Beiträge von oOKIWIOo

    Ich "erzähle" überhaupt nichts. Ich finde es nur immer wieder erstaunlich, wie schnell jemandem "unlautere Methoden" unterstellt werden - noch dazu, wenn man selbst gar nicht in die Sache involviert ist.


    Und davon abgesehen habe ich auch bereits geschrieben, dass man auf jeden Fall ein fehlerfreies Gerät bekommt. Man muss auch nicht selbst "reklamieren". Das macht fast-trade. Desweiteren hat man auch immer einen Monitor, da das alte Gerät erst abgeholt wird, wenn das Neue eingetroffen ist. Wenn der Laden die Geräte nicht prüft, ist er selber Schuld, da er dann umso mehr Geräte reklamieren muss. Im Endeffekt bekommt jedoch jeder, der ein Gerät mit "Pixelfehlergarantie" bestellt, auch ein solches Gerät geliefert. Klar kann das im Einzelfall etwas nervig sein, aber mir persönlich ist das lieber, als eine "Lottobestellung".


    Damit ist eigentlich alles gesagt und ich bin hiermit aus dem Thread raus. Irgendwie scheint das Thema "Pixelfehler" schwerlich sachlich diskutierbar zu sein... :rolleyes:

    Im 19 Zoll Bereich wirkt sich der Unterschied von TN zu VA von meinem Empfinden her noch nicht so stark aus - sichtbar ist er jedoch schon. Ich würde Dir daher trotzdem zum HP raten. An den Ein- und Ausgabegeräten sollte man nicht "sparen" ;)

    Zitat

    Original von FloM


    Es scheint kein Montagsgerät gewesen zu sein:
    Bericht


    Mein Kommentar bezog sich eigentlich auf das "Risiko" auch bei einem neuen Monitor mit besserer Technik Pech zu haben. Auch Eizo kann nicht 100% Fehlerfreiheit bei allen TFTs garantieren. Das TN-Display von Eizo ist jedoch einfach kein professionelles Gerät und Deine "Kritik" ist für das Display völlig normal. Wie Tiefflieger geschrieben hat, kann Eizo aus einem TN-Panel auch kein VA-Panel machen.

    Das würde mich generell auch interessieren. Ich habe hier im Büro letzte Woche einen neuen DELL 2007FP bekommen und konnte auch ein sehr unangenehmes hochfrequentes Pfeifen wahrnehmen (Wir haben noch 4 weitere Monitore dieser Sorte und die sind im Betrieb absolut geräuschlos). Nach einigen erfolglosen Einstellungsversuchen habe mich dann aber relativ schnell entschlossen den Monitor austauschen zu lassen. Am nächsten Arbeitstag hatte ich einen Neuen, der jetzt schön still ist ;) Über den Service kann man auf jeden Fall nicht meckern :D

    Zitat

    Original von Dey
    ...Mich stört es ungemein.


    Dann würde ich den Monitor umgehend zurückschicken ;) Was hilft es Dir, wenn andere kein Problem mit der Ausleuchtung haben? Entscheidend ist ja ob du damit leben kannst oder nicht - unabhängig ob das bei deinem Modell jetzt besonders auffällig ist oder nicht.


    Aber vielleicht schaust du Dir einfach den Test hier vom w2207 an und probierst einmal die dort empfohlenen Einstellungen aus (soweit ich mich richtig erinnere, werden da Angaben zu Hellifkeit und Kontrast etc. empfohlen). Zusätzlich würde ich den Monitor einmal mit dem nVidia Grafikkartentreiber kalibrieren. Damit konnte ich bisher ganz vernüftige Ergebnisse erzielen.

    Ein "Montagsgerät" kann man immer erwischen. Ist mir auch so gegangen. Grundsätzlich sind die genannten TFTs mit VA-Panel jedoch qualitätsmäßig deutlich über dem von Dir gekauften Gerät angesiedelt. Das ist eine völlig andere Technik, die diesen TFTs zu Grunde liegt. Ich habe schon einige TFTs mit VA- IPS- und TN-Panel gesehen und kann Dir versichern das zwischen den beiden erstgenannten und letzterem ein deutlich sichtbarer Unterschied besteht.


    Außerdem kannst du ja immer noch von deinem 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch machen...

    MVA und PVA ist praktisch dasselbe. Soweit ich weiß ist eine Variante eine Entwicklung von Samsung. Beides funktioniert jedoch nach dem selben Prinzip.


    "Overdrive" benötigst du eigentlich nur zum Spielen oder ev. zum Filme schauen. Für den reinen Office Gebrauch spielt das keine Rolle. Ich will Dich jedoch nicht davon abhalten, dass Modell mit Overdrive zu kaufen. Durch Overdrive können jedoch auch einige unschöne Nebenwirkungen entstehen - zumindest wenn es nicht sauber eingestellt ist.


    Wie das bei dem Eizo Gerät nun im speziellen aussieht kann ich Dir leider nicht sagen. Normalerweise steht Eizo jedoch für sehr hohe Qualität.

    Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie schnell "Rufschädigung" funktioniert...


    Es ist z.B. auch möglich, dass man dort das selbe Paketklebeband wie bei DELL verwendet hat. Im übrigen bekommt man außer der Prüfung auch noch 7 Tage Garantie auf die Pixelfehlerfreiheit. D.h. sollten tatsächlich Pixelfehler da sein, kann man umgehend ein neues Gerät reklamieren.


    Kein Hardcoregamer, der jede kleineste Bewegungsunschärfe wahrnimmt und kein Grafikdesigner mit Printambitionen, der ein 100% korrekt kalibriertes und farbechtes Panel benötigt ;) Für beide Fälle gibt es entsprechend bessere Geräte. Oder einfach ausgedrückt: Der DELL TFT ist ein Allrounder, der Spieler und Grafiker, Office- und CAD-Menschen gleichermaßen bedient, jedoch in keiner der Disziplinen an die jeweilige Referenz in diesem Bereich heranreicht.

    Zitat

    Original von FloM
    Danke für die Info. Warum empfiehlst du mir diese TFTs? Welche Eigenschaften machen sie gut? :)


    Ist von den TFTs, die ich genannt habe, keiner empfehlenswert?


    Gruß
    FloM


    Zum einen, weil sie von Eizo sind ;) , zum anderen aber vor allem, weil sie ein MVA-Panel haben und somit eine deutlich bessere Bildqualität als das von Dir genannte Modell haben.

    Wenn es denn ein 22 Zoll Gerät sein soll, würde ich an deiner Stelle einen Blick auf den Chimei werfen. Wenn du keine Farbverbindlichkeit brauchst, bist du mit diesem TFT bzw. allgemein einem guten TN-Panel bestimmt gut beraten. Falls du "glänzende" Bilder mit satten Farben magst, kann ich noch den HP w2207h empfehlen (das alte Modell ohne "h" hatte ich ca. eine Woche zu Hause). Falls eine Höhenverstellung nicht zwingen ist, könnte ev. auch der LG L227WT interessant sein (wobei ich persönlich auf dieses Feature nicht mehr verzichten will ;) )


    Zum Thema Augenfreundlichkeit stimme ich Andi zu: Habe bereits einige Stunden an VA-, IPS- und TN-Panels (jedoch von der besseren Sorte) verbracht und kann rein von den Ermüdungserscheinungen her keine Unterschiede ausmachen.

    Das von Dir ausgewähkte Eizo Gerät hat ein TN-Panel. Vielleicht versuchst du es mal mit einem MVA-Panel ;) Der entsprechende TFT von Eizo wäre der S1921SH-BK oder der Eizo S1921SE-BK (je nachdem, welcher Standfuß dir mehr zusagt).


    Bei diesen TFTs wirst du mit Sicherheit einen deutlichen Unterschied zu Deinem vorherigen Monitor sehen.

    Meine Einschätzung: Du wirst es bereuen ;) Ich kenne niemanden, der freiwiliig von einem VA-/IPS-Panel auf TN gewechselt hat. Ich hatte hier kurze Zeit einen HP w2207, der für TN-Verhältnisse ja eigentlich ein gutes Bild liefert. Nach ca. einer Woche habe ich den TFT gegen einen mit IPS-Panel getauscht.


    Ich an deiner Stelle würde mich im 20 Zoll Bereich einmal umsehen. Mit Glare Panel ist hier z.B. der NEC 20WGX²pro einen Blick wert. Wer die Glossyoberfläche nicht mag, ist ev. mit dem DELL 2007WFP gut beraten.

    War bei mir ebenso. Mein Panel hatte auch eine Verschmutzung, jedoch keine Pixelfehler. DELL hat den Schirm dann 2x getauscht. Das dritte Gerät war dann jedoch einwandfrei. Kann extremes Pech sein, oder bei DELL hat die Qualität in letzter Zeit deutlich nachgelassen...


    DELL macht natürlich keine Tests. Aber fast-trade reklamiert den TFT so lange, bis du ein fehlerfreies Gerät hast (was man im Falle der Pixelfehler durchaus kritisch sehen kann...). Außerdem hat man als Kunde ev. auch keine Lust ständig die Kisten hin- und herzuschieben. Hätte es beim dritten TFT wieder nicht geklappt, hätte ich entweder mein Geld zurückverlangt, oder ein neues Gerät von Fast-Trade verlangt.


    Ob mein Monitor getestet wurde, kann ich natürlich auch nicht mit Sicherheit sagen. Der Fleck war bei mir jedoch 1-2 Pixel groß und den kann man schon mal übersehen. Soweit ich weiß, wird jedoch schon getestet. Der Laden tut sich ja auch keinen Gefallen, wenn dann X Reklamationen kommen. Aber du kannst ja durchaus einmal nachfragen, warum der Karton wie frisch von DELL verpackt sein kann, wenn sie den TFT getestet haben ;)

    Wie bereits geschrieben, halte ich den oben genannten TFT bei diesem Profil für eine gute Option. Weniger als 200€ würde ich beim Kauf eines Monitors grundsätzlich nie ausgeben - es sei denn natürlich es handelt sich um eine Angebot ;)


    Falls Grafikbearbeitung und Blickwinkelstabilität ein Thema sind, dürften ca. 350€ bis 400€ die untere Grenze sein bzw. man sollte auf die Verwendung von VA-/IPS-Panels achten. Bei deiner Schwester dürfte das jedoch nicht unbedingt notwendig sein (wobei man natürlich nicht verschweigen sollte, dass die genannten Panelarten in der Regel ein deutlich besseres Bild als die TNs liefern ;) ).