Beiträge von Chrisz

    Hallo Michael,


    Pivotfunktion: Danke für die Info. Wo genau finde ich denn diese Einstellmöglichkeit? (Ich habe nur den normalen Treiber, und keine weitere Software, installiert.)


    RGB-Einstellungen: Ich habe mal Deine Einstellungen übernommen (inkl. Sättigung -20), aber das Problem war noch genau so sichtbar wie zuvor. Beim Surfen und im Windowsbetrieb habe ich mich daran gewöhnt (bzw. fällt es da kaum noch auf), aber bei der Textverarbeitung ist es noch immer schmerzlich sichtbar, da ich einen Satz stets im Grünbereich beginne und im Rosabereich beende. ;)


    Selbst erstelltes Farbprofil: Ich habe absolut keine Ahnung, wie erstellt man denn so ein Farbprofil selbst?!

    In dem Test ist doch "nur" die Rede von Hell-/Dunkelverteilung, nicht von gleichzeitiger Grün-/Rotstichigkeit an unterschiedlichen Stellen des Monitors? (Oder habe ich mich gerade endgültig als völlig ahnungslos geoutet und dies hängt grundsätzlich direkt miteinander zusammen?)


    Eine ganz andere Frage: Wie verhält es sich mit der Pivotfunktion? Wenn ich den Monitor drehe, springt das Bild nicht automatisch um. Muß ich hierfür am Monitor oder unter Windows eine Einstellung ändern?

    Also es bleibt wirklich dabei - es gibt kein gutes 22"-TFT, auf dem Farben z.B. am linken Bildrand mit denen am rechten Bildrand vergleichbar wären? ?(


    Du schreibst an anderer Stelle, dies würde kaum auffallen bzw. man würde sich daran gewöhnen. Im "Windows-Alltag" (Windows, Internet) glaube ich dies gerne, nur im Officebereich (zumindest Textverarbeitung, bei der Tabellenkalkulation ist es mir weniger aufgefallen) zweifle ich noch ein bißchen.


    Andererseits: Nachdem ich trotzig meinen alten CRT wieder angestöpselt hatte, fragte ich mich, wie ich all die Jahre mit diesem vergleichsweise unscharfen Bild zurechtkam. ;)


    Hätte ich nur die Wahl zwischen meinem alten CRT und diesem "Farbwunder", dann würde ich wohl trotz aller Schwächen beim neuen TFT bleiben. Aber an mir nagt halt das Gefühl, daß die Fa. Eizo womöglich die gleiche Schärfe und Brillanz bei einem homogeneren Weißton produziert haben könnte, bzw. daß ich vielleicht mit anderen Worten ein suboptimales Einzelstück erwischt habe. Du (und michido) verunsichern mich allerdings diesbezüglich. Und von Seiten Andi gab es noch kein Feedback. Wenn mir als Amateur, der nicht einmal danach gesucht hat, so ein Farbverlauf gleich ins Auge springt, dann hätte ich doch zumindest eine Anmerkung darüber im Bericht eines erfahrenen Users bzw. Testers erwartet?! Also vielleicht doch ein "Ausreißer" bei mir (ok ok, und Euch beiden)? :D

    War da irgendwie unauffälliger, aber der Bildschirm war auch überladener. Zudem gibt es bestimmt noch Schwankungen, d.h. vielleicht ist mein Exemplar etwas extremer. Aber mit anderen Worten: Die Eizos sind alle so? Links grün, rechts rosa? Für mich als reinen Privatuser (Officeanwendungen, Internet) ist dies womöglich zu verschmerzen (ringe nach wie vor mit mir selbst, ob ich das Ding einfach behalte, wie es ist, und bei der Textverarbeitung künftig die Augen zusammenkneife), aber was ist mit all den Leuten, die Bildbearbeitung machen? Je nachdem, wo auf dem Monitor sich das Bild befindet muß es da doch erhebliche Unterschiede geben. ;)

    Hmmmm, alle scheinen es doch nicht zu haben, siehe Link zum Bild von Andi aus anderem Thread:



    Dazugehörender Thread: Eizo S2231WE-BK (Prad.de User)



    Auch beim "xxx vielen Dank für Deine Anmeldung" (schmaler weißer Balken vor farbigem Hintergrund) habe ich bei mir einen Balken, der eher rosa anmutet.


    Die Frage ist jetzt nur: Ist mein Monitor der Ausreißer, oder der von Andi? (Oder anders formuliert: Finde ich mich mit dem ungleichmäßigen Weißton ab, oder versuche ich, Ersatz ohne diesen Mangel zu besorgen?)

    @Baumi: Ein gewisser Trost ist es schon, daß auch andere betroffen sind. ;)


    @Alle, auch gerne die Meinung von Tester Andi: Hat CiTay recht? Muß man bei Eizo (oder zumindest beim S2231) mit diesem sichtbaren Farbverlauf bei größeren Flächen hellerer Farben (v.a. weiß, aber auch grau) leben?


    Ist grünwest und ostrosa der Preis, den man für die fantastische Schärfe, Farbbrillanz und die höhere Blickwinkelunabhängigkeit zahlen MUß?!? :D


    Oder gibt es womöglich S2231-Geräte, die sowohl scharf sind, als auch dazu in der Lage, die Farbe weiß in der linken Bildhälfte ebenso wie in der rechten Bildhälfte darzustellen?? ?(

    Hallo Michido,


    vielen Dank für Dein interessantes Feedback. Es scheint, als hätten wir genau das gleiche Problem. Die von Dir nachbearbeiteten Bilder ähneln sich wirklich sehr.


    Hallo CiTay, drückt sich dieses Problem bei Dir ebenfalls so aus, daß der Weißton von links nach rechts unterschiedlich verläuft, z.B. von "grünstichig" nach "rotstichig"? Beim Surfen im Internet, auf der Windowsoberfläche, oder bei Spielen fällt dies nicht so sehr auf. Aber wenn man z.B. ein Worddokument bearbeitet, ist es schon irgendwie unangenehm, daß die linke Blatthälfte grünlich und die rechte rosafarben schimmert. 8o Wohlgemerkt das Blatt in der Mitte ist auch bereits geteilt, nicht nur die Bildränder des Monitors.


    Ich teile Deine Bedenken, Michido, was den Serviceaustausch betrifft. Zumindest ist mein Modell a) scharf, b) ohne Pixelfehler und c) macht es keine komischen Geräusche. Diese drei Punkte sind auch nicht zu verachten. (Irgendjemand hier im Forum schrieb mal etwas von einem "matschigen" Modell, das ist hier sowas von nicht der Fall...)


    Andererseits war ich heute in der Mittagspause in einem Geschäft und habe dort bei den ausgestellten TFTs (allerdings keine Eizos) nicht solche Unterschiede im Weißbereich gefunden. Dafür waren die wesentlich matschiger und unschärfer als der Eizo, der ist im Vergleich eine richtige Granate. ;)


    Ich überlege derzeit noch, ob ich evtl. mit den Leuten von f-m-shop.de Klartext spreche. D.h. ich spiele mit dem Gedanken, von meinem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Wenn man mir zusagt, bei einer erneuten Bestellung neben der Pixelkontrolle auch dieses Problem zu kontrollieren, dann würde ich dort nochmal bestellen. (Ich ringe noch innerlich, da selbst bei Zustimmung von Seiten des Händlers so ein Umtausch immer lästig ist und man nie weiß, welche Überraschung als nächstes auf einen lauert...).


    Wie sieht es mit den anderen Eizo S2231-Besitzern hier aus? Habt Ihr dieses Problem nicht?? Zumindest Vudu3 hat angesprochen, daß er auch ein solches Problem hat. Ist es somit etwa doch ein eizotypisches Problem, mit dem man leben muß??

    Hallo,


    ich habe heute abend den Eizo S2231WH-GY bekommen und schildere hier meine ersten Eindrücke:


    1) GEHÄUSE
    Ich habe mich für die graue Variante mit Säulenstandfuß entschieden. Ich hatte anfangs leichte Bedenken, ob mir die Flexibilität des "easy up"-Standfußes fehlen würde, dies ist aber definitiv nicht der Fall. Der Spielraum und die Drehbarkeit sind mehr als genug, der Monitor geht auch weit genug hinunter. Da ich einen nicht sonderlich tiefen Tisch habe, ist die kleinere Stelltiefe des Säulenstandfußes ("WH"-Version) sehr angenehm, vor allem angesichts der Größe des Monitors. Dieser nimmt zudem natürlich sehr viel weniger Platz auf dem Tisch weg als der klobige CRT, und dies bei einem deutlich größeren Bild. Sehr angenehm.


    2) BILD ALLGEMEIN
    Ich bin Umsteiger von einem 19"-CRT (Samsung SyncMaster 959NF). Das Bild des Eizo erscheint mir deutlich schärfer und die Farben brillanter. Ich spiele nicht oft, habe aber aus Interesse einmal UT2004 angespielt. Das Bild war sehr angenehm, mir persönlich sind keine Schlieren oder Lags aufgefallen. Dies trifft übrigens ebenso auf die Maus und das Tippen zu, rein subjektiv alles absolut verzögerungsfrei. Die Blickwinkelabhängigkeit ist natürlich schlechter als bei meinem CRT, aber deutlich besser als bei den Laptops, mit denen ich bisher zu tun hatte. Ich habe keinen Vergleich zu anderen TFT-Monitoren. Bei rein schwarzem Bild in abgedunkeltem Zimmer sind in den Bildecken Lichthöfe zu sehen. Dies fällt im Normalbetrieb nicht auf.


    3) GERÄUSCHE
    Nur mit angelegtem Ohr eine Art ganz leises Säuseln. Nehme ich davor sitzend nicht wahr.


    4) BILD / SONDERFRAGE
    Wie oben erwähnt, bin ich von der Schärfe und Brillanz begeistert. Jedoch ist mir aufgefallen, daß bei großen Flächen einheitlicher Farben (natürlich vor allem auffällig bei weiß oder anderen hellen Farben wie grau) eine Art Farbverlauf festzustellen ist. D.h. in der linken Bildhälfte wirkt das Weiß eher "grünlich"/"gräulich", rechts hingegen eher "rosa"/"rotstichig". Dies fällt zwar bei bunten Bildern und Seiten überhaupt nicht auf, bei einfarbigen aber schon. Kommt dieses Problem allgemein bei TFTs häufiger vor? Ist dies ein Mangel? (Natürlich ist es das. Damit meine ich: Betrachtet ein Hersteller dies auch als Mangel?) Pixelfehler hatte ich keine, allerdings ist dies angesichts der von mir investierten Summe für eine entsprechende Vorkontrolle durch den Händler auch keine Überraschung.


    Anbei ein Bild, welches das Problem des "grün-rosa-Verlaufs" deutlich zeigt.