Beiträge von Chrisz

    Dear Dani50,


    according to my info the Eizo S2431 (24") has:


    * also S-PVA panel
    * no color shift problem like the S2231
    * no wide gammut
    * price of y-shaped grey version (at least here) is only around +€150


    I have ordered the Eizo S2431WH-GY and hope to get it next Tuesday.

    It is correct that right now the only available 22" screen with S-PVA panel = Eizo S2231. End of April there will be a new (but more expensive) 22" Eizo.


    After reading traveller's interesting comments about the disadvantages of wide gamut for "normal" users (internet, office, DVD) I truly wonder about the concept of the S2231. I mean the price, brillance and sharpness are very attractive. But then you have color shift issues, and the wide gamut also seems to be rather a disadvantage for the majority of "normal" users. Considering these points maybe both normal users and professionals might have issues with the S2231.


    According to my info the Eizo S2431 doesn't have this color shift issue and also no wide gamut. The price of Y-shaped grey version (WH-GY) is also pretty attractive. The Eizo S2231 (22") is around €540-€550, the Eizo S2431WH-GY (24") is around €690-€700. My decision is clear: I am willing to pay more and I am excited to check out my new S2431 next week. (I already ordered it but unfortunately it cannot be sent in time before Easter holiday.) After I get it I will let you know how it compares to the S2231 (from my amateur point of view).

    @User77: Nochmals vielen Dank für Deine zusätzliche Info zu den Schriftgrößen. Mit etwas erhöhter dpi-Einstellung wird es auf jeden Fall gut lesbar sein, an diesem Punkt werde ich mit dem 24" bestimmt gut zurecht kommen. Ich wünsche Dir auch eine reibungslose Rückgabe. (Mein S2231 ist nun unterwegs, nachdem DHL an zwei Tagen gar nicht kam und mich am dritten verpasst hat, habe ich ihn nun selbst zur Post gebracht.)


    michido: Hast Du Dein Schwarzbild mit Helligkeitsreduzierung "unter Kontrolle" gebracht? Bei ca. 40-55% dürfte davon doch eher weniger zu sehen sein?


    @Alle: Ich hätte Euch gerne zu Ostern einen S2431-Test oder zumindest Ersteindruck präsentiert. Laut F&M-Auftragsstatus war die Pixelfehlerkontrolle eigentlich schon gestern vorgesehen. Heute stand dann plötzlich "vorgesehen 20.03." da. 8o


    Habe dann eine Mail geschrieben, und lobenswerterweise sehr schnell folgende Antwort erhalten: "leider haben die überprüften Geräte allesamt Pixelfehler gezeigt, so dass erst wieder neue Geräte dafür bestellt werden müssen".


    Allesamt? Mehr als ein Gerät? Soviel zu CiTays Kommentar "bei Eizo keine Pixelfehlerkontrollen, das ist nur rausgeworfenes Geld". :D


    Na ja. Es ist also davon auszugehen, daß ich Dienstag oder Mittwoch nächster Woche etwas zum S2431 sagen kann. Übrigens: Der S2431 scheint KEIN wide gamut-Monitor zu sein. Wie ich travellers interessanten Ausführungen dazu entnommen habe, ist wide gamut zwar für die Bildbearbeitung und den Druck sehr wichtig, aber für "Normalverbraucher" (Office, Internet, DVD) eher ein Nachteil. Insofern paßt der S2431 auch an diesem Punkt besser, da ich zu ca. 80% in Office & Internet mit dem Gerät unterwegs sein werde.

    Klar, ich könnte mir natürlich auch die nunmehr €35 oder €39 sparen für den Pixelfehlertest des S2431. Und ihn im Fall der Fälle zurückschicken, wenn es doch einen Pixelfehler geben sollte. Aber ich finde es dem Händler gegenüber fairer, diesen Rücksendegrund schon vorher auszuschließen. Wenn mein S2431 nun nicht diesen abartigen Farbverlauf wie der S2231 haben sollte, und ansonsten keine gewaltigen Ausreißer in der Qualität aufweist, dann ist die Sache für mich erledigt. Für den Service der Fehlerkontrolle zahle ich gerne, das ist sogar einer der ausschlaggebenden Gründe für mich gewesen, bei F&M zu bestellen. Wenn die auch noch Farbverläufe und Ausleuchtung vorab kontrollieren würden, wäre ich sogar bereit, mehr zu zahlen für die Kontrolle. So bin aber nun gezwungenermaßen ich der Endkontrolleur.

    Nochmal: Ich will die berechtigten Interessen der Händler nicht herunterspielen. Aber letzten Endes hat mir schließlich der Händler ein Gerät mit Mängeln verkauft, auch wenn er es nicht selbst produziert hat. Mag sein, daß ER sich nicht "an irendwelchen Qualitätsmängeln" stört, ich aber schon. :D


    Natürlich dumm gelaufen, daß ich ein TFT-Neuling war, der zuvor sechs Jahre lang den gleichen alten CRT betrieben hat, und der sich dann erst, nachdem er nach der Inbetriebnahme mißtrauisch wurde, Testprogramme besorgt und dieses Forum entdeckt hat.


    Meine Kosten sind aber auch so schon nicht von schlechten Eltern: Einmal Pixelfehlerkontrolle S2231, einmal Versand inkl. Nachnahme, nun das ganze Spiel nochmal mit dem neu bestellten S2431, dazu diverse Anrufe bei der (Händler-)Hotline, die €0,99/min. vom Mobiltelefon aus kostet. Ganz zu schweigen von den Nerven, die das kostet. Wäre ich ein "alter Hase" gewesen, dann hätte ich den S2231 womöglich schon nach einer Stunde abgestöpselt und als hoffnungslosen Fall aufgegeben, aber in diesem Fall hätte ich wohl auch das Geld für die Pixelfehlerkontrolle zurückgefordert, was ich jetzt angesichts der Umstände nicht tun werde.


    Ansonsten kann F&M sich natürlich frei und selbst entscheiden, sich nicht mit dem Eizoservice "herumzuschlagen" und ausprobieren, ob die nächsten Kunden mit diesem doch recht heftigen Farbverlauf klarkommen werden. Ich persönlich würde jedoch eher davon abraten, mein Exemplar nochmal in Umlauf zu bringen, da es ähnlich "strahlt" wie michidos Ex-Gerät.

    Auweia, Michael. Ist also doch was dran an dieser Regenbogen-Schwarzton-Theorie. 8o ;(


    Ich persönlich denke aber, daß man sich mit dem Schwarzproblem insofern ein bißchen besser abfinden kann, als die Helligkeit je nach Tageszeit ja zwischen 20% und 60% eingestellt ist. Glaube, das Problem wird vor allem bei hoher Helligkeitseinstellung sichtbar. Selbst traveller konnte ja, glaube ich, mit einer einfachen Reduzierung auf 60% (was ich noch immer sehr hell finde) das Problem zähmen.


    Edit: Ja, es wird ein teures Spiel. Pixelfehlerkontrolle (nunmehr das zweite Mal, auch beim S2431...), Versand... Habe noch nicht wg. Kulanz mit dem Händler gesprochen, da ich mich spontan zur Mittagszeit entschlossen habe, die Sache durchzuziehen mit dem S2431. Und wollte nicht schon wieder mit dem Handy da anrufen für €0,99/min. Denn diese Kohle bin ich AUCH schon mehrfach losgeworden, als ich versucht habe, dort jemanden aus der Technik zu erreichen. (Ich bin vor deren Ansprechzeiten schon im Büro und habe erst nach denen Feierabend.) Ich hoffe aber sehr stark, daß man zumindest auf weitere Abzüge (Stichwort Wertminderung) verzichtet, da ich sonst eine Monitorallergie entwickeln werde.

    Hallo CiTay,


    bei mir sind's aber doch "nur" ca. 27 Stündchen? :D
    Scherz beiseite: Ich verstehe durchaus, daß die Händler berechtigte Interessen haben. Und die sind ja auch nicht schuld daran. Wobei ich denke, bereits bei der Pixelfehlerkontrolle hätte hier den F&M-Leuten evtl. was auffallen können. Na ja, wir werden sehen, wie man mir kommt. Bestraft bin ich schon genug, denn neben Pixelfehlerkontrolle und dem Versand habe ich auch unzählige Stunden meiner Freizeit in den Sand gesetzt. Ausgerechnet bei meinem 1. TFT. (Was aber wiederum auch der Grund gewesen ist, warum ich nicht so schnell den Durchblick hatte, inwiefern man noch etwas verbessern kann oder inwiefern eine Gewöhnung möglich ist.) Ich denke, die F&M-Leute hätten gute Aussichten, ein Ersatzgerät zu bekommen. Für mich kommt dieser Weg halt jetzt nicht mehr in Frage, da ich ein anderes Modell möchte.


    Hallo user77,


    Dir erging es also genau wie mir. Wie gesagt, ich habe das Problem nicht "gesucht", da ich nicht einmal wußte, daß es solche Probleme gibt. Mich hat es auch am meisten im Officebereich gestört, gefolgt von Homepages mit hellem einfarbigen Hintergrund. Ich habe noch eine Zeit abgewartet, um zu sehen, ob ich mich daran gewöhnen kann. Aber es ging einfach nicht, jedes Mal in der Textverarbeitung hätte ich kreischen können.


    Wie lange hast Du eigentlich den S2231 benutzt? Bin gespannt, wie bei Dir die Abwicklung der Rückgabe laufen wird. Das Problem ist, daß uns ja nur die Rückgabe über den Händler bleibt, da wir ja keinen S2231 im Austausch möchten.


    Was die Schriftgröße angeht, so habe ich mir heute mittag einmal einen 24" (wenn auch ein anderes Modell) vorgenommen. Mit vergrößerter DPI-Einstellung fand ich das Bild sehr gut lesbar, denke, damit werde ich gut auskommen. (War zwar Vista und nicht wie bei mir zuhause XP, aber das dürfte bis auf die Symbole wohl keinen Unterschied machen.)


    Nun hoffe ich sehr, daß dieser Monitoralptraum mit dem S2431 ein Ende nehmen wird. Wenn er bei mir einen guten Eindruck macht, wäre er ja vielleicht auch etwas für Dich. Gruß an alle Rainbow-Leidensgenossen! 8)

    scarface: Der arme Michael und ich sind doch keine Spinner, die sich grundlos aufregen. ;)
    Das Problem war schon sehr deutlich. Ich kann jetzt nichts mehr messen (und wüßte auch nicht genau, wie das geht), da mein 22"-Regenbogen eingepackt ist und seit Samstag darauf wartet, von DHL abgeholt zu werden. Ich gehe aber davon aus, daß das Problem bei mir auf einem vergleichbaren Niveau wie bei Michael war. Unsere Bilder glichen sich nämlich sehr, sowohl unbearbeitet als auch übersättigt.


    Michael: Dann Glückwunsch dazu, daß aus Deinem mächtigen Regenbogen nun ein Regenbögchen geworden ist. Nachdem Du schon monatelang ins Kaleidoskop gestarrt hast, dürfte der neue Anblick ja schon ein Fortschritt sein.


    Habe heute früh dann nochmal mit Eizo gesprochen, wo man mir sagte, einen direkten Austausch kann es nur gegen einen anderen S2231 geben. Sollte ich lieber den S2431 haben wollen, bliebe nur der Weg über den Händler. Da ich keine Lust habe, hier nun lange mit anderen S2231 rumzuprobieren, werde ich also die Rückgabe endgültig durchziehen und habe bereits heute, ebenfalls bei F&M, den S2431 bestellt. Natürlich hoffe ich, daß man bei der Rückgabe mit der Wertminderung nicht zuschlägt, da das Gerät eindeutig ein Problem hat, um das ich einfach keinen "Workaround" finden konnte.


    Wer weiß, vielleicht ist der neue Monitor bis Donnerstag da, dann könnt Ihr über Ostern meinen S2431-Test lesen. =)

    Die Frage ist, ob nicht auch F&M (wie michido) hierfür ein Ersatzgerät bekommen kann. Denn mein Farbverlauf ist mit dem von michido vergleichbar. Scheint also sogar für die bekannte Problematik etwas viel zu sein.


    Welchen Abzug würdest Du denn für realistisch halten? Und ist irgendwo eine Stundenzahl erwähnt (z.B. in einem Gesetzestext oder dergleichen)? Wird schon schmerzhaft, da ich ja bereits das Geld für den Pixelfehlertest, den Versand, und die Nachnahme abschreiben muß. Und das alles nur wegen diesem blöden "Rainbow white"-Feature! X(
    Ich muß gestehen, daß ich auch nicht schnell genug den vollen Überblick hatte, da es mein erster TFT war.


    Ich habe zudem keine Ahnung, ob ich den Weg des Umtausches von S2231 auf S2431 auch direkt über Eizo gehen könnte? Da könnte ich mir zumindest mögliche Abzüge sparen, da ja ein Mangel vorliegt.

    Hallo Michael,


    wie gesagt, bei meinem ersten Telefonat (Vertriebspartner) riet man mir zu S2431, und bei meinem zweiten (mit dem Reperatur-Servicepartner) fragte ich meinen Gesprächspartner direkt, ob er bestätigen könne, daß zumindest dieses spezielle Problem beim S2431 nicht in der Form auftritt, was er bejahte.


    Was mir aktuell noch etwas Kummer macht, ist die Frage, wie es sich denn nun mit der Schriftgröße verhält. Selbst beim S2231 hatte ich die schon benutzerdefiniert vergrößert, da ich die Schriften nun einmal lieber groß habe. Beim S2431 (bzw. bei allen 24-Zöllern) soll die Schrift aber "von Haus aus" wesentlich kleiner und feiner sein als bei den 22-Zöllern. Weißt Du, ob dies bedeutet, daß ich bei 24" die Schriftgröße dann noch mehr aufblasen muß? z.B. 120% bei S2231 entspricht dann 130% bei S2431? Und ob dies womöglich zu größeren Problemen führen könnte? Bin verzweifelt, da ich eigentlich noch heute nacht den S2431 bestellen wollte, diese Frage durchschaue ich aber aktuell noch nicht so ganz.


    PS: Wann bekommst Du eigentlich Dein Austauschgerät voraussichtlich??

    Hallo Michael,


    ich denke auch, bei uns beiden ist es besonders ausgeprägt. Die anderen haben zwar auch das Problem, aber wenn es schwächer ausfällt, fällt es natürlich auch weniger auf.


    Was hat man Dir denn nun bei der Hotline gesagt? Ich wundere mich etwas, da man mir ja wie gesagt generell von einem Umtausch gegen ein anderes S2231-Gerät abgeraten hat und mir stattdessen den S2431 empfohlen hat.


    Würde mich außerdem interessieren, ob sich ein Eizo-Servicemensch auch die Geräte anschaut, bevor sie rausgeschickt werden. Oder ob das sozusagen im "Blindflug" solange gemacht wird, bis es zufällig paßt. ;)

    Meine Bestellung lief wie folgt:


    * Bestellt am Wochenende


    * Gerät am folgenden Donnerstag angeliefert (inkl. Pixelfehlerkontrolle, per Nachnahme)


    * Ware war in einwandfreiem Zustand, mit Ausnahme des "Color Shift"-Problems des Eizo S2231 (wofür F&M nichts kann)


    Nachdem ich einige Tage versucht habe, mich an das color shift-Problem zu gewöhnen und dies schlicht nicht schaffe, werde ich das Gerät nun (innerhalb der 14-Tage-Frist) abholen lassen. Das heißt, ich kann Euch bald noch erzählen, wie eine Rückgabe bei dieser Firma abläuft.

    Hallo Snoopie,


    danke für Dein Feedback. Ich hätte noch eine Frage zum besseren Verständnis. Wenn ich bei einem 22"-Monitor 120% einstelle, sieht dies dann aber noch immer größer aus als 120% bei einem 24"-Monitor? Und um eine gleich große Schrift zu erreichen, müßte ich entsprechend beim 24" eine NOCH größere Vergrößerung einstellen. Ist das richtig?


    Falls ja: Kann man, je größer die Vergrößerung, tendenziell mit mehr Darstellungsproblemen rechnen? (Bei meinem 19" / 1280 x 960 / 120% bzw. 115 dpi habe ich kaum Probleme. Ich weiß nicht, inwiefern das vergleichbar ist).

    CiTay, Scarface, ich kann mir dies nur so erklären, daß das Problem bei den einzelnen Modellen unterschiedlich stark ausfällt. "Mit bloßem Auge nicht sichtbar", "fällt eigentlich gar nicht auf"? Ich habe überhaupt nicht nach so einem Problem "gesucht", mir war ja nicht einmal bekannt, daß es sowas geben kann. Das Problem war absolut offensichtlich, dazu reichte es, ein Textdokument zu öffnen oder eine beliebige helle Farbe auf größerer Fläche zu betrachten. Das sprang einen richtig an. Die Hotlines kannten das Problem, es scheint also bei nicht wenigen Käufern so zu sein, daß diese sich massiv gestört fühlen. Wenn es Euch gar nicht oder fast nicht auffällt, dann ist es bei Euch schlicht nicht so ausgeprägt, da ich jetzt mal davon ausgehe, daß ihr nicht blind seid. ;)


    Und solange es Alternativen gibt (wie z.B. den 24"-Eizo S2431), die gleich scharf und brillant sind, aber dieses leidige "Color Shift"-Problem nicht haben, wüßte ich nicht, warum ich mich damit abfinden sollte.

    Hallo Michael,


    komisch, mir hat die Eizo-Hotline ja eher davon abgeraten, einen Austausch zu versuchen, da es sich angeblich um ein Grundproblem der Serie handeln soll. Was hat man Dir zu dem Thema gesagt???


    (Andererseits gibt es hier ja auch definitiv User, bei denen es schwächer ausgeprägt ist). Oder raten die jedem, der noch in der 14-tägigen Frist ist, sich für das 24"-Schwestermodell zu entscheiden, um sich evtl. 2-3 Umtäusche zu sparen, bis alles paßt? Hätte man mir zusagen können, bei einem kostenfreien Austausch das Problem aus der Welt zu räumen, hätte ich das natürlich in getan. Nun aber bei einer Rückgabe verliere ich das Geld für die Pixelkontrolle (bzw. muß es beim Neukauf nochmal investieren), verliere das Geld für Anlieferung und Nachnahme, evtl. wenn ich Pech habe, drücken die mir noch einen Abzug wg. Wertminderung rein usw. Aber da die Eizo-Hotline mir vom Umtausch abgeraten hat, habe ich es dann gelassen und bin einfach vom Kauf zurückgetreten...


    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück, Michael!!! Unbedingt berichten!


    Pitman: Ja, ich finde es ehrlich gestanden von Eizo auch fragwürdig, eine Serie mit solchen Problemen auf den Markt zu bringen und dann eine Art Vogelstraußpolitik zu betreiben (so nach dem Motto: "na ja, hoffentlich finden sich möglichst viele Endkäufer damit ab"). Insofern sollten die User denen auch ein Feedback geben bzw. eben von den Käufen zurücktreten oder einen Umtausch fordern. Und wenn es 3, 4 oder 5 Umtäusche braucht, dann ist dies letztlich auch das Problem von Eizo, nicht vom Kunden. (Wobei das alleine zeitlich auch für den Kunden sehr unangenehm ist.)

    Merkwürdig. Meiner hatte das nicht. Keinerlei Geräusche, wenn er ausgeschaltet war. Macht Deiner auch die Geräusche, wenn er komplett vom Netz getrennt ist?! Und hören die nicht nach ein paar Minuten von selbst wieder auf?


    Übrigens: Hast Du auch diesen Farbverlauf (besonders sichtbar bei hellen Farben wie weiß und grau), z.B. linke Bildhälfte eher grün-/blaustichig und rechte Bildhälfte eher rotstichig? (Du hast in Deinem Testbericht ja etwas von nicht einheitlichem weiß geschrieben. Drückt sich das so aus?)

    Hallo,


    ich hatte mir den Eizo S2231 (22") bestellt, bei diesem aber eine Art Farbverlauf von der linken Bildhälfte (eher grünlich-bläulich) in die rechte Bildhälfte (eher rötlich). Die Eizohotline meinte, das wäre ein typisches Problem der S2231-Serie und hat mir zum 24"-Schwestermodell Eizo S2431 geraten. Ich habe folgende Fragen:


    * Schriftgröße. Ich habe immer wieder Anmerkungen von Usern gelesen, daß sie lieber einen 22"-Monitor möchten, da bei 24" die Schrift zu klein sei. Aber kann man dies nicht ganz einfach per Schriftgrößeneinstellung unter Windows umgehen?! (Ich habe derzeit einen 19"-CRT mit 1280 x 960, bei dem ich benutzerdefinierte Fonts von 120% (115 dpi) unter Windows laufen lasse. Was spricht dagegen, dies auch bei einem 24"-TFT zu machen?)


    * Interpolation. Bei 22" kann man manche Spiele vielleicht noch in voller Größe spielen, mit aktueller Graikfkarte. 24" dürfte selbst die neuesten Karten überfordern. Wie beurteilt Ihr die Interpolation des S2431? Kommt es dabei eigentlich eher zu Lags? Gibt es Auflösungen, die grundsätzlich besser interpoliert werden können? Wie ist es z.B. mit 1680 x 1050? Bzw. könnte man das nicht sogar recht gut in 1:1 (also nicht interpoliert) laufen lassen? Habe beim S2231 eine recht coole Rahmenkontrasteinstellung gesehen, da kann man den Rahmen um das Bild stufenlos von schwarz zu weiß stellen. Kann man diese Auflösung problemlos wählen?


    * Farbverlauf. Die Hotline sagte mir, beim S2431 bestünde das Problem nicht. Gibt es hier besitzer des Modells, die das bestätigen können? Oder gibt es hier umgekehrt jemanden, der den S2431 hat bzw. hatte und dort das "color shift"-Problem festgestellt hat?


    * Größe. Ich habe einen recht kleinen Tisch und sitze somit relativ nahe am Monitor (schätze ca. 60-80cm vom Schirm). Sitzt hier noch jemand so nahe an einem 24-Zöller? Geht das oder überfordert das Augen und Hirn? :D


    Ich schwanke derzeit zwischen dem 24"-Modell S2431 oder dem Ende April erscheinenden Eizo CG222W (22"). Mir wäre ja 22" von der Größe her eigentlich lieber, aber der CG222W ist nochmal ein ordentliches Stück teurer, und es wird wieder ein brandneues Modell, weiß der Henker, welche Kinderkrankheiten der evtl. hat. Vom S2431 habe ich bisher eigentlich nichts negatives gehört...


    Meinungen? Tips? Ratschläge? Bin über jegliches Feedback dankbar.

    Well, as informed in the German thread I have decided to return my S2231 because of the color shift issue. But traveller's comment there was true, now that I have seen what a S-PVA-panel can do I am not so happy with my old 19" CRT anymore.


    Traveller, it seems you know much more about monitors in general and also you have both a 22" and a 24" screen. I have following questions:


    * I read in many comments that people say they wouldn't take a 24" screen because the fonts will just be too small. But can't this problem simply be easily solved by changing the size of the fonts in the Windows environment? On my 19" CRT (1280 x 960) I use 120% (115 dpi) without a problem. So why not do the same thing on a 24" TFT?


    * Size. I mean, even the S2231 22" TFT seemed so big compared to this good old CRT. I guess I am sitting in a distance of around 60-80cm from the monitor. Won't a 24" be an overkill? Do I have to move my head a lot to even see everything? ;)


    * Interpolation. If you have a huge monitor and like to play a new game now and then there is no way around it. Is there any rule of thumb regarding which resolution a specific monitor can interpolate best?


    * Your comment about the wide gammut display. Frankly I know nothing about this subject. I do not do any photo work. Well, I also noticed that the colors appeared to be very vivid. But it didn't bother me a lot. But since I spend the majority of my time in windows, office applications and internet browsers I wonder a bit. Isn't the sRGB mode of the Eizo the right choice for such kind of application (like surfing in the internet?) And anyway the Eizo had many possible settings so I guess it is possible to change the color according to one's own taste. Personally I enjoyed using the Eizo except for the color shift matter.

    Danke, traveller!!! Ich leide wirklich. :D
    Whiskey trinke ich heute keinen mehr, aber morgen abend dann einen guten Wein. ;)


    Jetzt muß ich nur noch entscheiden, ob ich auf den neuen 22" Eizo Ende April warten soll oder so schnell wie möglich den 24" (S2431) bestelle. Keine leichte Entscheidung! Ich bleibe Euch also noch erhalten. :]