Beiträge von Chrisz

    Hi traveller,


    sorry, ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe. Ich sehe WEDER mit meinem CRT NOCH mit meinem Arbeitslaptop diese Streifigkeit. Hast Du das richtige Bild angeklickt?



    Wenn nur CRTs das ohne Problem darstellen sollten, warum sieht es dann bei meinem HP-TFT-Laptop auch streifenlos aus?!


    Edit: Habe nochmal gelesen - liegt es tatsächlich am Browser?? D.h. ein CRT kann es mit jedem Browser gut darstellen, aber der Eizo-TFT nicht?!


    Edit2: Steffen, klick das Bild doch nochmal mit dem IE6 an, wie von traveller beschrieben, und gib uns dann eine Rückmeldung. Oder teste einmal andere Bilder. Ist das Problem reproduzierbar oder nicht?

    CiTay, ich finde Deinen Kommentar so nicht ganz korrekt. Das klingt immer irgendwie, als wären wir mit den Problemen nur überempfindlich oder neurotisch. Meine Kaufentscheidung stand nämlich schon 100% - für den S2231 -, und ich bin kein Freak, der Perfektion erwartet. Die normale alltägliche Nutzung des Monitors war aber schlicht zu problematisch, und zwar für mich völlig unvorbereitet, da ich nie im Leben mit solchen Problemen gerechnet hätte. Ich wage zu behaupten, daß Du mit meinem - oder michidos - oder firefishs - Exemplar nicht so gelassen reagieren würdest, wie mit Deinem Exemplar, bei dem das Problem offenbar etwas schwächer ausgeprägt ist (von Sehstörungen Deinerseits gehe ich jetzt einmal nicht aus). Auch wenn das Problem ein grundsätzliches zu sein scheint, so gibt es doch offenbar noch Schwankungen innerhalb der Serie. Die Messungen von Firefish und michido waren aber nun wirklich eindeutig und verheerend.


    Anders gesagt: Die Foren sind für den Erfahrungsaustausch da. Es ist somit legitim, wenn man User darauf hinweist, daß eine Serie ein bestimmtes Grundproblem hat, das in einem bisher nicht genau zu nennenden Umfang sogar extrem sein *kann*. Ich mache hier nicht Werbung dafür, die Fa. Eizo zu boykottieren, bin kein Agent von LG oder Fujitsu Siemens, sondern ein User, der aufgrund der völlig unerwarteten und herben Enttäuschung es nun dennoch noch einmal mit der Fa. Eizo probieren möchte, aber sich nicht mehr an den S2231 mit besagtem Grundproblem herantraut (auch auf expliziten Rat der Hotline hin), und es nun mit dem 24"-S-PVA-Modell S2431 probieren möchte, bei dem das Problem nicht bestehen soll. Vorausgesetzt, es gibt irgendwo in Deutschland einen S2431 ohne Pixelfehler. In den letzten zwei Wochen scheint mein Händler zumindest kein Exemplar gefunden zu haben, das keinen hat.

    Hallo FireFish,


    wieviele Tage sind zwischen Eingangsbestätigung und Mitteilung über die Gutschrift vergangen? Gab es Abzüge? Ich warte seit dem 20.03. auf eine Gutschrift (oder Mitteilung darüber). Was den L220x angeht, so habe ich mich noch nicht näher informiert, aber für mich gilt auch wie für manche anderen User, daß ich eben nicht eine "zu feine" Auflösung suche, mir ist schon beim 24" mulmig. Deshalb bleibt mir aktuell nur noch der Eizo 24" ohne "rainbow white" und mit vergrößerer dpi-Einstellung. Vorausgesetzt, es gibt nicht noch eine andere unangenehme Überraschung. Sollte es eine solche geben, wird sie aber definitiv nicht das "rainbow white" sein, das wurde noch nie im Zusammenhang mit dem S2431 erwähnt, und auch die Hotline hat ja explizit auf dieses Modell zum ausweichen hingewiesen.

    Ich habe vor bald 2 Wochen den Eizo S2431 bestellt (24" S-PVA, ohne wide gamut). Aber der Händler findet offenbar kein Exemplar ohne Pixelfehler. In der Zwischenzeit arbeite ich mit meinem alten CRT weiter.

    Ich HATTE einen S2231. Habe ihn zurückgeschickt.


    Siehe hier:


    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)


    Habe ihn zurückgegeben, da ich einfach nicht damit klar kam, daß im Officebereich oder im Internet bei gleichmäßig gefärbten hellen Hintergründen die linke Bildhälfte grünlich-bläulich und die rechte rosafarben war. Habe versucht, mich daran zu gewöhnen, und hätte es bei einem einheitlichen Farbstich quer über den Schirm womöglich sogar geschafft, aber der Unterschied zwischen linker und rechter Hälfte war mir einfach zu krass.


    Bei Spielen und Filmen ist das Problem aber weniger aufgefallen.

    F&M hat es für den S2231 gemacht und derzeit warte ich seit dem 17.03. darauf, daß sie einen pixelfehlerfreien S2431 finden. Sie tun es also noch. Nur beim S2431 noch nicht mit dem Erfolg, den ich mir erhofft hatte.

    Hallo Steffen. Ich habe mir nun das (Originalbild) mit dem Arbeitslaptop und mit dem Privat-CRT angeschaut und habe dort NICHT solche Abstufungen. Dein Foto ist wirklich extrem.


    --> Nochmal Hinweis: Das erste Foto mit dem Problem ist von Steffen mit der Kamera vom Monitor abfotografiert. Das Originalbild könnt Ihr hier sehen:



    Hier gibt es doch einige S2431-User, klickt doch bitte mal auf den Link und beschreibt, was Ihr seht, oder noch besser macht ein Foto.


    Ein Vergleich zu den S2231-Usern wäre auch interessant (hallo CiTay, Michido, traveller usw.)! =)

    Ja, S-PVA ist vorzuziehen. Und wenn Du hauptsächlich spielst und Filme schaust, dann ist das Farbverlaufproblem auch nicht so wichtig. Das stört eher im Officebetrieb oder womöglich bei der Bildbearbeitung. Wobei: Auch im Internet hat es mich manchmal genervt.

    Zwischeninfo: Neuer Monitor (S2431) wurde am 17.03. bestellt. Laut Statusinfo des Händlers war die Pixelfehlerkontrolle zunächst zum 18.03. geplant, dann 20.03., dann 26.03., nun 31.03. In der gesamten Zeit ist der Monitor laut Homepage als sofort lieferbar bzw. auf Lager gelistet. Es scheint, der S2431 ist ohne Pixelfehler nur schwer zu finden?


    Die Rückgabe des S2231 ist übrigens auch noch in der Schwebe (Eingangsbestätigung der Rücksendung seiten des Händlers war 20.03., seitdem keine weitere Info und keine Gutschrift).


    Wie sieht es bei Dir aus, FireFish?

    Da ich den Eizo S2431 vor kurzem bestellt habe, würde mich insbesondere interessieren, ob die anderen S2431-Besitzer das Problem ebenfalls haben, oder ob es sich bei Steffens Exemplar um einen Ausreißer handelt. Welches Programm hast Du für den Graustufentest verwendet, Steffen?

    Ich schließe mich FireFish grundsätzlich an, da das "rainbow white" bei mir auch recht heftig war. Bei Spielen wäre das natürlich kein Problem, aber z.B. im Officebereich war es wirklich sehr unschön. Laut Eizo-Hotline haben praktisch alle Geräte der S2231-Serie dies mehr oder weniger ausgeprägt (bei FireFish und mir sowie bei Michido war es wohl bedauerlicherweise eher mehr als weniger). Zudem hat der User traveller in einem anderen Thread noch auf ein zusätzliches Thema hingewiesen, nämlich wide gamut. Wie es scheint, ist dieser vermeintliche Vorteil (was es zweifellos im Bereich Foto/Druck ist) im alltäglichen Gebrauch (Windows / Internet) womöglich ein Nachteil bzw. bedarf einer gewissen Justierung, die für Otto-Normaluser vielleicht nicht so einfach ist.


    Ich persönlich fand übrigens, daß der S2231 keinen (für mich) spürbaren input lag hatte und fand das Bild auch sonst schön scharf und brillant. Ich habe aber auch vom S2431 in all diesen Hinsichten eher positives gelesen.


    Was Deine Sorge mit der Schriftgröße betrifft, so kann ich diese absolut nachvollziehen. Ich mag auch lieber größere Schriften. Ich habe einmal probehalber bei einem anderen 24"-Monitor die DPI-Einstellung erhöht und fand das Ergebnis sehr gut. Auch bei meinem jetztigen 19"-CRT (1280 x 960) habe ich dauerhaft 120% (115 dpi) eingestellt.


    [Übrigens meine ich damit NICHT die Einstellung unter Eigenschaften von Anzeige - Darstellung - Schriftgrad (die habe ich auf normal gelassen!), sondern diejenige unter Eigenschaften von Anzeige - Einstellungen - Erweitert - DPI-Einstellung.]


    Ich verwende allerdings auch immer die gleiche handvoll Programme (neben der unvermeidlichen Windowsoberfläche halt noch Firefox, StarOffice bzw. OpenOffice, und den Paintshop Pro, Virenscanner, usw). Bei diesen habe aber nirgendwo Probleme mit der Schriftgröße. Und ich bin wirklich sehr empfindlich diesbezüglich. Es kann natürlich sein, daß es Programme gibt, bei denen es zu Problemen kommt, aber bei mir klappt es auf dem 19" gut, so daß ich denke, es wird auf dem 24" vermutlich ähnlich gut klappen.


    Wenn endlich mein heißersehnter Eizo S2431 kommt, dann werde ich meine Eindrücke bei den Testberichten schildern...

    Zitat: "mal sehen wie sich der S2431W bei ChrisZ macht, wenn es denn dem Händler gelingt, ein Exemplar ohne PF aufzutreiben... "


    Sobald dieser glückliche Moment eintritt, gebe ich Euch Bescheid. :D


    Bisher nur automatische Meldungen, daß man auf lieferbare Geräte wartet... :(

    Na ja, auch bei Eizo heißt es schließlich:


    Zitat

    Die ISO unterscheidet bei Pixelfehlern unterschiedliche Klassen. Wir garantieren Ihnen, dass jeder EIZO LCD-Monitor die Pixelfehlerklasse 2 dieser Norm voll erfüllt und im Durchschnitt über alle Geräte sogar weit unterschreitet. LCD-Module, die die Klasse 2 nicht erfüllen, kommen bei EIZO nicht zum Einsatz.


    Es ist davon auszugehen, daß auch die von F&M kontrollierten Geräte "die Pixelfehlerklasse 2 dieser Norm" erfüllt. Ich hätte aber halt gerne einen neuen Monitor ganz ohne Pixelfehler, weshalb ich auch bei meiner zweiten (Ersatz-)Bestellung das Geld für den Test investiert habe.