Beiträge von frostschutz

    Wenn ich ein Spiel starte, schmeisst es mir die Farbkalibrierung weg, ergo muss der Monitor auch ohne Farbprofil eine einigermassen "normale" Anzeige haben. Wenn die laut Farbkalibrierungsgerät "optimale" Einstellung ohne Farbprofil eben alles andere als optimal ist wird das mal getrost ignoriert und der Monitor auf von Hand eingestellten Werten gelassen. Farbkorrektur bekommt das Gerät ja trotzdem hin, muss eben das Farbprofil ein bisschen mehr machen, Ergebnis ist kaum zu unterscheiden.


    Wobei ich noch nicht herausgefunden habe, ob man die NVIDIA Karte nicht doch irgendwie überzeugen kann, das Farbprofil auch bei Direct3D/OpenGL einfach weiter zu verwenden. TF2 hat ja z.B. in den Video Optionen so eine ominöse Option "Color Correction", die bei mir allerdings genau überhaupt nichts bewirkt.


    Wenn ich TF2 allerdings beende wird das Farbprofil automatisch wieder aktiviert und alles ist wieder so wie es sich gehört. Warum das bei dir nicht klappt... keine Ahnung ?(

    Bei nem Laptop könnte das ein Kabelbruch sein, die sind da manchmal etwas anfällig an den Gelenken... dafür spricht auch daß der Fehler "sporadisch" auftritt. Nur bei nem Stand-TFT, wo bricht da ein Kabel? Am Stecker? ?(


    Reparaturkosten, musst einen finden der das Teil aufmacht, und dann auch noch den Fehler findet, und dann auch noch den Fehler reparieren kann... viel Spass. Vielleicht findest du jemanden der blöd genug ist, kein Geld zu verlangen, wenn die Reparatur nicht glückt... ansonsten reine Zeitverschwendung. Da haste größere Chancen, einfach nochmal mit NEC zu telefonieren... ;)

    Siehst du den Fleck wenn der Monitor aus ist? Eine äußerliche Verschmutzung müsste man dann eigentlich erkennen können. Kannst ja mal den Spiegeltest machen, also mit einer Taschenlampe draufleuchten.


    Wenn an der Stelle statt einem Fleck, eine Delle ist -> auf jeden Fall mechanisch.


    Kein Fleck und keine Delle: Mysteriös, aber vermutlich ist halt trotzdem was beim Transport passiert.

    Es gibt TFT-Reiniger, von Rogge oder Ronol, Sprühflasche mit Microfasertuch... damit wird der Monitor einwandfrei sauber und man braucht sich keine Sorgen machen, daß schärfere Mittel (Alkohol) dem Monitor was ungutes tun.


    Allerdings klingt deine Beschreibung weniger nach Verschmutzung als nach Schaden am Gerät selbst. Zu grob angefasst beim Transport? TFT sind halt sauempfindliche Geräte.


    Auf keinen Fall Gewalt anwenden wie etwa mit einem Druck wie blöde noch mehr auf den Monitor drücken... normaler Schmutz geht völlig ohne Kraftakte weg... mit Gewalt machst du es nur noch schlimmer.

    An den Monitoreinstellungen drehen bis das Gelb weg ist?


    Mit vertauschen des Kabels vermute ich, daß du eigentlich die Monitore getauscht hast, also mal den perfekten an Analog und den nicht perfekten an DVI angeschlossen hast und andersrum, also ausgeschlossen hast, daß die Grafikkarte den Gelbstich liefert?


    Sonst müsstest du ja die Grafikkarte wechseln, wenn die ein mieses Signal an VGA liefert kann der Monitor da nicht mehr viel reparieren.

    Über VGA kannst du froh sein, wenn du überhaupt ein Bild bekommst. Da müssen alle drei Komponenten (Grafikkarte, Kabel und der Monitor selber) wirklich gut sein damit das Ergebnis überhaupt anschaubar ist. Drum sind TFT-Monitore ohne DVI-Anschluss auch rausgeschmissenes Geld.


    Bei Anzeigefehlern von VGA kanns eben alles sein was Schuld ist, die Grafikkarte, das Kabel oder der Monitor selbst. Wenn du schon ein Austauschgerät hast vermutlich nicht der Monitor...

    Mein TFT hat auch eine Bewegungsunschärfe, zumindest ist mir das in 3D-Shootern aufgefallen als ich frisch von CRT auf TFT umgestiegen bin. Heute nehme ich diese Unschärfe gar nicht mehr wahr, man gewöhnt sich also durchaus schnell daran. Bei einem CRT zu bleiben, war für mich keine Option, da für mich bei einem CRT die Nachteile überwiegen; ständig hat man ein nicht optimal auf die Bildfläche skaliertes oder sogar verzerrtes Bild, es flimmert (und das Flimmern ist für mich auch bei hohen Bildwiederholraten >85Hz wahrnehmbar), der Monitor selber ist ein riesen schwerer Kasten auf dem Schreibtisch, etc., da bin ich mit meinem 16:10 22" TFT viel besser dran, kein (störendes) Flimmern, immer optimal skaliertes, nicht verzerrtes Bild und viel Platz am Schreibtisch.


    Was Bewegungen angeht, das kann man minimieren. So lasse ich mir z.B. beim Verschieben von Fenstern den Fensterinhalt nicht anzeigen, sondern nur den Rahmen von dem Fenster, und erst wenn man loslässt wird das Fenster an die neuen Position gesetzt.


    Das Google Earth Problem habe ich nicht, was bei mir auch daran liegt, daß Google Earth die Daten erst auf Bedarf nachlädt, und wenn ich so schnell scrolle daß die Ortsnamen verschwimmen, ist Google Earth trotz 16MBit DSL nicht schnell genug, die Ortsnamen überhaupt anzuzeigen. Sprich ich sehe dann zwar Icons dort wo Städte sein sollten, aber ein Name dazu steht einfach nicht dabei, der wird erst nach einer Sekunde oder so geladen, und bis dahin ist die Stadt schon wieder zu 75% aus dem Bildschirm herausgescrollt.


    Und sonst ist mir noch keine Situation untergekommen, wo man Text in Bewegung lesen können müsste.

    Also ich hatte meinen 22" TFT schonmal an einer deutlich älteren Grafikkarte (Riva TNT) hängen. Die Auflösung sollte die Grafikkarte schon schaffen. Anders sieht es aus wenn in dieser Auflösung 3D-Leistung abverlangt wird. Also für Spiele oder so solltest du dann vielleicht die Auflösung runterdrehen und den Monitor hochskalieren lassen oder so. Für Office + Internet sollte es aber reichen.


    Schau einfach mal in die Anleitung der Grafikkarte nach der größten unterstützten Auflösung.

    Der Hauptknackpunkt beim Spyder2express ist die beknackte Software. Da kann man gar nichts einstellen und streng nach Anleitung vorgegangen (Monitor auf Factory Default zurückgestellt) bekommst du Kopfschmerzen vom viel zu grellen Backlight... ;)


    Ich habe das Teil auch gerade hier (von einem Bekannten), wollte das einfach mal ausprobieren, ich bleibe aber bei meiner Einschätzung... für Otto Normaluser lohnt es sich einfach nicht und Leute mit hohen Ansprüchen brauchen ein besseres Gerät bzw. vor allen Dingen auch eine bessere Software dazu und einen entsprechend sauteuren Monitor ;)


    Das Spyder2express kostet neu im Laden 80 Euro und bei Ebay schon ab 50 Euro oder gebraucht für noch weniger Geld. Da kann man nicht allzu viel davon erwarten.

    Mein Monitor ist praktisch lautlos. Wenn man die Helligkeit herunterregelt und dann hinten das Ohr anlegt, hört man ein Brummen. Das ist aber beim normalen davorsitzen unhörbar.


    Ich bin extrem lärmempfindlich, mit einem ständig hörbar sirrenden, brummenden, etc. Gerät könnte ich nicht leben. Das hätte ich direkt zurückgegeben / umtauschen lassen.


    Bei mir ist die gesamte Hardware auf leise getrimmt. Luftkühlung des PCs ist ein Übel um das ich noch nicht herumgekommen bin, dank stromsparender (und damit wenig Abwärme produzierender) Hardware beschränkt sich das jedoch auf ein sehr leises Rauschen. Bei offenem Fenster wird es durch die normalen Umgebungsgeräusche (Wind, usw.) übertönt.


    Es gibt aber oft pfeifende oder brummende Teile... z.B. mein PDA-Netzteil hat das Problem, aber man kann den PDA ja auch in einem Raum aufladen, in dem es nicht stört. Mein Router ist lautlos, aber da der im Keller sitzt, würde es mich da auch nicht stören, da ich es ja nicht ständig hören muss.


    Beim Monitor ist es natürlich ein KO-Kriterium. Würde ich nicht akzeptieren. Wenn es der Hersteller nicht austauscht, zur Not bei Ebay verklopfen und einen anderen kaufen. ?( Damit bleibt man zwar auf Geld sitzen aber wenigstens hat man seine Ruhe. :(

    Um das Geld kann ich mir halt gleich nen ganzen Monitor kaufen...


    Wenn man wirklich extrem viel Wert auf Farbtreue bis ins kleinste Detail legt, etwa weil man beruflich damit zu tun hat oder weil man Digitalfotografie und so ernsthaft als Hobby betreibt, dann zahlt sich das vielleicht aus, aber für mich als Otto Normaluser ist die händische Kalibration anhand von Testbildern mehr als ausreichend.


    Wenns das Gerät hier nun leihweise für 15 Euro oder so gäbe könnte man drüber reden, kenne aber keinen solchen Verleih bei mir in der Gegend...