (keinen TFT sondern eine Digitalkamera; spielt in der Sache aber auch keine Rolle) und eines erhalten das vorher schonmal jemand anders hatte. Da war ich richtig stinkig, nicht weil es nicht mehr neu "neu" war, sondern weil es der Vorbesitzer scheinbar total versifft hat. Wenn man in der (nicht mehr) versiegelten Schachtel dann Fussel, Haare und noch ganz anderen Dreck findet, und das Gerät mit fettigen Daumenabdrücken übersät ist, die Schutzfolie vom Display offensichtlich abgerissen / geknickt wurde und notbehelfsdürftig wieder draufgeklebt, und man dann noch im internen Flash der Kamera drei-vier Bilder von der Vobesitzerin im Badezimmer findet... 8o Also da kann einem schon der Kragen platzen. Das Teil ging auch direkt wieder retour.


    Wenn ich was innerhalb der 2 Wochen Frist zurückschicke (was selten genug vorkommt), dann so daß man es auch wirklich wieder als Neu verkaufen kann (mit Ausnahme der og Kamera, die kam in dem miesen Zustand zurück in dem ich sie auch bekommen hatte), sprich ich entferne auch Daumenabdrücke und ähnliches mit einem weichen Microfasertuch oder so. Schließlich will ich ja auch wieder den vollen Kaufbetrag zurück...

    Frage bei HP an und finde es heraus... Viel mehr kann man da nicht machen, denke ich. Keine Ahnung was es ist, aber es sieht nicht so aus als könnte man es selbst reparieren. Händler kannst du vermutlich knicken, insbesondere wenn der Kauf >6 Monate zurückliegt zieht man da meist den kürzeren. Aber solange fragen nichts kostet kann mans natürlich trotzdem mal versuchen.

    Welchen Abstand haben denn deine Augen zum Bildschirm? Das von dir beschriebene Rasterflackern ist durchaus vorhanden, man merkt es schön wenn man sich schnell vor und zurückbeugt und dabei einen Punkt auf dem Monitor fixiert. Aber bei meinem normalen Sitzabstand ist das schlicht nicht wahrnehmbar, das Raster ist auch nicht sichtbar, erst wenn ich näher herangehe tritt das auf.


    Sitzt du vielleicht einfach viel zu nah an deinem Monitor, z.B. weil deine Brille nicht für den optimalen Abstand optimiert oder dir der Schirm zu klein ist?

    Wenn dir jemand 25€ für einen gebrauchten, kaputten Monitor bietet, dann ist der entweder ziemlich blöd (weil er hat ja nix von dem Kauf) oder ziemlich schlau (sprich er weiß was kaputt ist, kann das für wenig Geld reparieren oder ausschlachten und gewinnbringend weiterverkaufen).


    Wenn du jedoch selbst keine Reparaturmöglichkeit hast, ist es für dich ja nach wie vor ein defekter Monitor und somit für dich und jeden anderen völlig wertlos. Dann sind 25€ durchaus ein gutes Angebot.

    Wenn dein TFT nicht spiegelnd ist und das Notebook aber schon, kann es sein, daß es dieser Unterschied ist, den du beschreibst. Die spiegelnden Displays baut ja keiner damit sie spiegeln (das ist ein ungewollter Nebeneffekt) sondern weil die Farben damit halt noch ein wenig klarer und brillianter herauskommen können (wenns net gerade böse spiegelt). Mein Monitor hat ein mattes Display, wenn sich auf dem Monitor etwas spiegeln sollte wird das so sehr gestreut daß es die Lesbarkeit nicht beeinträchtigt. Dafür ist ein ganz feiner Körnungseffekt sichtbar, den man aber nur wahrnimmt, wenn man wirklich extrem darauf achtet oder nur 1cm Abstand vom Monitor hat...

    Ein Monitor erzeugt keine Systemlast, eine Grafikkarte und insbesondere fehlende Grafikbeschleunigung durch die Karte dagegen schon. Beim Abspielen von Filmen wo bis zu 30 Bilder pro Sekunde dargestellt werden müssen macht sich das dann natürlich bemerkbar. Hinzu kommt dann natürlich noch die CPU Leistung die für die Dekodierung des Filmmaterials aufgewendet werden muß. Wenn bei dir das Bild per Software auf 1680x1050 skaliert und dargestellt werden muß anstatt daß die Grafikkarte selbst diese Arbeit übernimmt, ist das mit der CPU Last verständlich. Du solltest da mal deine Einstellungen im Grafiktreiber und im Player prüfen...