Beiträge von frostschutz

    Wenn der Monitor nicht mit seiner nativen Auflösung betrieben wird, schlimmstenfalls sogar mit einer Auflösung die ein ganz anderes Seitenverhältnis hat (z.B. 4:3 Auflösung auf einem 16:10 Monitor), und der Monitor skaliert das dann auf Vollbild, dann verzerrt dabei natürlich alles und Kreise werden eiförmig.


    Lösung: Monitor in seiner nativen Auflösung betreiben, bei 22" wide z.B. üblicherweise 1680x1050. Genaue Auflösung steht im Monitorhandbuch.


    Alternativ: Interpolation im Grafiktreiber / Monitor so einstellen, daß das Seitenverhältnis beibehalten wird (schwarze Streifen am Rand).

    Versteh ich nicht ganz.


    Wenn ein Spiel flüssig läuft auf deiner Maschine, hast du (bei Double Buffering und VSync), ja sowieso nur 30 oder 60 Frames. Andere Zahlen darunter bekommst du ja überhaupt nur, wenn es nicht flüssig läuft. Was hat das jetzt mit dem Monitor zu tun?


    Oder behauptet das Game bei dir es hätte 100fps und gleichzeitig ruckelt es? ?(

    Was Kabel angeht, es gibt 50 Euro Kabel in Computerapotheken die qualitativ schlechter sind als ein 10 Euro Kabel von einem ordentlichen Computer-Elektronik-Haus. Ich hab ein 10 Euro Kabel das einwandfrei funktioniert, mehr Geld würde ich für so ein Kabel bei der Länge auch nicht ausgeben wollen. Man muss aber halt trotzdem aufpassen daß man nicht 10 Euro überteuertes Noname-Geraffel kauft sondern eben ein qualitativ hochwertiges günstiges 10 Euro Kabel. ;)


    Geh einfach mal in deinen nächsten Computerladen, schau was die so anzubieten an DVI Kabeln, wenn da für max. 15 Euro nichts bei ist bestellst dir halt ein Kabel online zu dem Preis (10 Euro Kabel 5 Euro Versand).

    Zitat

    Ich bilde mir ein, er sei jetzt einen ticken kühler aber ich könnts nciht beschwören also ich sag mal wenn sich da was geändert hat dann eher im minimalen bereich.


    Tjo, dann ist es wohl normal...

    Wie warm ist ziemlich warm? Ein Monitor verbraucht Energie, die in Licht und (größtenteils) Wärme umgesetzt wird. Daß ein Monitor oben warm wird ist ganz normal. Heiß sollte er natürlich nicht werden.


    Lüftungsschlitz im Regalbrett drüber könnte ein wenig mit der Luftzirkulierung helfen (warme Luft steigt nach oben, von unten kommt dann kalte Luft nach), wenn du allerdings das Regal drüber nicht leer läßt sondern was reinstellst würde das ja wieder die Lüftungsöffnung verdecken. Löcher an der Rückwand bringt eher nix.


    Stelle doch einfach mal den Monitor für einen Tag woanders auf (offen auf einen Tisch) und schau ob er dort genauso warm wird oben? Wenn ja, dann ist das für den Monitor normal, wenns *deutlich* kühler ist dann ist tatsächlich das Regal schuld und du musst irgendwie für mehr Luftaustausch sorgen (zur Not auch mit einem Lüfter).

    Experimente mit dem Staubsauger würde ich unbedingt sein lassen. Dann eher mal sachte an die Seite klopfen und schauen ob der Dreck vielleicht von selber runterfällt bzw. an eine weniger störende Position wandert. Oder einfach bleiben lassen bzw. nochmal mit dem Hersteller verhandeln.

    Wie willst du da was raussaugen? Wenn der Dreck obendrauf ist kannst du ihn mit einem TFT-Reiniger entfernen. Wenns innendrin ist, bekommst du es so einfach nicht raus - Insekt im Monitor ist dieselbe Problematik (vielleicht ists ja sogar eins?)

    Es ist nur schade um das Display, es funktioniert ja einwandfrei (Testbild), nur die Ansteuerung klappt nicht (verzerrte Darstellung). Hätte ja sein können, daß jemand das Fehlerbild kennt und dementieren / bestätigen könnte, ob der Fehler vom VGA-Kabel her kommen kann. Bei Farbstich / Schatten hätte ich gar nicht erst gefragt, da das typische Kabelprobleme sind, nur so eine Verzerrung ist mir halt bisher noch nicht untergekommen. Daher die Vermutung, daß es nicht am Kabel, sondern am Wandler liegt und sich ein aufwendiger Kabeltausch (da festes Kabel am Monitor) nicht lohnt.

    Pixelfehlerklassen beziehen sich ja auf produktionsbedingt defekte Pixel. Wenn die Pixel in Ordnung sind aber dem Hersteller da irgendwelcher Dreck reingeraten ist ?( würde ich das schon beanstanden. Muss allerdings echt ein Mückenschiss sein wenn das Stück Dreck wirklich nur anderthalb Pixel verdeckt. Wie unterscheidest du das bei der Größe von einem herkömmlichen Pixelfehler? Makrofotografie? ?(

    Du tauschst wegen kaputten Boxen den Monitor? ?( ;(


    Selber schuld, kann man da nur sagen. Pixelfehler kann man nicht reparieren und solange es innerhalb der Toleranzgrenzen liegt (siehe Pixelfehlerklasse-Tabelle) hast du auch keinen Anspruch auf Umtausch, da der Monitor ja "funktioniert".


    Zu möglichen Reparaturversuchen von Pixelfehler (eher nicht von Erfolg gekrönt) kannst du dir ja ein paar alte Threads in diesem Forum durchlesen.

    Wenn man die Einstellungen von Monitor 1 einfach so 1:1 auf Monitor 2 übertragen könnte, dann gäbe es vermutlich keine Farbkalibrierungsgeräte... Problematisch wird es erst wenn der Blaustich beim Monitor auch mit anderen Einstellungen nicht wegzubekommen ist bzw. die Farben allgemein nicht gut dargestellt werden können -> ggf. Fall für den Herstellersupport

    Ich habe heute einen scheinbar defekten TFT für 2 Euro ergattert (Yundai DeluxScan LM1510A).


    Was funktioniert:
    - Der Monitor läßt sich einwandfrei einschalten.
    - Monitor zeigt fehlerfrei ein Bild mit 'No Signal' an.
    - Über das Monitor-Menü, kann man unter anderem auch ein Testbild erzeugen lassen, auch dieses zeigt der Monitor völlig fehlerfrei an.


    Was nicht funktioniert:
    Bild über den VGA-Eingang erscheint, jedoch leider stark zitternd. Dabei zittert nicht das Bild insgesamt, sondern jede Zeile einzeln. Im Textmodus ergibt sich dadurch ein Schriftbild bei dem jeder Buchstabe einzeln verzerrt ist wie bei einem Captcha, oder mit anderen Worten, ein einfaches I macht Schlangenlinien.


    Bei dem Monitor handelt es sich leider um ein betagtes Modell, das ausschließlich über einen VGA-Eingang verfügt. Zu allem Übel ist das VGA-Kabel an der Monitorseite zudem fest integriert, ich kann also nicht einmal ein anderes Kabel ausprobieren.


    Der Fehler läßt sich weder per Software (andere Bildwiederholfrequenzen / Bildschirmauflösungen) noch per Einstellungen am Monitor selbst beheben, wenn man anstelle der Auto-Justage das Bild manuell einstellt, wird das Zittern eher schlimmer als besser.


    Was meint ihr; würde ein anderes Kabel (Bastelarbeit erforderlich) Abhilfe schaffen, oder ist bei dem Gerät einfach die Ansteuerungseinheit für VGA-Signale im Eimer? Ist ja jammerschade wenn ein an sich einwandfrei funktionierendes Display wegen sowas in die Tonne wandert. :(

    Da ist alles möglich, kommt auch drauf an was da genau drin ist... von kaputten Lötstellen gebrochenen Kabeln geplatzten Kondensatoren usw. Bei großer Hitze kann auch locker mal das Display selber Schaden nehmen.


    Aufmachen reingucken kann man mal (machen lassen), kaputter als kaputt kanns ja nicht werden. Mit viel Glück ists was offensichtliches was man nachbessern kann. Ansonsten bleibt dir nichts als Tonne und was neues kaufen.

    Ist natürlich ein saublödes Aufnahmeformat, aber ich hatte auch schon Filme auf Kauf-DVDs die so codiert waren. Keine Ahnung was der Mist soll... ?( Dein Player muss die schwarzen Ränder abschneiden und das Bild dann auf den richtigen Aspekt skalieren können. Ohne den Film neu zu kodieren, sondern eben on the fly beim Abspielen.


    Beispiel mit Linux mplayer (auf der Kommandozeile :P :(


    Und schon wird der Film eben ohne diese Ränder abgespielt.


    Was hat das mit Monitoren zu tun? Nix. Kenne auch keinen Monitor/Grafiktreiber, der Ränder von sich aus abschneiden würde. Naja, vielleicht ein LCD TV? Da müsste dann das Signal dann vermutlich auch per TV reinkommen und nicht PC-Input, kann ja der Monitor nicht wissen, was davon gewollt ist und was nicht...


    Falls du nicht mplayer verwendest sondern sonst etwas anderes musst du halt schauen ob dein Player nicht auch eine (Auto-)Crop-Funktion bietet.

    Naja, was soll man dazu sagen. Es leuchtet noch. Ändert das Bild auch mal die Farben? Dann sind die Pixel auch noch in Ordnung, nur halt die Ansteuerung ist total im Eimer. Ob man das beheben kann... tja, aufmachen, reingucken... ?(

    Also wenn das Kabel vom Notebook zum LCD beschädigt ist (das ist ja zwangsweise in den Klappgelenken drin, gibt oft Kabelbrüche mit der Zeit), dann kann man das vielleicht noch auswechseln. Kaputte Kontakte woanders kann man im Prinzip vergessen.


    Keine Garantie mehr nach nur 1,5 Jahren ist schon hart... :rolleyes: