ZitatOriginal von Photoshooter
Das einzige was abweichend ins Auge fällt ist eine Aufnahme von einem bunten Vogel (ich weiß nicht mehr wie das Tier heißt) hier sieht das Gefieder an den Seiten am Bauch auf dem Monitor Gelb aus auf der Ausbelichtung fast schon Orange.
... puh... Farben "beschreiben" ist schwer. Ich würde sagen, dass das tendenziell Richtung Orange geht, aber als "gelb" würde ich es schon bezeichnen.
ZitatAuch geht das blaue Gefieder am Kopf auf der Ausbelichtung ins leicht in Richtung Lila. Ich hänge das Foto unverändert, nur verkleinert mit an.
Mal sehen wie bei Dir die Farben aussehen.
Kann ich auch nachvollziehen... geht leicht Richtung Violett.
ZitatWie sehen den die Farbverläufe bei Dir aus. Denkst Du das man die Streifen in den Farbverläufen vernachlässigen kann? (sieht in allen Farben ähnlich wie in grün aus außer Türkis das sieht es besser aus)
Ist das normal bei LCD/TFT Monitoren? Oder sehen Deine Farbverläufe wesentlich besser aus und ich sollte mich an Eizo wenden.
hmh, per Ferndiagnose alles schwierig. Ich würde fast denken, Dein Spyder hat einen Treffer. Wie alt ist der denn?
Bei mir sieht alles homogen aus. Aber der Vergleich ist insofern unfair, als dass ich ein hardwarekalibrierbares Display habe.
ZitatWomit Kalibrierst Du Deinen Monitor? Ich meine Hardware mäßig, Software wirst Du sicherlich BasICColor benutzen.
Messgerät ist ein Eye One LT (also das gleiche, wie das Eye One Display 2) und Software st. dem letzten Update Eizos eigene Kalibrationssoftware "Color Navigator 5.1" (leider nur für hardwarekalibrierbare Displays). Vorher mit BC Display 4. In Color Navigator sind Korrekturkurven für die Kombination Messgerät->Monitor hinterlegt, daher geht das damit besser, als mit BC Display 4. Sind aber nur Nuancen über die wir hier nicht weiter diskutieren müssen. BC Display 4 ist ansonsten top.
ZitatSo eine Frage habe ich noch. Ich würde gern auf Gamma L* Kalibrieren. Würdest Du davon abraten da es zu weit weg ist von den Monitoreigenen Gammawert oder müßte das zu machen sein?
Ja, würde ich von abraten. L* macht eigentlich nur Sinn bei hardwarekalibrierbaren Displays. Banding kann bei 8bittiger Kalibration über GraKa sonst richtig heftig werden. Du kannst es ausprobieren... aber ich gehe davon aus, dass das nix wird...
Tja... ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Messgerät hat das Zeitliche gesegnet. Vielleicht in einem guten Fotoladen oder sonst wo mal ein anderes Messgerät ausleihen (auch einen anderen Typ - Eye One Display LT/2 oder DTP94) und mal gegenchecken?
2. Monitor ist nicht optimal (kann ja durchaus sein). Da der aber unkalibriert die Grauverläufe okay anzeigt, würde ich das fast nicht denken. Wie gesagt: leichtes Banding ausgerechnet im Grünkanal... das würde ich eher noch als unkritisch sehen, obwohl das natürlich nicht perfekt ist und zu Denken geben kann. Aber genau diesbezüglich kannst Du ja mit Eizo reden... eigentlich sind die recht kulant.
Viel Erfolg!
edit...: ach so!! Welchen Profiltyp erstellt denn Deine antiquarische Software? Ein LUT-Profil oder ein Matrixprofil? Wenn da so viele "Punkte" erzeugt wwerden, dann wird es vielleicht ein LUT sein. Genau das sollte es aber nicht sein... weil das Banding befördern kann. Erst mal ein Matrixprofil erstellen (wenn damit alles klappt, dann kannst Du LUT-Profil noch zusätzlich ausprobieren.,.. aber dazu brauchst Du Photoshop CS3 ... vorhergehende Photoshop-Versionenen haben alle Probleme mit Monitorprofilen in Tabellenform).