Beiträge von keki-kex

    Hallo phosery


    Ja, der EIZO hat halt schon den guten Namen, darum war das vor 10 Jahren auch mein erster PC-Monitor (T563T, für umgerechnet 1'300.- €uro).
    Nach 5 Jahren kam dann der SONY (G200, ca. 500.- €) für den Dualbetrieb dazu. Billiger und besser!


    Der 17“ TFT EIZO im Geschäft (IBM/EIZO, hehe) eignet sich wirklich gut zum Arbeiten, doch aus den Socken haut er mich nicht ;)


    Jetzt neige ich eher dazu, mal einen etwas „günstigeren“ Monitor zu kaufen, dafür öfters, als auf lange Zeit nur einen Teuren.
    Und somit wurde beschlossen: Mein CRT EIZO wird noch dieses Jahr (vermutlich im Herbst) durch einen TFT ersetzt. *freu*


    Ein guter Service ist selbstverständlich eine tolle Sache.
    Aber ein Monitor ohne Problem ist das auch, also warum noch für den Service extra bezahlen? ;)


    Und wenn du dir wirklich eine Parhelia kaufst, wirst du darüber berichten?
    Bin ein heimlicher Matrox Fan, und wer ja öfters einen Monitor kauft, kann sich schneller einen TripleHead zusammenstellen =)

    Heatpipe eine sinnvolle Sache, wenn man einen lauten Lüfter ersetzen will.


    @ Sonny
    Sorry, dass ich dir da vorgreife oder was andichte.



    @ phosery
    jo, wenn er doch mini schwö hürote würdi, dän wär er au mi schwoger, und i chönt dän mit em überä TFT verhandle ;)

    Leider kenne ich den 701T nicht. In einem Laden habe ich ihn auch noch nie gesehen, und ich glaube, man kann den bei uns gar nicht kaufen.


    So kann ich dir nur über das Verhalten vom 193T etwas erzählen.


    Wenn er das Signal verliert, dann schaltet Display sofort ab, Power LED bleibt grün leuchtend.
    Erst nach fünf Sekunden sucht er die Eingänge nach einem neuen Signal ab, Power LED bleibt grün leuchtend.
    Nach weiteren zehn Sekunden, schaltet er in den Standby, Power LED blinkt grün.


    Sitzt deine Grafikkarte richtig fest im Slot?
    Sind die Monitorkabelanschlüsse fest verbunden?

    Zitat

    Da Du mich auf die P750 gebracht hast, also Triple Head, hätte ich da noch nen Vorschlag. Links 19" Eizo, Mitte 24" Dell und Rechts 19" Eizo und schon wäre der Schreibtisch wieder harmonisch.


    Tja, daraus wir wohl nichts:
    Supporting a maximum resolution of 3840 x 1024 @ 32bpp
    Mit 3 x 19" wärst du wieder dabei.
    Edit: Noch ein Link.




    @ phosery
    hmpf, sone schwoger möcht i au emol ha, aber mini schwö het bis hüt no nüt schlaus an land zoge ;( ;)

    Zitat

    triff deine Entscheidung und schick einen der beiden unter Berufung auf das Widerrufsrecht zurück.


    hmmm… so rein aus dem Bauch, würde ich mal sagen: „so einfach läuft das wohl in der Schweiz nicht ab.“
    Aber ich würde mich gerne eines bessern belehren lassen.

    Was meinst du genau mit: „er sich ab und zu mal für ca. 3 sekunden aus und dann wieder ein“?


    Schaltet er komplett ab, kein Strom mehr?
    Geht er kurz in den Standby Modus?
    Verliert er das Signal von der Grafikkarte und fängt an, zwischen Analog und Digital hin und her zu suchen?


    Was macht die LED, leuchtet, blinkt, Farbe wechselt?
    Schau doch bitte mal in deinem Handbuch nach.

    Hallo phosery


    Da du schon mit 2 Monitoren arbeitest, müsstest du es eigentlich wissen, ob du darauf in Zukunft verzichten kannst.


    Selber habe ich 2 x 19" und bin glücklich damit. Tendiere jedoch zu schmalen Rahmen.
    Wenn du ein Freund von Prinz Charles bist, dann ist das ok. Aber gleich 2 x in Front of you ?( , echt hart.


    Leider hatte ich noch nie das Vergnügen an einem 24" TFT arbeiten zu dürfen. Von daher kann ich nicht weiterhelfen.


    Was mich wirklich interessiert, wo würdest du einen Eizo kaufen?

    Zitat

    Warum trauen sich die meisten Leute, die hier abgestimmt haben eigentlich nicht auch etwas zu Ihrer Wahl zu sagen?


    Naja, die meisten sind so schüchtern wie ich, oder sie glauben, dass schon alles gesagt wurde.
    Und einen Monitor habe ich auch noch nie umgetauscht. Obwohl ich meine drei eigenen (blind) beim Händler oder Discounter gekauft habe.


    Die ersten Beiden haben oder hatten Pixelfehler (auf dem Samtron lässt sich seit Monaten kein def. Pixel mehr ausmachen, warum auch immer), und der 193T ist immer noch ohne Pixelfehler.


    Bei 4 weitern TFTs wo ich beim Einkauf und bei der Installation mit involviert war, 2x Dell, 1x Princeton, und 1x Sonny, ist ebenfalls nur ein Dell ohne Pixelfehler dabei.


    Dann steht noch ein Eizo an meinem Arbeitsplatz, der hat effektiv einen Pixelschaden ;)



    Und so bin ich guter Dinge, und glaube fest daran, dass die Pixelfehler langsam aber sicher weniger werden.
    Zumindest bei den seriösen Marken.

    Sollte nicht vorkommen, aber wenn da wirklich keine Öffnung an deinem TFT vorhanden ist, dann muss die Verunreinigung während der Produktion stattgefunden haben.
    Und ist erst jetzt im Gebrauch, in den sichtbaren Bereich gerutscht.