Ich kenne mich jetzt da nicht genau aus, aber ist es nicht möglich, das Teil an eine Sharp Vertretung in Europa zu schicken?
Gerade bei einem Laptop sollte es doch auf allen Erdteilen etwas Unterstützung vom Hersteller geben.
Beiträge von keki-kex
-
-
Zitat
Gegenfrage: Wofür braucht man 2* 19" TFTs?
Sicher, wenn ich bei PRAD im Forum vorbeischaue, dann benutze ich nur den einten Monitor.
Sonst aber, beim Arbeiten im Office oder mit Bildern, immer mit allen Beiden.
Und Ähm, ich denke schon an einen dritten 19" TFT am gleichen Rechner. Wenn das nur nicht so umständlich mit der Grafikkarte wäre.Ein grosser Schwachpunkt vom Dual-Monitor:
Die meisten Programme unterstützen dies, wenn überhaupt, doch sehr bescheiden.Also wer Zeit und Geld hat, kann auch mal getrost mit einem grossen Monitor anfangen. Und wenn es dann nötig erscheint, z.B. ein Jahr später, den Zweiten mit der entsprechenden Grafikkarte dazukaufen.
2x20" TFT, echt
-
Ob du den TFT jetzt kaufst oder erst in eine paar Monaten, wird wohl keinen grossen Unterschied machen.
Aber ich kann mir vorstellen, dass du in 3 Jahren dann doch nicht mehr 100% mit deinem TFT zufrieden bist, da es bis in 2 Jahre den 20“ zu kaufen gibt, an den du gerade jetzt dachtest.
-
-
Zitat
wie soll ich mit ner Digicam(die ich nichteinmal habe) einen Fehler,der auf dem Bildschirm so etwa Milimetergroß ist das so fotografieren,daß auf dem Foto dieses Grundmuster des Displays gut mitzusehen ist ?
1. Digicam besorgen
2. Blitz ausschalten
3. Makro einschalten
4. Selbstauslöser einschalten
5. Digicam vor TFT aufbauen
6. AuslösenAber deine Zeichnung ist auch perfekt.
-
als ich es das erste Mal sah, musst ich gleich sagen: "Wow, mal was anderes!"
Mir gefällt es. -
Zitat
Original von Iowa
verdammt ... was mach ich denn nun? einen anderen platz gibt es nicht! reicht es ein handtuch drüberzu hängen?Vielleicht hilft dir da eine Sonnenschutzfolie weiter.
-
man, krong, ich finde das echt spitze!
-
Mag mich nicht erinnern, dass es jemals eine Zeitschrift für nur CRT’s gegeben hätte.
Dank dem Internet und PRAD, sind wir nicht mehr wirklich auf das Wohlwollen von Zeitschriften oder Verlegern angewiesen -
wenn möglich vor Ort anschauen, dann kaufen.
Bei genügend Platz und Geld, einen 19" nehmen, dass mögen die "alten" Herren -
Wirklich lustig, muss ich auch mal ausprobieren.
-
-
Zitat
Original von rinaldo
Mich würde auch wundern, wenn die Hersteller ihre Prototypen nicht vernünftig einstellen für die Präsentation.
Naja, vielleicht wollten sie, dass sich der Prototyp von den anderen Produkten etwas abhebt und haben deswegen die „natürlichen“ Eigenschaften nicht korrigiert.
Warmer, rötlicher Monitor vers. kalten bläulichen MonitorMich würde es wundern, wenn die Hersteller etwas Ausstellen würden, was sich meiner Meinung nach, so nicht verkaufen läst.
@flaschbeast
Schade dass dein Link nicht mehr funktioniert. -
-
-
So, ich war übers Wochenende zu besuch in einer Ferienwohnung. Und was erblickte ich wohl als erstes als ich eintrat?
Ja genau, einen LCD Fernseher!
Da ich selber nicht wirklich Erfahrung mit TV-Geräten, schon gar nicht mit Breitbild und LCD habe, sollte hier meine Meinung nicht überbewertet werden.Als erstes das Bild:
Erstaunlich scharf, satte Farben.
War ich in den Discountläden immer zu nah am Display gestanden? Vermutlich ja, denn wenn ich direkt vor dem LCD stand, wirkte der Bildschirm matt und schummrig. Also 4 – 5m Abstand sind bestimmt nicht falsch.Der Blickwinkel:
Da werden locker 170° angegeben, für einen ungetrübten Filmspass würde ich sagen, 90° und nicht weiter.Das Format:
Die Autofunktion (Panasonic Auto) erfüllte ihre Aufgabe wirklich gut, so dass nicht eingegriffen werden musste. Hatte ich doch bis zum heutigen Tag keine Ahnung vom Breitbildfernsehen, so habe ich mich erstaunlicherweise sofort an das neue Format gewöhnt.
Es stehen zur Verfügung:
16:9, 14:9, 4:3, Aspekt, Zoom 1-3.
Wobei ich beim Fernsehen das 4:3 als eindeutig zu klein empfand.Der Ton:
Klang für mich völlig normal. Der Besitzer glaubt aber einen etwas blechernen Ton zu hören.Die Anschlüsse:
Kein PC(VGA)-Anschluss, da bin ich aber schon etwas enttäuscht.
Auf der Rückseite, AV1 + AV2 Scartbuchse / AV3 Eingangsbuchsen
Auf der Seite, ein Kopfhöreranschluss.Es waren keine externen Geräte am LCD TV angeschlossen (Set Top-Box, Video, DVD, Camcorder oder Spielkonsole), so schloss ich meine Digicam an.
Ärgerlich, dass AV3 nicht von der Front oder zumindest von der Seite zugänglich ist.
Die Fotos können etwas besser präsentiert werden, als an einem normalen Fernseher.Die Fernbedienung:
Hinterliess einen soliden Eindruck.Noch ein Link:
PRAD TFT-TV Datenbank TX-22LX2F -
Einer über DVI.
Zwei über Analog, die haben jedoch nur Analog.nur noch nebenbei:
In der Firma wo ich tätig bin, gibt es ca. 100 Stk. mit DVI, sind aber alle analog Angeschlossen. -
Zitat
Möglichkeit 1: Winkel rechts und links neben die Platte.
Wenn möglich, eher unter der Platte und etwas nach innen versetzt, damit es weniger auffällt. -
Ich weiss jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe. Wenn du den Tisch genau zwischen 2 Wänden hast, dann ist dies die perfekte Lösung.
Ah, ich glaube du hast die Wand vor deiner Nase, ja da dürfte mit 2 Winkeln nichts mehr wackeln.
Nur ein Winkel in der Mitte könnte aber auch schon reichen.