Beiträge von oOKIWIOo

    Ich kann die Dinger zwar erkennen (direkt am Rand) bin mir jedoch ziemlich sicher, dass das keine Pixelfehler sind. Das sind ja eher kleine Striche. Ich tippe ebenfalls auf die Grafikkarte (falls du bereits ein anderes Kabel getestet hast).

    Hallo f_m,


    warum soll es die Rev. 02 des Dell 2007FP sein bzw. wo bekommt man die überhaupt noch..? ;)


    Soweit ich weiß, hat DELL in den älteren Revisionen PVA-Panels verbaut. In den neueren Modellen sind jedoch keine TN, sondern S-IPS-Panels drin, welche qualitativ nicht schlechter sind - sofern einen z.B. der leichte "Glitzereffekt" der IPS-Technologie nicht stört. Ich habe jedenfalls hier im Büro ein PVA-Panel und zu Hause den 2007FP Rev A05 mit S-IPS-Panel und kann beiden Displays eine exzellente Bildqualiät bescheinigen.


    Das S-IPS-Panel ist jedoch darüber hinaus für ein breiteres Einsatzgebiet geeigent (z.B. für gelegentliche Spiele bzw. generell schnelle Bewegungen), wohingegen mein PVA-Panel deutliche Schlieren zeigt.

    Hi,


    ich kann das jetzt zwar nicht ganz genau nachvollziehen, aber für mich hört sich das eher nach einem Problem mit der Blickwinkelstabilität an. Ich hatte den w2207 und habe ihn nach zwei Tagen an meinen Dad weitergereicht, da ich mit den Farbverfälschungen am oberen und unteren Rand nicht leben konnte. Für ihn im reinen Office / 2D CAD Betrieb war das hingegen kein KO-Kriterium.


    Für mich persönlich ist ein TN-Panel einfach unbrauchbar bzw. bei 22 Zoll treten solche Effekte (Farben sind am oberen Rand heller/dunkler/matter etc.) - egal bei welchem Hersteller - bei dieser Panelart einfach auf.

    Ich hätte da auch noch einen Vorschlag: DELL 2007FP. Hat ebenfalls ein S-IPS Panel, hat Pivot, jede Menge Anschlussmöglichkeiten, PiP und kostet aktuell bei DELL selber 493€ (Geht aber auch deutlich günstiger). Habe den Monitor selber und bin von der Qualität echt angetan. Einizges Problem ist, dass die Lieferzeit aktuell 1-2 Wochen beträgt.

    Zitat

    Original von Ncycel
    Ja gut aber ich lege aber nur auf die Paneleigenschaften wert und hoffe das der einen größeren Betrachtungswinkel hat vor allem vertikal da ich dann meine Augen auch mal 20 bis 30cm vor dem Bildschirm platzieren könnte für richtiges Kinofeeling ;) und um kleine Schriften besser zu erkennen ohne den Kompromiss der imensen Kontrast- und Farbänderung.


    Ich kann mich meinem "Vorposter" nur anschließen: Dann solltest du von TN-Panels eher Abstand nehmen. Schon bereits ab 22 Zoll ist es - meiner Erfahrung nach mit dem HP w2207 - mit stabilen Farben bzw. Kontrasten an den Rändern vorbei.


    Von größerer Entfernung bzw. beim DVDs schauen ist das meiner Einschätzung nach hingegen gar nicht mehr so das Problem. Habe den HP einmal im Wohnzimmer zum DVDs anschauen aufgestellt und war von der Bildqualität echt angetan (Abstand ca. 2m). Leider hatte ich das Display da schon meinem Dad versprochen ;)

    Zitat

    Original von lightchris
    Gibt es zum 2007FP Berichte über Overdrive bzw. Input-Lag? Würde mich interessieren.


    Soweit ich weiß, hat der DELL keinen Overdrive. Input-Lag habe ich nicht getestet. Gespielt habe ich bisher ohne erkennbaren Nachteile zu meinem CRT Quake 3, Oblivion Unreal Tournament 3 Demo, Command & Conquer 3 und noch ein paar alte Spiele. Ich bin aber auch kein "Hardcoregamer" ;)

    In diesem Fall würde ich Dir zum DELL 2007FP raten. Habe den Monitor selbst im Einsatz und bin absolut zufrieden. Die aktuelle Revision hat ein S-IPS Panel, welches sich zum Spielen ebenso wie zur Bildbearbeitung eignet. Davor hatte ich einen HP w2207 und bisher sind mir keine negativen Punkte beim Spielen im Vergleich aufgefallen (wobei ich eher selten spiele ;) )



    Die native Auflösung ist 1600x1200, es gibt eine PIVOT-Funktion sowie jede Menge Anschlussmöglichkeiten (D-SUB, DVI, S-Video, 2-fach USB-Hub). Die Interpolation bei Spielen ist meiner Einschätzung nach hervorragend. Darüber hinaus hat das Display auch eine Funktion, um das Seitenverhältnis einzustellen.


    Und last but not least: Das Design des Displays ist meiner Meinung nach sehr ansprechend ;)

    Ich arbeite uns spiele hier an einem DELL 2007FP (20,1 Zoll). Das Display hat nativ 1600x1200, was mir dicke ausreicht und ein - meiner Einschätzung nach - sehr gutes S-IPS Panel. Habe bisher in keinem Spiel (Q3A, UT3, Oblivion etc.) Schlieren wahrgenommen. Ich spiele jedoch auch nur relativ selten ;)


    Ich kann das Display ohne Einschränkungen empfehlen und gebe es nicht mehr her ;)


    Etwas günstiger, dafür mit etwas weniger Platz, ist die Widescreenausfürung. Ich finde Widescreen macht jedoch erst ab 22 Zoll Sinn.

    Zitat

    Original von DJ DAREK
    IcyErasor danke für die Antwort.
    Das alles riesengroß wird macht mir nichts, ich wollte nur wissen, ob die Elemente (Schrift, Bilder usw) nicht vermatscht bei dieser kleinen Auflösung dargestellt werden. Bei Filmeschauen und TV (will meinen Satreceiver anschließen) ist die TFT-Größe schon ok. Ich will den 2407wfp. Das Gerät mit REV a4 kann man noch bei z. B. eBay erhalten. Kann jemand für mich die kleine Auflösung mal testen und berichten?


    Vielen Dank schon mal


    Von Ebay-Käufen rate ich in diesem Fall ab. Ich vermute da sind hauptsächlich Rückläufer oder Displays mit Pixelfehler dabei. Der Schirm in Rev. A04 in tadellosem Zustand dürfte meiner Einschätzung nach quasi restlos ausverkauft sein.

    Hallo,


    habe heute jetzt mein neues Display bekommen und bin mit der Qualität soweit absolut zufrieden. Momentan habe ich nur drei Probleme / Fragen, bei denen ich auf Eure Hilfe hoffe ;)


    1.) In den Anzeige-Eigenschaften kann ich die Auflösung 1280x960 nicht einstellen. Die Auflösung wird somit auch bei einigen Spielen nicht angeboten. Stattdessen habe ich 1280x1024, welches vom Verhältnis her ja nicht richtig passt. Ansonsten muss ich auf 1152 x 864 gehen, was auch noch OK ist.


    Der nV-Treiber lässt zwar benutzerspezifische Modi zu, aber ich kann keine erstellen (Kommt immer "Test fehlgeschlagen"). Den aktuellen Monitortreiber habe ich von der DELL-CD installiert. Habt ihr eine Idee, wie ich an die gewünschte Auflösung komme..?


    2.) Bei der Installation des Displays wurde auch ein Farbprofil installiert. Macht es Sinn dieses beizubehalten. Subjektiv gesehen passt es von den Farben etc. sehr gut :)


    3.) Ich habe den Monitor über DVI angeschlossen und habe nun festgestellt, das ich den Kontrast gar nicht regeln kann. Ich habe nur Zugriff auf die Helligkeit (wobei ich auch keinen Grund habe den Kontrast zu verändern). Ist das normal?


    Naja, da gibt es verschiedene Ansichten... ;) S-MVA und S-IPS schenken sich denke ich nicht mehr viel. Bei IPS Panels nehmen manche Benutzer ein leichtes Glitzern der Oberfläche wahr. Ich kann das zwar in Ansätzen bestätigen (habe im Büro Displays mit beiden Techniken), aber störend empfinde ich es nicht.


    Manche Stimmen sagen, dass der Kontrast bei den MVA Panels einen Tick besser sei, aber auch das kann ich so pauschal nicht bestätigen. Unsere IPS-Displays sind sehr neu (1-2 Monate alt) und ich finde sogar, dass sie ein etwas brillanteres, farbstärkeres Bild als die schon etwas älteren MVA-Displays haben.

    Zitat

    Original von Bruno Bummsbacke


    Das ist nicht wirklich der grund für diese "Farbverläufe", sondern eher der schlechte vertikale blickwinkel ....ich habe einen 2207 mit besserer ausleuchtung , sogut wie keine lichthöfe und es ist trotzdem viel heller unten als oben.
    Kann aber sein , daß der effekt durch lichthöfe verstärkt wird ich denke aber , daß der nachteil nur bei schwarzem bildschirm zu sehen ist. (hatte früher schon monitore mit unterem lichthof , wo es solche helligkeits unterschiede überhaupt nicht gab)


    Ja, das stimmt mit Sicherheit. Bei mir ist es eine unglückliche Kombination beider Probleme ;) Da sich das Blickwinkelproblem bei TN-Panels nun einmal nicht zufriedenstellend in Sachen Farbtreue lösen lässt, habe ich notgedrungen den Geldbeutel etwas weiter geöffnet...

    Wie Wäre es mit dem DELL 2007FP (Nonwidescreen). Ist etwas teurer aber bietet dafür 1600x1200 Bildbunkte und ein angenehmes Größenverhältnis beim arbeiten. Habe schon drei dieser Exemplare in Aktion gesehen und bin von der Qualität sehr angetan. So sehr, dass ich heute ebenfalls einen bestellt habe ;)

    Ich würde sagen "Ja". Bei mir sieht es ähnlich aus (s. auch die Bilder vom Prad-Test). Das Problem ist jedoch hauptsächlich, dass dadurch einfabrige Flächen einen "Farbverlauf" bei mir bekommen (bedingt durch die unten deutlich stärkere Ausleuchtung)


    Das Ende vom Lied: Der Schirm wandert an meinen Vater (der überhaupt keine Bildbearbeitung macht und einen günstigen TFT sucht) und ich habe mir einen DELL 2007FP mit S-IPS Panel bestellt.



    Falls dich die generell TN-bedingten Einschränkungen jedoch nicht zu stark stören, ist der HP wirklich noch einer der besseren Monitore in seinem Segment. Andernfalls hilft nur ein anderes Panel ;)

    Hallo mehesas7,


    danke für Deinen Tipp :) Habe mich jedoch heute Mittag kurzfristig dann noch für den DELL 2007FP Rev A05 entschieden. Von diesen Displays mit S-IPS Panels haben wir hier seit kurzem 3 Stück im Büro und ich bin echt begeistert (Super Ausleuchtung, absolut homogenes Bild und keine erkennbaren Schwachstellen - und zwar bei allen 3 Geräten). Auch 3D-Shooter wie Q3A laufen ohne erkennbare Bildfehler.

    Hallo,


    ich habe aktuell einen HP 2207w, kann mit dem TN-Panel aber nicht leben ;) Hier im Büro haben unsere Programmierer den DELL 2007FP und der gefällt mir extrem gut. So gut, dass ich ihn mir heute bestellt habe und den HP an meinen Vater weiterreiche (der sucht einen günstigen TFT).


    Das Bild ist meiner Einschätzung nach einwandfrei und sehr natürlich. Bei allen Geräten (3 Stück) konnte ich keine Negativpunkte erkennen. Die Ausleuchtung ist einwandfrei und selbst schnelle 3D-Shooter wie Q3A werden auf dem Display ohne Schlieren dargestellt. Für den Preis von ca. 430€ habe ich dann nicht lange gezögert :)