Beiträge von FireFish

    There is an interesting Test "TFTs for Gamers" in the current c't (german computer magazin).
    For fast sequence games (CS, WC3) , the best testet TFT by gamers is the X2200W (TN), second best for fast sequence and best overall for games is the 245T (S-PVA).


    Maybe this articel is worth reading for your TFT selection process.

    Therion


    Hm ich weiß jetzt nicht genau worauf du hinauswillst. Formulieren wir es mal ganz anders:
    michido, Chrisz und mir sind beim S2231W ein Grünstich links und ein Rotstich rechts bei weißen Flächen aufgefallen, ohne danach im Geringsten zu suchen (ich habe es erst nach ca. 10h gemerkt).
    Dann haben wir nachgemessen und konnten den Farbstich tatsächlich als RGB Differenz sehen. Und das in unterschiedlichen Zimmern an unterschiedlichen Orten, das da überall Reflexionen links Grün und rechts rot erzeugen ist wohl mehr als unwahrscheinlich...


    Falls du den S2231W schon hast und du siehst ein gleichmäßiges Weiß ist ja alles Bestens, dann brauchst du nicht nachmessen und dir keine Gedanken über einen Farbstich machen.


    Ich habe jetzt übrigens auch keinen Farbstich bei dem neuen S2031W (obwohl ich diesmal danach gesucht habe ;) )

    Zitat

    Weiss jemand wie ich bei einem neuen Eizo das rausbekommen kann zuverlässig?


    siehe z.B. hier
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)


    Fotografieren, dann im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl mit Pipette/Farbaufnehmer dass Weiß ausmessen (möglichst großflächige Pipette wegen dem Rauschen)
    Helligkeit darf ungleichmäßig sein, da diese beim Fotografieren den Grundton vom allen 3 Kanälen beeinflusst, wichtig für den rainbow white Test ist die Differenz zwischen den Kanälen.


    Die rainbow white Wahrnehmung bei meinem zurückgegebenen Gerät konnte ich so nachmessen, schlimmer als bei mir war es noch bei michido mit 11 Differenzstufen oder so.


    Viel Glück =)

    Zitat

    Eigentlich müsste sich der 2411er Im Vergleich zum 2431er doch allemal lohnen?! 50 Hz bei 1080p und dyn. Kontrast


    Würde ich auch sagen, der 2411 ist das höherwertige Gerät, zielt mehr auf Grafik / Multimedia, hat gute Testberichte z.B. hier:
    Eizo S2411W (Prad.de User)


    Also wenn es diesen etwa zum Preis vom S2431W gibt, würde ich den 2411 nehmen, ist das bessere Gerät.

    Zitat

    Also ist die fehlerhafte darstellung von 1080p unabhängig des Nichtvermögens 50hz darzustellen. OK!


    Genau. Das der S2431W auch von extern nur seine internen 60Hz akzeptiert und nicht 50Hz kann man ja vielleicht noch nachvollziehen.


    Das er aber selbst bei einem externen 60Hz HD Signal von 1920x1080 es nicht schafft, dieses auf seine 1920x1200 Pixel seitentreu zu mappen ist ein ziemlicher Mangel, den man für lediglich ca. 450 Euro mehr beseitigen kann (HD2441W), super gemacht Eizo!

    Naja, wenn man das Ticken nur mit dem Ohr an dem Lüftungsschlitz hört und sonst nicht ist es ja nicht wirklich ein Problem. Ist ja sicher nicht der typische use case. Solange du kein rainbow white hast (deswegen habe ich meinen S2231W zurückgegeben) ist alles Bestens =)

    Zitat

    ps: wie kann ich dann analoges kabelfernsehen können, wenn mein monitor keine 50hz beherrscht? sorgt die tv-karte hierbei für einen reibungslosen ablauf?


    Die Grafikkarte kümmert sich um die korrekte 60Hz Ansteuerung des Monitors.


    Wie Iulius schreibt kommt es dabei je nach Qualität der SW zu mehr oder weniger Ruckeln.

    Zitat


    Original von Iulius
    1.warum hat das teil kein "hd ready"logo?
    warscheinlich weil er kein 50hz kann ?
    ist aber nur ne Vermutung.


    Zitat


    ne, daran dürfte es ned liegen. der iiyama ProLite B2403WS-1 hat den "full hd" siegel und seine mindest-vertikalfrequenz liegt bei 56 hz. hm hm


    doch, wahrscheinlich schon. Nicht full hd und hd ready verwechseln.


    full hd ist nur Marketing und sagt z.B. aus, das das Gerät die volle Auflösung von 1920x1080 ausgeben KANN. Es muß aber z.B. nicht 50Hz können. Deswegen wäre das für den B2403WS-1 erfüllt.


    HD ready dagegen spezifiziert eine Menge Eigenschaften, u.a. Bildwiederholraten von 50 UND 60Hz.

    Ich habe noch mal in dem c't Test nachgeschaut. Alle hier letztlich geposteten Infos sind richtig. Hier der Abstrakt zur Video/HD Fähigkeit des S2431W:


    - externe HDTV Receiver oder DVD Player geben am Digitalausgang 50Hz aus
    - Monitore arbeiten intern mit 60Hz
    - besonders gut gelingt die 50/60 Hz Umsetzung dem HD2441W und VX2435wm
    - S2431W kann grundsätzlich keine 50Hz
    - wer auf ihm Videos/TV schauen möchte muss dazu einen PC mit TV-Karte bzw. einen SW DVD player bemühen
    - S2431W hat keine seitentreue Anzeige von Videosignalen mit 1080p/60 !!
    (damit sind offensichtlich die schwarzen Balken rechts und links gemeint)


    Also wenn die Hauptanwendung HD Video/TV ist, würde ich den S2431W vergessen, entweder den happigen Aufpreis zum 2441 zahlen oder bei der Konkurrenz umschauen...

    Zitat

    Wenn ich ihn nun über Eizo reklamieren würde, würde ich eigentlich ein neues Gerät bekommen oder nur ein repariertes, welches dann vllt wieder andere Mängel hat?


    Mein S2231W hatte auch absolut keine Knackgeräusche. Wenn du tauschen läßt könntest du allerdings ein Gerät mit Pixelfehlern (innerhalb der Klasse II) oder mit einem anderem Mangel bekommen, ist immer ein Glücksspiel.

    Mein S2231W war absolut leise, kein Ticken, nur wenn man das Ohr direkt auf die Lüftungsschlitze legte ein leises Summen. Wenn das Gerät aus ist sollte es definitiv nicht ticken...

    Zitat

    Um noch mal auf die ursprüngliche Monitorfrage zurückzukommen: es kommt immer darauf an, klar. Aber da Eclipse als Entwicklungsumgebung z.B. noch diverse Zusatzfenster neben dem Hauptfenster darstellt, spricht wohl einiges für das Breitbild?!


    Sehe ich auch so, ich progammiere mit C++ IDEs und finde die zahlreichen Zusatzfenster auf einem Wide screen sehr angenehm zum Arbeiten, besser als vorher mit einem 4:3.

    Zitat

    Was den Grafikchipsatz angeht: der Treiber bietet einfach keine 1680 Bildpunkte in der Höhe an. Unglaublich, aber wahr. Habe eben noch die allerneueste Version von Intel geholt - die 1920x1200 des Lenovo ist die dritthöchste unterstützte Auflösung (Maximum 2048x1536), aber immerhin, sie wird unterstützt.


    Mit diesen Anleitungen hier kann man die 1680x1050 hinzufügen, erfordert aber patchen des inf files im Treiber, da sollte man wissen was man tut...


    Ich hätte auch 2 links zu negativen Meinungen / Rückgabe des L220x, Iulius sieht das Posten dieser links nicht gern glaub ich, deswegen lasse ich es heute mal ;)

    Zitat


    FireFish? Du sagst 1080p@60hz extern ja?
    Weisst du das oder vermutest du das?
    Wenns bei dir klappt kannst du dann bitte ein Foto schicken.


    Ich habe keinen S2431W, deswegen kann ich nur wiedergeben was ich gelesen habe.
    Sowohl der prad Test

    als auch der c't Test bescheinigen dem Gerät 1080p Fähigkeit, allerdings wie gesagt nur bei 60Hz und nicht bei 50Hz.


    Den genauen Wortlaut des c't Tests zu dem Gerät kann ich gern nochmal heute abend nachsehen und posten, ich denke die c't würde die schwarzen Streifen rechts und links erwähnen da daß ein ziemlich gravierender Mangel ist wie ich finde.

    Zitat

    nunja da mein eizo von recht guter quallität is denke ich doch smile möchte ich das natürlich wieder smile
    habe damals um die 500€ bezahlt, bin aber je nachdem ob es sich lohnt auch bereit ein wenig mehr zu zahlen.
    allerdings sollte es sich auch in grenzen halten


    Mit dem S2431W machst du sicherlich nichts falsch, siehe auch
    Eizo S2431WH-GY (Prad.de User)
    oder der Test vom PRAD Team.


    Eine Einschränkung wäre allerdings HD Inhalte von extern (ohne PC) mit 50Hz, der Eizo kann nur 60.

    Hey tron911, ich wollte auch keinen angreifen =)


    Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die gefundene Lösung hier im Hilfebereich auch für andere Leute interessant sein könnte, ev. auch für welche die mit Chiffren nicht so viel anfangen können...

    Zitat

    Interessant, dass gerade dieser nicht für Hardcore Zocker geeignete Bildschirm, im Ct Test von den Hardcore Zockern eindeutig als bester Bildschirm ausgewählt wurde... trotz TN Konkurrenz.


    Hmm, diese Aussage stimmt so nicht ganz. Tabelle auf Seite 111 Heft 10/08.
    Der 245T ist zwar im gesamten Durchschnitt der getesteten TFTs der Beste, aber sowohl bei der CS als auch der WC3 Fraktion liegt der X2200W im Bereich "Spieletauglich" eine (CS) bzw. 0,7 (WC3) Noten vor dem 245T. (Dafür mag ihn die FIFA Fraktion überhaupt nicht)