Zitat
Original von derGhostrider - Wenn Du also im sRGB arbeitest, Dein Monitor für sRGB kalibriert ist und das passende Profil für Deine Bildverarbeitungssoftware vorliegt, dann ist das doch wunderbar.
Im Prinzip ja. Und auf einem sRGB-ähmlichen Monitor ohnehin. Aber bei den Wide gamut Displays wird da wohl nur die korrekte Tonwertkurve für sRGB eingestellt (also ähnlich Gamma 2,2 aber in den tiefen Tönen mehr L* ähnelnd). Der Farbraum des Monitors ist aber doch größer als sRGB... und der muss also irgendwie gedrosselt werden.
Zitat
Nun, der NEC2690 hat mehr Vorteile als "nur" eine >92% Abdeckung des AdobeRGB....
Welchen vergleichbaren Monitor würdest Du denn für sRGB nehmen, wenn Du farbkritisch arbeiten wolltest?
Wie? Nein, nein, so meinte ich das gar nicht. Das ist bestimmt alles super. Aber ich würde ihn natürlich auf seinen "nativen" Farbraum (bzw. dem, was davon übrig bleibt, nachdem man Farbtemperatur, Weiß- und Schwarzluminanz und natürlich Gammakurve vorgibt) kalibrieren und dann sRGB-Inhalte farbgemanaged in sRGB bearbeiten. Dafür gibt's ja Photoshop.
Die Frage war doch eher - wie kommt man mit so einem Monitor jenseits cm-fähiger Software klar. Und für Internet gibt's da eben - wie oben hilfreich gesagt wurde - Gran Paradiso.
Zitat
Original von derGhostrider - Woher hast Du diese Information?
Wie gesagt, es ist ein String, der dort verlangt wird, kein Boolean. Wo steht, daß "True" das bewirkt, was Du schreibst?
Steht nirgends und "String" und "Boolean" sagt mir sowieso nix 
Schau doch mein oben verlinktes Beispiel an. Und vergleiche die Farbwerte. Wie soll den Gran Paradiso auf die gleiche Darstellung kommen, wie Photoshop, wenn wir hier über Wide Gamut Displays unter Windows XP sprechen.
Ob man den Eintrag bei „display“ machen muss oder ihn anders machen muss… keine Ahnung. Aber so funktioniert es – die Darstellung ist korrekt, auch wenn ich mir Daten in ProPhotoRGB in Gran Paradiso anschaue.
Zitat
Original von derGhostrider - Mußte zwar zweimal hinschauen, aber ich habe den Unterschied entdecken können. Sind die "normalen" Farben (Schriften etc) im AdobeRGB oder dann auch sRGB?
Also… wenn Du die Datei auf dem NEC anschaust, dann speichere sie lieber ab und schau sie in Photoshop an :-). Dann wird’s noch klarer.
Den Screenshot habe ich in einer Datei in PS eingefügt, der Datei richtigerweise das Monitorprofil (Eizo CG241W... also auch Wide Gamut) zugewiesen. Die og. Datei selbst habe ich dann aber nach sRGB konvertiert, damit man es auf „normalen“ Monitoren entsprechend sieht.