Beiträge von Chrisz

    Danke, das würde mich interessieren. Wie gesagt, bei meinem aktuellen Exemplar ist es deutlich "zittriger" als beim CRT oder beim vorherigen S2231. Beim S2231 mußte man regelrecht mit beiden Händen drücken/schieben/ziehen, um den zu verstellen, dafür saß er sehr fest und stabil. Mein aktuelles S2431-Exemplar läßt sich äußerst leicht verstellen, gerät dafür aber halt leider leicht in Schwingungen.


    Ich bin ansonsten zufrieden, vor allem das Farbproblem des S2231 konnte ich subjektiv beim S2431 nicht sehen. Leider habe ich aber einen Pixelfehler, trotz bezahltem Pixelfehlertest, und werde deshalb wohl von der "Pixelfehlergarantie" des Händlers Gebrauch machen. Gerät ist schon wieder eingepackt. Da es aber schon dreieinhalb Wochen gedauert hat, bis ich dieses Exemplar inkl. Fehler erhalten habe, mache ich mir etwas Sorgen, ob es in der Bundesrepublik überhaupt irgendwo einen S2431 ohne Pixelfehler gibt. ;)


    EDIT: Der S2431 hier zitterte auch, wenn man nicht direkt dagegengetippt hat, also nur von den Schwingungen des Tippens.

    Danke für den Hinweis. Somit werde ich das Gerät nicht wieder auspacken, um bloß nicht die 2 Stunden zu überschreiten. (Ich dürfte derzeit bei ca. 1 Std. 10 Minuten sein.) In dem von Dir zitierten Text steht ja klar, daß mir ein Ersatz oder eine Gelderstattung zusteht. Wenn ein möglicher Ersatz weitere 3 Wochen dauern würde, hätte ich ja beinahe lieber das Geld und würde es woanders versuchen. Es ist wirklich zum Haareraufen.


    Was das "Rainbow-White" betrifft: Wie schmerzlich offensichtlich sein dürfte, bin ich ein totaler Amateur, der nicht Bildbearbeitung betreibt, sondern einfach nur im Internet surfen, im Textverarbeitungsprogramm tippen, und im Tabellenkalkulationsprogramm rechnen möchte. Dort sind mir, als Amateur, bei meinem S2231 sehr störende Farbverläufe aufgefallen. Und nun, beim S2431, ebenso als Amateur gesagt, habe ich dieses Problem nicht gesehen und war diesbezüglich - persönlich - zufrieden.

    Hallo,


    ich hatte einen S2231 mit dem berüchtigten "Regenbogenweiß" und bin deshalb auf den Eizo S2431 umgestiegen (zum Glück mit schönem weiß, aber leider mit Pixelfehler trotz Pixelfehlertest). An alle S2431-Besitzer: Der S2231 war zwar schwergängig verstellbar, aber stabil. Der S2431 ist nun leicht verstellbar, zittert dafür beim Tippen aber merklich mit.


    Ist das normal?! Ich hätte gedacht, der Standfuß (Säulenstandfuß - "WH") sollte ähnlich wie beim S2231 sein, d.h. schwergängig aber sehr stabil?


    Würde mich über Feedback freuen.

    Ich habe den Monitor jetzt erst einmal wieder abgestöpselt, um dem gnadenlosen Betriebsstundenzähler zuvorzukommen. Bin gerade knapp über 1 Stunde. Ich habe einige Fotos gemacht und poste die hiermit (klappt hoffentlich - sind mehrere).


    DSC2090-weiß: Einfach mal im Dunkeln abfotografiert. Ich habe ja schon beim S2231 nichts gemessen und dies auch jetzt nicht getan (schlicht, weil ich nicht einmal weiß, wie). Ich kann nur rein subjektiv sagen, daß ich mich nicht gestört fühle und ich mit dem weiß persönlich zufrieden bin.


    DSC2100-office: Das ganze nochmal im StarOffice. Man sieht sowohl weiß (Seite) als auch grau (Ränder). Erneut: Ich bin zufrieden.


    DSC2116-lichthof: Lichthofcheck im Dunkeln. Im Gegensatz zum S2231 ist mir das auch ein ganz kleines bißchen im beleuchteten Zimmer aufgefallen. Aber dies ist eine Sache, die mich persönlich einfach nicht sonderlich stört.


    DSC2132-16-prozent-blau: Der Pixelfehler auf blauem Hintergrund.


    DSC2135-16-prozent-rot: Der Pixelfehler auf rotem Hintergrund.


    Mir ist aufgefallen, daß es mir bei dem S2431 (im Gegensatz zum S2231) deutlich schwerer gefallen ist, klare Fotos zu schießen. Die Monitoroberfläche scheint irgendwie stärker zu reflektieren oder umgekehrt vielleicht mehr beschichtet zu sein, um ein Reflektieren zu verringern, bzw. aus unbekanntem Grund eine Art Moiré für den Fotoapparat zu bilden. Zur Beruhigung: Das hat die subjektive Bildqualität bei der normalen Nutzung nicht getrübt. Ist halt nur schwerer, deutliche Fotos hinzukriegen.


    Ansonsten: Der Pixelfehler ärgert mich natürlich aus Prinzip. Dafür habe ich ja (gerne) bezahlt, um sowas nicht zu haben. Klar: Es ist nur ein winziger Fleck auf einem großen Schirm. Wenn man sich flüchtig vor das Gerät setzt und nicht weiß, wo er ist, sieht man ihn womöglich nicht einmal (auf Anhieb). Zumindest nicht, wenn es nicht eine große einfarbige (dunkle) Fläche gibt (wie z.B. der Windows XP-Startschirm mit der großen schwarzen Fläche). Trotzdem wurmt es mich natürlich, denn der Sinn eines Pixelfehlertests ist so ja ad absurdum geführt. Ist der Sinn einer solchen Kontrolle nicht, daß man 0 Fehler hat?! Selbst kleinere Pixelfehler sollten dann doch nicht sein, oder?


    Außerdem ist das Gerät - positiv formuliert - wesentlich leichtgängiger verstellbar als der S2231. Negativ gesagt zittert es leichter mit beim Tippen. (Habe einen Holz-Computertisch auf Rollen). Keine Ahnung, ob das grundsätzlich mit dem S2431 zu tun hat, oder ob es speziell dieses eine Gerät ist. Stört beim Surfen natürlich gar nicht, beim Maschinengewehrtippen hingegen schon ein bißchen. ;)


    Auch hier stellt sich mir die Frage: Hinnehmen und neuen Tisch kaufen? Oder hoffen, daß das nächste Gerät keinen Pixelfehler hat und auch weniger zum Mitzittern neigt (wie der schwergängiger-stabilere S2231, den ich hatte)?


    Aber auch das positive nochmal zusammengefasst:


    * Ich persönlich finde den Farbverlauf viel besser als bei meinem vermurksten S2231 (der wohl aber selbst für einen S2231 eher schlechter war).


    * Und ich war positiv überrascht, daß ich mit der Schriftgröße sehr gut klar kam. Zur Not würde es vielleicht sogar ohne dpi-Einstellungs-Vergrößerung gehen. Mit den gleichen 120%, die ich vorher beim 19" CRT hatte war es aber mindestens genauso gut, nur halt schärfer.


    * Und ich hatte mit den Programmen und Browsern auch keine Schwierigkeiten durch die dpi-Erhöhung. (Ich nutze aber auch nicht viele Programme - hauptsächlich Office und Browser.) Auf jeden Fall sind für mich persönlich von der Schriftgröße her 24"-Monitore ab jetzt für voll akzeptabel. Leute, die eine Vielzahl von Programmen verwenden könnten natürlich evtl. Schwierigkeiten haben.


    EDIT: Zum Händler - er hat den für mich unerwarteten Weg gewählt, daß nur die Differenz zwischen altem und neuem Monitor bezahlt werden muß. Hierbei wurde der Pixelfehlertest des alten Monitors berücksichtigt und angerechnet, jedoch nicht die Versandkosten. Dies finde ich durchaus fair. Wäre halt nicht der Pixelfehler beim neuen Gerät (das vorherige hatte keinen)...

    Hallo Leute,


    erste Rückmeldung zum S2431:


    * Ein "Rainbow"-Problem fällt mir im Augenblick nicht auf.


    * Schärfe und Brillanz gut.


    * Der Größenunterschied zwischen 22" und 24" ist für mich gut zu verkraften. Nach dem vorherigen CRT ist beides deutlich größer.


    * Ausleuchtung ist evtl. ein bißchen unregelmäßiger bzw. Lichthöfe ein bißchen größer als beim S2231, aber stört mich nicht (da ich ja nur selten im dunklen Zimmer sitze und die Helligkeit auf 100% regele)


    * Kristalleffekt scheint ein bißchen stärker zu sein, vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, stört mich nicht weiter.


    * Schriftgröße: Mit der gleichen Erhöhung der dpi-Einstellung wie bei meinem 19"-CRT ist alles groß genug und gut lesbar. Meine Sorgen waren scheinbar umsonst. Selbst ohne Vergrößerung besser lesbar, da gleich klein, aber schärfer. Mir ist es aber mit 120% angenehmer.


    * Irgendwie scheint der Monitor einen Tick weniger stabil zu sein. Beim Tippen wackelt er ein bißchen mit. Der S2231 saß da fester. (Ob es am Standfuß liegt, was schon der Prad-Test berichtet hat?)


    * Und nun der traurige Knüller: Ich habe zwei Pixelfehler gefunden. Einer davon ist am rechten Rand und so klein, daß er für mich verschmerzbar ist. Einer ist aber links in der unteren Mitte und leuchtet recht deutlich und schön grün bei schwarzem und blauem, auch bei dunkelrotem Hintergrund. Auf einer weißen Fläche sieht er unauffälliger und dunkel aus (nicht grün).


    Auweia, was nun? Wieder drei Wochen warten? Aufgeben? Abfinden? ;(

    Ich kann nur sagen, Leute, bis heute ca. 19:50 war ich schon hochnervös gewesen. Auch heute war zunächst keine klare Info zu bekommen. Überraschenderweise habe ich dann aber heute abend eine Versandmitteilung bekommen!!! Allerdings wurde das Gerät erst heute verschickt, nicht gestern. Auch witzig fand ich den Hinweis in der Mail: "Ihre Onlinebestellung vom 03.04." Ich hatte ja, wie wir alle hier schmerzlich wissen, schon am 17.03. bestellt. Kann aber auch sein, daß da gestern aus Versehen jemand den ganzen Bestellvorgang aus dem System gelöscht hat, würde erklären, warum die Statusabfrage nicht mehr ging.


    Letztes Mal war bereits am nächsten Tag der Monitor da, also wenn ich Glück habe, kann ich schon morgen erste Eindrücke über den S2431 schildern. Liefert GLS eigentlich auch Samstags bzw. kann man bei denen zur Not Samstags im Depot abholen? Weiß das jemand?


    So oder so ist morgen abend (hoffentlich!!) oder spätestens am Montag mit weiteren Neuigkeiten von mir zu rechnen. =)


    PS: Gutschrift für den S2231 ist noch nicht da. Ich warte jetzt erst einmal noch einen Tag auf den Zahlungseingang. Bevor ich den Händler abschließend beurteilen kann, muß ich jetzt noch abwarten, in welchem Zustand der S2431 ist und natürlich die Gutschrift für den Widerruf erhalten.


    Ach ja, ich finde übrigens den Preis für die Pixelfehlerprüfung auch angemessen, denn wie gesagt, gewisse Pixelfehler sind ja noch innerhalb der Norm und die Geräte können dann nicht einfach vom Händler retourniert werden. Auch die Erhöhung der Chance, daß ich mir nicht den Krampf einer Rücksendung und Neubestellung antun muß, ist es mir wert.

    FireFish: Ja, ich werde auch langsam etwas nervös.


    AESURFER: Nein, das hat nichts mit "zu früh schauen" zu tun. Als letztes mal etwas verschickt wurde, war auch weiterhin die Statusabfrage anwählbar und es kam gegen 19:50 Uhr eine Versandmail mit Tracking-#. Jetzt, Stand 23:23, ist noch immer nichts da.


    Gehen wir aber zunächst vom positiven aus - ich hoffe, bis spätestens Freitag das Ding zu haben und berichten zu können. *zitter*

    Zitat

    Chrisz: Ist bereits eine positive Mail vom Händler erfolgt und eine baldige Lieferung steht nichts mehr im Wege?


    Da ich auch auf meine dritte Mail keine Antwort bekam, habe ich heute zähneknirschend für €0,99/min. angerufen. Dort sagte man mir, daß der Monitor noch heute versandt werden soll, und daß die Gutschrift auch erfolgt sei. Das ist die gute Nachricht.


    Die schlechte: Wenn ich jetzt auf Bestellstatus prüfen klicke, steht dort "Zu Ihrer angegebenen Buchungsnummer SB-xxxxxxxx konnte kein Status ermittelt werden. Überprüfen Sie ggf. Ihre Eingabe und starten den Vorgang erneut."
    Das war bei meiner letzten Bestellung nicht der Fall. Außerdem hatte ich bei der letzten Bestellung per Mail eine Versandmitteilung mit GLS-Sendungsverfolgungs-Nr. erhalten. Die ist auch nicht gekommen. Aus diesem Grund bin ich mir nicht sicher, ob der Monitor wirklich geschickt wurde... ;(

    FireFish hat die Situation gut zusammengefasst. Der L220x ist mir zu fein aufgelöst bei der Größe, CG221 und CG222W sind mir etwas zu teuer (und letzterer noch gar nicht verfügbar). Der S2231 ist preislich sehr interessant, aber ich hätte jetzt nicht mehr die Nerven, eine Umtausch-Orgie mit Überraschungseieffekt durchzustehen.


    Deshalb habe ich mich für den Eizo S2431 inkl. Pixelfehlertest entschieden, um das Risiko eines möglichen Widerrufes so gering wie möglich zu halten. Denn ein Widerruf ist nicht nur für den Händler, sondern auch für den Kunden Streß. Auf den Eizo bin ich wie auch FireFish zunächst wegen der geringen Auswahl in der 22"-Klasse gekommen. Warum ich auch jetzt gerne einen Eizo möchte?


    * Der S2231 war von der Verarbeitung und Wertigkeit, Bildschärfe und Brillanz her top. Das gleiche ohne "rainbow white" und ich bin im 7. Himmel.


    * "Made in Japan"! Finde ich gut. :D (Ich weiß, ich weiß, das Panel ist aus Korea, aber trotzdem...)


    Was den Händler betrifft, so warte ich jetzt einmal ab, ob sich tatsächlich etwas bewegt. Wenn es diese Woche wieder nichts mit der Anlieferung wird, werde ich wohl woanders mein Glück versuchen. Aber vielleicht bekomme ich ja schon morgen die ersehnte Versandbestätigung!

    Zitat

    Original von FireFish
    Eine Anschaffung in dieser Grössenordung soll doch für ein paar Jahre sein, oder? Dann würde ich es nicht auf 1-2 Monate ankommen lassen. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich wirklich soviel Geld ausgeben will. Wenn doch mal endlich der PF-freie S2431W bei Chrisz eintreffen würde!


    FireFish: Ich hatte mich am 26.03. und am 31.03. per E-mail danach erkundigt, wann mit dem S2431 und der Gutschrift für den S2231 zu rechnen ist. Keine Rückmeldung. Allerdings: Bisher war es so, daß bei dem Bestellstatus unter Pixelkontrolle immer ein "erwartet zum..." stand, welches sich vom 18.03. auf den 20.03. auf den 26.03. auf schließlich den 31.03. verschob. Außerdem bekam ich jeden Abend eine automatische Status-E-Mail. Seit heute ist etwas anders. Im Bestellstatus steht nun unter Pixelfehlerkontrolle "für Sie reserviert" - ohne Datum. Status-E-Mail gab es heute auch keine mehr.


    Also entweder passiert jetzt langsam was, oder der Händler hat endgültig aufgegeben. ;)
    Ich halte Euch auf dem Laufenden, und wie gesagt, sobald das Gerät da ist, gibt es eine erste Rückmeldung!


    CiTay: Es ist richtig, daß michido durch den Umtausch eine Verbesserung erzielen konnte. Das Gerät war vorher ja nun auch wirklich extrem. Aber: Zunächst einmal war überhaupt ein Umtausch nötig. Des weiteren hat er ja betont, daß er auch mit dem Austauschgerät nicht an das Modell von Scarface herankommt. Ich verstehe durchaus, daß er sich nun zufrieden gibt, da Eizo zwar zur Not bereit ist, weiter auszutauschen, aber stets ohne vorher drauf zu schauen, wie der Farbverlauf überhaupt ist. Wer möchte schon 3, 4 oder gar 5x umtauschen? Und womöglich wieder ein noch schlechteres Exemplar erwischen? Da wird man ja wahnsinnig, vor allem, wenn man nicht das Glück hat, den ganzen Tag zuhause auf Lieferungen und Abholungen warten zu können.


    michido: Auch wenn ich jetzt (vermutlich bzw. hoffentlich) demnächst ein S2431-Besitzer sein werde, würde mich aber dennoch ebenfalls interessieren, welche Meßwerte michidos Austauschgerät zeigen. Das ist bestimmt auch für andere User interessant, die noch mit dem Gedanken spielen, es evtl. trotz der Problematik mit dem S2231 zu wagen.

    Das würde ich nur im Notfall machen bei €0,99/min (vom Handy aus). Habe da bestimmt schon €10 am Telefon verballert für den S2231. Vom Festnetz aus kann ich nicht anrufen, da die immer erst nach meinem Arbeitsbeginn erreichbar sind und schon im Feierabend, wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme.

    Aesurfer, Du hast mich falsch verstanden. Ich weiß ja, daß IHR mich berichten laßt. Aber FireFish hat recht: Ich habe den S2431 am 17.03. (mit Pixelfehlertest) bestellt und ihn noch immer nicht bekommen. Das meinte ich damit, daß man mich "nicht läßt". Ich würde ihn gerne haben und dann hier davon berichten, geht aber leider nicht, da ich seit 2 Wochen vergeblich auf das Gerät warte.


    Ich kann nur spekulieren, warum dies der Fall ist. Alle Geräte, die der Händler die letzten 2 Wochen hatte, haben Pixelfehler aufgewiesen? Oder andere Gründe, die evtl. mit dem Händler zu tun haben? Mir fällt aber kein guter Grund ein...


    Was den CG222W betrifft, so hat er für mich drei Nachteile:


    * wide gamut - da ich keine Bildbearbeitung mache eher nachteilig (siehe Ausführungen von traveller in anderen Threads)


    * noch teurer als der S2431


    * Brandneu, d.h. erst ab Ende April überhaupt verfügbar (also noch länger warten...) und überhaupt, bei so ganz neuen Serien sollte man vielleicht doch erst einmal abwarten und Test- bzw. Userberichte abwarten. ;)

    Ich finde, der S2431 ist durchaus eine Alternative. Der Aufpreis ist absolut verschmerzbar (graue Variante mit Säulenstandfuß ca. €700). Im Gegensatz zum S2231 muß man offenbar auch nicht Zittern, das berüchtigte "Regenbogenweiß" zu bekommen. Die kleinere Schrift sollte man durch die Windows-dpi-Einstellung und im Browser bei den Schriftgrößeneinstellungen in den Griff bekommen. Wovon ich ja, wie gesagt, gerne näheres berichten würde, wenn man mich nur ließe. ;)

    Danke für Euer Feedback, es gab also doch noch ein "Happy End".
    traveller: Ich erwarte keine "Perfektion", aber das erste Bild von Steffen war doch sehr heftig! Aber er hat das Problem ja nun gelöst. Wenn ich auch nicht 100% verstanden habe, wie. ;) Ich schaue mir den S2431 dann in Ruhe an, wenn er da ist.

    Da ich mich mit dem Farbverlauf des S2231 nicht abfinden kann, bleibt mir ja eigentlich ohnehin nur noch der S2431. Wie schon an anderer Stelle gesagt habe ich auch bei meinem 19"-CRT die dpi-Einstellung hochgesetzt, und hatte das ebenfalls mit dem S2231 gemacht. Klappte in den beiden Fällen ohne Probleme, ich denke, die paar Prozent Größenunterschied beim Hochstellen werden dann beim S2431 auch nicht mehr den Kohl fett machen. Ansonsten gebe ich hier gerne ein Feedback, wenn (hoffentlich?!) Mitte der Woche mal mein S2431 eintrudelt.


    Hat Dein Freund auch den S2431? Kannst Du bei ihm nicht einfach einmal die dpi-Einstellung erhöhen und dann testweise ein Stündchen surfen / tippen etc.?

    Interessant - ein ähnliches Problem hat offenbar aktuell die Eizo S2231-Serie (siehe entsprechender Thread bei 22"-Testberichten). Allerdings ist der S2231 ein S-PVA. Liegt wohl am verbauten Panel - ist es da nicht wurscht, ob ein Monitor in Polen oder in Mexiko zusammengebaut wird?

    AESURFER: Ich nehme an, der S2231 und der S2431 sind gleich gut für Spiele geeignet. (Ich habe beim S2231 unter anderem UT 2004 getestet und war absolut zufrieden.) Der einzige Unterschied ist, daß man in der Standardauflösung ohne Interpolation natürlich mehr Grafikpower benötigt bei dem größeren Monitor.


    @Alle: Steffens "Streifigkeitsproblem" bei den Grautönen (Eizo S2431) hat sich erledigt! War ein Einstellungsproblem. Monitor ist ok.


    Somit sehe ich wieder beruhigt und voller Vorfreude dem S2431 entgegen. :D

    Zitat

    Original von AESURFER
    Habt Ihr mal den Hersteller Eizo angeschrieben? Und wenn ja, was haben sie dazu gesagt? [...] Ich habe jetzt auch aktuell keine Testberichte, wie bei c't (Heise ) und mal bei Chip.de einen Eizo 24Zoll gefunden:
    Eizo FlexScan S2431W


    Ich habe Eizo nicht angeschrieben, sondern angerufen. Ich war selbst überrascht, aber man hat mir von Anfang an von einem Umtausch abgeraten und mir empfohlen, lieber entweder den 22" mit TN-Panel oder den 24" mit S-PVA-Panel zu nehmen. Es hieß, daß die ganze S2231-Serie das Problem mehr oder weniger habe. Allerdings glaube ich, daß es ganz schöne Schwankungen gibt, denn bei manchen Usern ist/war das Problem sehr stark ausgeprägt, bei anderen viel schwächer (und somit wohl noch akzeptabel, vermute ich, ohne allerdings selbst andere Exemplare gesehen zu haben).


    Ich möchte es nun mit dem Eizo S2431 probieren. Die Testberichte zu dem Gerät waren überall positiv (c't, Chip, prad.de). Das einzig negative, was ich bisher gehört habe, ist das Streifenproblem von Steffen (siehe seinen Thread im Hilfe-Bereich). Hoffe aber, daß dies nur ein Einzelfall ist oder evtl. eine Einstellungssache. Aktuell warte ich seit dem 17.03. darauf, daß mein Händler einen pixelfehlerfreien S2431 auftreibt. Nächster geschätzter Termin für die Kontrolle ist morgen. Sollte das klappen, müßte ich bis Mittwoch hier erste Eindrücke posten können.