Beiträge von Chrisz

    Hallo Kuh,


    nein, das ist nicht gesagt. Andi hat schließlich geschrieben, daß er sich die beiden eigenen Monitore privat bestellt hat. Und außerdem gibt es hier noch zwei weitere Besitzer des S2231, bei denen zumindest dieses spezielle Farbproblem deutlich schwächer ist als z.B. bei michido oder mir. Aber die Eizo-Serviceleute haben halt gesagt, es wären (derzeit?!) alle (oder viele) betroffen. Man hat mir explizit vom Umtausch abgeraten und mir klar gesagt, daß der S2431 eine gute Alternative sei, da das Problem bei dieser Serie nicht auftritt.


    Ich denke, bevor ich beim S2231 3-4x umtausche schone ich lieber meine Nerven (und die der anderen) und nehme dann den S2431 oder den von Andi empfohlenen Eizo CG222W. Denn Bildschärfe und Brillanz des Eizo haben mich vollständig überzeugt. Jetzt hätte ich das ganze gerne nochmal, aber dann ohne diese Farb- bzw. Gammaproblematik.

    Zitat

    Original von ChutrielRuach
    Danke für schnelle Antwort. Das Bild ist meiner Meinung nach aussagekräftig und zeigt eine, für mich persönlich, eine homogene weiße Fläche. Anscheinend haben einige User doch ein defektes Gerät erwischt oder es lag an den Einstellungen.


    Hallo ChutrielRuach,


    ich befürchte, Du wirst doch ein gewisses Risiko haben, das gleiche Problem zu bekommen. Beim ersten Servicepartner von Eizo sagte man mir gleich geradeheraus, daß das Problem bekannt sei, und daß (angeblich) alle S2231 betroffen seien. Auf Wunsch gerne Umtausch, hieß es, aber es könne gut sein, daß nach drei oder vier Umtäuschen keine Verbesserung erzielt sei. Stattdessen riet man mir dazu, auf den "großen Bruder" S2431 umzusteigen, der dieses Problem nicht habe. Bei der zweiten Hotline (für Reparaturen) mehr oder weniger die gleiche Aussage - man kenne die Thematik, Besserung kaum zu erwarten. Auf meine Nachfrage, ob es stimmt, daß das Problem in der Form/Größenordnung beim S2431 nicht besteht, bekam ich ebenfalls positive Antwort.


    Deine Hoffnung, daß es an falschen Einstellungen liegt, kann zumindest in meinem Fall (unterschiedliche Farbverläufe/-stiche) auch kaum zutreffen. Ich habe natürlich auch die von prad.de empfohlenen Einstellungen ausprobiert, und noch diverse andere dazu. Es ist aber eigentlich auch logisch. Wenn ein Bild links anders ist als rechts, und ich dann etwas an den Einstellungen ändere, dann ändert sich ja die linke wie rechte Bildhälfte gleichermaßen. Sie werden anders, bleiben aber auch stets untereinander anders. Man entkommt dem Problem also nicht. Dies würde nur bei einem einheitlichen Farbstich über den ganzen Schirm gehen.


    Ich persönlich habe deshalb folgenden Entschluß gefasst:


    a) ich gebe den S2231 zurück. Dies fällt mir nicht leicht, da er ansonsten top ist (scharf, brillant, preislich attraktiv). Aber ich persönlich kann mir einfach nicht vorstellen, die nächsten 3-4 Jahre mit dem Problem zu leben. Ich will aber nicht ausschließen, daß es Leute geben mag, die sich daran besser gewöhnen können.


    b) Ich möchte unbedingt wieder ein S-PVA. Da bin ich mir nun sicher, nachdem ich diese Schärfe und Brillanz gesehen habe.


    c) Ich werde höchstwahrscheinlich entweder:


    - den Eizo S2431 holen (pro: noch erschwinglich, soll ebenso scharf und brillant sein wie der S2231, aber ohne Farbproblematik; contra: mir eigentlich zu groß, evtl. zu kleine Schrift, wobei ich hoffe dies mit der benutzerdefinierten Schriftgröße aushebeln zu können)


    oder


    - den Eizo CG222W, der Ende April kommt. (Pro: Bildqualität müßte S2431/S2231 nochmal deutlich übertreffen, hat meine bevorzugte Größe 22"; contra: nochmal teurer als der S2431, welcher schon teurer ist als der S2231; noch unklar, wann wirklich genau verfügbar, und natürlich weiß man noch nicht, wie der Monitor wirklich ist, z.B. in punkto Geschwindigkeit).

    Hallo Traveller,


    bei mir war es glaube ich auch ENC1918. Kann nicht mehr nachschauen, da ich wieder meinen alten CRT-Monitor angeschlossen habe.


    Danke an CiTay für den Einstellungstip, aber letzten Ende blieb das Problem bei den meisten Einstellungen zu deutlich sichtbar. Ich habe jetzt aufgegeben und schaue wieder in mein 19"-Röhren-Bullauge. 8o


    Roland, ich finde Dein weiß auch einheitlicher als z.B. bei mir oder michido. Aber die Freude wird leider durch den Pixelfehler deutlich getrübt, nehme ich an. Zumindest beim flüchtigen Drüberschauen habe ich diesen aber auch nicht gesehen...


    Hallo Scarface,


    mit den o.g. Prad-Kalibrierungseinstellungen erscheint mir der Monitor noch auffälliger als im sRGB-Profil. Liegt wohl daran, daß das grünlich-sumpfig-fahle der linken Bildhälfte mir dann mehr auffällt. So oder so sind solche Einstellungen dann witzlos, wenn man zwei unterschiedliche Farbstiche zugleich hat. Bei einem einheitlichen Farbstich über den gesamten Schirm ist das natürlich etwas anderes.

    Dear Traveller,


    very nice review! =)


    Dear Dani and everyone else who cannot follow the discussion in the other thread in German language:


    * Indeed I do have a clearly visible "color shift" from one side of the panel to the other. In my case I would describe it as greenish shade on the left side and a reddish shade on the right side. This problem is not to be confused with the typical problem of TN-Panels where colors seem to change easily when you move your head. The Eizo is excellent in this regard, unfortunately this means the greenish part stays greenish and the reddish part stays reddish, even if you move your head/position. :D


    Some people say it doesn't bother them but of course we can't know how strong the problem appears on each individual unit. But you should expect some problems *might* happen - when I called Germany's service partner of Eizo I was clearly told that currently more or less ALL S2231 monitors have this color shift issue and they said if it really bothers me I should consider to switch to either the 22" with TN-panel or the S2431 which, for some reason, don't seem to have this problem. Personally for me this is a big headache as I don't want a TN-panel and I don't want anything bigger than 22".


    * But unlike traveller I do NOT have a problem with backlight issues. I simply couldn't see an "X", not even when I turned brightness to 100% on a black screen. (Well the room's light was still on, but not a bright lamp. And maybe I am not so sensitive regarding this issue. But I really didn't notice such kind of problem).


    In regard of these problems it would be highly recommendable to either check out the monitor with your own eyes in a shop or if it is an internet shop make sure they take back the monitor without a problem if you are unhappy.


    Besides the color shift problem the monitor is definitely the best one I ever saw (sharp, brillant). It almost drives me crazy to decide if I should keep it as it is so wonderful besides the color shift issue. On the other hand it really makes me uncomfortable in white/grey backgrounds (such as office) to clearly see this color shift.

    Angeregt von travellers Idee hier nun auch meine Gerätedaten:


    P/N: 0FTD1080 7SQ
    Mfd. 2007.11.21
    S/N: 2283xxxx
    Made in Japan


    Zwischen traveller und mir liegen also nur 3 Wochen, aber scheinbar Welten. Wobei ich sein "Super-X" auch nicht gerne hätte. :D


    Übrigens stört mich der Grünschleier links subjektiv beinahe mehr als der Rotstich. Vor allem im "Custom"- und "Text"-Modus. Bei sRGB erscheint es mir ausgeglichener. Dürfte aber nur eine Art optische Täuschung sein. Aber bisher komme ich mit dem sRGB-Modus am besten zurecht.


    PS: traveller, wohnst Du gerade in Wien? Wirklich eine der schönsten Städte im deutschsprachigen Raum! =)


    PS2: Beim tippen am schraddeligen Asus-Laptop mit Glänzdisplay stelle ich gerade fest, daß der Eizo ansonsten wirklich eine vorzügliche Bildqualität hat. ;)

    Hallo Michael,


    ja, das sieht tatsächlich tendenziell so aus wie bei mir. Ok, die Verteilung der Farbstiche ist lokal auf dem Monitor vielleicht minimal anders, aber mit der gleichen Tendenz. Auf dem Foto finde ich da den Grünstich etwas auffälliger als den Rotstich. Habe mir das Bild jetzt extra auf dem Laptop angeschaut, um den Doppeleffekt auszuschließen. :D
    Nur von diesem Foto her zu urteilen erscheint mir das Problem bei Dir aber etwas schwächer ausgeprägt zu sein als bei meinem Exemplar. Ist natürlich schwer, das objektiv zu sagen.


    Da bei uns beiden ja wirklich das gleiche Problem vorliegt wäre ich besonders gespannt zu sehen, wie es bei Andi und traveller aussieht. Der Monitor an sich bleibt nämlich mein Traum von Größe, Schärfe und Brillanz. Wenn man doch einen bekäme, bei dem es nicht dieses Problem gibt... Ein Foto von Andi oder traveller könnte beweisen, daß es auch "gute" Exemplare gibt. ;)


    Andererseits hatte mir ja Avnet gesagt, daß es derzeit mehr oder weniger alle Geräte betrifft. :(


    Womit auch Deine Frage beantwortet wäre: Ich hatte mit Avnet telefoniert. Bei Teleplan könnte man es vielleicht auch einmal probieren, aber reparieren kann man das ja wahrscheinlich nicht. "It's not a bug, it's a feature"?!?!


    Ansonsten sei getröstet: Wie "problemlos" eine Rückgabe bei mir wäre bleibt abzuwarten. Alleine das Geld für die Pixelfehlerkontrolle ist flöten. Und die Rückgabe ist erst dann erfolgreich erfolgt, wenn man auch das Geld wiederhat. :D

    Ich finde Word oder Openoffice am besten, weil es da beides gibt: Weißes Blatt und grauen Rand. Man sieht den Farbstich bei beiden Farben gut. (Wie bei meinem Foto von StarOffice.)


    Perfekt ist natürlich, wenn Du zwei Fotos machst - einmal Word, einmal ganz weißer Schirm. :D 8)

    Hallo Traveller,


    danke für die Info! Kannst Du bitte ein Foto machen?


    * Word oder OpenOffice-Dokument ohne Text


    Ich möchte gerne sehen, ob Dein weiß überall gleich aussieht.


    PS: Dein Deutsch ist doch gut genug! (Aber wir können auch gerne Englisch reden, wenn das für das Forum ok ist)

    Hallo Andi,


    danke für Dein Feedback.


    a) Schriftgröße bei 24": Das hat mir auch etwas Sorgen gemacht. Aber kann man das Problem nicht einfach umgehen, indem man die Schriftgröße unter Windows entsprechend anpasst? Dies geht doch auch benutzerdefiniert.


    b) Grün-/Rotstich S2231: Es wundert mich, daß Du das Problem gleich bei zwei Modellen nicht hast, wo doch die Hotline meinte, alle S2231 haben es. Kannst Du vielleicht drüben im S2231-Forum ein Foto von Deinem Bildschirm posten? (Schlage vor, eine leere Word- bzw. OpenOffice-Seite ohne Text zu nehmen, bei der sehe ich den Effekt immer sehr gut weil sich die Farbstiche sowohl auf der weißen Seite als auch auf den grauen Rändern neben der Seite niederschlägt)


    Nochmals vielen Dank für Deine Info!

    Hallo Andi,


    vielen Dank für den Tip, aber zum einen sind mir €900 etwas zuviel und das Modell ist ja auch noch nicht verfügbar. Deshalb würde mich interessieren, ob Du beim S2231 ebenfalls die von mir beschriebene Farbverlaufs-Problematik erkannt hast und vor allem, ob der S2431 diese tatsächlich (wie von Eizo-Servicepartner gesagt) nicht hat. Wenn dieser genau so scharf und brillant ist wie der S2231 minus color shifting, dann ist er bis auf die Größe eigentlich der perfekte Monitor. (Preislich auch attraktiv, schon ab ca. €697). Da ich aber nur ca. 65-75cm vom Monitor entfernt sitze mache ich mir etwas Sorgen wegen Übersicht und möglicher Anstrengung der Augen. Andi, Du kennst doch sowohl S2231 als auch S2431, wie beurteilst Du den Unterschied?

    Hallo,


    ich habe eine Frage. Seit ein paar Tagen habe ich einen S2231 und festgestellt, daß ich eine Art "color shifting"-Problem habe. D.h., daß z.B. bei größeren einfarbigen Flächen - v.a. weiß und grau - die Farbe uneinheitlich erscheint. In der linken Bildhälfte ist es grünstichig, in der rechten rotstichig. Eine gewisse Farbstichigkeit würde mich an sich nicht so stören, aber zwei verschiedene Farbstiche zugleich auf einem Bild sind doch arg gewöhnungsbedürftig. Es handelt sich offenbar um ein sehr weit verbreitetes Problem beim S2231 (hat mir auch die Hotline bestätigt).


    Der Servicepartner von Eizo hat nun empfohlen, es mit dem S2431 zu probieren, bei dem dieses Problem nicht bestehen soll. Wie sind hierzu Eure Erfahrungen? Ich zögere noch etwas, da mir 24" eigentlich zu groß sind und ich auf keinen Fall das gleiche Problem in groß haben möchte. :D


    Vielen Dank im voraus für Eure Erfahrungswerte mit dem S2431.

    Das ist richtig, ein sehr großes TN-Panel ist auch keine gute Idee wegen der starken Blickwinkelabhängigkeit. Deshalb gibt es für mich aktuell nur 3 Optionen:


    a) Sich irgendwie mit dem Problem abfinden


    b) Auf den S2431 "hochrüsten" (ebenfalls mit S-PVA-Panel), bei welchem das Problem laut Eizo-Servicepartner nicht besteht, und welcher laut Prad-Test sehr gut ausgeleuchtet ist. (Hier schreckt mich eher ein wenig die Größe.)


    c) Monitor einfach zurückgeben, alten CRT anstöpseln, warten, bis es einen 22" S-PVA gibt, bei dem Farben links und rechts gleich aussehen? :D


    Was den leichten Rotstich des SX2461W betrifft, so würde mich grundsätzlich überhaupt kein "Stich" sonderlich stören, wenn er gleichmäßig das ganze Bild betreffen würde. Mir geht es mehr um den homogenen Gesamteindruck als um perfekte Farbtreue.


    Und noch eine Deppenfrage: Wie starte ich eigentlich den Eizo-Monitortest?? Habe ihn geladen, aber bekomme ihn als einziges Testprogramm einfach nicht zum starten. (Wenn ich auf die Symbole im Startbildschirm klicke passiert entweder gar nichts oder ich werde zur Eizo-Homepage geleitet).


    EDIT: Konnte den Eizotest jetzt starten. Skurrilerweise, indem ich rechts unten im Startmenü mitten ins weiße Nichts geklickt habe.

    CiTay: Es scheint, daß es innerhalb der S2231 auch noch eine gewisse Serienstreuung gibt, und natürlich ist jeder Mensch unterschiedlich empfindlich. Der Monitor hat ohne Zweifel eine hervorragende Schärfe und Brillanz. Daß ein- und dieselbe Farbe links und rechts aber unterschiedlich aussehen, so daß man eigentlich stets zwei Farben hat, kann aber nur als Mangel bezeichnet werden. Dies habe ich in der Deutlichkeit bei keinem anderen TFT entdeckt (habe gezielt bei Kollegen oder im Laden nach diesem Problem geschaut). (Damit will ich nicht sagen, daß die TN-Panel-TFTs, die ich gesehen habe, besser waren, da sie dann z.B. bei der Schärfe und Brillanz Schwächen hatten.)


    Ich würde sagen, daß man damit leben kann, wenn man überwiegend im Internet surft, Filme schaut, Fotos betrachtet und spielt mit dem Gerät. Bei Officeanwendungen (Word, OpenOffice) springt einen das Problem aber doch recht deutlich an aufgrund des weißen Hintergrundes. Bildbearbeitung mache ich nicht, stelle ich mir aber recht abenteuerlich vor angesichts der Problematik.


    Michael: Nein, man hat mir überhaupt keine Hoffnung gemacht. Es kam eher so eine Andeutung, daß bei den ersten Modellen das Problem noch nicht so ausgeprägt gewesen sein soll. Das klang aber etwas unsicher, war wohl eine Privatmeinung meines Ansprechpartners. In letzter Zeit haben dies auf jeden Fall alle und es ist Avnet nicht bekannt, daß hier etwas geändert werden soll. Auf meine Frage, ob ich evtl. das Gerät zurückgeben und in einigen Monaten neu kaufen sollte, wurde mir abgeraten und eher empfohlen, sich jetzt für den 22" TN-Panel oder den 24" (S2431) zu entscheiden. Es scheint, als habe man in Japan die Entscheidung getroffen, die Sache bis auf weiteres durchzuziehen. Ich glaube aber, daß man dies evtl. früher oder später überdenken wird, denn sehr viele Käufer melden sich wegen der Problematik.
    Einen Umtausch gegen den 24-Zöller könntest Du zumindest noch probieren, Michael, oder nicht? Könnte mir vorstellen, daß die da evtl. mitspielen, wenn Du die Differenz bezahlst.


    Wenn der 24" genauso scharf und brillant ist und dazu noch besser ausgeleuchtet bzw. in den Farben gleichmäßiger, dann ist dies schon verlockend, trotz Aufpreis und Größe. Letztere macht mir aber wirklich etwas Sorgen, da mir schon der 22" abenteuerlich groß vorkommt.

    Ich habe heute mal mit dem Servicepartner von Eizo telefoniert. Hier die Neuigkeiten:


    * im Augenblick sind mehr oder weniger ALLE S2231 von dem "color shifting"-Problem betroffen. Ein Austausch somit quasi zwecklos. (Sicherlich sind geringfügige Verbesserungen möglich, aber mehr auch nicht, und dies kann auch nicht garantiert werden. Man hat mir einen Fall geschildert von einer armen verlorenen Seele, die bereits den dritten Monitor erhalten hat und noch immer unglücklich ist).


    * Empfehlung der Hotline an mich: Wenn ich mit dem Farbverlauf nicht leben kann, dann soll ich entweder auf den 22" mit TN-Panel oder eben den 24" mit S-PVA-Panel (S2431) umsteigen. Bei diesen beiden Modellen bestehe das Problem nicht.


    * Ich habe daraufhin nach der Arbeit tatsächlich einen Laden mit S2431 gefunden. Das Promotionsvideo, das auf ihm lief, war recht unscharf, aber es gab auch ein paar weiße Stellen (z.B. ein Video, bei dem Word vorkam). Mir ist kein Grün-/Rotstich aufgefallen. (Aber es waren natürlich keine optimalen Bedingungen im Kaufhauslicht mit Schraddelvideo.) Ich gehe aber eher davon aus, daß das Problem auf dem 24-Zöller nicht oder fast nicht besteht.


    --> SOLLTE EIN BESITZER DES S2431 HIER REINLESEN WÄRE ICH ÜBER DIESBEZÜGLICHES FEEDBACK DANKBAR


    Tja, nun heißt es entscheiden. 22" mit TN-Panel? Und auf die Brillanz und den besseren Blickwinkel verzichten? Oder ein 24"-Monster auf meinem kleinen Schreibtisch?? Eigentlich ein totaler Overkill, den ich so nie vorhatte. Oder bittere Pille schlucken und mit meinem "Rainbow-White"-S2231 leben für die nächsten 3-5 Jahre?
    Gerade eben bei der Google-Seite sprang mich wieder dieses zweiköpfige Monstrum grün-rot an...wenn das Gerät zumindest einen einheitlichen Farbstich hätte, damit könnte ich leben, aber irgendwie macht es einen nervös, gleichzeitig in zwei unterschiedliche Farbtöne zu schauen....

    Zitat

    Bilde ich mir eigentlich ein, das die User die über das berühmte "X" klagen, kein Problem mit dem "colour shifting" beim Weißbild haben b.z.w. umgekehrt auch nicht?
    Dann könnte es ja vielleicht doch eine Möglichkeit geben, über den Tausch beim Service zwischen Teufel und Beelzebub zu wählen :D ;( ;(
    Also Freiwillige vor, beim Service vorsprechen und natürlich anschließend hier über Erfolg oder Mißerfolg hier berichten!


    Au weia, da könnte was dran sein. Vielleicht sollte Eizo einem vorab folgende Optionen geben:


    a) Lichthof-X-Version (Codewort: "Mr X")


    b) Color-Shifting (Codewort: "Rainbow white")


    Eventuell könnte man die Serie durch ein Modell komplettieren, welches weder das "X-Problem" noch das "Color shifting"-Problem hat, dafür aber vielleicht zum Ausgleich unscharf ist. :D

    Ich habe nochmal nachgeschaut. Wenn ich das Licht im Zimmer anlasse, sehe ich auch bei einem ganz schwarzen Bild KEINE Lichthöfe. Die Ecken wirken subjektiv dunkel. Mein einziges Problem ist weiß und grau (linke Monitorhälfte grünlich, rechte Monitorhälfte rötlich).


    Hast Du auch dieses "color shifting"-Problem bei Farbe weiß oder grau? Ich überlege noch immer, ob ich es akzeptieren soll oder es vielleicht doch noch mit einem Tausch probiere. Ich hätte aber ungerne einen Ersatzmonitor mit Pixelfehler oder, wie bei Dir, mit hellen Bildecken. :D

    Hallo Michael,


    nochmals vielen Dank für Dein Feedback. Ich muß gestehen, daß ich nie im nVidia-Control Panel war, weshalb mir diese Funktion gänzlich unbekannt war. Klappt natürlich problemlos.


    Was meine Fotos betrifft, so sehen sie auf diesem Eizo ebenfalls deutlich schlimmer aus als auf meinem alten CRT. Ist ja klar, der Effekt wird schließlich verdoppelt, wenn man das auf einem betroffenen Gerät ansieht. ;)


    Was mich betrifft, so werde ich vermutlich Dein tragisches Schicksal teilen. Das heißt: Nicht (mehr) mit CRT / TN-Panel-TFT leben wollen, nicht mehr Geld als für den S2231 ausgeben wollen, und zugleich mit diesem Weißtonfarbverlauf hadern.


    Für einen reibungslosen Umtausch beim Händler wird es langsam sowieso zu spät bei mir (Betriebsstundenzähler bei 7 oder 8 Stunden aktuell - wobei der Versuch, sich mit einem Mangel abzufinden, einem meiner Meinung nach nicht allzu negativ ausgelegt werden sollte, Stichwort Kulanz). Außerdem: Man weiß nie, was das nächste Gerät für Macken hat. Umtausch über Eizo, nicht Händler, ist vermutlich noch riskanter, da man da Pixelfehler riskiert, die der Händler gegen Aufpreis ausschließt.


    Was mich aktuell ein bißchen tröstet ist, daß ich mir erst nach dem Kauf des Eizos nochmal gründlich meinen alten CRT (den ich immer für so toll gehalten habe) angeschaut habe, und diesen nun etwas kritischer sehe. Der Eizo ist wesentlich schärfer und brillanter. Und auch beim CRT waren im Textverarbeitungsprogramm ein paar "rötliche" und "bläuliche" Inseln (wenn auch kleiner und etwas unauffälliger. Aber sie blieben auch nach der Entmagnetisierung.) Und die TFTs am Arbeitsplatz und in dem Geschäft, wo ich Freitag war, sehen "alt" aus im Vergleich zu meinem Eizoexemplar. Hätte ich nur die Wahl zwischen CRT, Matsch-TFT und meinem im Weißton besoffenen, aber ansonsten exzellenten Eizo, dann würde ich die Pille auf jeden Fall schlucken. Es bleiben halt nur die nagenden Zweifel, ob es nicht andere Exemplare gibt, bei denen die Problematik deutlich schwächer ausgeprägt ist. (Daß es welche ganz ohne das Problem gibt, glaube ich beinahe nicht mehr nach CiTays pädagogischen Maßnahmen hier. ;))


    Und da kommen wir zu Deinem Stichwort: Austauschorgien. Ugh. Alleine die Zeit, die dabei draufgeht: Alter Monitor zurück, neuer her, dann testen... Und wie blöd steht man da, wenn der nächste nicht besser ist bzw. ein anderes Problem hat? Es scheint, daß im Fall Monitorkauf vielleicht wirklich das Empfehlenswerteste wäre, direkt im Laden ein Modell zu kaufen, welches man gerade vor Ort selbst mit Testprogrammen unter die Lupe genommen hat. Aber selbst im Laden kann man evtl. etwas übersehen. (Jemand hier schrieb mal, er hat eine schlechte Ausleuchtung übersehen - kein Wunder, in einem hell beleuchteten Laden).